- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Immer nach dem Motorabstellen: ca 2min langes Geräusch im Motorraum (nicht der Lüfter) ?
Immer nach dem Motorabstellen: ca 2min langes Geräusch im Motorraum (nicht der Lüfter) ?
1.6 TDI BJ2011 30000km noch 2Monate zum Garantieende...
nach dem Motorabstellen gibt es noch ca 2Minuten lang ein Geräusch im Motorraum (hinten links unten), es scheint als ob "es" nach ca einer Minute die Drehzahl erhöht. Leichte Vibrationen meine ich auch wahrzunehmen. Der Lüfter ist es jedenfalls nicht.
Was kann das sein ? Was elektrisches? Der Turbolader ?
Besten Dank
Jürgen
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das ist das Gebläse vom Zuheizer, das läuft immernoch nach
Ernsthaft ? Wozu wenn der Motor doch abgestellt ist ? Es läuft nicht nach, das heisst die Drehzahl wird nicht langsam weniger. Es scheint irgendwie Angetrieben zu sein. Wie kann es sein das sich die Drehzahl bzw. das Geräusch nach einiger Zeit erhöht ?
Habe gerade vom Zweimassenschwungrad gelesen - könnte es das sein ?
Das ist definitiv das Gebläse vom Zuheizer, das ist bei mir genau so. Also kein Grund zur Panik.
Zitat:
Original geschrieben von sonorsnoopy
Wozu wenn der Motor doch abgestellt ist ?
Das läuft nach, um den Restkraftstoff im Zuheizer zu verbrennen und ihn danach abzukühlen.
Zitat:
Habe gerade vom Zweimassenschwungrad gelesen - könnte es das sein ?
Nein. Mach dich nicht verrückt, alles ganz normal.
Grüße,
Chris
Danke danke, nur die momentan leicht gesteigerte Geräuschintensiät + Vibrationen (minimal) sind mir halt nicht ganz koscher (ein natürlicher Alterungsprozess, die niedrigen Temperaturen oder ein Zeichen für einen anbahnenden Defenkt?)
Ich denk auch, das es dein Zuheizer ist.
Nur zur Sicherheit, kannst du das Geräusch einmal aufnehmen?
Viktor
Kannst auch ohne viel Zeitaufwand nachprüfen.
Schalt mal die Klimaautomatik ( sofern vorhanden ) aus ( Taste ECON ) und fahr mal um den Block.
Jetzt dürfte das Geräusch nicht mehr sein, da der Zuheizer in diesem Fall auch abgeschaltet ist.
"Econ" gibt's schon länger nicht mehr, jetzt hilft nur "Off". Das Ergebnis ist aber das gleiche - kein nachlaufender Zuheizer.
Im Sommer oder spätestens bei Aussentemperaturen von über 5°C wird das Geräusch nicht mehr da sein, weil dann der Zuheizer nicht läuft.
Hallo Forum,
ich habe mich die tage auch gewundert.
Mein Touren Bj. 2011 ( 22t KM / TDI / Bluemoation / 140PS ) machte auf einmal, nachdem ich den Motor abgestellt habe, die selben beschriebenen Geräusche. Nach dem abstellen des Motors hörte ich auf einmal ein "Drehgeräusch" welches sich bis zum abschalten in der Lautstärke und in der Umdrehung auch noch erhöhte und auch etwas "ungesund" klingt. Das "ungesund" beziehe ich auf ein Auto welches voller Technik steckt und doch recht aktuell ist. Nach Recherche im Internet bin ich immer wieder auf den selben Hinweis gekommen: " Zuheizer" !!
Nun stell ich mir die Frage woran sehe ich, das in meinem Touran ein Zuheizer verbaut ist?
Und wenn ja ist das alles gesund fürs Auto?
grüße
Alle TDIs von VW haben einen Zuheizer, liegt daran dass die Motoren heut zu Tage so Effizient gebaut sind, dass sich nicht so schnell warm werden.
Dafür benutzen sie die Zuheizer, eigentlich eine abgespikte Standheizung.
Seat Audi und Skoda übrigens auch.
Geht einfach nur darum dass der Motor bzw das Wasser schneller auf Temperatur kommt, damit es bei dir im Innenraum schnell warm wird. Und der Motor wird ebenfalls noch zusätzlich erwärmt.
hiho
@placebo ...guck mal vorne im motorraum in der nähe des haubenschlosses(beifahrerseite ) sollte nen aufkleber sein wo gross Webasto draufsteht
http://www.sunny-germany.de/Touran/hz_touran.jpg
Gruss Dirk
Danke für das Bild , das schaue ich mir gleich einmal an wenn ich das Auto vom Schnee befreit habe .
Na wenn das Geräusch normal ist, dann bin ich beruhigt. Beim ersten mal habe ich mich schon erschrocken.
Demnach geht dann bei so kalten Temperaturen der Spritverbrauch erst einmal in die höhe?
Grüße und Danke für die Informationen
Zitat:
Original geschrieben von king_corsa
Alle TDIs von VW haben einen Zuheizer, liegt daran dass die Motoren heut zu Tage so Effizient gebaut sind, dass sich nicht so schnell warm werden.
Dafür benutzen sie die Zuheizer, eigentlich eine abgespikte Standheizung.
Seat Audi und Skoda übrigens auch.
Geht einfach nur darum dass der Motor bzw das Wasser schneller auf Temperatur kommt, damit es bei dir im Innenraum schnell warm wird. Und der Motor wird ebenfalls noch zusätzlich erwärmt.
Man solte aber erwähnen das nicht "alle" VW und Konzernangehörige Fahrzeuge einen Dieselbetriebenen Zuheizer haben! In den meisten ist es ein Elektrisches System. Nicht das sich jetzt alle freuen und denken, oh fein kann ich ja bei mir auch auf Standheitzung aufrüsten.
Gruß
Olli