- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Hornet CB600FA - Welche Reifen für sportliche Touren?
Hornet CB600FA - Welche Reifen für sportliche Touren?
Moin!
Bekommen habe ich meine Honda Hornet PC41 mit Michelin Pilot Road 4 aufgezogen, welche nun am Ende sind.
Da es mein erstes Bike ist, habe ich keinerlei Erfahrungen was gut ist und was weniger gut ist.
Mein Fahrprofil ist überwiegend sportliche, kurvenlastige Fahrweise auf Landstraßen.
Da man dort aber auch mal in einen Regenschauer gerät, sollte die Performance dort natürlich auch gut sein, sodass man stets sicher nachhause kommt.
Was könnt ihr da empfehlen? Oder ist der Michelin Pilot Road (5, 6?) bereits das beste was Sporttouring angeht?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Reifen sind bei Motorrädern auch immer ne Glaubensfrage, ist wie mit dem Öl
Grundsätzlich machst du mit Markenreifen schon mal überhaupt nichts falsch. Wirklich schlechte Reifen gibt es da nicht mehr, können die sich auch nicht wirklich erlauben. Es gibt zwar Handlingunterschiede, aber die wirst du im schlimmsten Fall selbst erfahren müssen.
Ich hab den Road 6 auf meiner ZZR und kann da nichts schlechtes berichten. Gibt auch bei Nässe ein sicheres Gefühl, der BT021 auf meiner ZRX fühlt sich da bei gleichen Voraussetzungen an als ob man auf rohen Eiern fahren würde. Fairerweise muss man aber auch sagen das der BT021 vom Entwicklungsstand auch schon wieder 15 Jahre alt ist und ich keinen Schimmer habe wo der Vorbesitzer die olle Pelle noch in Neu aufgetrieben hat. Auf der ZZR waren vorher 12 Jahre alte BT023 montiert und die waren zum Kaufzeitpunkt schon echt alt. So fuhren die dann auch. Dagegen war der Road 6 dann eine Offenbarung was das Handling anbelangt.
Conti hat noch den Road Attack 4 als Sporttouringreifen, wobei die selbst den damit bewerben das er eben noch mal einen Tick sportlicher sein soll als die Konkurrenz. Nennt sich bei denen dann Hypertouring. Kann ich aber erst beurteilen wenn die auf die ZRX kommen.
Pirelli hat den Angel GT II, ist auch ein beliebter Sporttouringreifen. Schau dir ruhig mal ein paar entsprechende Tests im Netz an um ein Gefühl zu bekommen.
Fahre auf meiner CB650R bei ähnlicher Fahrweise den Pirelli Angel GTII. Im Vergleich zu dem Dunlop, der bei Auslieferung drauf ist, ist der Pirelli eine ganz neue Welt.
Fühle mich in jeder Situation und Witterungsverhältnissen immer wohl. Kann den Pirelli nur weiterempfehlen.
Aber wie Dynamix schon schrieb, schaue dir die Tests an und entscheide selbst.
Bei Sporttourer Reifen kann ich noch nicht ganz so viel beitragen.
Aber ich finde es kommt auch drauf an welche Vorlieben man so hat. Ich z. B. mag es wenn ein Reifen steifer/stabiler läuft.
Ich komme vom Angel GT II jetzt auf den Metzeler Roadtec 02.
Der 02 läuft stabiler/etwas steifer, man merkt nicht jedes Steinchen. Liegt sau stabil und ruhig in Kurven.
Der GT II war auch nicht schlecht aber der war mir doch etwas zu spitz/zu hart, da merkte ich jedes Steinchen. Das mag ich nicht.
Nassverhalten war beim GT II gut.
Beim Roadtec 02 kann ich bzgl. Nässe noch nichts sagen, hatte ich bisher noch nicht, sind ja grad erst 500 KM drauf.
Bin aber top zufrieden bisher.
Kumpel hat auf der baugleichen Maschine den Michelin drauf und ist ebenfalls top zufrieden.
Aber wie Dynamix schon sagte, mit den guten Marken Sporttourerreifen machst du nichts verkehrt, egal welche Marke.
Es sind nur Nuancen die den Unterschied machen. Ob man oder viele das überhaupt merken steht noch auf einem anderen Blatt.
Ganz gute Sportourer Reifen Bridgestone Battlax S21, 22, 23. Die Gummimischung besteht aus 3 Härte Graden in der Mitte Hart für die Autobahn, weiche Mischung an den Seiten für die Schräglage und ganz weich außen als Reserve, für die maximale Schräglage.
Ist die S-Reihe bei Bridgestone nicht schon mehr Sportreifen?
Was ich da bisher bei Tests in Puncto Laufleistung sehen könnte, spricht eher für einen Sportreifen. Ein vernünftiger Sporttouringreifen sollte schon gut 10.000 km packen, da kommt der S23 selbst bei gemäßigter Fahrweise nicht wirklich hin.
Ja OK. Bei normaler Fahrweise etwa 6000 Km.
@Dynamix ich weiß leider nicht, mit wie viel Profil ich das Motorrad genau bekommen habe, aber gut waren die Reifen auch da schon nicht mehr. Hab jetzt nochmal 10.000km gemacht und jetzt sind die mit hinten bei 3,3mm und vorne bei knapp 2mm runter. Würde gerne wissen, wann die drauf kamen, aber wahrscheinlich hätten sie bei mir auch 15 - 20.000 km gehalten.
20.000 km wäre aber schon streicheln und nicht mal im Ansatz sportlich gefahren.
Naja, ich halte mich an Regeln und fahre normal. Ab und zu gibt es mal saures, aber nur im gesetzlichen Rahmen. Alles andere gehört auf die renne und nicht auf die Landstraße.
Bei mir halten entsprechend die tourreifen Michelin pilot road um die 15000 bis 20000km.
Fast unglaublich.
Da muss man aber eine recht ruhige Fahrweise haben.
Bin ja jetzt auch nicht gerade der Heizer, aber ich schätze das meine so um die 11.000 km platt sein werden. Gut, in meinem Falle wiegt die Maschine auch was mehr, ich sowieso. Das geht eh nochmal extra auf den Reifen.
Zitat:
@diaboliquealiensarie schrieb am 22. Juli 2024 um 11:36:54 Uhr:
Ganz gute Sportourer Reifen Bridgestone Battlax S21, 22, 23. Die Gummimischung besteht aus 3 Härte Graden in der Mitte Hart für die Autobahn, weiche Mischung an den Seiten für die Schräglage und ganz weich außen als Reserve, für die maximale Schräglage.
Das sind schon Sportreifen und halten bei spaßiger Fahrt nicht lange. Schocken aber zum heizen und gelegentlichen Rennstreckeneinsatz.
Würde in dem Fall auch eher zu den klassicheren Tourenreifen a la Micheling Road 5 oder sowas tendieren.
Schlecht sind die alle nicht mehr.
So ein S22 hält auch nicht so lange . Auf meiner alten Fireblade hält eine Pelle hinten ca. 2-5tkm.
Eigentlich kann man keine Reifenempfehlung aussprechen.
Markenreifen sind schon mal die halbe Miete, dann einen der "klassischen Tourer" und der Rest ist Geschmackssache.
Manche mögen es eher stiosch ruhig, andere finden agiles Kurvenverhalten wichtig was wieder andere als nervös und kippelig empfinden.
Und was noch schlimmer ist: Jeder Reifen verhält sich auf verschiedenen Maschinen unterschiedlich.
Wenn Du mit dem MPR4 glücklich warst, nimm ihn einfach wieder.
Ich fahre auf meiner CBF1000 Bridgestone BT31. Ein Reifen der vorvorletzten Generation und ich bin glücklich damit, weiß nach 3 Sätzen und 30.000km ziemlich genau was der Reifen in welcher Situation tut.
Habe persönlich keine Lust auf Experimente.
Ich hab's ja gesagt, Reifen sind beim Motorrad eine Religion für sich. Ist wie das "richtige" Öl beim Auto. Da hat auch jeder so "sein" Produkt.