- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- Hyundai i30 - Spritverbrauch
Hyundai i30 - Spritverbrauch
Hallo,
habe seit 04.05.2009 einen Hyundai i30.
Mein Spritverbrauch kommt mir viel zu hoch vor.
Ich glaub er ist mit ca. 6 l angegeben.
Im Internet finde ich Erfahrungsberichte von 6,5 - 7,5 l.
Meinen Spritverbrauch habe ich heute wieder ermittelt: 8,85 l.
Finde die Differenz schon extrem.
Was habt ihr so für einen Spritverbrauch?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie bereits erwähnt, der I30 ist nicht in grösserem Maße ein Säufer, wie alle anderen gleich motorisierten und gleich großen Autos.
Der Jazz ist ne Nummer Kleiner, leichter und auch etwas schwächer motorisiert, deshalb nur äußerst bedingt mit dem I30 zu vergleichen.
Gruß
Alf
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hallo!
Welchen Motor hat den Dein i30?
Der 1.4-Liter (ohne Start-Stopp-System) ist zum Beispiel mit 6,1 Liter/100 km Durchschnittsverbrauch angegeben.
Das schafft der niemals - nicht mal bei moderater Fahrt (max Tacho 130) auf der Autobahn.
Den Minimalverbrauch mit unserem i30 hatten wir bei einer solchen Fahrt und der lag immer noch bei 7,2 Litern/100 km. Sonst sind es aber noch deutlich mehr, d.h. normalerweise um die 9 Liter/100 km mit Spitzenwerten von über 10 Liter/100 km bei Minusgraden im Winter, weil unser i30 nur im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke gefahren wird.
Mehr zum Verbrauch steht zum Beispiel schon in diesem Thread:
Verbrauch Hyundai i30
Gruß
Stefan
also meine frau hat momentan so 6,5 l im schnitt und ich mit meinem hyundai h1 so um die 9,5 l
Zitat:
Original geschrieben von SunnyboyFD
Einen 1,4l Motor mit 109 PS.
Also hatte mir da wesentlich weniger Verbrauch erhoft.
Alter Spruch, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Hubraum. Mit anderen Worten, deine 109 PS werden über Drehzahlen erreicht und die kosten Sprit. Darum baut VW die TSI Motoren in ihre Fahrzeuge. Gute Kraft schon in den unteren Drehzahlbereichen, aber auf der Bahn ab 130 km/Std, da fängt auch der an zu saufen.
Schaue mal unter www.spritmonitor.de was andere mit deinem Motor/Fahrzeug verbrauchen und dann schau mal was der Golf mit den 1,4 Liter TSI Motor verbraucht.
MfG aus Bremen
Hallo,
der Verbrauch hängt von so vielen Faktoren ab, da kann man von weitem schlecht sagen, warum der Wagen X den Verbrauch Y hat und ob das wirklich zu viel ist.
Ich hab meinen jetzt so 2 Monate (1.4 ISG), nach den ersten beiden Tankstopps lag mein Verbrauch bei 6,7 Litern. Wegen Einfahrphase bin ich auch recht moderat gefahren.
Aktuell zeigt der BC 7,2 Liter an, und das mit überwiegend Stadtverkehr und jetzt auch 225er Bereifung. Selbst wenn man berücksichtigt, dass der BC die realen Werte immer etwas schönt, dann liege ich damit immer noch klar unter 8 Litern.
Ich will damit nur sagen, dass man mit dem Auto durchaus niedrige Werte erzielen kann.
Dass die Normwerte aus dem Prospekt nicht realistisch sind, gilt ja nun auch für jeden Hersteller.
Für Autobahnheizereien ist der sicher weniger geeignet, da sprechen der fehlende 6. Gang und das daraus resultierende hohe Drehzahlniveau dagegen.
Gruß
Alf
Ich fahr den i30 CW 1,6 Comfort. Mein Fahrprofil zeigt über 90% Stadtverkehr, größtenteils Kurzstrecken. Da ist er mit 9,0 Liter angegeben. Habe statt der 185er jetzt 205er Reifen drauf und fahre ständig mit Licht. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,5-8,0 Liter, je nach äußeren Bedingungen. Hab Ihn auch schon mit 6 Liter in der Stadt gefahren, aber das macht dann keinen Spaß mehr. Den 1,4 hatte ich mal übers WE und bei extrem-Sparfahrt (Stadt-Land) mit 4,5 Liter gefahren. Das ist also genauso mgl. wie mit 10 Liter. Hatte mal mit nem Accent 1,4 auf der Autobahn nach 300 KM nen leeren Tank, bin die ganze Strecke Bodenblech gefahren. Hat dem Auto übrigens sehr gut getan, der war hinterher auch in der Stadt viel flotter und leichtfüßiger unterwegs.
tach zusammen ganz schöner säufer der i30... wollte ihn eigentlich kaufen (gibt im moment tolle angebote unter 11 000 €)
wollte den wagen gegen den honda jazz tauschen (weil das angebot top ist) werde es aber lassen...
ist schon der 2. jazz den junior fährt(immer neufahrzeug)...... verbrauch bei beiden fahrzeugeg zw. 5,2-5,7 liter... überwiegend stadtfahrt !! beide fahrzeuge hatten insgesamt nur einen winzigen mangel (defkte tankanzeige).
werde dann doch besser wieder einen jazz nehmen (fahrleistung p.a. 20 000 km)
grüsse
Hallo,
wie bereits erwähnt, der I30 ist nicht in grösserem Maße ein Säufer, wie alle anderen gleich motorisierten und gleich großen Autos.
Der Jazz ist ne Nummer Kleiner, leichter und auch etwas schwächer motorisiert, deshalb nur äußerst bedingt mit dem I30 zu vergleichen.
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
Hallo,
wie bereits erwähnt, der I30 ist nicht in grösserem Maße ein Säufer, wie alle anderen gleich motorisierten und gleich großen Autos.
Der Jazz ist ne Nummer Kleiner, leichter und auch etwas schwächer motorisiert, deshalb nur äußerst bedingt mit dem I30 zu vergleichen.
Gruß
Alf
nöööööö,das sehe ich anders
und vom raumangebot,kann der i30 dem jazz nicht das wasser reichen
und mein schwiegervater fährt noch einen nissan primera 1,6 liter 100 ps und wesentlich schwerer als der i30 aus 1997 !! und verbraucht umme 6,5 liter..... wo bleibt der fortschritt !!!???
Auch wenn der Kofferaum des Jazz für einen Kleinwagen gigantisch ist, ist das Platzangebot für die Passagiere beim I30 deutlich grösser, der Fahrkomfort ebenso. Und der Jazz ist nun mal ein Kleinwagen, der I30 Kompaktklasse.
Versteh mich nicht falsch, ich will den Jazz nicht schlecht reden, vor Jahren hät ich mir fast selber mal einen gekauft, das ist ja auch ein gutes Auto. Man sollte nur nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Der Vergleich mit dem Nissam hinkt auch wieder, das Leergewicht des Primera lag bei maximal 1355 Kilo (siehe Wikipedia), der i30 geht von 1250 - 1500 Kg, je nach Variante. Außerdem kann jetzt wieder kein Mensch sagen, wie der Fahrer des Nissan den Wagen bewegt hat.
Ich weiss auch nicht, wie du darauf kommst, dass der I30 ein Säufer sein soll, allein hier im Thread sind minimum 3 Leute die recht wenig verbrauchen und nur 2 mit etwas höheren Verbräuchen.
Gruß
Alf
Hallo,
mein I30 CW ist auch nicht sooo sparsam.
Gut, er wiegt einiges, wird größtenteils in der Stadt gefahren, aber etwas weniger des kostbaren Saftes dürfte es trotzdem sein.
Das liegt wohl auch an der Motorcharakteristik, er kommt einfach nicht aus den Füßen.
Meine 126 PS fühlen sich an wie 70, habe ich auch schon mehrfach hier gepostet.
Er lässt sich zwar relativ schaltfaul fahren, aber beim Tritt aufs Gas kommt dafür auch nichts.
Und 7 L in der Stadt schaffe ich mit diesem Auto(motor) nicht, selbst wenn ich so alt werden würde wie unser Joopi.
Und ich bin nicht der Typ, der ständig am Begrenzer fährt, meine anderen Autos fahre ich auch sehr sparsam, bei denen geht das auch.
Ich habe mich damit abgefunden.
Honda RedCar
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
Auch wenn der Kofferaum des Jazz für einen Kleinwagen gigantisch ist, ist das Platzangebot für die Passagiere beim I30 deutlich grösser, der Fahrkomfort ebenso. Und der Jazz ist nun mal ein Kleinwagen, der I30 Kompaktklasse.
Versteh mich nicht falsch, ich will den Jazz nicht schlecht reden, vor Jahren hät ich mir fast selber mal einen gekauft, das ist ja auch ein gutes Auto. Man sollte nur nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Der Vergleich mit dem Nissam hinkt auch wieder, das Leergewicht des Primera lag bei maximal 1355 Kilo (siehe Wikipedia), der i30 geht von 1250 - 1500 Kg, je nach Variante. Außerdem kann jetzt wieder kein Mensch sagen, wie der Fahrer des Nissan den Wagen bewegt hat.
Ich weiss auch nicht, wie du darauf kommst, dass der I30 ein Säufer sein soll, allein hier im Thread sind minimum 3 Leute die recht wenig verbrauchen und nur 2 mit etwas höheren Verbräuchen.
Gruß
Alf
auch wenn de jazz ...aussen kleiner ist.... er viel variabler und bietet mindestens innen den gleichen platz,wie i30
und 7-8 liter bei 109 ps(manche brauchen noch mehr) sind eindeutig zu viel !!! das ist nicht zeitgemäß !
ich brauche mit meinem sonata diesel gewicht rund 17xx kg +- 7 liter,davon 60 % stadt(kurzstrecken 2-5 km)
aber egal,jedem da seine
Deine Vorstellungen liegen leider jenseits der Realität. Und ein Diesel ist kein Benziner.
Aber ist doch ok, fahr weiter einen Jazz, wenn der für dich das Nonplusultra ist, hat doch niemand was dagegen...
PS: Durchschnitt Benziner Kompaktklasse bis 85 KW laut Spritmonitor ab Bj. 2003:
Civic: 7,3
I30: 7,6
Golf: 7,5
1er: 8,8 (!)
A3: 7,9
Bravo: 7,7
Focus: 7,9
Ceed: 7,6
Mazda 3: 8,1
B-Klasse: 8,0
Astra: 7,4
308: 7,6
Megane: 7,8
Octavia: 7,8
Auris: 7,3
Wo ist da der Unterschied? Die tun sich (fast) alle nicht viel, oder??
Und es gibt da auch Jazz Fahrer, die es schaffen, über 9 Liter zu verbrauchen.
Gruß
Alf
Was mich viel mehr stört als der tatsächliche Verbrauch des i30, ist die Tatsache, dass die Werksangabe für den Durchschnittsverbrauch hier absolut gar nichts mehr mit der Realität zu tun hat.
Früher konnte man diesen Wert wenigstens bei ruhiger Autobahnfahrt mit Richtgeschwindigkeit noch unterbieten. Auch bei unserem Toyota Avensis gelingt das noch problemlos. Der ist Bj. 2003 - haben sich seitdem die Normen für die Hersteller-Verbrauchsangaben noch mal geändert? Unser Hyundai verbraucht jedenfalls auch bei Maximaltempo 130 auf der Autobahn immer noch 1,1 Liter mehr, als er angeblich im Durchschnitt, also inner- und außerorts kombiniert verbrauchen soll. Und das ärgert mich viel mehr, als der tatsächliche Wert von 7,2 Litern, der dabei heraus gekommen ist.
Es wird also meiner Meinung nach allerhöchste Zeit, dass die Hersteller verpflichtet werden, den tatsächlichen Verbrauch zu nennen, anstatt theoretische Prüfstandwerte jenseits aller Realität. Wie das in der Praxis geschieht, ist mir egal. Meinetwegen sollen sie pauschal 20 Prozent auf ihre Werte aufschlagen, wenn sich ein realistischer Wert anders nicht ermitteln lässt. Die aktuell angegebenen Phantasiewerte entbehren jedenfalls nicht nur jeder Realität, sondern wecken auch falsche Erwartungen beim Kunden, was dann zu Ärger führt und außedem zu dem Gefühl, "zu blöd" zu sein, das gekaufte Auto richtig zu fahren.