- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Hochtöner Einbau
Hochtöner Einbau
Moin,
ich möchte in meinen Golf 3 Variant mir ein vernünftiges Frontsystem einbauen.
Ich weiß aber nicht wohin mit den Hochtönern.
Ich wollte die erst in die Spiegeldreiecke einbauen, weiß aber nicht wie ich da ein Kabel hinlegen soll und dafür muss ich ja auch ein Loch in diese bohren.
Habt ihr da vllt anleitungen oder Vorschläge für?
Und ist bei einem Golf 3 das Dämmen der Türen wirklich so wichtig?`ist mir nämlich etwas zu viel Arbeit.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
24 Antworten
dass wichtigste am frontsystem sind die cabrio-halter, die die unteren lautsprecher fest mit der tür fixieren. so vibriert nichts mehr. dämmen finde ich dagegen zweitrangig, hab ich auch nicht gemacht und bin zufrieden.
bei den hochtönern ist zu beachten: wenn sie zu dicht am ohr sind und die tieftöner so weit unten, du keine regelbare frequenweiche hast, werden die hochtöner zu dominant und es kann sehr nerven.
da würde ich lieber die hochtöner in der tür verbauen als mir diesen ohrenschmerz anzutun. wenn du ne regelbare frequenzweiche hast, sind die a-säulen natürlich gut, aber die solltest du dann wirklich ordentlich runterregeln können.
ich mit den original-einbauöffnungen sehr zufrieden, da kann man den hochtöner ja auch ausrichten, so dass er nicht gegen das fenster strahlt.
Habe für die Hochtöner diese Lösung gewählt:
http://www.bilder-hochladen.net/files/ku7-e-jpg.html
Eigentlich müssten sie etwas höher sitzen, aber der jetzige Platz ist dafür sehr gut geeignet, die Dinger stören so am wenigsten und man hat nicht die Riesen-Befestigungsbeschädigungen, wenn man sie mal wieder ausbauen will.
Die Metallhalter vom Cabrio für die großen Türlautsprecher habe ich auch eingebaut, das hat sich gelohnt! Vorher gab´s bei jedem Bass ein Knacken in der Türverkleidung.
Die gesamte Anlage ist ohne viel Schnickschnack: Rel. hochwertige Mittel-Tieftöner in den Türen, die Hochtöner mit Frequenzweiche und sehr gute Mitteltöner im Armaturenbrett oben. Dazu ein schlichtes MP3-Radio mit 4 x 50 W Leistung, kein zusätzlicher Verstärker.
Mir reicht´s so, ich bin mit dem Klang sehr zufrieden.
hi!
ab damit in die a-säule! du kannst die verkleidung von der b-säule her vorsichtig zu dir hin abziehen! sie ist festgeclipst!
sobald du am oberen ende der windschutzscheibe angekommen bist, kannst du sie nach oben hin wegziehen, wie eine art schiene! ich glaube ganz unten ist noch ne schraube, die du vorher lösen musst!
ich würde mir vorher ein paar ersatzclipse bei vw besorgen, weil die schnell mal kaputtgehen können!
probier am anfang aber erstmal aus, wo dir die hochtöner am besten gefallen! mit klettband kann man sie überall befestigen!
dann bohrst du an die richtige stelle der a-säulenverkleidung ein loch und steckst das kabel durch!
meine ht habe ich mit 2 kleinen holzschrauben an der verkleidung befestigt! vorsicht: richtige länge beachten, sonst stoßen die schrauben auf die richtige a-säule!
ich schau mal, ob ich ein foto hab!
gruss,
sebastian
meine variante:
@318erTouring
Vielleicht solltest du über den Kauf andere Hochtöner nachdenken, wenn deine so aggressiv spielen, daß sie dir sogar Ohrenschmerzen bereiten ?!
@directinjection
Sieht zwar nett aus, aber ist meiner Meinung nach keine gute Position - aber solang du damit zufrieden bist ;-)
@madcow1
In den Spiegeldreiecken siehts zwar gut aus und fügt sich gut ins Gesamtbild ein, allerdings strahlt der linke HT dann direkt gegen das Amaturenbrett.
Ich hab das derzeit zwar auch noch so und bisher fand ich es OK was den Klang angeht, werde diese Sommer allerdings noch bißchen was anderes ausprobieren.
Also am besten mal ausprobieren wo die Hochtöner für dich am besten klingen. Oft ist es so, dass sie driekt auf den Hörer ausgerichtet ganz gut klingen. Das hängt aber sehr vom Hochtöner und natürlich deinem persönlichen Empfinden ab.
Allerdings sollten die Hochtöner schon mindestens in Armaturenbretthöhe sein, da unten an der Tür stören sie vielleicht nicht, das ist klanglich aber alles andere als optimal. So wird das auf jeden Fall nix mit der "Bühnenabbildung"
Zitat:
Original geschrieben von golf3adz
meine variante:
So hab ichs auch, nur nen Stück weiter runter,
direkt überm Amaturenbrett.....
Ich hatte die Hochtöner im Armaturenbrett dort wo die originalen VW-Lautsprecher waren.
Du musst sie dann aber unmittelbar unter dem Gitter positionuieren, d.h. du darft sie nicht versenken.
Und auf die Fahrerpos. ausrichten.
Viele sagen das wäre nicht optimal, aber mein Rainbow SLX 265 Deluxe klang damals echt sehr gut.
Ist auch die günstigste und schnellste Methode. Außerdem versaust du nicht deinen Innenraum hast alles schön versteckt.
Wenn du die Hochtöner in die A-Säulen machst hast du eine bessere Bühne aber 1. hörte ich den Unterschied fast nicht und 2. war mir der Aufwand viel zu groß und 3. zersäge ich nicht meine Verkleidungen oder pfusch mit GFK rum.
Ich bin von der Lösung nach wie vor überzeugt.
Leider habe ich keine Anlage mehr sondern nur noch das Nokia Soundsystem vom Golf GTI.
Da war mein altes Rainbow schon was feineres.
danke, dann werde ich die wohl an die Spiegeldreiecke befestigen, wenn es sich gut anhört. Das mit der A-säule ist auch eine gute sache...aber vllt bisschen zu aufwendig.
Die Standartlautsprecher wollte ich eigentlich mitlaufen lassen, eben die Balance ein bisschen verschieben damit die bei hohen Lautstärken nicht alles verzerren. oder kann ich die genauso gut auch weglassen? denn Hochtöner anstelle der Standartlautsprecher sieht unauffällig aus.
@vwgolf_1984:
wie hast du die in dem Rahmen der Standartdinger festgemacht? die Lautsprecher sind ja nur geklipst.
Habe die HT des 265 Deluxe in den original VW einbauplätzen im Amaturenbrett. Türen sidn dei pappen gedämmt und die Caproi halter vervbaut. klingt scheußlich..das SLX265 fliegt raus, komt nen Emphaser rein...derm SLX265 fhlt einfach der Mittenbreich... finde das system total übel
Zitat:
Original geschrieben von madcow1
Die Standartlautsprecher wollte ich eigentlich mitlaufen lassen, eben die Balance ein bisschen verschieben damit die bei hohen Lautstärken nicht alles verzerren. oder kann ich die genauso gut auch weglassen?
Raus damit!
Mehr ist nicht immer besser!
also ich hab es so gelöst, vorrausgesetzt man hat keine efh
moin.
wenn du dir schon ein "etwas besseres" frontsystem kaufen willst dann tu dir selber nen gefallen und sei nicht faul beim einbau denn der ist so ziemlich das ausschlaggebenste an der ganzen geschichte. das mit den ringen vom cabrio ist auf jeden fall gut und dämmen würde ich dann auch. das aussenblech doppelt und ddas innenblech mit einer lage komplett dicht machen. ich gehe ja mal davon aus das du dir nur einen 16er in die tür setzten willst, dann reicht das völlig.
habe das bei mir auch gemacht und es ist nur geil was ein 16er schon so bringen kann, wirst dich wundern.
letztendlich ist es ja deine sache wass du draus machst, ich kann dir nu sagen das du es nicht bereuen würdest.