1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. HU Preissteigerung bei GTÜ um 25% - normal?

HU Preissteigerung bei GTÜ um 25% - normal?

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 15:43

Habe gerade ein altes Krad (das keine AU braucht) zur HU gefahren - Gebühr 51 € (GTÜ).

Vergleich mit dem vorigen Prüfbericht - dort wurden 41 € berechnet (TÜV).

Ist es normal, dass die Gebühr in 2 Jahren um 25 Prozent steigt?

Oder hat die GTÜ hier besonders großzügig kalkuliert?

Beste Antwort im Thema

Weil zum x ten mal:

GTÜ KÜS nicht staatlich sind und unter Überwachungsorganisation fallen....

TÜV in den alten Bundesländern und die DEKRA in den neuen die Technische Prüfstelle inne hat.

Hier werden die Preise vom Bundesland vom Staat vorgegeben und sind darauf ausgelegt keinen Gewinn zu erzielen.

TÜV und Dekra haben auch eine Überwachungsorganisation bei denen die Preise ähnlich KÜS GTÜ ist....diese Preise werden in Werkstätten erhoben....oder im Falle von KÜS GTÜ auch an deren festen Standorten...

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Das eine ist TP Gebühr (wird vom Bundesland festgelegt)...das andere ist eine Überwachungsorganisation....die dürfen Preise selbstfestlegen...

In Verbindung mit AU gibt es sich meist nicht viel...fällt nur bei Einzelpreisvergleich der HU auf...

Viele sparen auch indem sie die AU in der Werkstatt machen und dann zur Technischen Prüfstelle fahren....alte Bundesländer TÜV, neue Länder Dekra...

Generell steigt die Gebühr bei der Überwachungsorganisation um ca 1€ in 2 Jahren...HU auf ein M1 oder N1 Fahrzeug bezogen

Ich hoffe doch, sie wird in den kommenden Jahren noch deutlich weiter ansteigen.

Denn die autonomen Fahrsysteme müssten doch auch TÜV-geprüft werden. ;)

Das ist noch ein großes Thema...das kommt...die Notbremsassistenten...zum Beispiel...viel weiter muss man nichtmal gehen...

Vermute aber das KFZ Gewerbe wird da den Grossteil des Kuchens fressen

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 16:11

Wir reden hier von einem alten Motorrad ohne Elektronik.

Es wäre nun interessant zu erfahren, welche Preise andere Biker für diese Dienstleistung zahlten.

Ein Euro in zwei Jahren wären 1,2 Prozent pro Jahr, das ist wie Inflation und ok.

Aber 10 Euro in diesem Zeitraum bedeutet 12 Prozent pro Jahr - das ist schlicht Wucher (StGB §291).

In Hessen 42,40 TP und 49 ÜO beides bei den blauen

Ich war letztes Wochenende mit meiner MZ, Bj90 beim TÜV, da habe ich 64€ allerdings mit AU bezahlt, die AU war da mit 18€ eingepreist.

Genau...TP Preis...

Zitat:

@bvdb schrieb am 19. Juli 2018 um 18:11:51 Uhr:

Ein Euro in zwei Jahren wären 1,2 Prozent pro Jahr, das ist wie Inflation und ok.

Aber 10 Euro in diesem Zeitraum bedeutet 12 Prozent pro Jahr - das ist schlicht Wucher (StGB §291).

Beide Preise sind nicht vergleichbar...der eine Preis ist für die Technische Prüfstelle des Landes...das andere der Preis einer freien Überwachungsorganisation bei dem im Preis die Anfahrt zur Werkstatt etc. Mit enthalten ist...

 

Natürlich ist beides prinzipiell die gleiche Dienstleistung aber Dank der Marktliberalisierung kann man sich als Kunde das beste Angebot aussuchen..und sollte sich nicht darüber beschweren...das man vorher nicht die Preisliste gelesen hat.

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 17:01

Zitat:

@Natzcape schrieb am 19. Juli 2018 um 18:21:44 Uhr:

Beide Preise sind nicht vergleichbar...der eine Preis ist für die Technische Prüfstelle des Landes...das andere der Preis einer freien Überwachungsorganisation bei dem im Preis die Anfahrt zur Werkstatt etc. Mit enthalten ist...

Noe, ich bin da vorgefahren, wo ein Schild "GTÜ Prüfstelle" hing.

Alles genau wie beim TÜV.

Die Preise sind pro Bundesland seitens der GTÜ vorgegeben - da hat der Prüfer also null "Freiheit".

Nur sehe ich sie nirgends veröffentlicht; von wegen "das beste Angebot aussuchen"; lasse mich aber gern belehren.

Übrigens, hier werden (Stand Januar 2018) noch "44 bis 46 E" genannt:

https://www.autozeitung.de/tuev-hu-haeufigste-maengel-115047.html

Also hat man nochmal eben in 6 Monaten 12% drauf geschlagen?!

 

Liest du eigentlich was ich schreibe?

Nur bei staatlichen Prüfanlagen gibt's die günstigen Preise für die HU....

GTÜ, KÜS, FSP etc. ist immer frei wirtschaftlich...und die Preise müssen aushängen...

Neuerdings gibt's auch Internet da kann man sogar vorher recherchieren...

Also nochmal kurz...es gab keine Nennenswerte Preiserhöhung...vor zwei Jahren hättest du bei der GTÜ 50€ bezahlt

Zitat:

Die Preise sind pro Bundesland seitens der GTÜ vorgegeben - da hat der Prüfer also null "Freiheit".

Nur sehe ich sie nirgends veröffentlicht; von wegen "das beste Angebot aussuchen"; lasse mich aber gerne belehren

Ich habe kein Problem damit, vorab zu fragen was was kostet.

MfG kheinz

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 17:32

Zitat:

@Natzcape schrieb am 19. Juli 2018 um 19:17:48 Uhr:

GTÜ, KÜS, FSP etc. ist immer frei wirtschaftlich...und die Preise müssen aushängen...

Neuerdings gibt's auch Internet da kann man sogar vorher recherchieren...

Ok, wo hast du sie denn gefunden?

Hier jedenfalls sehe ich sie nicht:

https://www.gtue.de/de

Zitat:

Also nochmal kurz...es gab keine Nennenswerte Preiserhöhung...vor zwei Jahren hättest du bei der GTÜ 50€ bezahlt

Ok, woher hast du diese Zahl?

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 17:33

Zitat:

@crafter276 schrieb am 19. Juli 2018 um 19:24:25 Uhr:

Ich habe kein Problem damit, vorab zu fragen was was kostet.

Hat niemand.

Wiederum konnte man bisher davon ausgehen, dass die Preise nah beieinander liegen und nur langsam steigen (siehe erste Antworten).

Diese Annahme gilt jetzt also nicht mehr?

Die GTÜ macht's auf der Webseite bescheiden...aber bei TÜV oder Dekra ist die auf den ersten Klick zu finden.

Die Zahl hab ich aus der Erfahrung, weil ich weiss was vor zwei Jahren in der ÜO kassiert wurde...und es unterscheidet sich zwischen den Wettbewerbern immer nur um 50cent oder mal 1€...in der TP bleiben die Preise länger gleich.

Und zum x ten mal...die Preise sind nicht vergleichbar..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit