1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Ich brauche eine Kaufberatung (F30)

Ich brauche eine Kaufberatung (F30)

BMW 3er F30

Hallo MT Community,

Ich hätte mal eine Frage an die erfahrenen F30 Besitzer. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen F30 zuzulegen bin mir aber nicht sicher welcher der motoren am zuverlässigsten ist. Es geht hier weniger darum viel Leistung zu haben sondern mehr um die Zuverlaessigkeit, sollten die hochleistungsmotoren zuverlässiger sein kommen die natürlich auch in Frage. Was für mich wichtig ist ich brauche ein Benziner, mit einem Diesel kann ich nichts anfangen. Ich fahre jeden Tag ungefähr 8 Kilometer zur Arbeit hin und 8 Kilometer zurück. Ist jetzt nicht die weiteste Strecke aber ich bin auf das Auto angewiesen.

Ich hoffe mir kann jemand sagen auf welchen der F30 Motoren man sich besonders verlassen kann ohne alle par Monate in die Werkstatt zu müssen.

Ähnliche Themen
50 Antworten

Die neuen Baukastenmotoren sind sehr zuverlässig. Z. B. B38, B48 und B58.
Bei der kurzen täglichen Strecke würde ich einen kleinen Motor nehmen, der wird schneller warm.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 6. Januar 2023 um 13:10:38 Uhr:


Die neuen Baukastenmotoren sind sehr zuverlässig. Z. B. B38, B48 und B58.
Bei der kurzen täglichen Strecke würde ich einen kleinen Motor nehmen, der wird schneller warm.

Interessant, danke für die Information, heißt das umso kleiner der Motor, umso schneller wird der Wagen warm ?

Der Unterschied ist bei älteren Motoren signifikant, bei den modernen Motoren nicht ganz so ausgeprägt. Aber letztlich kann man es sich selbst ausrechnen, dass bei gleicher Leistungsabgabe (gleiche Geschwindigkeit und gleiche Beschleunigung auf deiner Arbeitsstrecke) weniger Metall, Öl und Kühlflüssigkeit schneller erwärmt sind als wenn bei einem Motor mehr davon vorhanden ist und erwärmt werden muss.

Hallo MT Themenstarter,
Ja, richtig - und das trifft übrigens auf alle möglichen Automarken zu ... ;)

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 6. Januar 2023 um 13:19:38 Uhr:


Der Unterschied ist bei älteren Motoren signifikant, bei den modernen Motoren nicht ganz so ausgeprägt. Aber letztlich kann man es sich selbst ausrechnen, dass bei gleicher Leistungsabgabe (gleiche Geschwindigkeit und gleiche Beschleunigung auf deiner Arbeitsstrecke) weniger Metall, Öl und Kühlflüssigkeit schneller erwärmt sind als wenn bei einem Motor mehr davon vorhanden ist und erwärmt werden muss.

In Ordnung Ich verstehe, nun es gibt die Möglichkeit für mich morgens auch einen anderen Weg zu fahren wodurch ich bei etwa 12km Fahrtstrecke landen würde. Natürlich verbrauche ich dann etwas mehr Benzin aber würde sich das ganze lohnen wenn man längerfristig etwas vom Motor haben möchte?

Mehr als 10 km Fahrt ist bei einem größeren Motor sicherlich eine gute Idee. BMW schreibt in der Bedienungsanleitung zu meinem B58-Motor

Zitat:

Der Motor ist nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens 10 km betriebswarm.

(Kapitel: Launch Control)

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 6. Januar 2023 um 13:39:20 Uhr:


Mehr als 10 km Fahrt ist bei einem größeren Motor sicherlich eine gute Idee. BMW schreibt in der Bedienungsanleitung zu meinem B58-Motor

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 6. Januar 2023 um 13:39:20 Uhr:



Zitat:

Der Motor ist nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens 10 km betriebswarm.


(Kapitel: Launch Control)

Gut zu wissen, dann werde ich mich künftig wohl für die längerer Strecke entscheiden fals es zum Kauf kommen sollte. Gibt es deines Wissens nach irgendwelche Baby Krankheiten auf die man vielleicht achten sollte ?

Wenn du dich für einen der modernen Motoren entscheidest, sind die Kinderkrankheiten dieser Baureihe ja schon längst ausgestanden. Diese Motoren wurden meines Wissens nach nur bei Facelift-Modellen verbaut.
Die F3x LCI sind ziemlich ausgereift. Lies dich mal durch die diversen Threads hier im Forum.
Grundsätzlich ist es immer eine gute Idee, Fahrzeuge mit wenig Laufleistung zu kaufen. Um eine zukunftssichere Kommunikation zu gewährleisten sollte das Fahrzeug 4G fähig sein – 3G wurde ja bereits abgeschaltet.
Keine Bastelbuden kaufen, keine US-Importe, keine Unfallwagen, wobei der Austausch von Front- oder Heckschürze für mich kein KO-Kriterium wäre. Möglichst die Historie einsehen, um sicher zu gehen, dass das Fahrzeug immer gut gewartet wurde.

Zitat:

@Bjane schrieb am 6. Januar 2023 um 13:29:06 Uhr:


In Ordnung Ich verstehe, nun es gibt die Möglichkeit für mich morgens auch einen anderen Weg zu fahren wodurch ich bei etwa 12km Fahrtstrecke landen würde. Natürlich verbrauche ich dann etwas mehr Benzin aber würde sich das ganze lohnen wenn man längerfristig etwas vom Motor haben möchte?

Naja, wenn du Spass dran hast und nicht immer die gleiche Strecke fahren willst, mach einfach. Für den Motor ist es ein Stück weit besser, aber nicht soviel, dass es sich finanziell lohnt mit weniger Wartung oder Reparaturen.

Die verschleissintensiven ersten Kilometer kannst ja eh nicht vermeiden, und ob dann noch 4km dazu sind, macht es nicht viel besser.

Lege lieber Fahrten zusammen auf möglichst den gleichen Tag, wenn es geht. Damit Kondenswasser dann wieder ausgekocht wird aus dem Motoröl, sollte man schon mal 50km stramm fahren. Das kann dann auch eine Vergnügungsfahrt sein, mal ein schönes Ziel am WE ansteuern, wandern, essen gehen was auch immer.

Wichtig ist, dass immer mal eine lange Fahrt dabei ist, alle 2 Wochen vielleicht, oder besser jede Woche. Und lange Fahrt ist für mich so 50km, jedenfalls > 30km.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 6. Januar 2023 um 13:55:28 Uhr:



Zitat:

@Bjane schrieb am 6. Januar 2023 um 13:29:06 Uhr:


In Ordnung Ich verstehe, nun es gibt die Möglichkeit für mich morgens auch einen anderen Weg zu fahren wodurch ich bei etwa 12km Fahrtstrecke landen würde. Natürlich verbrauche ich dann etwas mehr Benzin aber würde sich das ganze lohnen wenn man längerfristig etwas vom Motor haben möchte?

Naja, wenn du Spass dran hast und nicht immer die gleiche Strecke fahren willst, mach einfach. Für den Motor ist es ein Stück weit besser, aber nicht soviel, dass es sich finanziell lohnt mit weniger Wartung oder Reparaturen.
Die verschleissintensiven ersten Kilometer kannst ja eh nicht vermeiden, und ob dann noch 4km dazu sind, macht es nicht viel besser.
Lege lieber Fahrten zusammen auf möglichst den gleichen Tag, wenn es geht. Damit Kondenswasser dann wieder ausgekocht wird aus dem Motoröl, sollte man schon mal 50km stramm fahren. Das kann dann auch eine Vergnügungsfahrt sein, mal ein schönes Ziel am WE ansteuern, wandern, essen gehen was auch immer.
Wichtig ist, dass immer mal eine lange Fahrt dabei ist, alle 2 Wochen vielleicht, oder besser jede Woche. Und lange Fahrt ist für mich so 50km, jedenfalls > 30km.
Eine Längere Fahrt pro Woche sollte kein Problem sein da ich am Wochenende immer viel unterwegs bin. Danke für die Auskunft jetzt fällt mir die Entscheidung etwas leichter.

Und bei den Motoren: B38 ist ein Dreizylinder, B48 ist der R4 und B58 der R6, den es aber nur als 340i gibt und damit preislich schon sehr weit oben. Wird wohl auf R4 rauslaufen, also 320i, oder 325i oder 330i, mit unterschiedlichen Aufladungsgraden. Reimporte, speziell USA, muss man auf Unfälle untersuchen, dann lieber gleich ein deutsches Auslieferungsfahrzeug, weiß ja nicht aus welchem Land du kommst. Für mich klingt es nach Dänemark, da ist wieder eine Luxussteuer, weisst du wohl selber dann am besten.

Zitat:

@Bjane schrieb am 6. Januar 2023 um 13:45:14 Uhr:



Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 6. Januar 2023 um 13:39:20 Uhr:


Mehr als 10 km Fahrt ist bei einem größeren Motor sicherlich eine gute Idee. BMW schreibt in der Bedienungsanleitung zu meinem B58-Motor

Zitat:

@Bjane schrieb am 6. Januar 2023 um 13:45:14 Uhr:



Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 6. Januar 2023 um 13:39:20 Uhr:



(Kapitel: Launch Control)

Gut zu wissen, dann werde ich mich künftig wohl für die längerer Strecke entscheiden fals es zum Kauf kommen sollte. Gibt es deines Wissens nach irgendwelche Baby Krankheiten auf die man vielleicht achten sollte ?

Ich würde nicht mehr fahren, als nötig, also nicht extra einen längeren Weg wählen. Aber, sicher ist gut, ab und zu auch mal eine längere Strecke bzw. mehrere kürzere hintereinander (wenn der Motor noch nicht wieder kalt ist) zu fahren. Oder du fährst eben nur an einem Tag die Woche auch mal eine etwas längere Strecke. Denn, richtig ist schon, dass ein Motor zumindest ab und zu Betriebstemperatur erreichen sollte, auch damit das Kondenswasser verdunstet. Und vor dem Erreichen der Betriebstemperatur würde ich auch noch nicht die volle Leistung anfordern. Du hast dazu ja die Kühlertemperaturanzeige.

Dann stimmt, dass die kleineren Motoren natürlich schneller warm werden. Aber, ich würde keinen Dreizylinder kaufen. Ich bin mal mit so einem gefahren, und fand den echt Mist. Und der klingt so, als würde ein Zylinder aussetzen - klar im Vergleich zum mindestens Vierzylinder.

OK, ich bin aber auch mit dem B58 im 340i echt verwöhnt. Den gebe ich auch nicht mehr her oder wechsle nur auf ein anderes Modell mit dem gleichen Motor - falls es nicht ganz Richtung Elektromotor geht.

Zitat:

@S5-JR schrieb am 6. Januar 2023 um 15:28:05 Uhr:



Zitat:

@Bjane schrieb am 6. Januar 2023 um 13:45:14 Uhr:

Zitat:

@S5-JR schrieb am 6. Januar 2023 um 15:28:05 Uhr:



Zitat:

@Bjane schrieb am 6. Januar 2023 um 13:45:14 Uhr:



Gut zu wissen, dann werde ich mich künftig wohl für die längerer Strecke entscheiden fals es zum Kauf kommen sollte. Gibt es deines Wissens nach irgendwelche Baby Krankheiten auf die man vielleicht achten sollte ?

Ich würde nicht mehr fahren, als nötig, also nicht extra einen längeren Weg wählen. Aber, sicher ist gut, ab und zu auch mal eine längere Strecke bzw. mehrere kürzere hintereinander (wenn der Motor noch nicht wieder kalt ist) zu fahren. Oder du fährst eben nur an einem Tag die Woche auch mal eine etwas längere Strecke. Denn, richtig ist schon, dass ein Motor zumindest ab und zu Betriebstemperatur erreichen sollte, auch damit das Kondenswasser verdunstet. Und vor dem Erreichen der Betriebstemperatur würde ich auch noch nicht die volle Leistung anfordern. Du hast dazu ja die Kühlertemperaturanzeige.
Dann stimmt, dass die kleineren Motoren natürlich schneller warm werden. Aber, ich würde keinen Dreizylinder kaufen. Ich bin mal mit so einem gefahren, und fand den echt Mist. Und der klingt so, als würde ein Zylinder aussetzen - klar im Vergleich zum mindestens Vierzylinder.
OK, ich bin aber auch mit dem B58 im 340i echt verwöhnt. Den gebe ich auch nicht mehr her oder wechsle nur auf ein anderes Modell mit dem gleichen Motor - falls es nicht ganz Richtung Elektromotor geht.

Hmm okey also einen drei Zylinder eher vermeiden bekomme ich hin, ich denke dann wird es der B48. Danke für die Auskunft.

Technisch ist der 3-Zylinder ein prima Motor. Man muss sich nur vom dem gewohnten Empfinden, wie ein Motor zu klingen hat, verabschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80