- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q8 e-tron
- Hundebox für E-tron
Hundebox für E-tron
Hab die Suche bemüht und nur was über „Rückbankdeckenlösungen“ gefunden… daher ein neues Thema…??
Unser Hund soll in den Kofferraum. Bisher hatten wir eine extra angefertigte Alubox (Alustäbe). Nun wollen wir den grossen Kofferaum aber auch z.G. des Hundes nutzen. Soll heissen, dass etwa 1/2 des Kofferraums längs getrennt werden soll (also für Hund und Gepäck) damit er genügend Seitenhalt hat, sich aber noch drehen kann und längswegs ausgestreckt liegen kann…
Zeigt doch bitte auf, was Ihr für Lösungen im E-tron verbaut habt! Es geht hier NICHT um den SB, sondern um den normalen E-tron.
Würde mich freuen auch auf Bilder!
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Schau mal in dem Thema „Hundebett im Kofferraum“. Da gab es schon einige Hinweise. Ich persönlich kann dir die Firma Kleinmetall empfehlen. Sie haben ein recht umfangreiches Sortiment von Hundebox, über Gittertrennstäbe oder Kofferraumwanne. Wir haben nun eine Auskleidung, da mir die Box zu teuer für den Leasingwagen war und es bei uns so am Besten passt. Dem Hund gefällt der Kofferraum so gut, dass er auch tagsüber drin schläft: kühl, dunkel in der Garage, groß. Also auch aus Hundesicht ein tolles Auto :-)
Sieht dann so aus, allerdings ohne Gitter. Er kennt die automatisch schließende Heckklappe und bleibt sitzen, springt auch nicht einfach raus, wenn der Kofferraum auf geht. Aber zu den Gittern findest du bestimmt was geeignetes auf der o. a. Seite.
Ich habe zwar keinen e-tron, dafür ist mein Ansatz flexibel und schon in einigen Autos bei uns eingesetzt. Hier mal ein Beitrag aus einem anderen Forum dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...x-beagle-empfehlung-t7248797.html?...
Erstmal vielen Dank! Ich bin durch den Link von StefanLi auf das Produkt „Dogstyler“ aufmerksam geworden… kann mir vorstellen, dass dies eine angenehmere Art fürs „Hundereisen“ ist.
Weiss hierzu jemand Bescheid, wie dass denn ist, wenn man z.B. nur 50% der Breite für den Hund nutzt und dann auf der anderen Seite Koffer hinstellt..? Ist dieser Dogstyler genügend robust um das Koffergewicht abzuhalten oder muss ich dann trotzdem noch eine Spanplatte dazwischen einziehen?
Gerne, dafür ist das Forum da.
Der Dogstyler Sitz ist innen gepolstert und seitlich weich - man kann da keinen Koffer gegenlehnen, ohne, dass der ein wenig nachgibt. Allerdings bleibt in einem vollen Kofferraum der Hunderaum stabil dank der Form. Dies würde dabei nicht gegen umherstürzendes Gepäck schützen.
Zitat:
@Arcuos schrieb am 16. März 2022 um 02:00:50 Uhr:
Hab die Suche bemüht und nur was über „Rückbankdeckenlösungen“ gefunden… daher ein neues Thema…??
Unser Hund soll in den Kofferraum. Bisher hatten wir eine extra angefertigte Alubox (Alustäbe). Nun wollen wir den grossen Kofferaum aber auch z.G. des Hundes nutzen. Soll heissen, dass etwa 1/2 des Kofferraums längs getrennt werden soll (also für Hund und Gepäck) damit er genügend Seitenhalt hat, sich aber noch drehen kann und längswegs ausgestreckt liegen kann…
Zeigt doch bitte auf, was Ihr für Lösungen im E-tron verbaut habt! Es geht hier NICHT um den SB, sondern um den normalen E-tron.
Würde mich freuen auch auf Bilder!
Vielen Dank.
Weniger Box, dafür mehr Gitter:
Fahren wie bereits auch schon im 5er davor, nun im Etron mit dem Gittersystem von kleinmetall.de durch die Gegend. Praktisch, Variabel und klappert nix. Das Trenngitter kannst je nach Platzbedarfs noch etwas verschieben.
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 17. März 2022 um 12:01:39 Uhr:
...
Weniger Box, dafür mehr Gitter:
Fahren wie bereits auch schon im 5er davor, nun im Etron mit dem Gittersystem von kleinmetall.de durch die Gegend. Praktisch, Variabel und klappert nix. Das Trenngitter kannst je nach Platzbedarfs noch etwas verschieben.
Sehe ich das richtig..? Ein Labrador in einem SB und der Hund kann ausgestreckt liegen (also im "Platz"

?

Super Bild - das muss ich meiner Frau zeigen. Die denkt, für unseren Appenzeller bräuchte man mind. die Hälfte der Breite (ich denke 1/3 reicht problemlos)... und wir werden den "normalen" etron haben, also nicht den SB!
Fühlt sich Euer Hundi denn auch wohl und wie weit fährt Ihr am Stück? (Is zwar ne blöde Frage bei einem Etron... spätestens bei Nachladen ist wohl Gassi gehen angesagt..

)
Danke & zeigt gerne weiter Eure Bilder/Lösungen (also die vom Kofferraum, Box, Gitter, Betti, Hund)!
Zitat:
@Arcuos schrieb am 17. März 2022 um 17:14:49 Uhr:
Sehe ich das richtig..? Ein Labrador in einem SB und der Hund kann ausgestreckt liegen (also im "Platz"?
![]()
Super Bild - das muss ich meiner Frau zeigen. Die denkt, für unseren Appenzeller bräuchte man mind. die Hälfte der Breite (ich denke 1/3 reicht problemlos)... und wir werden den "normalen" etron haben, also nicht den SB!
Fühlt sich Euer Hundi denn auch wohl und wie weit fährt Ihr am Stück? (Is zwar ne blöde Frage bei einem Etron... spätestens bei Nachladen ist wohl Gassi gehen angesagt..)
Das ist kein SB, sondern ein normaler

.
Hatte ebenso "wegen dem Hund" auf den SB verzichtet. Mein Kommentar, wir können doch den Hund nach Vorne holen und dafür die Kinder in den Kofferraum stecken, fand zwar der Verkäufer sehr lustig, meine bessere Hälfte aber nicht...

Und ja, unsere Labbydame hat genügend Platz. Wir fahren so gerne mal 800-1000km, natürlich nun im etron nicht am Stück, aber auch schon davor im 5er - der hatte ähnlich Platz. Sie liebt Auto fahren. Legt sich meistens direkt hin und pennt. Auf Langstrecke meist alle 180-250km ne Ladepause. Davor im 5er auch gerne mal 3-4h am Stück. Sie ist da absolut unkompliziert.
Du kannst das Quergitter noch in 3 (oder 4?) Stufen verstellen, d.h. je nach Kofferanteil, kannst das Teil für den Hund größer oder kleiner gemacht werden.
Bin absolut zufrieden. Wenn mal mehr zu transportieren ist, kannst das Quergitter schnell rausnehmen (ist nur an 3 Stellen geschraubt) oder auch das komplette Gitter mit wenigen Handgriffen.
Es klappert nix und kann nach 3 Jahren Leasing meist noch recht Preisneutral auf ebay weiterverkauft werden

Hat jemand von euch 2 "größere" Hunde im Kofferraum des E-Tron untergebracht ? Welche Lösung gebraucht ihr da ?
Wir nutzen ein Trenngitter von Kleinmetall
Haben die gleiche Lösung wie Tommy 377, bisher super zufrieden und den Raum gut genutzt. Die Gitter passen perfekt rein und ist modular, bei Bedarf einfach das Längsgitter raus.
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 18. März 2022 um 14:35:55 Uhr:
Zitat:
@Arcuos schrieb am 17. März 2022 um 17:14:49 Uhr:
Sehe ich das richtig..? Ein Labrador in einem SB und der Hund kann ausgestreckt liegen (also im "Platz"?
![]()
Super Bild - das muss ich meiner Frau zeigen. Die denkt, für unseren Appenzeller bräuchte man mind. die Hälfte der Breite (ich denke 1/3 reicht problemlos)... und wir werden den "normalen" etron haben, also nicht den SB!
Fühlt sich Euer Hundi denn auch wohl und wie weit fährt Ihr am Stück? (Is zwar ne blöde Frage bei einem Etron... spätestens bei Nachladen ist wohl Gassi gehen angesagt..)
Das ist kein SB, sondern ein normaler.
Hatte ebenso "wegen dem Hund" auf den SB verzichtet. Mein Kommentar, wir können doch den Hund nach Vorne holen und dafür die Kinder in den Kofferraum stecken, fand zwar der Verkäufer sehr lustig, meine bessere Hälfte aber nicht...![]()
Und ja, unsere Labbydame hat genügend Platz. Wir fahren so gerne mal 800-1000km, natürlich nun im etron nicht am Stück, aber auch schon davor im 5er - der hatte ähnlich Platz. Sie liebt Auto fahren. Legt sich meistens direkt hin und pennt. Auf Langstrecke meist alle 180-250km ne Ladepause. Davor im 5er auch gerne mal 3-4h am Stück. Sie ist da absolut unkompliziert.
Du kannst das Quergitter noch in 3 (oder 4?) Stufen verstellen, d.h. je nach Kofferanteil, kannst das Teil für den Hund größer oder kleiner gemacht werden.
Bin absolut zufrieden. Wenn mal mehr zu transportieren ist, kannst das Quergitter schnell rausnehmen (ist nur an 3 Stellen geschraubt) oder auch das komplette Gitter mit wenigen Handgriffen.
Es klappert nix und kann nach 3 Jahren Leasing meist noch recht Preisneutral auf ebay weiterverkauft werden
Das sieht nach ner super Lösung aus.
Habt Ihr denn den Hund dann noch zusätzlich gesichert?
Und ist das eine Maßanfertigung von Kleinmetall? Ich frage deshalb, weil ich eine Lösung für einen Entlebucher Sennenhund suche und ich möchte das Gitter dann zusätzlich zum Q8 etron auch noch für einen Enyaq nutzen. Gibt es so ein Allzweckgitter von Kleinmetall?
Ich habe mir meine Frage zwischenzeitlich selbst beantwortet. Es wird eine Hundebox werden; diese ist flexibel genug, um zwischen mehreren Autos getauscht werden zu können.
Hat jemand eine Hundebox von TRIXIE in M-L und kann mir sagen, ob die in den Kofferraum vom normalen E-tron passt?
Oder kann mir jemand, der einen Etron hat, anhand der Maße im Bild sagen, ob meine Hundebox reinpassen wird?
Bekomme in 2 Wochen den Etron und müsste dann noch eine neue Box besorgen.