- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Ich will eine Hebebühne. Aber wie bei schiefer Einfahrt und niedriger Garage? > Ideen?
Ich will eine Hebebühne. Aber wie bei schiefer Einfahrt und niedriger Garage? > Ideen?
Hallo Ihr,
ich möchte unbedingt unseren Caddy auf eine angenehme Höhe aufbocken (mehr 50cm).
Leider sind unsere Örtlichkeiten dafür nicht optimal bzw. schlecht (siehe Zeichnung Anhang)
Habt Ihr Ideen welche Art Säulen-Hebebühne, Scheren-Hebebühne, Auffahrrampe, andere Konstruktion, mobile Konstruktionen (außer einer Grube, da zu aufwändig) dafür ggf. einen Gedanken wert wären?
d.h. für den Einfahrtbereich außen und die Garage innen.
danke im Voraus für Ideen, Gedankenanstöße, Fotos, Links
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fritzfritzfranz schrieb am 8. November 2019 um 19:38:53 Uhr:
Vielleicht doch lieber in unserem Carport eine grube einbauen? gibt's da komplette Bausätze dafür?
Bausätze für 'ne Grube? Ein Loch zum aufblasen?

Loch buddeln, Bodenplatte rein, Wände mauern oder schalen und Betonieren, oben mit L-Profil eine Aufnahme für Dielen oder ähnliches.
In 'nem Tag ist sowas nicht gemacht (sinnvollerweise hat man da auch Strom und Licht drin).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
35 Antworten
Wenn's nur für's Reifenwechseln sein soll sowas (auf der Schräge kannst nix stellen):
https://www.google.com/search?...
Gruß Metalhead
Sieht ja fast wie bei uns aus, nur dass unsere Auffahrt zur Garage hin ansteigt.
Ravaglioli RAV518T, damit man keine Streben hat. Für einige Arbeiten werden die Fahrspuren im Weg sein, dafür will ich mir noch Böcke besorgen, wo ich das Fahrzeug auf den Rädern drauf abstellen kann. Mit einem Rollbrett kommt man bei uns drunter.
Ich will die Hebebühne noch im Boden einlassen, dann arbeiten auch die Klinken zur Sicherung besser.
Die Steuerung habe ich etwas geändert, da die Hebebühne beim Ablassen automatisch immer ein wenig hoch fährt, um entriegeln zu können.
Eine Kurzhubbühne habe ich aufgrund der Streben nicht genommen. Die Doppelscherenhebebühne kostet allerdings auch ein gutes Stück mehr. Ich meine neu bei 5500,-€, gebraucht habe ich die für 2500,-€ bekommen. Man muss natürlich die Möglichkeiten des Transports, ausladen etc. haben. Gesamt bei 700kg.
ok, bringt mich schon ein Stück weiter: der Aufwand ist für meine geringe Garagen-Nutzhöhe wohl einfach zu groß.
kennt Ihr (mobile?) Hebebühnen für den Außenbereich (ohne Dach), die auch mit einem normal gepflastertem Untergrund zufrieden sind? bzw. mit Punktfundamenten?
Diese Kurzhubbühnen haben oftmals eine Rangierhilfe dabei, so dass man diese leicht umstellen kann. Aber die Auffahrt hoch und runter wirst du vermutlich auch die nicht schieben.
Hinzu kommt die Frage, ob man die Hebebühne rausholen soll und sich die Stromleitung dahin legt oder man eben schnell den Wagenheber ansetzt und die Bühne dann nur in der Ecke steht.
Meine Decke ist auch nicht sehr hoch, die Motorhaube ist dann da, wo das Garagentor ist, somit kommt man noch etwas höher, vorausgesetzt, dass man das Fahrzeug weit genug reinfahren kann.
Vielleicht doch lieber in unserem Carport eine grube einbauen? gibt's da komplette Bausätze dafür? Oder ist das letztlich ein Monsteraufwand? Bin etwas ratlos...
Zitat:
@fritzfritzfranz schrieb am 8. November 2019 um 19:38:53 Uhr:
Vielleicht doch lieber in unserem Carport eine grube einbauen? gibt's da komplette Bausätze dafür?
Bausätze für 'ne Grube? Ein Loch zum aufblasen?

Loch buddeln, Bodenplatte rein, Wände mauern oder schalen und Betonieren, oben mit L-Profil eine Aufnahme für Dielen oder ähnliches.
In 'nem Tag ist sowas nicht gemacht (sinnvollerweise hat man da auch Strom und Licht drin).
Gruß Metalhead
Ist sowas 'ne Option?
https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=154
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 08. Nov. 2019 um 20:14:11 Uhr:
Ein Loch zum aufblasen
Hallo Thomas
Wir sind mit der mobilen Hebebühne WDW Lift Extended sehr zufrieden.
Könnte für dich passen.
Einziges Manko, bei voller Hubhöhe (1 m) tritt Hydraulik Öl beim Überdruckventil aus, aber bei deiner geringen Garagenhöhe ist das sicher kein Thema.
Nachstehend ein Link dazu. Zusätzlich gibt es auch noch mehrere erklärende Youtube Filme dazu.
https://www.willhaben.at/.../...bebuehne-hebebuehne-wdw-5500-150782695
LG
Wolfgang
Zitat:
@fritzfritzfranz schrieb am 8. November 2019 um 21:33:25 Uhr:
ja, schaut gut aus und is mobil. Hat sowas hier jemand?
Das Ding wirkt auf den Fotos mit dem Porsche leichtfüssig und klein... In Echt ist das ein Kollos klobig ohne Ende, wo hin damit wenn man es nicht braucht? und wenn man nicht einen ebenen Industrieboden hat, auch echt schwer zu schieben/ziehen/positionieren. Zur Standsicherheit gilt natürlich das gleiche so ein lala gepflasterter Boden könnte kritisch werden ... ich kürze es mal ab, wenn man vor dieser Einsäulenhebebühe steht, würden die Bandscheiben am liebsten schreiend davon rennen....

Zitat:
@fritzfritzfranz schrieb am 8. November 2019 um 14:56:03 Uhr:
Hallo Ihr,
ich möchte unbedingt unseren Caddy auf eine angenehme Höhe aufbocken (mehr 50cm).
Leider sind unsere Örtlichkeiten dafür nicht optimal bzw. schlecht (siehe Zeichnung Anhang)
Habt Ihr Ideen welche Art Säulen-Hebebühne, Scheren-Hebebühne, Auffahrrampe, andere Konstruktion, mobile Konstruktionen (außer einer Grube, da zu aufwändig) dafür ggf. einen Gedanken wert wären?
d.h. für den Einfahrtbereich außen und die Garage innen.
danke im Voraus für Ideen, Gedankenanstöße, Fotos, Links
Gruß
Thomas
Garage ist 2,13 hoch...nen Caddy ca.1,90 und dann willst du mehr wie 50cm anheben?


An der schräge kannst nix aufbocken! Das wär Lebensgefährlich!
Kauf dir nen gescheiten Wagenheber+ 4Unterstellböcke!