1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hupe ohne Strom

Hupe ohne Strom

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 20. Juli 2008 um 9:13

Hallo!
Ich habe folgendes Problem mei meinem w124, Bj 08/95 250er T-Modell:
Die beiden Hupen erhalten keinen Strom, im Lenkrad (Schalter für Hupe) ist Strom vorhanden.
Irgendwo zwischen Lenkrad und Hupe wird der Strom nicht weitergeleitet.
Wo kann der Fehler liegen?
Sicherung ist OK, gibt es für die Hupe auch ein Relai, dass evtl. die Arbeit verweigert?
Wenn ja, welches ist für die Hupe zuständig?
Da ich die blöde Hupe für die Überprüfung brauche bin ich echt schon verzweifelt...

Bin für jede Hilfe dankbar!
LG
Rayban

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 20. Juli 2008 um 12:15

hab jetzt leider keinen Schaltplan vorliegen woraus ich erkennen kann obs da noch ein relais gibt...
Es ist aber generell beim 124er so dass an den Hupen immer Spannung bei Zündung anliegt und die Masse über´s Lenkrad ( Wickelspule Airbag ) geschaltet wird.
Wenn eine der beiden Hupen Kurzschluss hat....
Du machst folgendes:
Beide Hupen abklemmen, Zündung an und mit Prüflampe (Sofitte) prüfen ob Spannung am Kabelschuh (-Klemme an Batterieminuspol) anliegt.
Isses so dann Prüflampe an die Kabelschuh von den Hupen und vom zweiten Mann die Hupe betätigen.
Leuchtet?
Die beiden Hupen mit Ohmmeter durchmessen
...und wieder schreiben.
Gruss Erwin

Wäre nämlich nicht das erste Mal dass sich die beiden Hupen verabschieden...

Themenstarteram 24. Juli 2008 um 14:01

Hallo!
Keine Raktion der Prülampe am Kabelschuh der Hupen - kein Strom vorhanden.
LG
Rayban

am 24. Juli 2008 um 19:57

Ich kuck morgen mal im Schaltplan nach.
Gruss Erwin

Themenstarteram 25. Juli 2008 um 11:53

Danke für Deine Hilfe!

Sicherung : nur nachgesehen oder getauscht ? manchmal liegt der teufel im detail-- wenn  an der hupe kein saft ankommt .
hast du einen umschalter am armaturenbrett ,der unterschiedliche huptöne / fanfare oä ermöglicht ? dann mal den betätigen ! 

hallo
kann auch der schleifringkontakt lenkrad/ lenksäule sein bzw airbagspule.
gruß
frank

Themenstarteram 26. Juli 2008 um 10:56

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


Sicherung : nur nachgesehen oder getauscht ? manchmal liegt der teufel im detail-- wenn  an der hupe kein saft ankommt .
hast du einen umschalter am armaturenbrett ,der unterschiedliche huptöne / fanfare oä ermöglicht ? dann mal den betätigen ! 

Sicherung wurde noch icht getauscht.

Wo wäre denn der Schalter für die Fanfare?

Lg

Rayban

wenn da -in der obersten schalterreihe 

Themenstarteram 26. Juli 2008 um 14:40

dann ist definitiv kein Schalter vorhanden.

-> eine fehlerquelle weniger.:D

hubring im lenkrad schon auf funktion getestet  ? nicht nur ob da saft ankommt , sondern auf betätigungskontakt auch weitergeleitet wird  - s. frank muttentaxi.

> Die beiden Hupen erhalten keinen Strom, im Lenkrad (Schalter für Hupe) ist Strom vorhanden.<

an der hupe kommt erst strom an - wenn der schleifring im lenkrad - kontakt hat - du also hupst .

die hupen kannst du auf funktion testen, indem du zb direkt  von der batterie - testkabel zur hupe ziehst .

hupt es dann -sind die wenigsten nicht defekt . und du kannst dich weiter auf die suche nach der unterbrechung machen - andernfalls sind evtl neue hupen fällig.

am 1. Februar 2010 um 21:18

hallo zusammen,
ich habe das gleiche problem.meine hupen bekommen nachgewiesen beide keinen strom.am lenkrad ist nix gemacht worden.das thema ist hier leider nicht befriedigend zu ende behandelt worden.
hat jemand einen tip, woran es liegen könnte?
vielen dank

Hallo.
Ich muss das Thema mal wieder auffrischen.
Meine Fanfare funktioniert nicht.
Also seit Monaten immer mal wieder nur ein fiepen..dann wieder tagelang normal...
Jetzt war nur wieder fiepen die Tage..und jetzt keinen muks mehr.
Habe natürlich die Sicherung geprüft. Den schleifring. ( Habe seit paar Wochen ein NOS Lenkrad drin ) Dann den Kombihebel. Der hat Durchgang von den Kohlen zum Stecker.
Bei bestätigter Hupe kommt vorne kein Strom an.
Habe ein Batterieladegerät an die Fanfare gehalten. Hupt sofort. Auch mal eine andere funktionierende gesteckt. Leider ohne Erfolg...
Habe mal den Kabelstrang verfolgt von der Hupe bis hinter die Batterie. Konnte nichts feststellen.
Kann dann eigentlich nur das Kabel sein oder?
Könnte nochmal vom Sicherungskasten bis auf die Ringösen der Fanfare auf Durchgang messen.....?
Oder gleich neues Kabel ziehen...wo geht man da am besten dran?
Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen