1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Immer noch kein TÜV wegen Bremse

Immer noch kein TÜV wegen Bremse

Harley-Davidson FLT Tour Glide Classic
Themenstarteram 24. September 2016 um 13:41

Hallo zusammen.

Ich hab hier vor nicht allzu langer Zeit schon mal gefragt an was es liegen kann, dass mein bremsdruck vorne mal da und mal weg ist.

Alles in allem war es dann an einer verzogenen bremsscheibe gelegen.

Nachdem ich dann die bremsscheiben getäuscht habe war das Problem mit dem bremsdruck "mal da und mal weg) gelöst.

Jetzt habe ich jedoch noch immer das Problem das der tüver mit sagt der Restweg des handbremshebels wäre zu gering. Also man könnte den Hebel fast bist zum Lenker ziehen.

Hab dann so gut wie alles erneuert um sämtlichstes ausschließen zu können.

Neue Bremsbeläge, neue kolbendichtungen in den Bremssätteln und nen neuen Hauptbremszylinder.

Danach knapp 2 Stunden entlüftet.

Ergebnis war genau so wie vorher. Hab das bike dann sogar noch in ne Zweirad Werkstatt gebracht um sicher zu gehen, dass richtig entlüftet ist.

Es ist nach wie vor so, dass man den handbremshebel bis fast an den Lenker ziehen kann.

Ich bin am Ende meines Lateins und wollte nun in die Runde fragen ob mir vllt jemand nen Tipp geben könnte an was es noch liegen kann!?

Bremssättel sind 6-Kolben von Stocker. bremsleitungen sind Stahlflex von goodridge.

Viele Grüße

André

Beste Antwort im Thema

Das du Erklärungen nicht verstehst, und außer dummem Gelaber noch keinen konstruktiven Beitrag geleistet hast, ist mir schon klar.

Also einfach maL die Klappe halten, wenn man nichts sinnvolles beitragen kann (was bei Dir zu ständig geschlossener Klappe führen muss :D).

 

Danke

Uli

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zu kleine Bremspumpe..... Von was für einem Bike sprechen wir? Wurde das Bike von einer Scheibenbremse auf zwei umgebaut? Dann könnte es sein das du eine größere Bremspumpe benötigst. Harley hat da zwei unterschiedliche Größen im Einsatz.

EDIT

Themenstarteram 24. September 2016 um 17:59

Es geht um eine Tour Glide Classic. Es waren schon zwei Scheiben und zwei Sättel verbaut als ich sie gekauft habe.

Die alte Pumpe war auch kleiner. Habe diese erneuert und gegen eine 5/8 ausgetauscht.

Ich weis langsam nicht mehr weiter :(

5/8 war so weit ich weiß bis Bj. 95 und Einscheibenanlage verbaut, danach 9/16 bei einer Scheibe und 11/16 bei Doppelscheibe. Die wirst Du wohl brauchen.

Wobei 2 x Sechskolbenzange vielleicht noch mehr braucht. Ich denke, das war ein guter Tipp mit der Pumpengrösse.

Themenstarteram 24. September 2016 um 18:45

Ok also merkt man die paar Millimeter wirklich so extrem beim Bremsen? Ich werde dann wohl nach so einer suchen und das mal probieren. Viele Möglichkeiten bleiben ja dann nicht mehr.

Danke jedenfalls für den Tipp. Ich hoffe das Problem ist dann gelöst.

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 24. September 2016 um 20:40:22 Uhr:

Wobei 2 x Sechskolbenzange vielleicht noch mehr braucht. Ich denke, das war ein guter Tipp mit der Pumpengrösse.

Gute Hersteller gleichen die Gesamtkolbenfläche der originalen an und erhöhen selbige um max. 10%. So ist alles noch im Lot mit er originalen Armatur..

Themenstarteram 24. September 2016 um 19:54

Heist also die 11/16 Pumpe sollte passen?

Themenstarteram 24. September 2016 um 20:20

Und passen die 11/16 Pumpen auch von den neueren Modellen?

Mit 100% Sicherheit kann dir das nur der Hersteller der Bremssättel sagen. Da du uns bis jetzt das Bj. deines Bikes verschwiegen hast, weiß natürlich keiner genau auf welchen Hauptbremszylinder deine Sättel wohl abgestimmt sind.

Themenstarteram 25. September 2016 um 7:45

Achso sorry. Ich dachte man sieht welches bike ich angegeben hatte.

Es handelt sich um eine FLTC Tour Glide Classic Baujahr 1989.

Moin Moin

am 10.09. hattest doch bereits das Thema und dann die verzogene(n) Bremsscheibe(n) identifiziert.

So weit so schlecht.

Nu nach austausch sieht das Problem etwas anders aus ... OK auch verstanden.

Ich frage mich aber wie das ganze denn vor dem 10.09. bzw dem vorhergehenden Belagwechsel nebst zig Entlüftungsversuchen war. Hat alles so gefunzt wie es soll? :confused:

Die Bremspumpe ist doch nicht plötzlich zu klein geworden ... vorausgesetzt vorher funktionierte alles so wie man es sich vorstellt. Ggf kann sie ja defekt sein und ein Rep Set langt. :D

Ich hab damals zB die Handbremspumpe von ner 88er FLHTC mit Nissin 4 Kolbenzangen und schwimmenden Bracking Scheiben kombiniert. Funktioniert seit 99 tadellos. :D

Hatte bei meinem e-Glide -Neuaufbau übern winter das gleiche problem. Auf grund der demontage und "trockenlagerung des HBZ hat sich die dichtung am Kolben verabschiedet. Rep-Satz rein und schon funzte die bremse wieder. Hab erst auch versucht zu entlüften wien doofer,.... HBZ hat abef keinen druck mehr aufgebaut.

Themenstarteram 25. September 2016 um 18:37

Also bevor sich das mit den verzogenen bremsscheiben herausgestellt hat war (meines Erachtens) alles ok. Nach dem Wechsel der bremsscheiben war das mit dem bremsdruck "mal da und mal weg" dann auch behoben.

Alles gut dachte ich und bin ab zum tüv.

Der sagte mir dann eben, dass der Restweg am Bremshebel zu gering sei. Der druckpunkt ist da, aber man kann eben den handbremshebel fast bis zum Lenker drücken.

So stark musste ich nie bremsen da die Bremse auf nicht ganz halbem Weg schon ordentlich greift.

Jetzt stehe ich eben vor dem Problem warum man den Hebel bis an den Lenker ziehen kann :(

Entlüften kann ich zu nahezu 100% ausschließen. Ich habs stundenlang gemacht und zur Sicherheit auch noch die Werkstatt. Es muss also einen anderen Grund geben. Und den versuche ich zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen