- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- HJS Downpipe Einbau Polo GTI OPF
HJS Downpipe Einbau Polo GTI OPF
Hallo
Ich bräuchte bitte eine Bestätigung von jemand der die Downpipe eingebaut hat... mit OPF.
Das man nicht den Aggregatenträger ablassen muß um die Downpipe zu wechseln.
In der Einbau Anleitung von HJS steht Aggregatenträger ablassen, Motor kippen.. usw..
Das wäre nicht so gut.
Habe bei You Tube 2 Videos gesehen.. Da wurde der Aggregatenträger nicht abgelassen...so wie ich sehen konnte bei einem Video war es ein OPF... wie ich habe.
Eine Bestätigung von jemand der HJS Downpipe eingebaut hat mit OPF... ohne Aggregatenträger ablassen..... wäre Super!
Danke
Ähnliche Themen
29 Antworten
Naja, wenn HJS das in der Einbauanleitung vermerkt, wird das meiner Meinung nach schon seine Grund haben. Alternativ einfach bei denen selbst mal fragen, falls hier keine Antwort kommt.
HJS wusste es selbst nicht... hab angerufen..
Die übernehmen als die Empfehlung von VW...
Oder ist Universell...
Wie gesagt auf You Tube... Ist der Einbau ohne absenken...
Wundert mich das hier niemand was dazu sagen kann... hat doch bestimmt irgend ein Polo GTI Fahrer mit OPF.. Mal ne Downpipe verbaut
Ich habe keine und habe es auch nicht vor, sorry kann dazu nichts beitragen
Habe die HJS Downpipe mit OPF selbst eingebaut. Kein Absenken des Aggregateträgers beim Handschalter nötig. Weiss aber nicht wie's beim DSG Getriebe aussieht.
Die Downpipe habe ich mit der Milltek AGA eintragen lassen. Jetzt hat auch der OPF einen Top Sound.
Gruss
AW-GTI
Wie lange hast gebraucht dafür?
Die Downpipe ist doch nicht Eintragungspflichtig. Hat doch EG Typ Kennzeichen.
Und was für ein Baujahr hat dein Polo
Grüße
Handschalter dürfte 2019 sein
Dürfte aber keine Rolle spielen.. Getriebe ist ja auf der anderen Seite... wie die Downpipe... Naja mal schauen
@ Majole
Wenn du die HJS-OPF Downpipe mit Milltek AGA fährst, dann solltest du beides zusammen Beim TÜV abnehmen lassen. Beide Bauteile haben für sich ECE, gilt aber nicht wenn beides verbaut wird.
Als Hobbyschrauber ohne Zeitdruck ca. 3 Stunden.
Habe noch das REVO-Performance-Kit
( grosser Ladeluftkühlet, Aluminium Boostpipes, Silikonschläuche, Turboinlet + Turbooutlet, grossen Silikonschlauch zwischen Luftfilterkasten und Turbo, sportluftfilter ) alles mit Tüvabnahme.
Es musste noch ein Gutachten zur Lautstärke
erstellt werden. 87 DB. Alles Regelkonform.
Bj. 2019 das Wägelchen.
Gruss
AW-GTI
...gut gemacht
Inlet und outlet eingetragen... Ist auch nicht die Regel das sowas geht oder?
@Majole - also AW-GTI's Handschalter mit OPF hatte kein Problem / mein DSG ohne OPF hatte auch keins zum Thema absenken vom Motor. Die Frage sollte also gelöst sein.
@ Majole
Werk2-Automotive ermöglicht die Abnahme des REVO-Performance-Package. Inhalt siehe Kommentar weiter oben.
Der original Ladeluftkühler ist zu klein bei Leistungs- steigerung. So lässt sich der ganze Kunststoffkram schön ersetzen.
Das ist dann natürlich super!!
Zitat:
@Majole schrieb am 2. Februar 2025 um 09:22:28 Uhr:
Inlet und outlet eingetragen... Ist auch nicht die Regel das sowas geht oder?
sieht man ja zum Glück nicht auf den ersten Blick