1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. hoher ölverbrauch auf autobahn bei hoher geschwindigkeit

hoher ölverbrauch auf autobahn bei hoher geschwindigkeit

Alfa Romeo 164 164

HAllo alfa freunde !
fahre einen 156 1,6
seit dem ich den ölwechsel gemacht habe, verbraucht der bei autobahnfahrten extrem viel öl,,
ab 130 kmh.....
nun meine frage, will wieder einen ölewechsel machen,,,
WELCHES öl soll ich nehmen.....
billiges damit ich immer wieder nachfüllen kann,,,
molly L. 10W-40 vielleicht.....
hatte vorher castrol 10w-60
allen ein schönes oster fest

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PioneerProDJ



Zitat:

Original geschrieben von scottel



Schau ins Handbuch deines Fahrzeuges... zumindest für einen JTS wäre das nicht ok.

Haben den 2.0 Benziner. Was ist das beste Öl für einen 156 2.0 TS?

meiner meinung nach,ist das mobil 5W50 das beste öl was zur zeit auf dem markt ist,und für den 2.0TS bestimmt ausreichend;).

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Und war der ölverlust bei dem vorherigen 10w60 auch so hoch=?
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass unabhängig von den zwei genannten ölsorten der Ölverlust so stark differiert. Ist glaube ich weniger eine Frage des Öls als ein anderes Problem. Verliert er öl, hast du mal geguckt?

Bei mir war dieses Phänomen auch zu beobachten mit dem Selenia 5W-30, erst ein Umstieg auf das Mobil 1 5W-50 brachte abhilfe und der Ölverbrauch hörte auf. Würde dir daher zum Mobil 1 10W-40 oder 5W-50 raten.

also , danke erstmal für eure antworten....
der ölverbrauch ist tatsächlich nur wenn ich autobahn fahre ,,,
habe mal ausprobiert, bin 200 kilometer mit etwa 110 kmh gefahren, ölstand war gleich...
zum vergleich, 500 kilometer mit 140-200 kmh , konnte da schon fast 1 liter nachkippen.......
werde jetzt mal das mobil 1 probieren,,
habe vorher 10w-60 castol probiert,
seit ich etwa 2 liter 10w-40 nachgekippt habe, merke ich das der motor besser läuft, bei 10w-60 war der zug nicht ganz gut im kalten zustand....
vielleicht bilde ich mir das auch nur ein......

Auf Kraftentfaltung und Leistung kann ein Öl eigentlich keinen Einfluss haben. Bin kein Castrol Fan, aber das 10W-60 sollte eigentlich ausreichen, hmm keine Ahnung.
Bis zum nächsten Ölwechsel einfach Mobil 1 nachkippen, egal welches.

Habe jetzt Mobil S genommen 10w-40
mal sehen. fahre dann über ostern weg.
werde dann berichten

Hy, Du.
Probiere es doch mal mit Ölverbrauchsstoper von Liquiet Molley( 10€)
Ist das überhaupt das richtige Öl für den Motor???
Außerdem verbraucht eine Motor auch etwas öl das aber nur wenn das öl schon etwa 5000km gefahren bist.
Also ich habe einen 2.5V6 und der verbraucht ab 5000Km nur 250ml Öl mal sehen was er jetzt verbraucht denke mal weil es sowenig ist wird es nur bei 250ml bis 500ml pro 1000Km bleiben.
Wieviel Kilometer hat den deine Bella auf der Uhr stehen?
Ansonsten kann ich dir nur raten 10W-40 oder 5W-40 obwohl das 5W-40 auch ziemlich dünnflüssig ist.
Kipp einfach 10W-40 rein und du wierst ruhe haben.
Ich habe auch das drinnen und der Motor läuft damit wunderbar.
Das das Auto mit einer höheren ÖL sorte besser am Gas hängt kann ich nicht beurteilen, habe bis jetzt immer 10W40 gefahren und das Auto hängt eigentlich gut am Gas.
Wielst du mehr fahrfreude dan schaf dir einfach einen größeren Motor an und kipp nicht einfach was in die Maschiene was sie vielleicht nicht verträgt!!!(Habe schon in einigen Forumen gelesen das welche einfach 5W-40 in den Motor reingekippt haben und noch ein paar zusätze min.2 und danach haben sie sich gewundert das die Maschiene bei Autobahnfahrten (ab 5000U/min dauerbetrieb) einen Motorschaden hatten(fest gefressen) und ein Motor mit hohen Kilometern brauch nun mal Öl(Zylinderkopfdichtringe nutzen sich nunmal auch irgendwann ab)).
Das einzige was du machen kannst,damit der Motor weniger ÖL verbraucht einfach einen Öl verminderungs Produkt reinkippen od. 10W40 nehmen da hast du dan weniger Öl verbrauch.
P.s. Für einige die hier denken, das der Motor damit freigegeben ist(5W-40, 0W-40, 10W-60 usw.) sei gesagt das der Motor auch immer älter wierd und sich abnutzt= auch bei einigen Öl sorten höhere Öl verbrauch.;)

Moin,
Wenn du sehr hohe Drehzahlen fährst ... und nur relativ selten Autobahn ... kann das in der Tat so sein. Jeder Motor verbraucht Öl, und das muss auch so sein. Wenn man aber länger nur bedächtig fährt (bzw. viel Stadt, bisschen Land) und kaum höhere Drehzahlen nutzt ... dann hast du eine Menge Kondensat im Öl. So sieht es so aus, als ob KEIN Ölverbrauch da wäre ... obwohl er doch da ist. Fährst du dann auf die Bahn und "kochst" das Öl auf ... dann verdampfen Wasser und einkondensiertes Benzin, und man hat auf einmal einen "scheinbar" sehr großen Ölverbrauch.
Nutzt Du gerne und oft hohe Drehzahlen, dann solltest du mit Rücksicht auf die Ölhaltbarkeit ein Öl nehmen, das zum einen eine hohe HTHS-Viskosität aufweist und zusätzlich eine Hohe Cracktemperatur. Ich denke im wesentlichen sollte dies durch ein ACEA C3 Öl gedeckt sein, aber auch das Mobil1 Supersyn Öl ... ist an der Stelle ziemlich brauchbar (Das verwende Ich!), eigentlich ist es sogar eines der besten Öle am Markt mit.
Von der "panischen" Verwendung eines Ölleckstops würde Ich abraten. Wenn du merkst, das das Problem offenbar bestehen bleibt ... dann solltest du herauszufinden probieren, wo dein Öl bleibt. Dazu musst du aber zuerst einmal absolut sicher sein, wie hoch der Ölverbrauch REAL ist.
MFG Kester

Liest sich vielleicht jetzt ein bisschen blöde, aber:Hatte in meinem 156 V6 nach jeder zügigen Autobahnfahrt Ölverlust. Beim Keilriemenwechsel vorige Woche stellte sich raus dass der Ölfilter nicht richtig festgezogen war,möglich wärs ja
Gruss alfisto156

hallo
habe gestern bei Der autoteilekette mit 3 buchstaben den ölwechsel verzogen,
übrigens diese woche 4,90€ monatsangebot,
haben meinen kanister Öl
Mobil S nicht akzeptiert, musste mir blöde sprüche anhören von wegen, man geht ja nichts ins restaurant mit eigenem fleisch..... ist ja auch egal....
hane dann gesehen das sie tiefpreis garantie haben,
hatte den kanister woanders im angebot für 26,95 gehollt, die boten es für 39,99€ an..
habe es schließlich bei den dann für 26,95 bekommen, filter dazu , und die 4,90 ölwechsel gebühren,,,,,
nun fahre ich über ostern 400 km autobahn, mal sehen was jetzt passiert......
allen ein frohes fest

Zitat:

Original geschrieben von evus


habe gestern bei Der autoteilekette mit 3 buchstaben den ölwechsel verzogen,
übrigens diese woche 4,90€ monatsangebot,
haben meinen kanister Öl
Mobil S nicht akzeptiert, musste mir blöde sprüche anhören von wegen, man geht ja nichts ins restaurant mit eigenem fleisch..... ist ja auch egal....

Also ehrlich, da geht man auch nicht hin. Mit dem Laden bin ich durch, habe da einmal meine eigenen Erfahrungen gemacht, zwei mal Erfahrungen aus dem direkten Freundeskreis mitbekommen. Da kaufe ich nch nicht mal mehr eine Glühlampe.

Viel Erfolg beim Öl messen. Allerdings wirst du so auch nur einen Schätzwert erhalten, genaue Ölmessungen gehen nur mit Wiegen unter genau definierten Bedingungen (Abtropfzeit, Öltemperatur, etc.) Bin trotzdem mal gespannt auf dein Ergebnis.

Moin,
Naja ... aber man kann feststellen, ob er eher hoch ist, oder ob er gering ist ;)
Laut dieser Kette GIBT es mein Auto gar nicht :D Auf meinen Einwand, er könne sich das Auto gerne ansehen ... war sein Kommentar, dann hat den wer umgebaut.
Mein Autochen iss zwar fraglos selten ... aber trotzdem existent :D :D :D
MFG Kester

Ich war einmal mit meiner barchetta da zum Ölwechsel (hab niemandem Verraten das ich vom Fach bin) Großes Kino kann ich euch sagen. Das ist als wenn du ein Ortofon System für einen Technics SL1210 Plattenspieler bei Mediamarkt & Co. kaufen willst.
Zwei Jahre später habe ich bei meiner neuen Arbeitsstelle einen Kollegen gehabt, der vorher das Verkaufspersonal für A** geschult hat. Was der so erzählt hat, da wundert dich nix mehr.

ALSO......
das mobil S war wohl eine falsche entscheidung.....
500 km autobahnfahrt = 2 liter öl verbrauch
ich denke das liegt am öl 10w-40, denn das castrol vor 2 jahren hat der alfa genau sowiel verbraucht....
das öl 10w-60 tat es besser..........
ich frag mich nur, was der vorbesitzer für ein öl genommen hat, denn 1 jahr mit seinem öl gefahren und der verbrauch war = 0....
kann auch kein kontakt zu ihm herstellen-..........
denke dass ich jetzt ein vollsynthetisches nehme mobil 1 oder so....
kann ich denn diesen nehmen 0w-40 ?

Ich habe immer Mobil 1 5W40 im GTA gefahren mit einem leichten Ölverbrauch. Dann hab ich mal das sündhaft teure Selenia Racing 10W60 versucht, kein Unterschied. Also kommt bei mir wieder Mobil 1 rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito