- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Mondeo
- Mk1 & Mk2 & Cougar
- Hydrauliköl wechseln
Hydrauliköl wechseln
Hallo Leutz,
bei Kontrolle ist mir aufgefallen,das das Hydrauliköl nur noch ein dunkle Plörre ist.Kann mir jemand erklären wie ich das Öl wechseln kann?Wo kann ich das Öl ablassen.......im übrigen....Mondeo I '96.
Danke für euere Hilfe
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hydrauliköl?
Falls du die Bremsflüssigkeit meinst:
Einfach ablassen und wieder auffüllen geht nicht, das System muss richtig entlüftet werden, die richtige Flüssigkeit (kein Öl!!!) verwendet werden etc - da kannst du einiges falsch machen und wenn dus verkackst kann die Bremse auch komplett ausfallen.
Wenn du nicht genau weißt was du da tust (wovon ich nach lesen deines Beitrags ausgehe), lass das bitte und bring die Kiste in die Werkstatt. Nur Bremsflüssigkeit wechseln macht auch keinen arm, kost um die 30-40€.
also wo du es ablassen kannst, weiß ich nicht. bin der meinung da sind gar keine wechselintervalle vorgesehen, oder?
ansinsten kannst du den behälter mit atf öl auffüllen
Du könntes an der Kühlschlaufe den Schlauch abziehen und das Öl ablassen, wieder nachfüllen, den Motor laufen lassen, Lenkung bewegen, wieder ablassen,......
Super,das ist ja schonmal was...Danke.Kann es sein das sich der Schlauch ziemlich unten befindet?
Da wo der Gummischlauch in die Metallleitung geht?Richtung Ölwanne.......
geht das vielleicht, zu- und ableitung abmachen, dann Zuleitung in einen Behälter mit frischer ATFIII und einen Behälter an die Ableitung packen und dann die Servopumpe das neue Öl ansaugen und das alte rausdrücken lassen, solange bis frisches Öl rauskommt. Oder so
Zitat:
Original geschrieben von Brad67
Du könntes an der Kühlschlaufe den Schlauch abziehen und das Öl ablassen, wieder nachfüllen, den Motor laufen lassen, Lenkung bewegen, wieder ablassen,......
Die Servopumpe ohne Öl laufen lassen ist der Tot für die Pumpe, das Öl im Behälter kanst absaugen und auffüllen mehr sollte nicht sein. Wie ich meine Servopumpe gewechselt habe, habe ich das Öl per hand durch die Leitungen gepumpt durch drehen am Riemenrad der Pumpe.
Gruß Stefan
Auf gar keinen Fall nach dem Ablassen die Pumpe / Motor laufen lassen !
Das wäre ihr garantierter Tod ...
den Schlauch von der Kühlschleife aus abmachen und auslaufen lassen ,
dann erst den Schlauch wieder fest drauf machen und langsam wieder auffüllen , danach erst den Motor starten und ohne Gas geben das Lenkrad nach links und rechts drehen bis keine lauten Geräusche mehr zu hören sind , dann noch mal den Ölstand kontrolieren und gut ist !
Aber generell ist ein Wechsel nicht nötig ...
LG Tom
Mal ehrlich: Wen beruhigt das nicht wenn er frisches Öl draufhat.
Mich schon, denn ich habe meine Kühlschleife tauchen dürfen und dadurch natürlich auch Frischöl drauf. Auch wenn es nicht notwendig ist.
O.K........wenn Ihr mir jetzt noch erklären könntet,wo sich die Kühlschlaufe befindet....stellt euch einfach vor,Ihr müsstet das einem Idioten erklären...;-))
Hallo, stelle dich vor dein Auto, in der mitte vor dir wenn du Motorhaube auf hast ist der Wasserkühler, so immer in Auge behalten, nun schaue vor dem Kühler runter und da ist ein ein umgefallenes U etwa25-30 cm lang und das ist der Servoölkühler.
Gruß Stefan
Hat alles super gefunzt...Nochmal schönen Dank an alle.......
Nun,warum mache ich das...Hier die ganze Story:
Meine Frau kam vor ca. 14Tagen zu Fuss nachhause und meinte,Sie wäre gegen einen Betonpfeiler gefahren.Als ich mir das Auto dann anschaute fragte ich nur:"Gleich fünf mal ....?".O.k Auto in Fritten.Da wir aber drauf angewiesen sind musste eine Übergangslösung her.Schwupps hatte ich einen Mondeo 96' 1.8 16V Ghia 4 Monate Tüv für 200 Trommelstöcke bei E-Bay geschossen...Was ich dabei wohl übersehen habe war die Laufleistung....320.000.Als ich das meinem Schwiegervater(Kfz-Schlosser und meistens schlecht gelaunt)mitteilte bekam ich einen gepflegten Einlauf nach dem anderen.Selbstverständlich hat er allen seinen Kollegen erzählt,das sein Schwiegersohn,der Vollpfosten sich einen "Ford"gekauft hat.
Nun gut,gekauft war gekauft...Auf der Fahrt dorthin hat er mir dann noch so einige Dinge vorgerechnet was ich da noch alles reinstecken müsste und ausserdem hätte ich ja wohl nicht mehr alle Latten am Zaun und eine Bombe geköpft.So langsam kamen mir dann auch bedenken was ich mir wohl für ein Kackfass ersteigert habe.
Dann kamen wir an......da stand er.......Mein Schwiegervater rannte gefühlte elfundneunzigmal um die Karre mit genug Luft in den Lungen um bei Bedarf mir seinen Höllenatem ins Gesicht zu schlagen.....Ätsch...war wohl nix.Er war Blitzeblank...In Innenraum kein Körnchen,die Reifen waren fast neu,Auspuff neu,Bremsen neu,Scheckheft bis 287.000 von Ford abgestempelt.Irgendwie hat er dann gemerkt,das ich ein ziemlich debiles Grinsen aufgesetzt hatte und meinte nur:"Wir fahren direkt zur Werkstatt".
Auf der Fahrt habe ich alles geprüft was so an elektrischem Schnick-Schnack vorhanden ist....alles gefunzt.Er lief ruhig,kein Klappern,Rumpeln oder ähnliches.Ein super Fahrgefühl und ich war echt begeistert
Dort angekommen schossen sofort sämtliche Schrauber aus allen Toren....Man hätte meinen können der Eismann wär vorgefahren....Ich wurde in dann in eine Ecke gestellt und los ging's.Erstmal an den Tester....nix,Kompression gemessen...alles super...dann auf die Bühne...ein Bild für die Götter...Fünf Schrauber drunter und alle die Hände am Sack.Einer meinte."Wie...kein Rost?.Achsmanschetten neu,Mittelschalldämpfer neu......Ich hörte keinen Mucks.....Plötzlich rief einer."HA,DER HALTEGUMMI VOM POTT MACHT NICHT MEHR LANGE".Irgendwie ist mir dann Hutschnur geplatzt und meinte ganz freundlich,Sie sollten doch bitte mit Ihren ölverschmierten Onanierzangen von der Karre bleiben.
Schwiegervater sagte dann in einem für Ihn untypischen versöhnlichen Ton:"Jo,Jung....haste aber Glück gehabt".Ich konnte mir das dreckige Grinsen nicht verkneifen und er hat es wie ein Mann akzeptiert....
Jetzt steht er hier in unserer privaten Werkstatt und habe alles soweit erledigt.In zwei Wochen bekommt er noch nen neuen Zahnriemen und gut is......Er gefällt mir so gut,das ich Ihn noch einige Zeit fahren möchte....vorausgesetzt meine Frau zickt nicht wieder mit irgenwelchen Pfeilern rum....
das siehste mal wieder, das der Pflegezustand immer das wichtigste ist, km sind zweitrangig
"gleich 5-mal?" hahahahahaa