- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- höherer Reifenquerschnitt bei Golf 4 ?
höherer Reifenquerschnitt bei Golf 4 ?
Hi
ich fahre einen Golf 4 TDI, und habe die originalen Avus-Alufelgen drauf.
Die aufgezogenen Reifen sind 195/65-15
Ist es möglich, Reifen mit höherem Querschnitt zu fahren ohne irgendetwas anpassen zu müssen ?
215/75-15 oder sowas wäre schön.
Falls jemand beschwied weiss, bitte sagen.
Und die nächste Frage ist, wie siehts mit der Zulassung aus ?
Ist es schwer, damit durch den TÜV zu kommen ?
(ich meine, 18 Zöller haben ja auch einen größeren Durchmesser als die Serienbereifung)
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iuserneim
(ich meine, 18 Zöller haben ja auch einen größeren Durchmesser als die Serienbereifung)
??????
Serienbereifeung = 195-65-15
dann 205-55-16
dann 225-45-17
dann 225-40-18
Querschnitt wird kleiner! Das "gleicht" sich aus, so dass z.B die Tachoabweichung locker im Bereich ist
Das was du vorhast ist völlig aus der Reihe, Tachoabgleichungen/Tüveintragungen sind da 100% nötig.
Frag doch am besten direkt mal dort nach
Welchen Sinn soll das ganze dann eigentlich haben?
Über Sinn oder Unsinn lässt sich ja streiten. Bei Niederquerschnittsreifen auch. Also sagen wir mal "einfach weil es mir gefallen würde" ;-)
Ich denke der Sinn wird klar, wenn man von 45er Querschnitt auf 65er Querschnitt wechselt.
Ohne Tüv-Eintragung nicht möglich ? OK, vielleicht gibt es hier jemand der sowas schonmal gemacht hat und weiss was für die Eintragung nötig ist ?
Das ist totaler Non-Sense.
Meine Frage war ja nicht ob ihr es sinnvoll findet, sondern ob es ohne weiteres Möglich ist, und was nötig ist für eine Eintragung.
Ist doch schon geschrieben worden...Reifenfreigabe für Felge und Fahrzeug, Tachoangleichung und dadurch eine Eintragung.
Falls es überhaupt kompatibel ist, wird es zudem unverhältnismäßig teuer.
Sollten dann gleichzeitig Standardreifen + Felgen gefahren werden, muss der Tacho fortlaufend immer wieder umgestellt werden.
Vermutlich mehr als der Golf 4 wert ist und die Reifen kosten...
naja, so teuer ist das auch nicht. erstmal darf man die reifen nicht mitrechnen, die brauchst er so oder so.
dann kommt es darauf an wie breit seine felgen jetzt sind, ich gehe mal davon aus, das er neue felgen braucht.
dann muss der tacho angegleicht werden, habe selber wandler verbaut (die das signal anpassen) und diese an das gps signal vom navi angepasst.
so habe ich zum bsp. im t4 225 60 16 ( oder 225 65 16, müsste in die papiere schauen) vom audi a8 eingetragen bekommen. natürlich waren noch andere umbauten nötig.
aber was ich mich nur frage, warum willst du den reifenquerschnitt größer haben???
was erwartest du davon???
die 195 65 15 sowie die 20 55 16 sind schon echt bequem zu fahren, habe schon 225 40 18 beim kumpel gefahren und muss sagen echt hart.
fahre aber auch 255 75 15 auf einem geländewagen, im gelände und als bordstein-cowboy echt perfekt, aber kurvenlage und brems, feder bewegung der reifen echt mies. jedes mal eine umstellung wenn ich diesen fahre.
also was hast du vor??? warum soll der querschnitt größer sein???
Hi,
der Abrollumfang des Rades darf nur 3 oder 5% abweichen (weiß nichtmehr genau). Weichst du davon ab, muss der Tacho angepasst werden.
Machst du größere Räder drauf, sprich größerer Umfang, wird auch der radius größer, was sich negativ auf das Drehmoment auswirkt.
Zitat:
Original geschrieben von iuserneim
(ich meine, 18 Zöller haben ja auch einen größeren Durchmesser als die Serienbereifung)
Da täuscht du dich aber gewaltig. Der Umfang bleibt immer gleich, sonst müßtest du den Tacho anpassen lassen.
Hi,
bei modernen Fahrzeugen (ab euro 3 oder 4) kommt hinzu das eine änderung des Abrollumfangs evtl. auch eine änderung des Abgasverhaltens bewirken kann. ist zwar auch bei den anderen Euronorman so aber da spielt das bei der norm keine Rolle
Jedenfalls kann es sein das nicht nur eine Tachoanpassung benötigt wird sondern auch ein Abgasgutachten.
Damit kommt es dann in finanzielle Bereiche die es völlig uninteressant machen.
Wenn es nur eine Einzelabnahme + Tachoangleichung ist denke ich das man mit 300-400€ hinkommen kann evtl. auch weniger.
Allerdings dürfen dann auch die originalreifengrößen natürlich nicht mehr gefahren werden sondern nur noch die geänderte!
Gruß Tobias
215 75 15 Reifen sind keine geläufige Grösse, daher recht teuer (deutlich mehr wie 195 65 15). Dann kommt die Tachoangleichung, allerdings nur wenn die Reifen nicht streifen.
Mal zur Verdeutlichung: Die Reifen sind 7cm grösser im Durchmesser! Wenn da noch Karosseriearbeiten drauf kommen dann spätestens bist du beim Fahrzeugwert
Verstehe. Das scheint ja eine kostspielige Sache zu sein.
Muss ja nicht ein Querschnitt von 75 sein - auch 70 wäre ok.
Es ist nicht so dass ich mir davon etwas verspreche, sondern einfach nur die Frage ob es geht. Wenn ja, würde ich es machen, da ich die Federung beim Golf ohnehin schon recht hart finde, und da ich öfter mal auf Schotterstrassen und Feldwegen unterwegs bin, wäre ein hoher Querschnitt nicht schlecht. Und jetzt wo der Winter vor der Tür steht, wäre das erst recht ein Vorteil.
Geländewagen haben auch alle einen höheren Querschnitt.
Dass das Federn der Reifen und die Kurvenlage bei einem Geländewagen nicht mehr so gut ist wundert mich nicht. Aber in dem Fall glaube ich nicht dass man es auf den Querschnitt schieben kann, sondern eher auf die Höhe des Geländewagens und vor allem auf das höhere Gewicht.
Bei einem Golf würde das denke ich keinen großen unterschied machen.
Die Avus-Felgen können 215-75-15 aufnehmen. Jedenfalls habe ich das selbst mal gesehen. Allerdings nicht in deutschland, wie man sich denken kann.
Ich glaube was eher was für dich wäre wäre das VW Schlechtwegepaket. Das ist eine Werksseitige Höherlegung des Fahrzeugs um 20 oder 25mm wenn ich mich nicht vertu. Das sind meines Wissens nach lediglich 2 "unterlagen/Blöcke" (zumindest hinten) die das Fahrzeug eben erhöhen.
Was den höheren Querschnitt angeht:
wie auch schon die anderen gesagt/angedeutet haben wird sich das nicht lohnen! Das wird vermutlich so teuer, dass du dir direkt nen Geländefähigen Wagen kaufen könntest.
Bei einem vom Standart abweichenden Querschnitt (und damit größerem oder kleinerem Abrollumfang des Reifens) musst du um das eintragungsfähig zu bekommen:
- Tacho angleichen (in bestimmten Grenzen geht das mWn über Kodierung des Tachos)
- Freigängigkeit muss gegeben sein. DH die Räder dürfen nicht an den Kotflügeln oder sonstwo anschlagen können. Und da wirds dann auch schnell mal eng und du musst die Radschalen rausnehmen, Kotflügel evtl verbreitern, Federweg begrenzen etc. Was du da genau machen müsstest wird dir vermutlich keiner sagen können, da das vermutlich noch niemand gemacht hat.
- Die Beschleunigung / Höchstgeschwindigkeit des FZGs ändert sich! Beschleunigung wird wesentlich schlechter. Höchstgeschwindigkeit könnte sich evtl erhöhen, aber auch drastisch senken (je nach Motor/Übersetzung). Dh der TÜV könnte hier auch Nachweise verlangen wenn er befürchtet, dass der Wagen schneller fährt.
Je Nachdem was für einen Motor du hast könnte deine Beschleunigung dermaßen Besch***** werden, dass das Auto unfahrbar werden könnte (1.4er?/1.6er?)
Ich hoffe dir reichen die Ausführungen um zu erkennen, dass das nicht so mal eben machbar ist. Wenn du genaue Anforderungen haben möchtest die du einhalten musst solltest du dich an einen TÜV wenden. Die haben teilweise unterschiedliche Anforderungen wo wir hier im Forum eher raten und vermuten was der TÜV an Auflagen erfüllt haben möchte...