- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Ich brauche eine Kaufberatung für ein Megane Cabrio
Ich brauche eine Kaufberatung für ein Megane Cabrio
Hallo liebe Talker,
brauchte echt mal ein paar Ratschläge:
möchte gerne ein Megane Cabrio kaufen.
Habe bei ebay Kleinanzeigen eins entdeckt, welches mich interessiert.
2.0 L, Bj.2004, 128.000 km gelaufen, Zahnriemen usw neu.
Hab mit der Verkäuferin telefoniert. Am Tel. junges süßes Mädel...
Ihr ist das Auto zu groß,- ok. Sie bekam es vom Freund. Auch ok.
Fensterheber nicht ok,funktionieren nicht immer, 1 Motorhalterung muß gemacht werden.
Warum wurde sonst alles gemacht?
Auto kann so nicht gefahren werden, da nicht zugelassen. Die junge Dame hat es nur mit dem Kurzzeitkennzeichen gefahren, dann nicht mehr.
Hmm... Dann ist noch was merkwürdig. Der Wagen steht 4 mal in den Anzeigen.
1 mal von der jungen Dame, 2 mal von einem Privatverkäufer,- denke mal, ist der Freund.
Dann noch 1 mal von einem Privatverk., der aber namentlich nicht benannt ist.
Anfangs sollte der Megane 3.350,- bringen. Hab am Telefon 2.800,- vereinbart,- VB
Ist mir aber alles komisch.
Nicht, daß da so ein Händler hintersteckt, der ne Bastelkiste auf diesem Weg loshaben will,- z.B.
Mir paßt nicht, daß ich den Wagen nicht probefahren kann. Dafür hol ich auch nicht extra Kennzeichen.
Soll ich den Weg,- gut 100 km eine Strecke, fahren oder soll ich es lassen?
Auf die 4 Anzeigen haben einige hundert Leute geschaut. Ist schon komisch, daß der Wagen noch da ist.
Was würdet ihr machen?
Danke für jede Antwort.
LG, Sonja
Beste Antwort im Thema
100km für ein Auto anschauen ist keine grosse Strecke, wenn es einem gefällt. Probefahrt ist eine andere Sache. Wenn der Wagen TÜV hat, kann die Vk ein Kurzzeitkennzeichen holen. Dass sie ihn nur mit KzKz gefahren haben will, kann ich nicht glauben, das wäre verdammt teuer gewesen.
Mein Eindruck, dahinter stecken Russen- hab ich schon öfter gehabt. Meist junges Gesindel, das mal hier, mal da ein Auto verchecken will. Dazu passt der Wagen, Türken machen in BMW und evtl. Daimler.
Dass eine Annonce von mehreren 100 Leuten angeschaut wird, ist nicht aussergewöhnlich, bei dem Preis muss das Auto noch lang nicht verkauft sein, das sind keine Kriterien, insbesondere nicht, wenn das Fzg. nicht zugelassen ist. Hat er keinen TÜV mehr, gibts auch kein Kennzeichen, die Zeiten sind vorbei. Du kannst die rote Nummer auch nicht holen, denn dazu sind die Papiere und TÜV nötig.
Als Mädchen- Frau würde ich jemanden mitnehmen, der etwas von der Sache versteht, Papiere genau ansehen und auf wen das Auto eingetragen ist/ war. Wenn VK und Halter nicht identisch sind, ist automatisch die Händlereigenschaft gegeben- Hobbyhändler zählt voll. Juristisch ist es trotzdem nicht einfach, wenn was schief läuft. Preis kann ich nicht beurteilen, Schnäppchen sehe ich keines darin und die Autos gibts en masse. Also, wenn Du gar keine Ahnung hast, Kenner mitnehmen, oder verzichten! Sorry, meine Einschätzung.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo zusammen
habe mich in den Renault Megane Cabrio verliebt. Möchte mir einen gebrauchten kaufen. Baujahr 2001
107 PS, wer hat Erfahrung mit diesem Auto und kann mir dazu etwas sagen. Würde mich über Eure Antworten sehr freuen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Renault Megane Cabrio' überführt.]
Ich habe mir vor 3 Jahren ein 99 Megane I Cabrio (1,4l) zugelegt.
Habe es bisher nicht bereut und die letzten Sommer mit offenem Dach zu genossen.
Auf was sollte man achten:
Cabriospezifisch: Zustand Verdeck und Heckscheibe. Wenn die Heckscheibe verbleicht ist (nicht mehr polierbar) sind ca 550€ fällig, den gesamten Verdeckstoff austauschen kostet mehr wie das Auto wert ist. Natürlich muß auch die Hydraulik und die Bewegungen des Verdecks gut laufen... Alle Ersatzteile die es nur am Cabrio gibt sind relativ teuer, also neben dem Verdeck auch Türen mit Dichtungen, Fensterheber, Verdeckdeckel, Kofferraumdeckel alles um die Rücksitzbank herum...
Ansonsten sind's die normalen Megane Schwächen, wie hier im Forum beschrieben. Beim 10 jährigen Auto gibts da immer Potential.
Aber es gibt ja viele Megane Cabrios im Angebot und der Herbst steht vor der Tür. Also wie immer: Lieber in einen gutentechnischen und optischen Zustand (und Garantie) investieren, als nachher in Reparaturen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Renault Megane Cabrio' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von peteVai
Ich habe mir vor 3 Jahren ein 99 Megane I Cabrio (1,4l) zugelegt.
Habe es bisher nicht bereut und die letzten Sommer mit offenem Dach zu genossen.
Auf was sollte man achten:
Cabriospezifisch: Zustand Verdeck und Heckscheibe. Wenn die Heckscheibe verbleicht ist (nicht mehr polierbar) sind ca 550€ fällig, den gesamten Verdeckstoff austauschen kostet mehr wie das Auto wert ist. Natürlich muß auch die Hydraulik und die Bewegungen des Verdecks gut laufen... Alle Ersatzteile die es nur am Cabrio gibt sind relativ teuer, also neben dem Verdeck auch Türen mit Dichtungen, Fensterheber, Verdeckdeckel, Kofferraumdeckel alles um die Rücksitzbank herum...
Ansonsten sind's die normalen Megane Schwächen, wie hier im Forum beschrieben. Beim 10 jährigen Auto gibts da immer Potential.
Aber es gibt ja viele Megane Cabrios im Angebot und der Herbst steht vor der Tür. Also wie immer: Lieber in einen gutentechnischen und optischen Zustand (und Garantie) investieren, als nachher in Reparaturen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Renault Megane Cabrio' überführt.]
Hallo peteVai
vielen Dank für Deine Antwort.
Werde mir die nötige Zeit lassen und suchen. Habe mir auch schon ein paar angeschaut, aber es ist schon so das meistens das Dach nicht mehr so gut läuft. War bei einem Händler und als ich fragte ob er das Dach mal öffnet war er ein bischen komisch. Es ging dann aber ohne Probleme auf und ich war beruhigt. Wir sind dann wieder gegangen und wollten es uns noch überlegen. Da hab ich gesehen das es Probleme hatte das Dach wieder zu schliessen. Auch eine Erfahrung gemacht . Nicht nur öffnen lassen, sonder auch schliessen. ;-)
Hoffe ich finde mein Traumauto noch.
Liebe Grüße Joylinchen
Zitat:
Original geschrieben von peteVai
Ich habe mir vor 3 Jahren ein 99 Megane I Cabrio (1,4l) zugelegt.
Habe es bisher nicht bereut und die letzten Sommer mit offenem Dach zu genossen.
Auf was sollte man achten:
Cabriospezifisch: Zustand Verdeck und Heckscheibe. Wenn die Heckscheibe verbleicht ist (nicht mehr polierbar) sind ca 550€ fällig, den gesamten Verdeckstoff austauschen kostet mehr wie das Auto wert ist. Natürlich muß auch die Hydraulik und die Bewegungen des Verdecks gut laufen... Alle Ersatzteile die es nur am Cabrio gibt sind relativ teuer, also neben dem Verdeck auch Türen mit Dichtungen, Fensterheber, Verdeckdeckel, Kofferraumdeckel alles um die Rücksitzbank herum...
Ansonsten sind's die normalen Megane Schwächen, wie hier im Forum beschrieben. Beim 10 jährigen Auto gibts da immer Potential.
Aber es gibt ja viele Megane Cabrios im Angebot und der Herbst steht vor der Tür. Also wie immer: Lieber in einen gutentechnischen und optischen Zustand (und Garantie) investieren, als nachher in Reparaturen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Renault Megane Cabrio' überführt.]
Nimm einen jüngeren CC mit Glasdach - die sind deutlich robuster und machen verdeckmäßig deutlich weniger Ärger. Und spätestens seit dem Modellwechsel sind die Preise sehr moderat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Renault Megane Cabrio' überführt.]
Hallo,
bin zufällig auf diesen Thread gestossen.
Verkaufe jedenfalls mein Megane Cabrio.
BJ war 97 und EZ 98.
KM Stand: ca. 130.000
Motor: 90PS / 66KW (1.6e)
Ist ein absolutes Liebhaberfahrzeug!
Der Wagen wurde erst vor zwei Jahren neu in weiß lackiert (auch Motorraum, Verdeckkasten & Kofferraum) und komplett gecleant.
Auch die Seitenblinker sind weg und befinden sich jetzt in den Seitenspiegeln.
Die Felgen (17'' wurden dabei schwarz glänzend lackiert.
Ansonsten hat er noch einen Duplex Auspuff, Sportfahrwerk, Distanzscheiben an der HA, Domstrebe, Klarglas Scheinwerfer mit AE, Bremsscheiben + Sattel vom 2.0
Innen habe ich alle Plastikteile mit Leder bezogen.
Die dunkelblaue Lederaustattung mit Sitzheizung ist Serie.
Ich hatte auch eine sehr große Hifi-Anlage drinnen (EMMA Vizestaatsmeister 2007) und deswegen das Auto komplett mit Alubutyl (und teilweise wasserabweisenden Schaummatten) gedämmt. Auch die Spritzwand, Boden, usw.
-> ist für ein Cabrio sehr leise
Bei Interesse gehts hier zum Inserat:
http://www.willhaben.at/.../?adId=29522223
Bei Interesse kann ich dir Bilder zur Lackierung (hab eine kleine Fotodoku bekommen) und der Fahrzeugdämmung zukommen lassen.
Schöne Grüße,
Felix
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Renault Megane Cabrio' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dasFX
Hallo,
bin zufällig auf diesen Thread gestossen.
Verkaufe jedenfalls mein Megane Cabrio.
[...]
Suche/Biete Renault existiert

notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Renault Megane Cabrio' überführt.]
100km für ein Auto anschauen ist keine grosse Strecke, wenn es einem gefällt. Probefahrt ist eine andere Sache. Wenn der Wagen TÜV hat, kann die Vk ein Kurzzeitkennzeichen holen. Dass sie ihn nur mit KzKz gefahren haben will, kann ich nicht glauben, das wäre verdammt teuer gewesen.
Mein Eindruck, dahinter stecken Russen- hab ich schon öfter gehabt. Meist junges Gesindel, das mal hier, mal da ein Auto verchecken will. Dazu passt der Wagen, Türken machen in BMW und evtl. Daimler.
Dass eine Annonce von mehreren 100 Leuten angeschaut wird, ist nicht aussergewöhnlich, bei dem Preis muss das Auto noch lang nicht verkauft sein, das sind keine Kriterien, insbesondere nicht, wenn das Fzg. nicht zugelassen ist. Hat er keinen TÜV mehr, gibts auch kein Kennzeichen, die Zeiten sind vorbei. Du kannst die rote Nummer auch nicht holen, denn dazu sind die Papiere und TÜV nötig.
Als Mädchen- Frau würde ich jemanden mitnehmen, der etwas von der Sache versteht, Papiere genau ansehen und auf wen das Auto eingetragen ist/ war. Wenn VK und Halter nicht identisch sind, ist automatisch die Händlereigenschaft gegeben- Hobbyhändler zählt voll. Juristisch ist es trotzdem nicht einfach, wenn was schief läuft. Preis kann ich nicht beurteilen, Schnäppchen sehe ich keines darin und die Autos gibts en masse. Also, wenn Du gar keine Ahnung hast, Kenner mitnehmen, oder verzichten! Sorry, meine Einschätzung.
Danke für deine Meinung.
Hab mich mal hier in Koblenz nach den Reparaturkosten erkundigt. Hab bei diversen Werkstätten angerufen, Fachwerke und freie.
Ist nicht mal eben so mit Reparatur vor der Haustüre. Und so super günstig ist es auch nicht zu haben.
Ich fahre ja einen Megane,- Kombi. Der hat auch Probleme mit den Fensterhebern. Beim Cabrio KANN es teurer werden. Und mit ner nicht festen Motorhalterung ist auch kein ewiges Fahren drin. Ist nicht damit getan, mal eben vor der Haustüre was fest zu schrauben.
Habe das der Verkäuferin mitgeteilt, und daß ich kein Interesse mehr habe.
Möchte kein Auto kaufen, mit nem Hänger abholen und in eine Werke bringen, die mich sicher mehr als 100,- kostet.
Klar war die junge Dame sauer, hat auch nicht mehr so freundlich geschrieben. Wäre halt alles Unsinn. Sie war erst letzte Woche in der Werkstatt. Ja dann hätte sie ja die Reparatur machen lassen können oder zumindest einen Kostenvoranschlag vorweisen können.
Nein, danke, da fahr ich lieber noch meinen alten Hobel und den Geländepanzer.
Ich nehme zu Besichtigungen und Probefahrten immer meinen Freund mit. Zudem hab ich noch einen Schrotthändler, der auch mitfährt. Lasse mir nicht irgendwas erzählen. Ein nicht zugelassenes Auto können wir per Anhänger abholen.
Ich frage nur generell auch hier im Forum gerne mal nach, da ich wegen früherer Erfahrungen gerne viele Meinungen einhole.
Danke und liebe Grüße,
Sonja
Einen Gebrauchten kaufen ist auch irgendwie immer so ne Bauchentscheidung, finde ich. Wenn irgendwas seltsam ist, besser nochmal nach was anderem schauen. Auf der Suche nach meinem Meg. II cc hatte ich auch sehr seltsame Begegnungen mit seltsamen Händlern und Fahrzeugen. Wurde dann auch erst der vierte Wagen, denn ich mir angesehen habe... Und bin bis heute zufrieden.
Überstürz die Sache am Besten nicht und schau dich einfach mal in den Gebrauchtwagenbörsen um, Meg. I Cabrios gibt es ja genug, aber auch genug Schrott... Vielleicht lohnt es sich auch ein paar Hunderter mehr auszugeben und dafür dann vielleicht Opas "Schönwetter" Auto zu holen.. Hat man auf jeden Fall mehr von
Ja, da hast du Recht.
Hab mir jetzt in Kleinarbeit Autos auf Merkliste gesetzt, die wir Stück für Stück abchecken werden.
Muß ja auch noch zusehen, meinen Megane Kombi zu verkaufen.
Hab leider letztes Jahr viel Geld in Reparaturen gesteckt. Das krieg ich nie wieder. Aber man meint dann immer,- die Rep. noch, dann ist gut.....und dann kommt das nächste.
Lasse beim nächsten Kauf auch wieder meinen Bauch mit entscheiden.
Ein Cabrio mit Stoffdach nehm ich nicht. Hab keine Garage. Bei den Hardtops werde ich dann bis in die kleinste Ecke schauen, ob zumindest die Elektrik gut ist. Für die Technik ist dann mein Freund und unser Bekannter zuständig.
Mal sehen, was es wird...
LG, Sonja
Finger weg, ist besser nach was anderem zu schauen
Ach stimmt ja, du meintest den Meg. II, sorry hatte irgendwie was anderes im Kopf . Der Meg. II ist so eigentlich ganz solide... Vllt. solltest du etwas auf die Fahrwerksteile achten
.
Vor allem die Fahrzeuge ab Mitte/Ende 2005 gelten als ziemlich problemlos und auch das Dach funktioniert i.d.R. einwandfrei.
Die Frage ist, ob das Megane II Cabrio wirklich besser ist als das Megane I Cabrio.
Mein Stoffverdeck von meinem 2001er Cabrio ist jetzt 15 Jahre alt und noch immer einwandfrei. Allerdings reinige ich das Verdeck mit Spezialreiniger 1mal pro Jahr und imprägniere 2mal im Jahr. Das Auto steht immer draußen.
Ich würde für Nichtselberschrauber von Renault generell eher abraten.
Ich musste jetzt z.B. meinen Abgaskrümmer tauschen, weil leicht undicht. Hat mich Teile + 6 Std. (!) Bühnenmiete 260 € insgesamt gekostet. Ich möchte nicht wissen, was man dafür in einer Werkstatt zahlen müsste...
Bei Renault ist immer irgendwas. Vor kurzem hat mein rechter hinterer Fensterheber den Geist aufgegeben. Hab ich noch nicht repariert, weil Winter.
Mir macht das Schrauben ja auch Spaß, deswegen ist mir das egal. Aber "normalen" Leuten würde ich ehrlich gesagt keinen Renault empfehlen zu kaufen.