- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- Hyundai i30 leidiges Thema Koppelstangen
Hyundai i30 leidiges Thema Koppelstangen
Hallo,
habe meinen i30 nun ca. 5 Jahre. Baujahr = Januar 2009.
Habe nun bereits 2x Koppelstangen rechts und links vorne gebraucht.
Brauche nun einen Satz Koppelstangen hinten.
Klimaanlage war letztes Jahr defekt.
Ich glaube das war mein erster und letzter Hyundai, mir reichts jetzt dann.
Mein Fiat Tipo war 19 Jahre alt aber Koppelstangen hat er nicht gebraucht.
Ich habe große Lust, Hyundai mal einen Beschwerdebrief zu schreiben.
Ob das was nützt?
Gruß
Ein Hyundaifahrer
Ähnliche Themen
16 Antworten
ähmmm...wieviel KM bist du den schon gefahren....zwischen 30.000 und 100.000 in 5 Jahren ist ein Unterschied...ebenso dein Fahrprofil....fährst du viele schlechte Wege geht das aufs Fahrwerk was ja logisch ist (und bei den Strassen heute ist mancher Feldweg besser) :-)
Klima nach 5 Jahren defekt kann auch Fehler beim Handling sein und/oder falsche bzw. fehlende Wartung, was somit auch nicht unbedingt direkt mit Hyundai zu tun haben muss.
Dies mal am Rande angemerkt von einem neutralen "Nicht Hyundai-Fahrer"
Greez
Splash
wir hatten das gleiche beim micra, auf nachfrage beim dekra-mann(kenne den nun auch schon über 20 j) eindeutige auskunft tritt in letzter zeit vermehrt auf , genau wie ausgeschlagene gelenkköpfe, und ist übergreifend bei praktisch allen herstellern, ab ca 100000km.
ist zum glück mit 26€+versand nicht gerade die welt nach 5jahren, und da es nur vier muttern sind auch recht flott erledigt. u. 1h
mfg. op-p1
Zitat:
Original geschrieben von Splash2009
ähmmm...wieviel KM bist du den schon gefahren....zwischen 30.000 und 100.000 in 5 Jahren ist ein Unterschied...ebenso dein Fahrprofil....fährst du viele schlechte Wege geht das aufs Fahrwerk was ja logisch ist (und bei den Strassen heute ist mancher Feldweg besser) :-)
Klima nach 5 Jahren defekt kann auch Fehler beim Handling sein und/oder falsche bzw. fehlende Wartung, was somit auch nicht unbedingt direkt mit Hyundai zu tun haben muss.
Dies mal am Rande angemerkt von einem neutralen "Nicht Hyundai-Fahrer"
Greez
Splash
48000 hat er jetzt drauf.
Gut, bei uns im Ort sind die Straßen teilweise sehr schlecht,
aber schlechte Straßen gab`s früher auch.
Ich fahre jedoch sehr behutsam, also brettere nicht einfach über eine schlechte Straße.
Wenn man das Ganze hochrechnet. 15 Jahre sollte heutzutage ein Wagen halten,
wenn man aufpasst und z.B. im Winter wenig fährt.
9 Sätze Koppelstangen in 15 Jahren...tja.
Ich will jetzt auch gar nicht mehr weiterjammern.
Ich habe gehört,dass Hyundai-Originalteile eh nicht so gut sein sollen,
vielleicht halten diese Koppelstangen länger.
Zitat:
Original geschrieben von Hyundaii300
Ich habe gehört,dass Hyundai-Originalteile eh nicht so gut sein sollen,
Das wäre jetz mein vorschlag gewesen. Mal einen anderen Hersteller einbauen lassen.
aktuell 98500km auf dem Tacho nach knapp 3,5 Jahren. Bisher keine Probleme oder Ausfälle, auch die Koppelstangen sind ruhig. Bisherige Ersatzteile: 3 defekte Glühbirnen, 1 Scheibenwischer Fahrerseite, 2 neue Sommerreifen vorne bei 89000km montiert, das war´s. Ölverbrauch nicht feststellbar
wenn du nach 5 jahren einen satz brauchst wären das nach 15jahren also 3 sätze wie du auf "neun" kommst ist mir schleierhaft.
und wie schon geschrieben die von bilstein kosten als satz 26€, das halte ich für unwesentlich da gute scheinwerfenbirnen, das gleiche kosten und wenn die mal 5 jahre halten würden(was sie nicht tun.)
mfg. op-p1
dann versuche mal die von bilstein, denn das wären ja pro 15kkm ein satz für vorne,
sorry aber das ist hier noch nicht vorgekommen, wenn das mehrere hätten stände das hier schon.
wobei ich schon eher nach dem grund gesucht hätte, denn so einfach würde ich nicht einfach andauernd wechseln. (und ich kümmere mich um alle vier familienautos) (koppelstanngen und spurstangeköpfe einmal/a. genau wie bremsbelag und scheiben)
Hallo!
Ich hatte einen i30 FD 6 Jahre lang und fuhr damit 90.000 km.
Es war dies noch ein Koreaner. Nach ca 2 Jahren war die linke vordere Koppelstange am Ende und die Erneuerung erfolgte auf Garantie. Die rechte vordere Koppelstange war dann bei ca 55.000 km am Ende.
Leider war damals die Garantie noch 3 Jahre und ich mußte das Ersatzteil (€ 25,-) selbst berappen.
Der Austausch geschah jedoch um ein kleines Geld in die Kaffeekasse.
Ansonsten hatte ich überhaupt keinen Mangel am i30 FD zu beklagen, weshalb ich mich auch zu Jahresbeginn für einen neuen i30 GD 1.4 CVVT (Sonderserie GO - mit sehr reichhaltigem u. vernünftigen Zubehör) entschieden habe. Der neue i30 ist dank des 6-Gang-Getriebes etwas sparsamer.
Aber was Koppelstangen beim FD betrifft, so würde ich auch die BILSTEIN nehmen, zumal diese mit einer an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine höhere Qualität aufweisen.
Gruß, Ludwig Oskar
Hallo
Erst mal: mein i30
die EZ: 12:2008 derzeit gelaufen 83.000 km
____________________________________________________________________________________
hatte auch die Koppelstange vorne rechts ausgeschlagen nach 82.000 km, 99 € komplett bei ATU und alles wieder ok.
____________________________________________________________________________________
Es ist aber schon der 2 Klima-Kondensator defekt, der erste hielt 4 Jahre der zweite 1,5 Jahre, ist nicht gerade " Hyundai ist the Best" wie in der Werbung gelabert wird. Dann am Anfang ständig defekte Glühlampen bis das neue Kabel eingesetzt wurde auf Rückruf. Bremsschalter erneuert auf Rückruf. Alle 4 Bremsscheiben + Beläge nach 60.000 km Fratze bei dem i30, das kannte ich von meinem Toyota Corolla aber nicht 120.000 km hinten 90.000 vorne fuhr ich mit seinen Bremsbelägen und Scheiben.
Ist nicht so toll wie immer dargestellt der i30 und der neue i30CW kostet richtig Geld, so 18.000 € - 20.000 € habe ich bei meinem Händler erfahren, für meinen jetzigen i30 habe ich noch 14000 € bezahlt.
Das mit den Koppelstangen, den Bremsen + Scheiben, den Glühlampendefekten, und dem Bremslichtschalter ist bekannt
Hyundai dir laufen wohl noch die Kunden weg.
Zitat:
Original geschrieben von tourer1
Hyundai dir laufen wohl noch die Kunden weg.
Das passiert schon längst !
Hallo tourer 1,
danke für deinen Beitrag. Ich dachte schon, ich bin allein mit meinen Problemen.
Ich habe nun bei Hyundai reklamiert. Mein Pech ist nur, dass ich die Reparaturen
nicht bei einem Hyundai-Vertragspartner machen habe lassen. Diese Rechnungen, die ich
habe, akzeptieren sie nicht.
Aber vielleicht frag ich doch mal bei einem Hyundai Händler, was der zu dem Thema meint.
Hallo Hyundaii300
Laut der EU Rechtsprechung kannst du die Inspektionen auch bei einer anderen Werkstatt machen lassen so z.B. bei Atu oder in einer anderen Werkstatt.
Tipp: Lass dich doch nicht abwimmeln schreib doch die Hyundai / Zentrale Deutschland mal selber an.
Viel Erfolg bei deinem Unternehmen Garantie Antrag wünsche ich Dir.
Zitat: Wer für seine Rechte nicht kämpft wird Sie wohl auch nicht bekommen.
Gruß Tourer1