1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Ich möchte das Servolenkung Problem lösen

Ich möchte das Servolenkung Problem lösen

Mercedes ML W163

Es ist ja bekannt das bei diesem Modell der Schlauch abrutscht wegen einer zu kleiner schnelle und jetzt würde ich gerne wissen ob bei denen die einen neuen Schlauch und die kleinere schelle montiert haben der Schlauch nicht mehr abrutscht und das Problem gelöst ist. Jetzt noch eine Frage mein Wagen steht schon länger in meiner Garage und um die Reparatur durchzuführen müsste ich den Wagen ein paar Meter an einen anderen Ort fahren und jetzt wüsste ich gerne wie hoch das Risiko ist das die servopumpe defekt geht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fendtis schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:50:40 Uhr:


Ihr könnt von mir aus privat streiten aber nicht hier ich möchte hier bitte Antworten zu meiner Frage und kein streit

.

.

Wie bist Du denn drauf,

es wird hier am Laufenden Band versucht Dir zu Helfen nur von Dir kommt leider absolut nichts,

Streng genommen wissen wir noch nicht mal was für einen Wagen von welchem Hersteller Du fährst da Du weder in der Fragestellung Angaben über Dein Fahrzeug machst noch in Deinem Profil und leider auch nicht in Deiner Signatur.

Es kann auch nicht sein das die Helfer sich erstmal darum bemühen müssen dem Hilfesuchenden die Daten aus der Nase zu ziehen statt Angaben zum Fahrzeug zu machen wird dann rumgeschmollt!

Gruß Detlef

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Der Schlauch rutscht nicht ab wegen zu kleiner Schelle, sondern weil die Leitung für den Anschlußnippel zu groß ist. Siehe Aufdruck auf der Leitung und vergleiche mit dem Durchmesser des Nippels.
Die Schelle hat, übrigens auch nach dem Rückruf, keine andere Ersatzteilnummer bekommen.
Wenn bei dir der Schlauch abgefallen ist und du startest den Motor, dann läuft der Rest vom Servoöl auf die Straße.
Mach in diesem Falle die vordere Verkleidung unter dem Motorraum ab steck den Schlauch wieder auf und sichere ihn mit einer Schelle. Wenn sich der Schlauch sehr leicht aufschieben lässt hast du die Ursache schon gefunden.
Für o. g. braucht man keine Bühne o. ä. da kommt man im liegen gut dran. Öl auffüllen nicht vergessen.

1

Aber rutscht der Schlauch jetzt nicht mehr ab

Wenn du die Schelle fest ziehst nicht.
Mach das wie es dir "Balmer" so schön erklärt hat gell

Brummi V8

Der Schlauch ist erst dann ordentlich fest, wenn er durch das geänderte Ersatzteil ersetzt wird. Mehrere Schlauchschellen oder fester anziehen ist nicht zielführend.

Am besten man nimmt einen neuen Schlauch UND 2 Schellen :D :D

Neu vs. Alt
2 Schellen

Wenn es notwendig wäre, 2 Schellen zu benutzen, wäre das eigentliche Problem nicht gefunden. Dieses wird aber durch das geänderte Ersatzteil vollständig beseitigt.

Also meinst du mit ersatzteil den neuen Schlauch.

Zitat:

@keineahnunghier schrieb am 26. Dezember 2018 um 20:30:09 Uhr:


Der Schlauch ist erst dann ordentlich fest, wenn er durch das geänderte Ersatzteil ersetzt wird. Mehrere Schlauchschellen oder fester anziehen ist nicht zielführend.
Welches geänderte Ersatzteil, soll das denn gewesen sein?
Bei der damaligen Rückrufaktion, wurde lediglich, wie auch Reiner Balmer, geschrieben hat, die NICHT geänderte Schlauchschelle gewechselt.
Mehr wurde leider nicht gemacht.

Wenn du von MB eine anderslautende schriftliche Si besitzt, würde ich mich freuen, wenn du diese hier postest.

Also muss ich jetzt einen neuen Schlauch mit neuer schelle montiren

Ja, mußt du.

LG Ro

Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben: wir haben 5 MLs zwischen 2001 und 2004 in der Familie und ein paar Weitere im Bekanntenkreis an denen ich gerne mal unterstütze. Ich achte bei jedem auf die Schlauch und Schelle. Bisher ist nur einmal an einem unserer 2002er 320er der Schlauch beim Abbiegen abgerutscht. Zum Glück in der Nähe von MB im hamburger Osten. Edelstahlschelle drum und 1L Servoöl gekauft. Ist dicht und hält nun seit mehr als 5 Jahren. Von daher erspare ich mir das tauschen der Schläuche. Schaue aber wie gesagt regelmässig nach.

Die Sparfüchse sterben nie aus. Aber möge doch jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Das Problem wird nur durch Erneuerung des Schlauches gelöst.

Ich frage noch einmal.
Welchen neuen Lenkungsschlauch / Niederdruck / Rücklauf, soll es denn ausser der Teilenummer
A 163 460 52 24
noch geben?
Die Teilenummer der Rücklaufleitung wurde doch nicht weiter ersetzt, also handelt es sich um die gleiche Leitung, deren Innendurchmesser zu groß für den Nippel der Kühlerschlange ist.
Wenn du anderlautende Informationen und eine andere aktuellere EPC Teilenummer hast, dann wäre es schön,diese hier einzustellen.

Geht diese Frage an mich oder an keineanunghier

Deine Antwort
Ähnliche Themen