- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Hobby Prestige 495 UL
Hobby Prestige 495 UL
Hallo Gemeinde
Der Hobby Prestige 495 UL würde mir Zusagen, gefällt mir sehr.
Hatte vorher den exclusiv 465 ufe, mit dem ich nicht ganz so zufrieden war. Beim Erwärmen oder Abkühlen des Wagens knackte es an allen Ecken, auch in der Nacht. Das war aber der einzige "Knackpunkt"
Mich interessiert an dem Prestige 495 UL, was ist positiv und was ist negativ zu Bewerten.
freue mich auf jede Antwort
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chief_SL
Es heißt halt nach wie vor:
...Kauf Dir einen Hobby, dann hast Du ein Hobby...
Hobbyeigner mögen es widerlegen!
Hallo,
so ein blöder Spruch. Der kann nur von jemandem kommen, der Hobby nicht genau kennt und noch nie bewohnt hat.

Habe meinen dritten Hobby Wohnwagen seit 1982 und
mit keinemgab es
Probleme.

Der Erste war ein 420er oder so. 8 Jahre ohne einen Fehler.
Der Zweite ein 495 UFe Prestige. 10 Jahre ohne Probleme, lediglich die Zuladung war mir inzwischen zu gering, da die Echtholz-Möbel mit den aufgesetzten Leisten doch erheblich wiegen..
Der dritte nun ein 540 UL easy mit Einzelbetten seit 11 Jahren, Sommer wie Winter unterwegs. 100er Zulassung und Mover.
Letztens ein Bekannter, der sich den Wagen anschaute: "Hast du den neu?"

Das sagt doch wohl alles.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo Klaus,
willst Du Dir was neues zulegen und bist Du auf Hobby fixiert?
Liebe Grüße und alles Gute für´s neue Jahr
Herbert
Welches Alter (Baujahr)????
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo Klaus,
willst Du Dir was neues zulegen und bist Du auf Hobby fixiert?
Liebe Grüße und alles Gute für´s neue Jahr
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo Klaus,
willst Du Dir was neues zulegen und bist Du auf Hobby fixiert?
Liebe Grüße und alles Gute für´s neue Jahr
Herbert
Ja, werd mir einen "Neuen" zulegen. Den Wagen habe ich letztes Jahr in Istrien gesehen und hat mir und meiner Frau sofort gefallen.
Deiner Frage nach habe ich das Gefühl, dass du nicht von der Marke überzeugt bist.
Habe mir auch den Fendt der selben Kategorie angesehen im Net, der schlägt dann gleich mit 3000€ mehr zu Buche.
Was steht hinter deiner Frage Herbert
wünsche ebenfalls ein schönes Camper Jahr
Klaus
Es heißt halt nach wie vor:
...Kauf Dir einen Hobby, dann hast Du ein Hobby...
Hobbyeigner mögen es widerlegen!
Zitat:
Original geschrieben von Chief_SL
Es heißt halt nach wie vor:
...Kauf Dir einen Hobby, dann hast Du ein Hobby...
Hobbyeigner mögen es widerlegen!
Hallo,
so ein blöder Spruch. Der kann nur von jemandem kommen, der Hobby nicht genau kennt und noch nie bewohnt hat.

Habe meinen dritten Hobby Wohnwagen seit 1982 und
mit keinemgab es
Probleme.

Der Erste war ein 420er oder so. 8 Jahre ohne einen Fehler.
Der Zweite ein 495 UFe Prestige. 10 Jahre ohne Probleme, lediglich die Zuladung war mir inzwischen zu gering, da die Echtholz-Möbel mit den aufgesetzten Leisten doch erheblich wiegen..
Der dritte nun ein 540 UL easy mit Einzelbetten seit 11 Jahren, Sommer wie Winter unterwegs. 100er Zulassung und Mover.
Letztens ein Bekannter, der sich den Wagen anschaute: "Hast du den neu?"

Das sagt doch wohl alles.
123 kg Zuladung ist doch wohl fernab jeder erforderlichen Kapazität. Zu bedenken ist außerdem, dass ist der "Papierwert", wie viel das Teil in Natura hergibt steht auf einem anderen Blatt.
Die Auflastung auf 1 500 kg Gesamtmasse, um 100 kg mehr Kapazität zu bekommen, sollte man sich mindestens gönnen.
Hier geht es > zum Datenblatt
Hallo Klaus,
über Hobby kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen, weder positiv noch negativ und an Vorurteilen, egal ob gerechtfertigt oder nicht, möchte ich mich nicht beteiligen.
Vermutlich willst Du Dir doch einen gebrauchten Wohnwagen kaufen, oder?
Dann stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll ist, sich auf ein bestimmtes Modell einer bestimmten Marke festzulegen.
Die Auswahl dürfte dann doch eher klein sein.
Einfach auch andere Hersteller und Modelle in Betracht ziehen.
Wenn die dann nicht gefallen oder den Preisrahmen sprengen, kannst Du immer noch abwinken.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
123 kgZuladung ist doch wohl fernab jeder erforderlichen Kapazität. Zu bedenken ist außerdem, dass ist der "Papierwert", wie viel das Teil in Natura hergibt steht auf einem anderen Blatt.
Die Auflastung auf 1 500 kg Gesamtmasse, um 100 kg mehr Kapazität zu bekommen, sollte man sich mindestens gönnen.
Hallo,
genau davon sprach ich.
Man muss aber auch die 1.500 kg mit seinem Fahrzeug ziehen dürfen.
PS: das Modell "Premium" hat max. 1.750kg und 303 kg Zuladung.
und die
Masse im fahrbereiten Zustandist nicht das Leergewicht, siehe Link. Da ist schon einiges eingerechnet.
Hallo Klaus,
habe mir den 495 UL anhand des Datenblattes, das Kaptnblaubär verlinkt hat, mal angesehen.
Für mich käme der nicht in Frage.
Die Aufteilung gefällt mir nicht.
Bei einem 495er sind Längsbetten kaum zu realisieren.
Daher haben wir auch einen (Eriba) 490er mit Querbett.
Bei dem 495 UL ist eins der Längsbetten sehr kurz.
Außerdem ist die Sitzgruppe, wegen der Längsbetten, sehr klein.
Die Zuladung ist absolut inakzeptabel, es sei denn daß man ein aufgelastetes Modell mit höherer Zuladung bekommen kann.
Liebe Grüße
Herbert
495 UL schau mal meine DatenZitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo Klaus,
über Hobby kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen, weder positiv noch negativ und an Vorurteilen, egal ob gerechtfertigt oder nicht, möchte ich mich nicht beteiligen.
Vermutlich willst Du Dir doch einen gebrauchten Wohnwagen kaufen, oder?
Dann stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll ist, sich auf ein bestimmtes Modell einer bestimmten Marke festzulegen.
Die Auswahl dürfte dann doch eher klein sein.
Einfach auch andere Hersteller und Modelle in Betracht ziehen.
Wenn die dann nicht gefallen oder den Preisrahmen sprengen, kannst Du immer noch abwinken.
Liebe Grüße
Herbert
Hallo Herbert schau mal hier !
Modell 495 UL
Preis ab Werk in Euro inkl. 19% Mwst. 17.380,- EUR
Gesamtlänge 7237 mm
Aufbaulänge / Innenlänge 6037 / 5740 mm
Gesamtbreite / Innenbreite 2300 / 2172 mm
Gesamthöhe / Innenstehhöhe 2593 / 1950 mm
Boden-, Dach- und Wandstärke 38 / 31 / 31 mm
Technisch zulässige Gesamtmasse 1.500 kg
Masse im fahrbereiten Zustand 1.300 kg
Zuladung 200 kg
Technisch mögliche Auflastung auf 1.750 kg
Zuladung nach maximaler Auflastung 428 kg
Technisch mögliche Ablastung auf 1.400 kg
Anzahl der Achsen 1
Reifengröße 185 R 14 C
Vorzeltumlaufmaß 9640 mm
Anzahl der Schlafplätze ( Erwachsene / Kinder ) 4
Liegefläche, Bug 1960x830 ; 1835x830 mm
Liegefläche, Heck (Länge x Breite) 1950x1580/1240 mm
TRUMA Therme für Warmwasserversorgung ja
TRUMA Heizung mit Warmluftanlage und 12-V-Gebläse S 3004
Frischwasserfesttank mit Wasserstandssensor 25 Liter
Einbauort Frischwassertank Heck links
Rollbarer Abwassertank ( 22 L ) ja
Einbauort optionale Gasaußensteckdose Bug rechts
THETFORD Serviceklappe mit Zentralverschluß, abschließbar Bug rechts
Optionale Serviceklappe Bug links
Dann kann ich Dir auch den Knaus Südwind 460EU ans Herz legen.
Oder- wenn's eine Rundsitzgruppe sein soll den Südwind 500EU
Ich persönlich finde die Knaus-Fahrzeuge wertiger als die Hobby's- auch wenn ich Hobby nicht verteufeln würde- mitlerweile ist die Qualität der Fahrzeuge gut! Nur die Haptik ist bei Knaus mM. nach eine Spur besser- vor allem seit der neuen Modelloffensive 2012! Und preislich liegen beide Wagen gleichauf!
Wenn's was exclusiveres sein darf, dann empfehle ich klar den Eriba Nova 495 vom Raumgefühl die schönste Aufteilung!
Oder der neue Eriba Exiting 471 auch ein sehr schöner Grundriss- hier sind vor allem die großen Längsbetten von Vorteil und das geringere Gewicht dank GFK-Dach! Bei Auflastung sind bis 540 Kg Zuladung drin- ich finde, das ist ein Maß, mit dem man Arbeiten kann!
Ich würde Dir die CMT in Stuttgart ans Herz legen- hier kannst Du dich ausgiebig informieren und Dir die Modelle ansehen! Und Messepreise sind auch nicht zu verachten
Viel Spaß bei der Suche nach dem Neuen und ebenfalls allzeit Freude am "Hobby"!