1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Ideale Montage Marderabwehrgerät im Golf 7

Ideale Montage Marderabwehrgerät im Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Eine VW-Werkstatt hat mir das Marderabwehrgerät K&K M4700B montiert, das eine im 360-Grad-Winkel abstrahlende Ultraschallkuppel mit dem Weidezaunprinzip (Hochspannungsbürsten) kombiniert.
Das erste Foto zeigt den Motorraum mit dem Hochspannungskabel und den Multikontakt-Hochspannungsbürsten. Das Grundgerät mit der Ultraschallkuppel ist dagegen gut versteckt. Auf dem zweiten Foto ist zu sehen, dass es zwischen zwei Kästen (unter dem Plus-Pol der Batterie) platziert wurde.
Ich frage mich nun, ob von dieser Einbaustelle aus der Ultraschall sinnvoll wirken kann? :confused:
In der Einbauanleitung steht das nämlich anders:
Das Grundgerät wird an einer Stelle im Auto montiert, an der es nicht zu heiß wird und von wo aus die Ultraschalltöne frei strahlen können. Durch die Wasserdichtigkeit kann der Einbau auch an tiefliegenden Stellen erfolgen.
Falls ihr dieses oder ein ähnliches Ultraschall-Gerät verbaut habt, an welcher Stelle sitzt es bei euch? (Gerne mit Fotos.)

Motorraum mit Hochspannungsbürsten
Grundgerät mit Ultraschall
Ähnliche Themen
38 Antworten

Der Einbauort ist für die Ultraschallaussendung denkbar ungünstig. Der Schall sollte sich so gut es geht ungehindert ausbreiten. Die Diagonalverlegung der Kabel über die Batterie hinweg sieht sehr laienhaft ausgeführt aus.

Also wir hatten nur mit Strom endlich keinen Besuch mehr.

Zitat:

@McOlli32 schrieb am 27. Januar 2021 um 19:27:02 Uhr:


Der Einbauort ist für die Ultraschallaussendung denkbar ungünstig. Der Schall sollte sich so gut es geht ungehindert ausbreiten. Die Diagonalverlegung der Kabel über die Batterie hinweg sieht sehr laienhaft ausgeführt aus.

Sehe ich auch so ...

Kann man den Einbauort hinter dem Motor wählen oder wird es dort zu warm?

Oder möglichst tief, sodass die 360° Abstrahlung unter dem Auto wirkt!?

Ultraschall ist dem Marder Schnurzegal, das ist nur Marketing.
Das einzigste, was das Mistvieh abhält, ist Hochspannung.
Davon abgesehen, ist die Ausrüstung extrem stümperhaft ausgeführt, die Position der Kontaktplatten deckt nicht mal die gängigen Zugangswege ab...

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 28. Januar 2021 um 10:56:01 Uhr:


Ultraschall ist dem Marder Schnurzegal, das ist nur Marketing.
Das einzigste, was das Mistvieh abhält, ist Hochspannung.
Davon abgesehen, ist die Ausrüstung extrem stümperhaft ausgeführt, die Position der Kontaktplatten deckt nicht mal die gängigen Zugangswege ab...
Wo sollten die Kontaktplatten stattdessen platziert werden?

Ich würde der Werkstatt zum Nachbessern gerne konkrete Handlungsanweisungen geben, damit es was wird.

;)

Habe in meinem ehemaligen Golf 7 nur die Marderabwehr von K&K mit Ultraschall verbaut gehabt. War auch ok, und keine Probleme mehr danach.In meinen jetzigen Polo 6 GTI AW habe ich das selbe System verbaut wie Du jetzt. ( Bilder im Polo 6 Forum, letzten Beiträge )
Da gebe ich @Naphtabomber recht, die Kontaktbürsten sind bei mir unterhalb verbaut, an den Einstiegspunkten, zb Nähe Radkasten usw. ( auch keine Probleme mehr ).
Das reine Ultraschall Gerät kann dagegen leicht oberhalb oder unten verbaut werden, ist in der Beschreibung auch so vorgegeben. Wie gesagt Bilder findest Du im Polo 6 Forum. Wenn nicht Poste ich sie noch mal.

Sehr unwahrscheinlich das er die Motorhabe aufmacht und sich auf die Kontaktbürsten wirft:D:D

Es soll ja auch schon den Einstieg des Marders verhindern und abschrecken.

Auto auf eine Bühne stellen, Unterbodenverkleidung entfernen und sich das ganze mal aus "Mardersicht" anschauen, dann fällt einem eigentlich sofort auf, wo die Kontaktplatten verbaut werden sollen...
Zugangswege am Auspuff, Antriebswellen etc. Deine Werkstatt hat nur gemurkst.

@Naphtabomber Genau so wurde es bei mir gemacht.
Hab schnell noch mal Bilder gemacht die alten hatte ich gelöscht.
Es wurde praktisch ein mal unten um den Motorraum verlegt an möglichen Einstiegspunkten und an durchlauf Möglichkeiten. Praktisch da wo er rein kommt und sich durchschlängeln kann.
Bilder
Polo 6 GTI

In einem meiner ehemaligen Golf 7 VfL.
In beiden Fahrzeugen K&K

Zitat:

@holiday74 schrieb am 28. Januar 2021 um 11:36:30 Uhr:


Sehr unwahrscheinlich, dass er die Motorhabe aufmacht und sich auf die Kontaktbürsten wirft :D:D

Der Werkstatt werde ich das genauso mitteilen

:D

Und danke für die Bilder

:)

Um zu prüfen, wie sich der eigentlich ungünstige Einbauort des Ultraschallgeräts auswirkt, habe ich mit einer Handy-App den Ultraschall gemessen. Unter dem Auto zeigt die App überall Ausschläge an, sodass anscheinend überall was hinkommt. Im Auto wird erfreulicherweise nichts angezeigt.

@skausl
Kein Problem gerne.

Ja mach das ruhig, so wie es bei dir aussieht haben sie schnell schnell gemacht. Das Auto auf die Bühne zu fahren und sich alles anschauen und ordentlich zu verlegen dauert halt länger und ist mehr Arbeit.
Entweder hatten sie keine Zeit, Lust oder Ahnung von dem was sie bei Dir gemacht haben.
Und der Aufkleber mit der Warnung kommt auf die Plaste Abdeckung vom Schlossträger neben den anderen Warnungen. Nicht auf die Motorabdeckung.

Wenn der Marder nicht aufpasst, fackelt er zusammen mit dem Aufkleber über dem Motorblock ab. :D

Ja :D:D das kann sein
Wäre aber schade um dein schönes Auto

Fahr auf jeden Fall noch mal in deine Werkstatt und lass es beheben, manchmal reichen ja ein paar gute Worte aus und sie sehen das ein.

Den Einbauort des Ultraschall finde ich dagegen gut gewählt, saß bei mir auch immer in Nähe der Batterie ( siehe Bilder )

Here we go
https://www.motor-talk.de/.../bild-01-i208736793.html
Kein Marder mehr seitdem bei mir im Auto..
Direkt an Batterie finde ich jetzt auch ungünstig. Bevor Du jetzt groß umbaust- erstmal testen.
Spätestens wenn der Marder drin ,war weißt Du das Ultraschallschutz falsch montiert war. :-)
Ultraschall, wie hier bereits erwähnt ist so ne Sache. Mancher Marder hält es ab, manche nicht..
Kombi ist das Beste (mit Hochspannung).
Hatte mir noch einen separaten Ein-Ausschalter eingebaut. (für meine Werkstatt- und das nicht immer der Praktikant dran glauben muß.. )

Deine Antwort
Ähnliche Themen