1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CM185T Einstellwerte

Honda CM185T Einstellwerte

Honda Motorrad

Hallo erstmal!
Ich bin gerade dabei meinen Motorradschein zu machen, und habe auch schon ein mopped, eine 79'er CM185T Chopper. Nun will ich dem Motorrad mal eine kleine Inspektion geben, bevor ich damit weitere Strecken zurücklege. Ich kenne mich mit Motorradtechnik im speziellen noch nicht wirklich aus, schraube aber schon länger an Autos rum. Nun würden mich erstmal Einstellwerte interessieren, wie ventilspiel, zündzeitpunkt (oder ist der voll elektronisch geregelt?), ölsorte, etc..
Das Motorrad hat zur zeit auch nur 10PS, ist also ziemlich lahm. Ich habe noch eine Nockenwelle von ner 125er Rebel, die soll auch passen und etwas mehr Leistung bringen. Ist das ein grosser Aufwand, die einzubauen? Muss man den Kopf runternehmen (Anzugsmomente?)?
Gibt es gute Reperaturhandbücher, die man sich besorgen sollte? Sonst irgendwelche allgemeinen hinweise zu diesem motorrad?
gruss und dank,
jonas

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hi hab auch eine cm185t hab bei e-bay ne Repanleitung ergattert ist aber als pdf nicht alles sehr gut zu erkennen . Ich versuch sie als neues Tehma einzustellen hoffe das es klappt stell sie unter Repanl.185t rein.

mfg Robbiator

hi ich bins nochmal hate versucht die repaleitung einzustellen aber irgendwie hat das leider nicht geklappt ich mach mich mal schlau was man noch machen kann.
mfg Robbiator

hi ich bins habs nicht geschafft die Repanleitung ins internett zu stelln aber wenn du sie immer noch brauchst dann schik mir einfach ne mail
H.M.T.X@web.de
mfg Robbiator
Ps : Dann schick ich dir eben die CD

CM 185

Hallo!
Eine CM 185 ist ein absolut zuverlässiges Motorrad, bei meiner Maschiene haben sich die Elektrischen Verbindungen an der Hauptsicherung und an dem Unterbrecherkontackt als anfängliche Fehlerquelle gezeigt.
ich würde das Motorrad nicht frisieren, bei alten Motorräder sind die Originalteile besonders schön.
mfg. Bernd

verkaufe honda cm

Hallo!
ICh verkaufe derzeit eine Honda cm 185 t ez 29Nov. 1983 aus 2 Hand ! Hat 85.000km drauf . Wurde nur am schönen Wetter für kurze fahrten zum Supermarkt oder Arzt genutz , und in dem letzen jahr überhaupt nicht (von meinem Onkel), der jetzt leider verstorben ist , daher wollen wir sie verkaufen. Im großen und ganzen is sie optisch ok für ihr alter , der tank und die sitzbank ist nimmer so schön, und technisch is sie gelofen , die batterie müsste aufgeladen werden , das werd ich in den nächsten tagen machen , bei fragen könnt ihr ja ne e-mail schreiben swink@t-online.de
Achja und sonst ist auch alles dabei

PDF datei

Würde auch gerne ein Handbuch als pdf datei haben. Suche auch schon eine für Honda cm 185.
Meine Email ist stossatonn.@hotmail.com

danke schon im vorraus.
gruß Franky

Hier ein paar Werte:
HONDA CM 185 T CM185T

Technische Daten
Hubraum: 179 ccm
Zylinder: 2
PS/KW: 10/7 - 17/13
Ventilspiel (Ein): KALT 0,05 MM
Ventilspiel (Aus): KALT 0,05 MM
Leerlaufdrehzahl:
Vergaserluftschraube:
Reifendruck (vorn): 1,6 BAR
Reifendruck (hinten): 2,0 BAR
Zündkerze 1: NGK CR7HS
Zündkerze 2: CHAMPION Z9Y
Elektrodenabstand: 0,7 MM
Lenker/Standrohr Ø: 31 MM
Ritzel/Kettenrad: 15/35 ZÄHNE
Kette: 112 GLIEDER

Füllmengen
Gabel pro Holm: 98 CM3
Öl ohne Filter: SAE 10W40
Öl mit Filter: 1,5 LITER
Bremsflüssigkeit:
Endgetriebe: -
Betriebsstoff: 11 LITER NORMAL
Kühlflüssigkeit: LUFTGEKÜHLT
Zündzeitpunkt brauchste glaub ich nicht einstellen.
Ölsorte: Du gehst zu einem Auto/Motorradzubehörhändler Deiner Wahl und nimmst das günstigste 10 w 40 für Motorräder. Reicht !!!

Klasse fitzcarraldo !!!!!

Reicht dem Mann eine Zigarre!!!!. Der ist gold Wert

Gruß Frank

Hat für mich auch jemand die Reparaturanleitung als PDF

Hallo
habe vor zwei Wochen eine Honda cm 185T gekauft ist aber leider nur 10 Km gelaufen dann blieb Sie stehen und ich hab Sie auf dem Anhänger heimgebracht. Habe schon den Vergaser gereinigt, die Zündkerzen und den Kondenstor überprüft aber leider läuft Sie nicht. Der Unterbrecher ist soweit ich es beurteilen kann auch Ok aber es kommt kein Zündfunke an den Zündkerzen an, auch ohne Kerzen funkt nichts.
Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte.
Die Maschine ist Bj. 1979 und hat 10000 KM.
Wenn mir jemand auch eine Reparaturanleitung als PDF hätte wäre das schön, oder einen Schaltplan der Maschine.
eierwilli@gmx.net

Gruß
Andi

Hast Du den Benzinhahn auch aufgedreht ? Ist der rote Killschalter an der rechten Bedieneinheit auf "run"? Das ist kein Witz, als ich Motorradneuling war und mir meine erste Gebrauchte zugelegt habe, bin ich nach kurzer Fahrt stehengeblieben. Habe geflucht, alles versucht, wollte schon wutentbrannt den Händler durchs Telefon ziehen. Siehe da, Benzinhahn auf "zu". Das gleiche ist einem Bekannten mit dem Killschalter passiert, war auf "off" und sprang nicht an. Dieser Schalter kann auch mal defekt sein, so dass er zwar auf "run" steht, aber trotzdem abschaltet. Der Anlasser dreht, aber es kommt kein Zündfunke.

Danke für den Tipp aber den "Run" Schalter hat das Teil nicht.
War aber eine sehr gute Idee den hätten wir ganz bestimmt übersehen, habe auch noch nie etwas davon gehöhrt.
Gruß
Andi

Läuft sie mittlerweile? Ansonsten jedes Kabel, jeden Stecker überprüfen. Immerhin ist sie ja gefahren. Eventuell ist etwas, was vorher schon gammelig oder locker war, durch die Vibrationen beim Fahren endgültig unterbrochen. Viel Spass beim Suchen ! Und melde Dich, wenn sie wieder läuft. Danke!
Achso, und schaue mal was btxman weiter oben zu elektrischen Kontakten geschrieben hat, vielleicht haste da schon die Lösung.

Habe die Maschine Gestern zu einem Freund gebracht, er beschäftigt sich sonst zwar nur mit alten Harleys aber ich denke er ist vielleicht der richtige für die alte Technik
außerdem ist er KFZ'ler.
Habe vorher wirklich alles versucht was hier an Tipps geschreiben stand aber das war alles nicht die Lösung.
Ich hoffe ich bekomme bald den erlösenden Anruf das Sie wieder läuft.
Danke für Eure hilfe.
Andi

Hallo, habe mir vor 2 wochen auch ne Honda CM185T angeschaft und es müssten ein zwei sachen drann gemacht werden.
so nun die frage die hier schon ein zwei mal gestellt wurde.
Hat vieleicht jemand eine reparaturanleitung? als .pdf oder wenn nicht anders in papierform (evtl. zum ausleihen raum München)?
grüsse
Nore

Deine Antwort
Ähnliche Themen