1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. HUK24 Vollkasko Gutachterkosten

HUK24 Vollkasko Gutachterkosten

38 Antworten

Guten Tag ,
Ich bin bei der HUK24 und mein Wagen ist Vollkasko versichert ohne Werkstattbindung.
Nun habe ich einen Schaden und möchte den regulieren lassen.
Die Versicherung sagt, das ich die Gutachterkosten selbst tragen muss, sollte ich den Wagen nicht in der Partnerwerkstatt der HUK reparieren lassen, also quasi Werkstattbindung.
Selbst wenn ich das Gutachten in der Partnerwerkstatt machen lasse aber den Wagen dort nicht reparieren lasse, muss ich die Kosten tragen heißt es.
Das kommt mir sehr komisch vor.
Habe ich nicht das Recht, selbst eine Werkstatt und einen Gutachter zu beauftragen ?
Ist das wieder einmal so eine billige Masche der HUK so wie man es oft hört?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Bei Kaskoschaden schickt eigentlich den Gutachter raus. Rest würde ich mir nicht gefallen lassen.

Übliche Masche. Immer wenn's um das Regulieren von Schäden geht, schickt die HUK allerlei Behauptungen raus, was einem angeblich nicht zusteht etc

Mit der Wahrheit hat das oft nichts zu tun.

1) Schau in die Bedingungen!
2) Normalerweise wünscht der, der die Kosten zu tragen hat „Hilfe“ zur Beurteilung des Schadens.
Also darf bei Kasko die Versicherung bestimmen, ob Rechnung bzw. KVA mit Fotos oder Gutachten etc. von ihr gewünscht werden. Die Kosten sind dann vom Auftraggeber (Versicherung) zu übernehmen.
Allerdings sagst Du uns nicht was Du mit „regulieren“ meinst: Reparatur oder fiktive Abrechnung?

Mit regulieren meine ich, das ich erstmal wissen möchte wie hoch der Schaden ist.
Es ist nur ein Bagetell Schaden allerdings sind Stoßstange mit Anbauteilen, Kotflügel und Radkastenverkleidung betroffen. Also denke ich, da wird schon einiges zusammenkommen.
Nachdem ich das Gutachten habe und weiß was Sache ist, möchte ich entscheiden ob ich es in der Werksatt reparieren lasse oder fiktiv abrechne.
Und ja, die Versicherung fordert ein Gutachten mit Fotos etc.

Dann wird sie doch auch den Gutachter benannt haben der sich das Auto anschauen soll (meist Dekra, GKK). Da ruft man den Gutachter an und macht einen Termin am Fahrzeugstandort oder in der Prüfhalle.

Hallo,
Ich bin seit 30 Jahren bei der HUU mit "Rundumversicherung" , versichert d.h. ich habe alles bei der HUK versichert.
Bei Schadensfälllen war ich immer GUT versichert,
es gab nie Probleme !
Gruss
summercap

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. Dezember 2022 um 10:17:30 Uhr:


Dann wird sie doch auch den Gutachter benannt haben der sich das Auto anschauen soll (meist Dekra, GKK). Da ruft man den Gutachter an und mach einen Termin am Fahrzeugstandort oder in der Prüfhalle.

Eben nicht.

Die wollen sich die Kosten für den Gutachter sparen.

Dann müssen sie mit einem Kostenvoranschlag zufrieden sein. Bei kleineren Schäden ist das üblich.

Diese negative Erfahrung habe ich bei einem Schaden von 05/22 mit der HUK24 auch gemacht. Weder hat die einen Gutachter beauftragt, noch mir eine Vertragswerkstatt (hatte Werkstattbindung) benannt. Selbst eine Regulierung ist bis heute nicht erfolgt, sondern ich wurde "gebeten", meine Ansprüche zunächst beim Unfallbeteiligten gerichtlich geltend zu machen.

Hallo cnmistral,
wo ist das Problem ???
Lass doch die Reparatur in der Partnerwerkstattt
durchführen .
Die Partnerwerkstatt darf nur Originalersatzteile verwenden und nicht aus dem Zubehör , wie mir gesagt wurde.
Du hast dann 6 Jahre Garantie auf die Reparatur !
Das bekommst Du schriftlich.
Gruss
summercap

Zitat:

@PeterBH schrieb am 1. Dezember 2022 um 10:24:33 Uhr:


Diese negative Erfahrung habe ich bei einem Schaden von 05/22 mit der HUK24 auch gemacht. Weder hat die einen Gutachter beauftragt, noch mir eine Vertragswerkstatt (hatte Werkstattbindung) benannt. Selbst eine Regulierung ist bis heute nicht erfolgt, sondern ich wurde "gebeten", meine Ansprüche zunächst beim Unfallbeteiligten gerichtlich geltend zu machen.

Immerhin eine schlanke 2300 extra ... :D

Und das abgesichert durch die eigene RS-Versicherung von der HUK Coburg...
Unfallauto ist längst verkauft, das neue nähert sich nach nun gut 6 Monaten bereits der 20.000 km Marke.

Zitat:

@summercap schrieb am 1. Dezember 2022 um 10:27:40 Uhr:


Hallo cnmistral,
wo ist das Problem ???
Lass doch die Reparatur in der Partnerwerkstattt
durchführen .
Die Partnerwerkstatt darf nur Originalersatzteile verwenden und nicht aus dem Zubehör , wie mir gesagt wurde.
Du hast dann 6 Jahre Garantie auf die Reparatur !
Das bekommst Du schriftlich.
Gruss
summercap

Das Problem ist das ich dafür extra mehr zahle, selbst entscheiden zu können wo und ob ich das machen möchte.

Vielleicht rechne ich da einfach fiktiv ab und behebe den Schaden selbst oder lebe damit.

Ein Gutachten selbst von der eigenen Partnerwerkstatt nicht zu übernehmen ist doch totaler Schwachsinn.

"Ein Gutachten selbst von der eigenen Partnerwerkstatt nicht zu übernehmen ist doch totaler Schwachsinn."
Die eigene Partnerwerkstatt macht doch kein Gutachten, sondern allenfalls einen Kostenvoranschlag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen