- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Ich suche momentan ein sehr günstiges / günstigste Gebrauchtwagen,
Ich suche momentan ein sehr günstiges / günstigste Gebrauchtwagen,
Die Marke ist mir sehr egal, ich habe mich im Internet eingelesen und viele Leute empfehlen Japaner bzw. Koreaner Modelle zu kaufen, da PReis Leistung sehr gut sein soll und sie zuverlässig sind.
Ich bin 23, kenne mich aber wirklich 0 mit Autos aus. Mein Vater ist sehr früh verstorben, so konnte er mir auch nie was am Auto zeigen etc, d.h. musste alles durch Online-Recherche irgendwie versuchen beizubringen, auch wenn es nur bedingt möglich ist.
Unser Budget ist klein: Auto sollte mind 3000€, höchstens haben wir 5000€ zur Verfügung. Wir sind auf Sozialhilfe angewiesen, da Behinderung in Familie, Krankheit usw.
Wenn die Marke komplett egal ist, es hauptsache einfach fahren soll, was ist da die rentableste Option?
Und die Frage ist auch, WIE findet man günstige Autos? besser in der Zeitung als im Internet?
Ich bedanke mich für jeden Tipp!
Ähnliche Themen
33 Antworten
1. Internetrecherche bei mobile & Co durchführen
2. Fahrzeugauswahl auf Umkreis von 50-80 km begrenzen
3. Fahrzeuge, die danach interessant erscheinen, darauf untersuchen, wann die nächste HU/ASU ansteht bzw. ob eine solche bei Kauf kostenlos angeboten wird
4. Fahrzeugbesichtigung bei den verbliebenen Fahrzeugen vereinbaren und dabei bereits vorab weitere Info zum Fahrzeug einholen (z.B. Zustand Reifen, Bremsen, wann letzter Service)
5. Verbliebene interessante Fahrzeuge eingehend mit einem Kenner/Experten besichtigen und zur Probe fahren.
6. Preisverhandlungen führen und Fahrzeugübergabemodalitäten und Bezahlung regeln
In der Preisklasse 3-5k € kauft man nach Platzbedarf, Fahrprofil und dem Fahrzeugzustand. Das Modell spielt nur insofern eine Rolle, als eine freie Werkstatt in der Nähe sein sollte, welche dieses Modell warten und an ihm auch allfällige Verschleißreparaturen durchführen könnte.
Generell gilt: Je kleiner die Fahrzeugklasse und je kleiner der Motor, desto geringer sind grundsätzlich die laufenden Unterhaltskosten. Bei einem 8-12 Jahre Kleinwagen rechet man da mit 0,25-30 Cent/km, in der Kompaktklasse mit 28-35 Cent/km und in der Mittelklasse mit 35 -40 Cent/km (je nach Versicherungseinstufung und jährlicher Fahrleistung).
Im Ergebnis kostet dann also ein Kompaktwagen bei 10tkm pro Jahr 2.800 - 3.500 € pro Jahr (inkl. Wertverlust u. Verschleißreparaturen).
Okay, danke für deine Antwort. Empfiehlt es sich auch, nach ,,Rentnerautos" zu suchen und wenn ja, wo findet man diese?
Zitat:
@DerSchwertmann schrieb am 11. Mai 2023 um 15:05:59 Uhr:
. . . .
Und die Frage ist auch, WIE findet man günstige Autos? besser in der Zeitung als im Internet?
Ich bedanke mich für jeden Tipp!
-
Einfach erstmal die FAQ lesen.
https://www.motor-talk.de/faq/allgemeine-kaufberatung-q140.html
Zitat:
@DerSchwertmann schrieb am 11. Mai 2023 um 16:44:27 Uhr:
... Empfiehlt es sich auch, nach ,,Rentnerautos" zu suchen und wenn ja, wo findet man diese?
Der Begriff "Rentnerauto" sagt nichts über den Zustand des Wagens aus, weil man nicht weiß, wie der "Rentner" den Wagen gefahren ist, ihn hat pflegen lassen und, ob der "Rentner" den Wagen überhaupt überwiegend selbst gefahren ist und nicht sein Sohn, der den Unterhalt des Wagen von Daddy gesponsert bekam. Finden kann man die Beschreibung in den Angebotsanzeigen in der allgemeinen Beschreibung.
Opel Corsa C mit Ecotec Motoren. Nicht die neuen Twinport!
Möglichst wenige Halter. Aus Privatbesitz.
Regelmäßiger Ölservice und Kilometerstand anhand Scheckheft oder Rechnungen nachweisbar.
Unfallfrei oder nicht ist egal, sofern es a) beim Opel-Händler behoben wurde oder eine Karosseriefirma.
Aber nur, sofern keine crashrelevante Bauteile oder die Rohkarosse beschädigt wurde.
Zitat:
@DerSchwertmann schrieb am 11. Mai 2023 um 16:44:27 Uhr:
Okay, danke für deine Antwort. Empfiehlt es sich auch, nach ,,Rentnerautos" zu suchen und wenn ja, wo findet man diese?
Rentnerauto ist keine geschützte Bezeichnung das kann jeder schreiben.
Muss auch nicht zwangläufig positiv sein, selbst wenn es das Fahrzeug von Opa ist hat der vielleicht jeden Bordstein mitgenommen und ständig die Kupplung schleifen lassen usw. usw. usw.
Es kann aber trotzdem sinn machen nach Modellen zu suchen die als Neuwagen gerne von älteren Semestern gekauft wurde.
mein tipp wäre der Ford Fusion, nicht soo häufig zu finden aber dann relativ oft mit niedrigen KM Ständen und recht gepflegt.
Wobei es kein Sinn macht sich auf ein Modell festzulegen, einfach schauen was in der Umgebung angeboten wird.
Am besten von einem Langjährigen Vorbesitzer, wenn der Verkäufer sagt er hat den Wagen gerade für seine Frau gekauft und ihr gefällt der nicht sollten alle Alarmglocken schrillen.
Gib nicht das ganze Budget aus, du musst gleich mal Steuern und Versicherung zahlen nach Anmeldung und bei einem Gebrauchtwagen in der Preisklasse muss man meisten noch was investieren.
@ TE - ausser der Summe solltest Du doch ein paar weitere Eckdaten bringen.
2 - oder 4-türer - Leistung - Fahrzeuggröße, Fahrstrecke, . . .
Ich werde dieses Rätselraten nicht ewig zulassen - die allgemeinen Dinge stehen in den FAQ - Detailfragen kann man hier stellen.
Ansonsten wird hier über Marken und Modelle geredet und deren Vor- und Nachteile.
Also: Bitte etwas "Vorarbeit" leisten.
VG Olli
MT-Moderation
Anzahl der Türe ist jetzt nicht sooo wichtig.. wenn ein 2 Türer um paar hundert euro günstiger wäre, würde ich das nehmen. Das Auto soll hauptsächlich für Kurzstrecken gedacht sein, kurz zum einkaufen fahren, evtl. kleine Landstraßen, nix wildes aufjedenfall. Automatik oder Getriebe auch irrelevant, Fahrzeuggröße genauso . Farbe und sonstige Optik auch egal, hauptsache es ist zuverlässig, muss nicht so oft repariert werden.
Würde Sinn machen, jemanden mit Autokenntnissen mit zur Besichtigung / Probefahrt mitzunehmen. Oder dann wenigstens zu zweit gehen, 4 Augen sehen bekanntlich mehr.
Mit Einverständnis des V. kann man auch einen Gebrauchtwagen-Check machen, aber der kostet.
Zur Vorbereitung auch mal YouTubes zum GW-Kauf gucken, macht Dich nicht zum Experten, aber ist ein guter Einstieg.
Zitat:
@DerSchwertmann schrieb am 11. Mai 2023 um 18:54:44 Uhr:
Anzahl der Türe ist jetzt nicht sooo wichtig.. wenn ein 2 Türer um paar hundert euro günstiger wäre, würde ich das nehmen. Das Auto soll hauptsächlich für Kurzstrecken gedacht sein, kurz zum einkaufen fahren, evtl. kleine Landstraßen, nix wildes aufjedenfall. Automatik oder Getriebe auch irrelevant, Fahrzeuggröße genauso . Farbe und sonstige Optik auch egal, hauptsache es ist zuverlässig, muss nicht so oft repariert werden.
-
Dann kauf irgendwas aus Deiner Nähe in gutem Pflegezustand - wie oben schon geschrieben.
Such Dir Einen, der Ahnung hat und Dich begleitet.
Zuverlässigkeit ist ne Sache der Pflege - vom Vorgänger und dann auch Deinerseits.
Das Auto musst DU SELBER suchen - hier Link posten - wir können dann versuchen es abzuschätzen.
Vorschläge: Corsa, Fiesta, Polo, Punto, . . . . bei Deinem Budget eher Kleinwagen - und dann möglichst jung und eben - gepflegt.
Anders wirds nix
Zitat:
@DerSchwertmann schrieb am 11. Mai 2023 um 18:54:44 Uhr:
Anzahl der Türe ist jetzt nicht sooo wichtig.. wenn ein 2 Türer um paar hundert euro günstiger wäre, würde ich das nehmen. Das Auto soll hauptsächlich für Kurzstrecken gedacht sein, kurz zum einkaufen fahren, evtl. kleine Landstraßen, nix wildes aufjedenfall. Automatik oder Getriebe auch irrelevant, Fahrzeuggröße genauso . Farbe und sonstige Optik auch egal, hauptsache es ist zuverlässig, muss nicht so oft repariert werden.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich (bei den Moderatoren) unbeliebt mache, aber deine eher lächerlichen Anforderungen erfüllt am besten ein Bobby Car, bevorzugt in Rot.
Zitat:
@Professor-Bienlein schrieb am 11. Mai 2023 um 19:11:17 Uhr:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich (bei den Moderatoren) unbeliebt mache, aber deine eher lächerlichen Anforderungen erfüllt am besten ein Bobby Car, bevorzugt in Rot.
-
Stimmt - beliebt machst Du Dich nicht damit
Manchmal lässt man eben besser die Finger von der Tastatur.
Ich versuche grade den Thread in eine vernünftige Richtung zu bringen.
@All:
Auch wenns schwer wird - wer nicht vorhat zu helfen, der schreibt besser auch nix.
@TE - Du siehst, was Du anzettelst, wenn Infos fehlen - "sucht mir mal ein Auto" ist keine gute Idee.
VG Olli
MT-Moderation
Ich weiß das meine Anforderung sehr minimal sind. Das kann echt eine richtig verkorkse Karre sein die quietscht und das Quietschen Leute verschreckt, es muss einfach nur fahren können, mehr will ich nicht.
Es wurden paar Modelle genannt, danke dafür. Kann jemand noch Empfehlungen geben was Modelle angeht, bei einem Preis von 3000 bis 4000€ maximal. ?
Es gibt Autos, die hierzulande eher unbeliebt sind - Stufenheck z. B. (deswegen aber auch selten). Danach könnte man gucken. Astra, Focus, Bora, Jetta 5 (wenn's den für das Budget gibt), Seat Toledo, Passat Stufenheck etc.
Im Export sind dreitürige Autos unbeliebt (trockener Kommentar eines Exportfritzen vor ein paar Jahren: "Taugt nicht als Fluchtfahrzeug") - und die Exportfritzen ("Was ischd letzte Preis?!?") sind halt die Konkurrenten bei der Suche...
Also: vielleicht auch nach einen dreitürigen Fiat Punto schauen...
Mitsubishi Colt ginge auch (der technische Bruder vom ersten Smart ForFour), Fiesta Mk6.
Hierzulande auch unbeliebt: Nissan Primera (schon ewig nicht mehr gesehen), Mitsubishi Lancer oder Carisma.
Kauf: möglichst von Privat (AutoScout24, mobile.de, eBay Kleinanzeigen, Infotafeln in Supermärkten, Kleinanzeige in der Tageszeitung oder Werbezeitung), oder freie Werkstatt. An- und Verkäufe möglichst meiden - wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann nicht !!! auf Garantie/Gewährleistung hoffen!!!
Ansonsten wäre auch hilfreich zu wissen, wie viel damit gefahren werden soll - und wo. Es ist ein Unterschied, ob ich 20 km Landstraße fahre oder in der Stadt...
Bei viel Überlandfahrten ginge vielleicht auch ein Auto der Mittelklasse, in der Stadt macht das wenig Sinn.