1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Hochdachkombi maximal 12000 € welcher taugt für uns?

Hochdachkombi maximal 12000 € welcher taugt für uns?

Themenstarteram 21. Juni 2020 um 16:20

So langsam verabschiedet sich unser Mondeo und wir sehen uns nach einem Nachfolger um.

Gesucht wird ein Hochdachkombi aber uns fehlt irgendwie die Erfahrung und Kenntnis von Autos .

Ich schreibe mal was wir brauchen/gerne hätten und hoffe hier Antworten zu finden:

Hochdachkombi für die tägliche Fahrt zur Arbeit ,pro Tag 40 Kilometer

Am Wochenende auch gerne längere Touren,meist über Land.

Wir brauchen Platz im Kofferraum da wir mehrere sehr große Hunde haben.Meist fahren davon aber nur 2 mit.

Komfort brauchen wir nicht so viel,angenehm sitzen auch auf längeren Fahrten ,Klimaanlage wäre ein Muss.

Wichtig wäre uns das es ein zuverlässiges Auto ist,mit möglichst wenig Reperaturen.Der Anschaffungspreis sollte 12000 € nicht überschreiten und die Unterhaltskosten sollten moderat sein.

Interessant fanden wir bisher den VW Caddy ,jedoch haben wir jetzt ganz oft gehört: "Bloß nicht,da seit ihr dauernd in der Werkstatt "

Kurz und knapp:

Was ratet ihr hier?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Dacia Dokker als Neuwagen / Tageszulassung.

Als Neuwagen Dacia Lodgy, den gibt es m.E. nach Konfigurator als 80BVM? auch mit Flüssiggas. Ob der mit LPG bestellbar ist, müsste man beim Händler klären...

Mit LPG werden längere Touren auch preiswert.

am 22. Juni 2020 um 10:58

Der Lodgy ist aber kein Hochdach...

Das wäre der docker ( ein Hundefänger mit Schiebetüren)

Zitat:

@Nicraplant schrieb am 22. Juni 2020 um 12:58:23 Uhr:

Der Lodgy ist aber kein Hochdach...

Das wäre der docker ( ein Hundefänger mit Schiebetüren)

die Frage ist, ob es auf HDK-spezifische Details ankommt

(Schiebetüren)

oder nur auf reichlich Platz

und wenn letzteres, ob die 0,4 Kubikmeter einen relevanten Unterschied machen:

Dokker ... maximal möglichen 3.000 Liter Zuladung ... Der Lodgy belässt es ... bei 2.617 Liter Kofferraum.

wenn das reicht und "normale" Türen ok sind kann der TE schauen, was sich angenehmer fährt/die besser passenden Konfigurationsmöglichkeiten (innerhalb des Budgets) bietet/...

Themenstarteram 22. Juni 2020 um 13:36

Ja,normale Türen sind ok.Platz ist wichtig ( Schulterhöhe vom Hund 93 cm)und das es kein besonders reparaturanfälliges Auto ist.

Mit dem Mondeo sind wir zufrieden gewesen,ausse das er halt nicht hoch genug ist.

Schlechte Autos gibt es nicht mehr. Bei uns im Bekanntenkreis werden viele Caddys gefahren, das die außergewöhnlich oft in der Werkstatt stehen habe i h noch nicht gehört. Bei Fiat gibt es den Doblo, PSA hat auch was in Petto, Renault hat den Berlingo und Ford wird auch was passendes im Sortiment haben. Benziner oder Diesel ist etwas abhängig welch km Leistun pro Jahr ihr fährt. Den Doblo gibt es alternativ auch mit Erdgas.

Der Caddy 4 ist ziemlich zuverlässig, zumindest als Diesel. Ist aber Neu wie Gebraucht der teuerste Hochdachkombi am Markt.

Der Renault Hochdachkombi heißt übrigens Kangoo @Italo001 ;) Der Berlingo kommt von Citroen, dass Peugeot Pendant heißt Partner oder Rifter.

Der Ford Tourneo Connect ist auch sehr beliebt und viel negatives habe ich bisher noch nicht gehört. Der neue Combo ist nen schickes Auto, aber wahrscheinlich nicht für 12.000 Euro zu bekommen.

Vom alten Doblo/Opel halte ich persönlich nicht viel. Ich habe mir beide angeguckt, bevor ich den Caddy bestellt habe.

Zitat:

@Badland schrieb am 23. Juni 2020 um 08:23:50 Uhr:

Der Caddy 4 ist ziemlich zuverlässig, zumindest als Diesel. Ist aber Neu wie Gebraucht der teuerste Hochdachkombi am Markt.

...

und deshalb dürfte in der Praxis ein 12 k€-Dokker/Lodgy (sofern als Neuwagen gekauft) zuverlässiger sein als ein 12 k€-Caddy (der für den Preis nur als mehrjähriger Gebrauchter zu bekommen ist)

 

einziger "vernünftiger" Grund einen Caddy zu kaufen wäre wohl, wenn man spezielle Konfigurationswünsche hat, die bei günstigeren Modellen nicht vorgesehen sind ...

Da sagste was.

Ich wollte zb. Xenon haben, gabs 2016 bei den anderen HDK's nicht. Nachdem ich nen Firmenwagen mit ACC hatte, wollte ich dieses System auch im Privatwagen.

Dazu kommt noch die Einschränkung mit der Automatik, da bot VW direkt 3 Motoren-Kombinationen an, darunter auch die 150 PS Topmotorisierung.

Probe gefahren hab ich ihn vorher nicht, ich hab ihn blind gekauft.

So einen hab ich damals auch Probe gefahren, fuhr sich ganz passabel es scheiterte aber eben an der Ausstattung:

Fahrzeugdaten:

Ford Tourneo Connect 1.5 TDCi Aut. Start-Stop Trend

11.500 €

Erstzulassung: 10/2015

Kilometerstand: 77.000 km

Leistung: 88 kW (120 PS)

Farbe: Silber Metallic

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kleine Info: Im Turneo Connect sitzt man ähnlich tief wie im PKW.

Zitat:

@Badland schrieb am 23. Juni 2020 um 08:23:50 Uhr:

Der Caddy 4 ist ziemlich zuverlässig, zumindest als Diesel. Ist aber Neu wie Gebraucht der teuerste Hochdachkombi am Markt.

Der Renault Hochdachkombi heißt übrigens Kangoo @Italo001 ;) Der Berlingo kommt von Citroen, dass Peugeot Pendant heißt Partner oder Rifter.

Der Ford Tourneo Connect ist auch sehr beliebt und viel negatives habe ich bisher noch nicht gehört. Der neue Combo ist nen schickes Auto, aber wahrscheinlich nicht für 12.000 Euro zu bekommen.

Vom alten Doblo/Opel halte ich persönlich nicht viel. Ich habe mir beide angeguckt, bevor ich den Caddy bestellt habe.

Der Doblo hat ein PKW Fahrwerk und der Caddy ein vom LKW. Billige Technik teuer verpackt.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 24. Juni 2020 um 09:39:33 Uhr:

Der Doblo hat ein PKW Fahrwerk und der Caddy ein vom LKW. Billige Technik teuer verpackt.

oder einfach FÜR EIN NUTZFAHRZEUG wie es ein Hochdachkombi vom Grundkonzept ist die sinnvollere Technik?

wer die Kisten "artgerecht" nutzt, will vielleicht auch mal ne 700 oder 800 kg schwere Palette reinschieben können (auch wenn das 200 kg mehr als in den Papieren eingetragen ist) ... und nicht mit dem leeren Auto Kurven räubern ...

Und wieder liegt Italo falsch oder sieht nur auf einem Auge gut?

Der Caddy steht auf der Plattform des Touran I und hat für den ursprünglichen Einsatzzweck (Nfz) eine Starrachse erhalten

Zitat:

@Badland schrieb am 23. Juni 2020 um 10:41:48 Uhr:

 

Kleine Info: Im Turneo Connect sitzt man ähnlich tief wie im PKW.

Jein/nur auf der untersten Sitzstellung. Man kann den Fahrersitz problemlos ganz hochleiern, weil nach oben so viel Platz ist.

Der Ford ist ein guter Hinweis - Caddy ist im Allgemeinen deutlich teurer in der Anschaffung und daher auch als Gebrauchter eher teurer.

Probleme kann man mit jedem Auto haben oder auch gar keine. Vom Doblo zb weiss ich, dass dort Federn oft brechen - ein Freund faehrt einen. Da deutlich mehr Caddy auf den Strassen sind, wird darüber auch mehr berichtet.

Fuer mich hat der Ford nicht ganz gepasst, sonst waere es der geworden.

Vielleicht gehen ja noch 3-4.000€ mehr, dann mehr Auswahl und juengere Fzg

Ach ja, beim caddy drauf achten dass der keine H4 verbaut hat, dass sind echt nur Teelichter, war richtig erschrocken.

Werden die Hunde in einer box gefahren oder sitzen die auf der ruecksitzbank? Wegen der Innenbreite

Deine Antwort
Ähnliche Themen