1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hydro tickern 300D OM603

Hydro tickern 300D OM603

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 19:15

Moin W124 Bande,

Bei mir höre ich ein tickern bei leerlauf. Ich nehme an, es könnten die Hydros sein. Kalter und warmer Zustand haben geringen unterschied, in warm vllt. 15% besser.
Bei etwas drehzajl halten, schon 2000 u/min für 3 sekunden reichen und das tickern verschwindet vollkommen als wäre nichts. Dann im leerlauf tickert er wieder leise.
Manchmal tickert er und hört selber auf, fängt dann nach wenigen Sekunden wieder an.
Öl fahre ich 5w-40 von Total Quartz Synth. Weil nicht viel langstrecke und fahrten unter 25-30km.
Habe schon überlegt ob ein 0w das problem etwas besser macht..
Ich möchte halt ungern den Kopf runtermachen, der Wagen ist Bj. 86 Mopf 0 mit 185000km original und mit H Zulassung. Dementsprechend war der Kopf auch nie unten.

Sorry für den langen text, was denkt ihr?

Ähnliche Themen
65 Antworten

Für die Hydrosstäßel muß der Kopf nicht raus, nur die Nockenwellen. Dann kannst du auch gleich die Ventildeckeldichtung machen.

Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 19:38

Müssen dann die Nockenwellen irgendwie speziell vermessen oder eingemessen werden?

0W-xx Öl ist eher kontraproduktiv...wenn dann 15W-40
Ich würde aber auch nicht mit Öl an einem mechanischen Verschleiß herumdocktern. Mach die Hydros neu und gut. Wie ppuluio schon schreibt muss der Kopf dazu nicht ab, nur die Nockenwelle raus. Das ist überschaubare Arbeit und man hat anschließend Ruhe.
Wenn du Pech hast kommt das Tickern aber gar nicht von einem defekten Hydro, sondern daher dass den Hydros Ölruck fehlt...kommt vor wenn die ZKD am Hauptölkanal vorne undicht wird und der 1. Zylinder dann Verbrennungsgase in den Ölkanal drückt... gibt es Probleme mit zitterndem Öldruck oder erhöhtem Ölverbrauch? Bleibt der Öldeckel liegen wenn man ihn aufschraubt?
Den Kopf runter machen ist aber auch kein Weltuntergang...

Zitat:

@Leo_137 schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:38:26 Uhr:


Müssen dann die Nockenwellen irgendwie speziell vermessen oder eingemessen werden?

Es ist nur eine...und nein, wenn kein offensichtlicher Verdchleiß sichtbar ist dann muss nix eingemessen werden...Motor auf OT, blockieren, Kettenrad abschrauben, Kette auf Zug halten, Lagerböcke nach vorgegebener Reihenfolge gleichmäßig Stück für Stück abschrauben, Nochenwelle raus, Hydros tauschen, und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusamme. Besorg dir eine gute Anleitung wenn du dir unsicher bist.

Kauf dir dieses Buch:
da stehen zwar manche Sachen nicht drin, aber es ist von allen, die auf dem Markt sind, das vielseitigste ( Ich hab alle, die es so gibt, ausprobiert)
https://www.amazon.de/.../3613011557

Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 19:53

Zitat:

@E300TDT schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:42:05 Uhr:


gibt es Probleme mit zitterndem Öldruck oder erhöhtem Ölverbrauch? Bleibt der Öldeckel liegen wenn man ihn aufschraubt?
Nope, Öldruck ist bei kaltstart direkt bei 3 Bar und bei warmen Motor, sprich Betriebstemperatur sinkt er dann auf rund 2,5 - 2,2 und pendelt sich da ein.

Ölverbrauch hat der Wagen komischerweise garkeinen, also das hat mich selber gewundert. Habe noch nie Öl nachfüllen müssen, es war immer perfekt auf Max. Und wenn er verbraucht ist es im ein bis gering zweistelligen ml bereich.

Öldeckel ist ruhig, zittert nichts, der dampf riecht auch normal nach Öl, kein Zeichen von Diesel oder sonst was. Der Deckel ist auch sauber und hat keine Schleimbildung. Rauchen tut er nicht, natürlich bei kaltstart oder vollgas kommt ein wenig Diesel raus, das ist aber normal.

Aber warum hört das ticken direkt auf wenn die Umdrehungen auf 2k gehen? Das wundert mich ja.. ich würde irgendwie denken Mangelschmierung

Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 19:54

Zitat:

@E300TDT schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:44:54 Uhr:



Zitat:

@Leo_137 schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:38:26 Uhr:


Müssen dann die Nockenwellen irgendwie speziell vermessen oder eingemessen werden?
Es ist nur eine...und nein, wenn kein offensichtlicher Verdchleiß sichtbar ist dann muss nix eingemessen werden...Motor auf OT, blockieren, Kettenrad abschrauben, Kette auf Zug halten, Lagerböcke nach vorgegebener Reihenfolge gleichmäßig Stück für Stück abschrauben, Nochenwelle raus, Hydros tauschen, und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusamme. Besorg dir eine gute Anleitung wenn du dir unsicher bist.

Top, danke dir

:)
Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 19:56

Zitat:

@ppuluio schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:50:44 Uhr:


Kauf dir dieses Buch:
da stehen zwar manche Sachen nicht drin, aber es ist von allen, die auf dem Markt sind, das vielseitigste ( Ich hab alle, die es so gibt, ausprobiert)
https://www.amazon.de/.../3613011557

Schaue ich mir an, danke

Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 20:01

Habe euch mein Video hochgeladen, um das Geräusch mal zu hören.

https://youtu.be/lPbdAvrW4FE

wie sieht es mit dem Riemenspanner aus?

...schöne Felgen! :-D
Das Tickern hört sich schon nach Hydros an. Hab das selbe Problem, komme aber nicht dazu, die Sache in Angriff zu nehmen.
Bei niedrigen Drehzahlen höst du sie tickern und bei höheren nicht, weil 1. der Öldruck steigt und das Öl auch bis in die Hydrostößel kommt. Sie befinden sich an einem der höchsten Punkte im Motor und sind darüberhinaus noch verkapselt, weshalb sie sich auch erstmal mit Öl füllen müssen. Hier ist dünnflüssigeres Öl zwar gut gedacht, aber dieses läuft auch früher raus. Ein dickeres bleibt länger drin, braucht aber auch länger um rein zu kommen. Ergo, der Tip von E30TDT ist schon richtig, mach sie einfach neu und gut is.
Im Übrigen kann es auch sein, dass dein Motorgeräusch so laut ist, dass es das Tickern übertönt, wenn der Öldruck nicht zum Befüllen ausreichen sollte.

Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 20:33

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:08:53 Uhr:


wie sieht es mit dem Riemenspanner aus?

Gerade erst neu gemacht

Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 20:36

Zitat:

@R5 Freak schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:12:50 Uhr:


...schöne Felgen! :-D
Das Tickern hört sich schon nach Hydros an. Hab das selbe Problem, komme aber nicht dazu, die Sache in Angriff zu nehmen.
Bei niedrigen Drehzahlen höst du sie tickern und bei höheren nicht, weil 1. der Öldruck steigt und das Öl auch bis in die Hydrostößel kommt. Sie befinden sich an einem der höchsten Punkte im Motor und sind darüberhinaus noch verkapselt, weshalb sie sich auch erstmal mit Öl füllen müssen. Hier ist dünnflüssigeres Öl zwar gut gedacht, aber dieses läuft auch früher raus. Ein dickeres bleibt länger drin, braucht aber auch länger um rein zu kommen. Ergo, der Tip von E30TDT ist schon richtig, mach sie einfach neu und gut is.
Im Übrigen kann es auch sein, dass dein Motorgeräusch so laut ist, dass es das Tickern übertönt, wenn der Öldruck nicht zum Befüllen ausreichen sollte.
Dankeschön <3

Ich werde sie wohl demnächst tauschen, dann auch gleich die Deckeldichtung noch mit. Schaue mal, dass ich es im frühjahr mache, wenn es etwas wärmer wird und ich dann neues Öl rein mache, damit die neuen Hydros noch frisches Öl bekommen (mache immer jedes Jahr Ölwechsel mit Filter).

Ich bedanke mich recht herzlich für die ganzen Tipps!
Einen schönen Abend noch.

Ein hydrostoesseladditiv koennte auch helfen, das reinigt die oelbohrungen der stoessel und auch vom Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen