- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Ich hab nen Transit welche Wartungsarbeiten?
Ich hab nen Transit welche Wartungsarbeiten?
Hallo zusammen,
habe mir jetzt einen Transit gegönnt und das ist mein erster Diesel.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen zu den Wartungsarbeiten (Service)
Als erstes würde ich gerne Rausfinden welches Modell ich genau habe.
Folgende Infos habe ich:
Ford Transit custom
2,2l und 74kw
Baujahr 2013
Da gibt es ja aber noch so Bezeichnungen zb. W123 oder V123... als Beispiel.
Das hab ich noch nicht rausgefunden
Im Service Heft steht leider nicht drinnen was wann wie wo gewechselt werden muss.
Da ich alles selber mache, würde ich gerne wissen wann zb. Glühkerzen usw gewechselt werden müssen. Hab jetzt 85000km auf der Uhr.
Kann es stimmen dass das Fahrzeug 7,2l Öl braucht und 5W30?
Und hat er nen Zahnriemen oder eine Kette. Für mich sieht es so aus als wie wenn er eine Kette hat denn habe nur einen Keilriemen entdeckt bei der Besichtigung. Besitze nur Zahnriemen Fahrzeuge deswegen denk ich dass er ne Kette hat.
Gibt es irgendwo einen Wartungsplan mit den anstehenden Arbeiten für dieses Modell?
Bei meinen anderen Fahrzeugen weiß ich alles.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, danke.
Es wird bestimmt noch die ein oder andere Frage auftauchen
Ähnliche Themen
29 Antworten
ja der Motor hat eine Steuerkette
ja ein 5W30 (nach WSS-M2C913-D)
Ölfüllmenge beim Ölwechsel wären 6,5l. Wo hast du 7,3 Liter gelesen, das ist bestimmt die Werksbefüllung?
Wartungspläne gibt es hier https://www.fordserviceinfo.com/FreeResources/Checksheets
Hallo, danke für den link. Die Liter Anzahl hab ich von ner Teilehändler Seite stand dorten.
Will mir so ne Liste machen wann was ansteht. Und was für ne Bezeichnung hat mein Modell weißt du das?
Die Typ Bezeichnung wird überall mit FAC/FAD angegeben, in deinem Fahrzeugschein steht FCC, bei Ford ist es nicht notwendig das man die (genau) weiß. Wenn du Teile kaufst einfach auf Baudatum und Motor achten.
Definitiv 6,5 Liter 5W30. Jedenfalls hat mir zuletzt mein FFH 0W20 eingefüllt. Eigentlich für die neuesten Ford-Diesel entwickelt, aber scheinbar passt es auch im 2.2 Diesel.
Deine Typvariante FCC ist identisch mit der Ziffer K in deinem Kfz-Schein. Wenn Du Sonderzubehör wie Felgen von einem externen Händler kaufst, dann musst Du schon auf diese Variante achten, denn es gibt allein für den Custom/Tourneo etwa 10 verschiedene Varianten und nicht alle haben dann für dein FCC eine ABE.
5W30 ist Ok aber es reicht auch 10W40, vor allem bei höheren Laufleistungen
Besser öfter Ölwechsel, als Ford vorschreibt, alle 2 J oder 15 000 km, kommt billiger als irgendeine teure Suppe einfüllen und glauben 40 tkm läuft er damit
Nur sollte man auf ein aschearmes Öl achten, wegen DPF
Radlager Bremsen vorne
Hab ich in deinem anderem Thread gelesen, dass erneuert wurde..gut so
Ist in der Werkstatt teure Angelegenheit, weil sie zu dämlich sind, oder kein Werkzeug haben, um die Radlager zu demontieren
Bremsscheiben sind von innen geschraubt..darum
Glühkerzen nach Anzeige oder wenn er schlecht anspringt
Solche Teile werden nicht vorsorglich getauscht und haben auch keinen Wechselintervall
Für "Vorsorge" wären dann folgende Teile fällig
Kolben
Injektoren
usw usw
Aber man kann jedes Auto zu Tode reparieren, aber besser ist "Never change a running system" ;-)
10W40 ist aber für den Motor gar nicht vorgesehen
Der Motor ist von grundauf ein Dinosaurier
Und die Wechselintervalle der Hersteller sind für max 2 J vorgesehen
Manche verwechseln dass und fahren damit 5 Jahre, um die Km Leistung Vorgabe zu erreichen
Da hilft dir selbst die teure Suppe nichts ;-)
Da ich für ca 10 Maschinen nur das 10W40 hab, wird es auch in diesen Typ Transe eingefüllt
Bin 15 Jahre den Motortyp bis jetzt damit ohne Probs gefahren
Gerade bei hohen Laufleistungen kollabiert dir damit der Öldruck nicht
Zitat:
@FocusGT schrieb am 27. September 2022 um 22:57:56 Uhr:
10W40 ist aber für den Motor gar nicht vorgesehen
Hab noch eine Frage hab mir ausversehen beim Batterie einbauen den sensor kaputt gemacht am Minuskabel. Hab ihn mit Klebeband wieder erstmal befestigt. Wie heißt das Ding genau und woher bekommt man das, hab den noch nicht finden können. Es ist nur eine Batterie verbaut macht es was aus wenn der defekt wäre?
Das ist der Batteriesensor, wenn der nicht arbeitet sollte es eine Fehlermeldung geben, bist du schon damit gefahren?
es sollte das Teil hier sein https://www.der-ersatzteile-profi.de/search?...
Ne gefahren nicht ist mein Saison Fahrzeug, aber er läuft im stand ohne Fehlermeldung. Hab gelesen dass viele den Resetten, muss man des? Und mit welcher Kombination geht des? Hab nur die Batterie ausgebaut, geladen und wieder eingebaut.
ja man muss ihn reseten, das wird eigentlich nur gemacht wenn die Batterie neu ist, aber schaden kann man damit eigentlich nicht anrichten, der pendelt sich mit der Zeit wieder ein
versuchs mal so
https://www.motor-talk.de/.../...setzen-ftc-310-2017-t6951416.html?...
Ich hab jetzt mal alle Varianten probiert es klappt nicht. Was ich auch nicht verstehe, hab nen Batteriewächter dran der zeigt rot an. Starte ich das Auto dauert is ein paar Sekunden und er ist wieder auf grün.
Zitat:
Ich hab jetzt mal alle Varianten probiert es klappt nicht.
dein Sensor ist auch kaputt, das es daran liegt ist sehr wahrscheinlich, kannst du die Fehlerspeicher (alle) auslesen?
was sagt grün/rot bei dem Wächter aus?