- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Ich suche ein Auto für 2 Personen + 2 Hunde mit dem man gut in den Urlaub fahren kann.
Ich suche ein Auto für 2 Personen + 2 Hunde mit dem man gut in den Urlaub fahren kann.
Hi wie schon in der Überschrift geschrieben suchen meine Freundin und ich ein Auto mit dem wir so etwas unternehmen können. Bis jetzt haben wir uns immer den Opel Zafira meiner Eltern ausgeliehen aber das soll ja nicht für immer so sein. Da ich jetzt im November leider mein Auto in einem Unfall verloren habe (Ford Fusion BJ 2006) und wir nun "nur" noch einen Hyundai I30 mit Automatikgetriebe haben der nunmal nicht genug Platz für Hunde + Gepäck hat suchen wir nun ein Auto das genau diesen Platz einnimmt.
Also im weiteren Verlauf soll das erste Auto für den Alltag genutzt werden und sauberer bleiben und das zweite Auto das "Hundeauto" und vllt später auch Kinderauto werden. Einkäufe bei Ikea etc oder Obi Bauhaus sollten auch damit möglich sein.Dabei haben wir natürlich ein zwei Vorstellungen was das Auto mitbringen sollte aber sind an sich frei von jedweder Markenfixierung.
Und was vielleicht auch erwähnenswert wäre ist, dass weder sie noch ich wirklich Ahnung von Autos haben. Ich bin zwar zum Glück nicht komplett mit 2 linken Händen ausgestattet heißt kleine Sachen kann ich selber machen (Batterie tauschen Lampen etc. Hab auch schon ne Dashcam eingebaut) aber für alles was darüber hinausgeht braucht es dann eine Werkstatt. Ist ja auch relevant für eine Kaufempfehlung.
Auch was einen guten Preis ausmacht und wo wir drauf schauen sollten wäre relevant. Bis jetzt war meine Suche immer auf +-125k km und ab Baujahr 2016+ beschränkt aber vllt sind mittlerweile ja mehr km nicht so schlimm.
Also was sollte das Auto mitbringen und welches Auto haben wir bis jetzt als Favorit:
Bis jetzt war der Favorit als Gebrauchtwagen der Ford Grand C-Max in der Automatikversion (Titanium) da er an sich all unsere Kriterien erfüllen würde und auf verschiedenen Plattformen für (meines erachtens) gutes Geld zu bekommen ist .
Aber das heißt ja nicht, dass es nicht noch andere vergleichbare Autos gibt die ein ähnliches Profil erfüllen und sogar Besser/Haltbarer/Günstiger sind als dieser.
Also was sollte das Auto mitbringen:
- ebene Ladefläche mit am besten tiefem Kofferraum damit die Hunde nicht so hoch springen müssen
- Automatikgetriebe (Optional aber meine Freundin soll den auch fahren können und sie fühlt sich mit Autmatik wohler)
- Parksensoren/Einparkhilfe (der Ford kann in einer Variante selber einparken. Ob das nur eine Spielerei ist kann ich nicht beurteilen hört sich aber nett an)
- Tempomat mit Abstandshalter. (es soll auch ein Urlaubsauto sein und so ist es schon entspannter)
- okayer bis guter Spritverbrauch (Geld Umwelt etc)
- Benziner (nach meinem Verständnis lohnt sich Diesel nur wenn man viel fährt und dafür wollen wir das Auto ja nicht benutzen ausser mal ein längerer Urlaub)
- Sitzheizung (Für meine Freundin ein muss/also auch für meine Sicherheit wichtig
)
- Sicherheit Airbags ABS ESP und was es alles gibt (Brauche nicht noch einen Unfall-> auch wenn ich nicht weiß ob irgendetwas davon mir bei Glatteis geholfen hätte)
- Dachreling/Anhängerkupplung (Hunde + Kinder = viel Gepäck)
- gutes Fahrverhalten (es muss und soll kein Rennwagen sein ich war ja auch mit dem Fusion zufrieden auch wenn der teils nicht aus der Pötte kam aber ein wenig mehr könnte schon sein)
- Android Auto (Maps ist einfach am aktuellsten und wir haben/wollen keine Applegeräte)
Die Liste ist natürlich nicht vollständig aber sollte schon ein grobes Bild abzeichnen was wir uns ungefähr vorstellen.
Ich/Wir hoffen, dass ihr uns vielleicht dabei helfen könnt das richtige Auto zu finden.
Auf jeden Fall schon einmal Danke im vorraus.
Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Willkommen auf Motor-Talk
Viel Text, aber keine einzige Silbe zum Budget
Zitat:
@A346 schrieb am 24. Januar 2025 um 15:53:23 Uhr:
Willkommen auf Motor-Talk
Viel Text, aber keine einzige Silbe zum Budget
Ups bei all dem nachdenken was ich schreiben soll wäre das wohl Sinnvoll gewesen.
Wir haben bis jetz so um den Dreh bei 12k +- geschaut da es ab da gute Angebote für den C-Max gab. Aber im Zweifel heißt es dann halt ein zwei Monate warten und sparen oder einen größeren Kredit aufnehmen sollte das Auto so viel besser sein das es das rechtfertigt.
Die Automatik gab's bei den C-Max Benzinern nur iVm dem 1.5 Ecoboost, die mW nicht problemfrei waren. Aber auch die kleinen 1.0 Ecoboost sind mit dem Zahnriemen (ZR) im Ölbad nicht unkritisch und zumal beim ZR-Wechsel sehr teuer.
Ich würde alternativ wieder Opel Zafira vorschlagen, wobei da die Steuerkette zu prüfen ist (darf beim Kaltstart nicht nachrasseln).
Auch der Mazda 5 wäre gut, hätte wie der Grand C-Max Schiebetüren. Da gerne einen kritischen Blick auf Rost werfen.
Ansonsten auch mal Kombis in Betracht ziehen, vergrössert zumindest die Auswahl. Euer i30 ist vmtl kein Kombi, oder? Es gäbe weitere Vans wie Opel Meriva oder VW Sportsvan, die schon ein Stück grösser als der Fusion sind.
Die Ausstattungswünsche würde ich im Zweifel zu Gunsten eines gut gepflegten Wagens zurückstellen. Sitzheizung kann man mit billigen Matten am Zigarettenanzünder halbwegs nachrüsten, AHK ebenfalls nachrüstbar, tw sogar Tempomat in einer on/off-Version.
Vom C Max würde ich die FInger lassen, wie gesagt die 1,5l Vierzylinder Ecoboost neigen zu frühen Motorschäden.
Die 1,0l Ecoboost ( fahre ich aktuell selbst) kann man bedingt nehmen ( frischer Zahnriemen saubere Service Historie) aber meines Wissen hat Ford da auch ein DSG als Automatikgetriebe das gerne Probleme macht.
Mazda 5 wäre super, wird aber hoch gehandelt vor allem mit Automatik, schlimmer ist nur der Prius Plus. Super solides Auto deswegen kosten wohl auch Ex Taxi mit 500tkm noch über 10t€.
Tempomat mit Abstandhalter wird in der Klasse und mit dem Budget aber extrem schwierig.
Vielleicht ein BMW 2er Grand Tourer, würde ich aber mal mindestens 20t€ ansetzen mit den Ausstattungswünschen.
Hmm sind schon mal ein paar gute Infos.
Und nur um das noch mal zu unterstreichen... Fast alle meiner Wünsche sind eben genau das Wünsche
Falls etwas davon nicht Sinnvoll oder nicht dem Budget entsprechend ist (anscheinend der Tempomat mit Abstandhalter) dann ist das halt nicht zu ändern und kann/muss gestrichen werden.
Mein alter Wagen hatte ja wirklich gar nichts ausser AUX in haha.
Zudem gebe ich gerne zu das mein Wissen über die Preise und die dementsprechende Frage was "sinnvolle" Vorstellungen für das Budget sind auch sehr beschränkt sind.
Falls ein Diesel auch oder sogar mehr Sinn ergibt ist das natürlich auch okay. Ist ja von mir nur halbwissen wann man Diesel und wann man Benziner nimmt. Ansonsten hört sich das beim C-Max ja nich so gut an..
Und nein der I30 ist leider kein Kombi.
Aber das aller wichtigste bei dem "neuen" Auto ist einfach Platz und Sicherheit der Hunde. Ich sollte mit meinen 1.88 auch noch rein passen und der Rest ist Bonus.
Da wir aber ja schon ein Auto haben und das zweite Auto eh eher Luxus ist bin ich gerne gewillt noch etwas zu sparen falls es da in greifbarer Nähe andere gibt.
Ob das Auto dann ein Kombi Van etc ist wäre mir an sich dann erstmal egal.
So kann ich mir dann einfach mal alle Vorschläge von euch aufschreiben und ne Pro Contra Liste mit meiner Freundin machen. Die Auswahl ist halt einfach riesig. Vor allem noch mit den Ausführungen + eventuelle Zusatzoptionen. Da hilft es schon mal enorm zumindest die Autos an sich eingrenzen zu können.
VW/Mercedes/BMW hatte ich irgendwie Mental als verhältnismäßig Teuer abgestempelt vor allem bei Inspektion etc. Ob das in irgend einer Weise berechtig ist ist noch mal eine andere Sache.
Und warum keinen Zafira?
Hochdachkombi - wird mit dem gewünschten "Komfort und Fahrverhalten" allerdings schwer. Dafür Platz und in den Handwerkerversionen auch völlig unempfindlich gegen Dreck.
Der Diesel hat technisch bedingt gerne lange Strecken, etwas Kurzstrecke zwischendurch ist ok, aber zum Freibrennen des DPF reicht das nicht. Durch höhere Fixkosten lohnt sich der eben für Vielfahrer, weil dann der Verbrauchsvorteil zum tragen kommt.
Wie gross sind eigentlich die Hunde? Wirst Du Hundeboxen einbauen oder wie ist deren sicherer Transport angedacht?
Habt Ihr beim Urlaubsgepäck besondere Anforderungen (zB sperrige Sportgeräte)?
Für Baumarkt-Transporte könnte man auch einen Hänger nehmen oder mal nen halben Tag was grosses mieten.
Bei Hunden sind Kombi eigentlich besser geeignet, vor allem bei größeren Hunden die selbst einsteigen. In einen niedrigen Kombi kommen die leichter rein als in einen Van oder SUV bei denen die Ladekante oftmals sehr viel höher ist.
Bei "Fußhupen" die man rein heben kann ist es weniger kritisch aber die brauchen ja auch nicht viel Platz..
Ideal sind die Hochdach Kombi wie der Caddy die werden manchmal ja auch " Hundefänger " genannt.
Niedrige Ladekante und sehr viel höhe.
Sind aber halt als Nutzfahrzeuge konzipiert daher ist der Komfort spürbar schlechter , Ausstattung oft schlecht.
Da ginge dann z. B. auch ein Renault Kangoo.
Und schlechter im Komfort wie der Ford Fusion dürften die HDK nicht sein...
Ansonsten halt ein geräumiger Kombi - Mazda 6 z. B. oder Toyota Avensis.
Mazda verwendet als Automatik klassisch Wandler, den Avensis gab's mit CVT. Wobei ich über dieses Multidrive-S auch schon Negatives gelesen habe (allerdings im Zusammenhang mit dem Auris).
Meines Wissens gab es da verschiedene Getriebe im Auris und Avensis. Der Avensis hat ein stufenloses Getriebe, das ist ziemlich lahm aber hält.
Im Auris gab es ein Automatisiertes Schaltgetriebe ( Multi Mode) das gerne Probleme macht.
Ah, danke für die Info!
Übrigens gilt die Automatik im Mazda auch als träge.
Im Mazda 5 werkelt eine normale Wandler Automatik, die fressen schon immer ein bisschen Leistung . Kombiniert mit dem 2,0l Saugmotor in dem großen Fahrzeuge natürlich kein Rennwagen.
Bei meinem Mazda 6 frisst die Automatik sicher auch ein bisschen Leistung aber der Motor hat mehr Leistung und mehr Hubraum als km Mazda 5 damit kann man leben.
Stimmt Kombis und Hochdachkombis hatte ich komplett aussen vor gelassen.
Der Mazda 6 macht ja schon einiges her. Da wird die Liste der möglichen Autos noch ein mal länger.
Und die Hunde sind eine 10 Jahre alte Schäferhündin und ein kleine Doodlehündin. Beide aus dem Tierschutz und vermutlich wird es auch so in Zukunft sein, dass wir uns weniger einen Hund aussuchen als das wir irgendwie darauf stoßen / nicht weg schauen können x).
Meine Freundin ist dafür eine solche Hundebox die per Isofix auf der Rückbank angebracht werden kann zu holen. Da wir denken, dass das sicherer für die Hunde ist. Bei meinem Unfall im November war der Kofferraum danach auch nicht mehr vorhanden dementsprechend bin ich auch noch mehr davon überzeugt.
Mit den 80 PS vom Fusion war ich ja auch kein Rennfahrer und würde mich auch eher als gemütlicher Fahrer einschätzen. Wenn frei ist auch mal schnell aber im Durchschnitt fahre ich dann doch Maximal 140 um nicht der Tanknadel direkt beim sinken zuschauen zu können.
Sollten wir sperriges Gepäck mitnehmen wollen haben wir ja an sich schon eine Dachgepäckbox die zumindest Sachen bis 70kg schafft. Man bräuchte dann eben nur die dementsprechende Reling auf dem Auto. Aber das ist ja eine Ausstattungsvariante und nicht direkt ein Auto.
Und ja klar die Miet/Leihoption für sperrige Sachen / Baumarkteinkäufe gibt es ja immer. Vllt möchte ich da auch zu sehr die eierlegende Wollmilchsau. Aber es waren ja schon einige Autos hier dabei die ich grundlegend interessant finde.
Muss mir dann nur mit meiner Freundin überlegen wo wir den Kompromiss finden.
Im Auto oder mit der Bank
Auf jeden Fall hier noch mal ein Danke für die verschiedenen Vorschläge/Denkanstöße