1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. i30 Garantiefall?

i30 Garantiefall?

Hyundai

Guten Tag!
Wir waren lezte Woche beim Hyundai Händler wegen ab und zu leicht rückelnde Lenkung.
Sie haben den Speicher ausgelesen und eine kleine Probefahrt gemacht.
Vorher habe ich noch drauf hingewiesen, dass dieses Problem erst nach einer längere Fahrt auftritt.
Gefunden wurde nichts. Der Meister hat gesagt, wir sollen weiter fahren und beobachten.
Und somit hat sich das erstmal erledigt.
Heute haben wir aber eine schöne Rechnung über 77 Euro bekommen.
Wir werden es am Montag auf jeden Fall bei Hyundai Motor Deutschland melden.

Beste Antwort im Thema

Was heißt so kriegt man es wieder zurück? Denkst du das du Hyundai jetzt schadest indem du dein Auto verkaufst?!
Wieso fragst du nicht ob es was kostet bevor du etwas ausmachst? Also alles auf den Händler schieben, sorry das ist zu einfach....

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Das ist meiner Meinung nach ein Garantiefall, für probefahrt und Fehler Erkennung 77€ bei einem Auto mit Garantie...geht garnicht! Rede mit deinem Händler, würde sich meiner nicht erlauben. Wenn das die elektronic in der Lenkunterstützung ist würde ich hartnäckig bleiben. Der Fehler wird warscheinlich öfters auftreten. Dann ist vorsicht ge boten. Da die Lenkung plötzlich schwer gehen könnte. Auf jedenfall im Auge behalten
Gruß HPK

Moin,
eine Probefahrt und Fehleranalyse innerhalb der Fahrzeuggarantie dem Kunden zu berechnen ist vollkommen induskutabel. 069-3807670 und dann die Endkundenbetreuung verlangen, dort wird man sich den Sachverhalt anhören und mit dem Händler Kontakt aufnehmen.
Grundsätzlich ist bei einigen Hyundai Modellen eine von der Mittelstellung kurz nach links und rechts "gnubbelnde" Lenkung nichts Unbekanntes. Das hätte der Händler wissen und zumindest mal im Hyundai-Netz nach ähnlich beschriebenen Fällen schauen müssen.
Gruß
Peter

Es handelt sich übrigens um Autohaus Engel in Bayreuth!

Hier ist ein weiterer Thread zum Thema Lenkung. Ob er allerdings mit deinem Fall vergleichbar ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Aber kannst dich ja halt mal zu dem Thema schlau machen.
https://www.motor-talk.de/.../...ng-einfrierende-lenkung-t6286959.html

Gestern hat meine Freindin den Fall beim Hyundai Deutschland geschildert.
Die nette Dame hat gesagt, sie kümmert sich drum und wird sich im laufe des Tages melden.
Es ist halt wie immer, nur leere Versprechungen!

Also, meine Freundin hat gestern selbst ein E-Mail an Händler geschrieben.
Heute kam der Anruf.
Der Händler hat damals vorgeschlagen, das Auto bei ihnen für 3 Tage stehen zu lassen, damit sie es genauer überprüfen können. Wir haben einen Termin ausgemacht. Ein paar Tage später müssten wir den Termin absagen, da wir mit dem Auto in Urlaub fahren und wir machen es dann irgendwann später.
Deswegen hat der Händler eine Rechnung ausgestellt, weil er dachte, dass wir nicht mehr kommen.
Jetzt ist es so, wenn das Auto bei denen weiter untersucht wird und man nichts finden (davon gehe icht aus, da dieser Fehler erst nach eine lange Fahrt > 50km aufgetreten ist) müssen wir trotzdem 77€ zahlen. Es ensthen keine weitere kosten, hat der Meister am Telefon gesagt. (glaube ich jetzt nicht dran).
Er wiederspricht sich selbs, wir müssen bezahlen, weil wir nicht mehr kommen wollten. Und jetz wollen wir kommen, aber die Rechnung müssen wir trotzdem bezahen. :confused:
Eine Stunde später hat sich jemand vom Hyundai Deutschland gemeldet. Und die nette Frau hat gemeint, wenn der Händler kein Problem findet, müssen wir die Rechnung wohl zahlen. Und was bei einer zweite Untersuchung passiert und welche Kosten enstehen können, müssen wir mit dem Händler ausmachen.
Zu der Aussage von meiner Freindin, dass dieses Problem wohl bekannt ist, da es auch viele andere in Foren beschreiben, hat der Hyundai Fuzzi gesagt: man sollte nicht alles glauben, was in Foren geschrieben wird.
Hyundai selbst wollte von dem Problem mit Lenkung gar nichtz wissen.
Mein Fazit: Hyundai Service ist ein NoGo :mad:
Das Auto wird jetzt werkauft und gut ist, sollen sich die andere damit bescheftigen.
So war es mit meinem Toyota auch. Wenn man mit mir so umgeht, dann krigt man es wieder zurück!
Grüß, Dmitri

Na ja, Du müßtest deinem Händler schon die Chance lassen!
Ich bin mit meinem Top zufrieden!
Habe bis jetzt den vierten 200.000kn ohne Probleme.

Was heißt so kriegt man es wieder zurück? Denkst du das du Hyundai jetzt schadest indem du dein Auto verkaufst?!
Wieso fragst du nicht ob es was kostet bevor du etwas ausmachst? Also alles auf den Händler schieben, sorry das ist zu einfach....

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 3. Mai 2018 um 15:52:53 Uhr:


Was heißt so kriegt man es wieder zurück? Denkst du das du Hyundai jetzt schadest indem du dein Auto verkaufst?!
Wieso fragst du nicht ob es was kostet bevor du etwas ausmachst? Also alles auf den Händler schieben, sorry das ist zu einfach....

Es hat ja auch geheisen, wir brauchen nichts zahlen. Meinst du, wir haben vorher nicht gefragt? Mindedtens 3-4 mal haben wir gefragt, ob die Untersuchung was kosten würde.

Hyundai schadet sich selbst mit solchen Aktionen.

Meine Freindin hat vorher überlegt, sich ein neuen i30 zu holen.

Und meiner Mutter habe ich den kleinen i20 empfolen.

Aber jetzt kann ich sicher sagen, wir kaufen keine Autos mehr bei Hyundai und Engel werden wir so wieso meiden.

Denn was soll man von so einem Service halten? Ich habe ausdrücklich gesagt, dass dieses Problem nach einer lange Fahrt >30-50 km auf der Autobahn auftritt. Und er setzt sich ins Auto, dreht eine Runde um Werkstatt rum und sagt danach, dass er nichts merkt!?!?!? WTF?

Ich habe gleich gewusst, dass das nichts wird!

Solche generellen Probleme mit Vertragswerkstätten habe ich schon mit vielen Marken erlebt. Der (Werkstatt-)Service ist grausam. Mercedes und Smart sind da nicht besser.
Bei Hyundai bin ich bisher an einen guten Händler geraten (leider zu weit weg) und 2x das Gegenteil. Der aktuelle ist wenigstens nur 5 Minuten entfernt, da steht man dann öfter auf der Matte. Dennoch, es nervt. Ich kann's absolut nachvollziehen. Das Problem liegt aber nicht an der Marke.

Was für Leistungen hat denn das AH Engel für 77 Euro erbracht bzw. berechnet? Die Testrunde um den Block wird’s wohl nicht gewesen sein.

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 3. Mai 2018 um 18:50:23 Uhr:


Solche generellen Probleme mit Vertragswerkstätten habe ich schon mit vielen Marken erlebt. Der (Werkstatt-)Service ist grausam. Mercedes und Smart sind da nicht besser.
Bei Hyundai bin ich bisher an einen guten Händler geraten (leider zu weit weg) und 2x das Gegenteil. Der aktuelle ist wenigstens nur 5 Minuten entfernt, da steht man dann öfter auf der Matte. Dennoch, es nervt. Ich kann's absolut nachvollziehen. Das Problem liegt aber nicht an der Marke.

Leider ja, ich habe ebenfalls mit einigen schlechte Erfahrungen gemacht. Ob es Toyota, Hyundai, VW und jetzt Mazda.

Bei der letzte KD von Mazda habe ich kleine Mängel, die ich beim Auto habe, angesprochen und was ist passiert? Nichts.

Die hinteren Bremsen nutzen sich unregelmässig ab. Es sind tiefe Rillen auf den Bremsscheiben und stellen, wo die Bremsbelege fast nicht greifen.

Und das ganze nach nur 5000 km! Fahren Sie erst mal weiter, haben sie zu mir gesagt. Was soll man denn machen?! Fahren bis irgendwas passiert ist oder selbst tauschen.....

Ich würde nie im Leben in eine Vertragswerkstatt fahren, wenn nicht die Garantie wäre. Denn solche schlechte Erfahrungen habe ich mit freien Werkstätten nicht gemacht.

Negative Erfahrungen kannst du sowohl mit Vertragshändler und freier Werkstatt machen.
Beides schon selbst erlebt.
Was mich und andere interessieren würde, wäre wirklich was die betreffende Werkstatt gemacht hat um die 77 Euro in Rechnung zu stellen. Für den Wagen mal schnell um den Block zu zirkeln kann es ja nicht sein.
Und das mit defekten Lenkungen ist sehr wohl bekannt? Knacken und Nullstellung zum Beispiel.
Fahre zu einem anderem Vertragshändler und schildere dein Problem was du erlebt hast.
Du kannnst ja auch ausmachen das du vorbeikommst sobald das Problem auftritt. Dann kann jemand von der Werkstatt mitfahren oder auch selbst fahren. Ich hatte schon erlebt das ich selbst gefahren bin und der Mechaniker nebendran saß weil er selbst das Problem gar nicht reproduzieren konnte.
Deine Reaktion betreffend Hyundai generell finde ich überzogen. Du schreibst es ja selbst das es dir mit anderen Marken genauso gegangen ist. Auch auf die Gefahr das du dich jetzt angegriffen fühlst. Aber vielleicht liegt es auch an deiner Art bzw auftreten gegenüber der Werkstatt.
PS: Kannst du mal hier genauer definieren wie sich das leichte Ruckeln und in welcher Fahrsituation bemerkbar macht? Dann kann ich das mal in meiner Werkstatt ansprechen. Und ändert sich das wenn du die Lenkradmodi änderst?

Ich habe mit keinem von der Werkstatt gesprochen, bis auf Beschreibung von dem Problem. Es hat alles meine Freundin gemacht.
Ich bin auch noch wegen einem anderen Vorfall bei Toyota, der vor einer Woche passiert, verärgert. Deswegen bin ich etwas gereizt jetzt.
Es ist/war so. Nach einer langen Fahrt mit einer Geschwindigkeit >100 km/h, wenn man das Lenkrad für einige Sekunden nicht bewegt und dann etwas korrigieren will, klebt das Lenkrad fest. Man muss mehr Kraft aufwenden, damit man etwas Lenken/Korrigieren kann. Dann löst es sich und man überdreht schnell. Anstatt von 5mm sind es gleich 2 cm. Das Auto fährt Zick Zack und man hat ein mulmiges Gefühl dabei.
Komisch, seit dem wir in der Werkstatt waren, ist es nicht mehr aufgetretten. Heute sind wir 400km am Stück gefahren. Ich befrüchte, dass es von der Aussentemperatur irgengwie abhängt ist. Wie es noch kälter war, hatten wir es fast immer bei einer lange Fahrt (so haben es manche in Foren auch beschrieben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra