1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Hollandurlaub - und keine Öse für das Abreißbremsseil?

Hollandurlaub - und keine Öse für das Abreißbremsseil?

Holland, Schweiz und Österreich nur mit Öse?
Unser Urlaub mit dem Wohnwagen in die Niederlanden steht bald an und
damit auch ein kleines Problem.
Die werkseitig montierte Anhängerkupplung besitzt keine Öse
für das Abreißseil des Wohnwagens.
Also der Gang zum freundlichen Teile- und Zubehörshop meines VW Händlers.
Fazit - keine Lösung!
Anfrage direkt bei VW Deutschland - und Antwort:

Zitat:

vielen Dank fuer Ihre Kontaktaufnahme.
Bitte wenden Sie sich an die zustaendigen Behoerden oder an den Importeur fuer weitere Informationen.
Unsere Fahrzeuge haben eine EG-Typgenehmigung und sind daher in Europa zulassungsfaehig. In der ECE-R55 Suppl. 01, nach der
EU-typgeprueft wird, ist diese Oese fuer das betroffene Fahrzeug nicht erforderlich.
Wie der Importeur im Fall der Oese beim Anhaengerbetrieb vorgeht, ist uns leider nicht bekannt.
Alle neuen Fahrzeugtypen/Anhaengevorrichtungen werden nach ECE-R55 01 Ergaenzung 03 geprueft und haben damit diese zusaetzliche
Oese.
Eine Nachruestung einer solchen Oese fuer die Anhaengevorrichtung bei Ihrem Volkswagen Tiguan wird durch Volkswagen Zubehoer
leider nicht angeboten. Die Volkswagen Partner sind jedoch meist gut aufgestellt und bieten Oesen von Drittanbietern an.
Wir bitten um Verstaendnis dafuer.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Zum Glück gibt es ja das Internet - und siehe da:
Hollandöse.de von LohTec, allerdings für € 32,90 inkl.Versand.
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 15. März 2018 um 08:09:05 Uhr:


Ist wirklich eine gute Frage, was die Gesetzgebung betrifft?

Einfach nur lesen. Am Beispiel Deutschland: In der StV

Z

o steht die Anerkennung von ausländischen Zulassungsvorschriften. D.h. ein in einem anderen Land zugelassenes Fahrzeug muss nicht die deutsche StVZO erfüllen sondern es reicht die äquivalente Vorschrift im Zulassungsland.

Anders die StVO, an die muss sich auch der ausländische Fahrzeugführer in D halten.

Die Trennung gibt es in allen Ländern. Schreibt man beispielsweise das mit dem Abreissseil in die jeweilige StVO gilt das Ausführungsvorschrift für alle. Genau wie Lichtpflicht am Tage, Warntafeln oder was es irgendwo an Vorschriften gibt.

204 weitere Antworten
Ähnliche Themen
204 Antworten

Gibts bei EBay für unter 10€ incl. Versand...

Zum Glück gibt es ja das Internet - und siehe da:Es gibt auch andere Anbieter; auch weit preiswertere.
Aber vor Kauf aufpassen: Die Ausführung der AHK-Hälse ist sehr unterschiedlich. Nicht alles passt an alles. Mitunter findet man im Baumarkt geeignete Schellen.
Die Auslegung des Begriffs "fest verbunden" der ECE-R55 Suppl. 01 nach VW ist eben Auslegungssache. Die Holländer u. a. legen das anders aus - nach meinem Sprachverständnis richtig.

Zitat:

@situ schrieb am 10. März 2018 um 09:14:37 Uhr:


Zum Glück gibt es ja das Internet - und siehe da:Es gibt auch andere Anbieter; auch weit preiswertere.
Aber vor Kauf aufpassen: Die Ausführung der AHK-Hälse ist sehr unterschiedlich. Nicht alles passt an alles. Mitunter findet man im Baumarkt geeignete Schellen.
Die Auslegung des Begriffs "fest verbunden" der ECE-R55 Suppl. 01 nach VW ist eben Auslegungssache. Die Holländer u. a. legen das anders aus - nach meinem Sprachverständnis richtig.

Wie legen die Holländer es denn aus?

Müssen alle,auch Fahrzeuge aus anderen EU Staaten eine Vorrichtung haben?

Bei meinem letzten Pkw hatte ich eine "Schelle" von Obelink,ein extrem günstiger Camping Zubehör

Handel in NL,montiert,kostete vor Ort 9,95€.

Jetzt im Versandähnliches Modell,24,95€.

Zitat:

@tabbertklaus schrieb am 10. März 2018 um 09:37:40 Uhr:



Zitat:

Die Auslegung des Begriffs "fest verbunden" der ECE-R55 Suppl. 01 nach VW ist eben Auslegungssache. Die Holländer u. a. legen das anders aus - nach meinem Sprachverständnis richtig.

Wie legen die Holländer es denn aus?
Müssen alle,auch Fahrzeuge aus anderen EU Staaten eine Vorrichtung haben?

Die Niederländer und auch einige andere Länder betrachten ein "Schlinge um den Kopf legen" nicht als die schon immer geforderte (jetzt wegen der unterschiedlichen Auslegungen präzisierte) "feste Befestigung".

ALLE in den Niederlanden (auch andere Ländern wie Schweiz und Österreich) verkehrenden Gespanne müssen diese Art der Befestigung haben. Die Bußgelder sind saftig.

Warum das juristisch in Ordnung ist, kann man u. a. beim ADAC nachlesen.

Ein Uralt-Thema: Alle Camping-Foren haben das 1000 x erläutert und diskutiert.

Gibt es! Aber auch zulgelassen?

Problem bei der schwenkbaren AHK von VW liegt darin:

Kurzer Arm mit integrierter Steckdose und kein Rundmaterial, sprich Passform.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 10. März 2018 um 09:10:51 Uhr:


Gibts bei EBay für unter 10€ incl. Versand...

Nach meiner Kenntnis akzeptieren die Niederländer alles, was dem Augenschein nach den Zweck erfüllt.
Zulassungsvorschriften für diese Teile sind mir nicht bekannt (lediglich die Vorschrift, dass sie eine Mindestzugkraft vertragen müssen - meine 7500 N - selber googlen).
Aber man findet dazu in jedem Campingforum wirklich alles, was man dazu schreiben kann (oder auch besser nicht).

Ich habe mir bei einem holländischen VW-Händler in Aalten (nahe Winterswijk) eine Öse besorgt (speziell für Tiguan mit einklappbarer Anhängerkupplung). Selbst mein VW-Händler nahe Niederlande kannte das nicht.
Nach Auskunft des Händlers achtet die Polizei dabei gerne auf ausländische Gespanne.
VW Aalten

Fb-img-1498066763744

Man kann auch z.B. einen geeigneten Karabinerhaken an die Abschleppöse des Fahrzeugs machen, in dem Fall aber darauf achten, dass das Bremsseil länger sein muss weil die Schleppöse meistens seitlich am Wagen ist und damit der Weg länger wird besonders in Kurven

Bei Fahrzeugen des VW-Konzerns entfällt sehr oft die Abschleppöse, wenn eine AHK bestellt oder naträglich montiert wird.

Ich habe einen Alhambra ab Werk mit schwenkbarer AHK der hat trotzdem eine Abschleppöse

Zitat:

@EribaTiger schrieb am 10. März 2018 um 08:43:07 Uhr:


Holland, Schweiz und Österreich nur mit Öse?
Unser Urlaub mit dem Wohnwagen in die Niederlanden steht bald an und
damit auch ein kleines Problem.
Die werkseitig montierte Anhängerkupplung besitzt keine Öse
für das Abreißseil des Wohnwagens.
Also der Gang zum freundlichen Teile- und Zubehörshop meines VW Händlers.
Fazit - keine Lösung!
Anfrage direkt bei VW Deutschland - und Antwort:

Zitat:

@EribaTiger schrieb am 10. März 2018 um 08:43:07 Uhr:



Zitat:

vielen Dank fuer Ihre Kontaktaufnahme.
Bitte wenden Sie sich an die zustaendigen Behoerden oder an den Importeur fuer weitere Informationen.
Unsere Fahrzeuge haben eine EG-Typgenehmigung und sind daher in Europa zulassungsfaehig. In der ECE-R55 Suppl. 01, nach der
EU-typgeprueft wird, ist diese Oese fuer das betroffene Fahrzeug nicht erforderlich.
Wie der Importeur im Fall der Oese beim Anhaengerbetrieb vorgeht, ist uns leider nicht bekannt.
Alle neuen Fahrzeugtypen/Anhaengevorrichtungen werden nach ECE-R55 01 Ergaenzung 03 geprueft und haben damit diese zusaetzliche
Oese.
Eine Nachruestung einer solchen Oese fuer die Anhaengevorrichtung bei Ihrem Volkswagen Tiguan wird durch Volkswagen Zubehoer
leider nicht angeboten. Die Volkswagen Partner sind jedoch meist gut aufgestellt und bieten Oesen von Drittanbietern an.
Wir bitten um Verstaendnis dafuer.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Zum Glück gibt es ja das Internet - und siehe da:
Hollandöse.de von LohTec, allerdings für € 32,90 inkl.Versand.
Das spricht mal wieder Bände wie die Hersteller mit ihren Kunden umgehen.
Bei BMW ist dieses Problem auch vollkommen unbekannt.
Für meinen F11 muss ich auch ein Teil aus dem freien Zubehör kaufen. BMW selbst bietet nichts an.
Gruß Volker

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 10. März 2018 um 13:43:38 Uhr:


Ich habe einen Alhambra ab Werk mit schwenkbarer AHK der hat trotzdem eine Abschleppöse

Ich schrieb deshalb auch „sehr oft“.

;)

Zudem muss man mal genau hinschauen: nur weil ein Deckel in der Stoßstange ist, heißt es nicht, dass dahinter auch ein Loch und das passende Gewinde für die Schrauböse zu finden ist.

Entsprechende Erfahrungen konnte man bspw. im Caddy machen. Der Hersteller schreibt dann lapidar in die BA: Zum Abschleppen ist die AHK zu verwenden.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 10. März 2018 um 13:37:49 Uhr:


Bei Fahrzeugen des VW-Konzerns entfällt sehr oft die Abschleppöse, wenn eine AHK bestellt oder naträglich montiert wird.

So ist es

aktuell.

@Taxler: Bei meinem Kadett 1959 war das auch anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen