- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Hitzeschutzblech abgefallen... wo gibts denn sowas?
Hitzeschutzblech abgefallen... wo gibts denn sowas?
Hey leute,
als ich eben unsere Auffahrt hochgefahren bin, hörte ich auf einmal ein lautes Schleifen.
Ich steige aus und gucke und sehe wie mein komplettes Hitzeschutzblech an einem Stück abgefallen ist. Der Vectra GTS 2.2 DTI hat gerade mal 125.000 Km runter...
Wie mache ich das jetzt am besten? Einfach vorne dran schweißen oder muss da ein komplett neues dran?
Mit wieviel Euronen muss ich ca. rechnen für die eine bzw. die andere Variante?
Zum Glück ist das erst zu Hause passiert...
Ähnliche Themen
16 Antworten
hat doch lang gehalten, kannst bis der topf durch ist ohne fahren
War doch eh sehr lang dran dein blech, meines wollt vor einem Jahr mit 90.000 Kilometer schon nichtmehr! Bin nur gespannt wielang ich wohl noch den Auspuff fahren kann. Bei mir wars unterm fahren auf der Hauptstraße, bescherte mir viel Aufmerksamkeit .
mfg
Servus Zusammen!
Sieh es doch mal so, er hat nicht nur 125000km gehalten, sondern fast lange 8 Jahre, wenn es noch der erste ist.
Trojan hat recht, solange er dicht ist, sagt der TÜV auch nix.
MfG
Marco
Da Mehrlagig dauerts eh noch ne weile bis er durch ist.
Ich selber würde das Blech wieder anbruzeln und den ESD schön mit Einbrennfarbe bearbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Da Mehrlagig dauerts eh noch ne weile bis er durch ist.
Ich selber würde das Blech wieder anbruzeln und den ESD schön mit Einbrennfarbe bearbeiten.
Wie definierst du "ne weile" ? Was kostet so en Ding neu?
Danke an alle für die Antworten... ist ja dann doch net so schlimm wie ich dachte!
Ne Weile könnten 2 Jahre sein.
Wenn der ESD keine Probleme macht schweiße es an und benutz reichlich Einbrennfarbe. Würde jetzt noch keinen neuen kaufen
Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Was kostet so en Ding neu?
Bei Opel kostet der Endschalldämpfer über €400
Zitat:
Original geschrieben von torjan
hat doch lang gehalten, kannst bis der topf durch ist ohne fahren
So isses: Gar nicht drum kümmern! Bei meinem DTI ist das Ding bei 185.000 einfach abgefallen -schepper, schepper. Sichtprobe ergab: Es geht auch ohne. (Jetzt bitte nicht klugscheißern!)*
MfG Walter
*-Der Auspuff ist jetzt bei 210 TKm immer noch ok.
Zitat:
Original geschrieben von Jack_Arnold
Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Was kostet so en Ding neu?
Bei Opel kostet der Endschalldämpfer über €400*
"Bei Opel"...Wer das zahlt, dem ist nicht mehr zu helfen.
MfG Walter
*bei Kfzteile24 € 99,99
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Zitat:
Original geschrieben von torjan
hat doch lang gehalten, kannst bis der topf durch ist ohne fahren
So isses: Gar nicht drum kümmern! Bei meinem DTI ist das Ding bei 185.000 einfach abgefallen -schepper, schepper. Sichtprobe ergab: Es geht auch ohne. (Jetzt bitte nicht klugscheißern!)*
MfG Walter
*-Der Auspuff ist jetzt bei 210 TKm immer noch ok.
210 TKM ?? Wow sage ich nur. Mein Hitzeschutzblech hat sich letztes Jahr so langsam verabschiedet, im Januar hat dann der FOH zusammen mit dem TüV die Reste des Hitzeschutzbleches abgemacht.
Aber Ende des Jahres wird auch der Auspuff hinüber sein.
Gruss
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Zitat:
Original geschrieben von Jack_Arnold
Bei Opel kostet der Endschalldämpfer über €400*
"Bei Opel"...Wer das zahlt, dem ist nicht mehr zu helfen.
MfG Walter
*bei Kfzteile24 € 99,99
Tja,da wundern sich die Opel Werkstätten das kaum noch jemand sein Auto dort reparieren läßt.Für meinen Caravan(2,0T)sollte die Original Auspuffanlage 1250€ kosten!
Vor 8 Jahren habe ich für meinen damaligen Omega den kompletten Auspuff inklusive Einbau für 290€ bekommen.Unfreundlichkeit ist bei meinem Opelhändler allerdings im Preis enthalten.
Die Preise stehen in der Datenbank aus der sie bestellt werden. Der Frust auf den Händler selber ist meist unbegründet
1000€ bezahlen schon die Leute die sich nicht damit beschäftigen. Unsereims würde sich für 1000€ ne 1A V4A Anlage drunterschnallen.
Es handelt sich aber um unverbindliche Preisempfehlungen.Mein Händler wollte allein für den Mittelschalldämpfer 408€ haben,das gleiche Originalteil habe ich bei einem anderen Händler für 238€ angeboten bekommen,und verdient hat der trotzdem noch was.
Die Händler müssen aber die Preise dem Kunde unterbreiten, dass sagt der Händlervertrag zwischen Opel und dem FOH.
Ein anderes Beispiel: Bei mir wurden alle 4 Dämpfer und Federn getauscht, der FOH sagte mir das diese bei Opel - ohne Einbau - insgesamt 2.000,- € kosten . Domlager je Stück 240,- €
Meine Anlage (2 Schalldämpfer und Mittelschalldämpfer) würde beim FOH um die 1.500,- € (ohne Einbau natürlich) kosten und das wäre dann einfachster Stahl.
5l Öl kosten beim FOH ca. 85,- €, im freien Einkauf (z.B. ebay oder Baumarkt) gibt es das Öl für knapp 30,- €.
Am besten mit dem FOH abstimmen, dass der Kunde immer seine Teile selbst mitbringt und nur die Montage bezahlt. Jeder FOH vergrault sich doch so seine Kunden wenn er die Preise von Opel nennt.
Das wir uns über den FOH ärgern ist klar, er steht ja vor uns und nennet uns diese Preise, aber diejenigen die das verantworten sitzen - z.B. Opel - in Rüsselheim. Aber das ist bei allen Herstellern so, jeder will das maximun verdienen.