- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- In der Schweiz geblitzt?
In der Schweiz geblitzt?
Gestern war auf der Autobahn (13 glaube ich) Richtung München.
Laut Auto (mit Kamera Erkennung) war max Geschwindigkeit 120 km/h.
Ich war zwischen 90-100 unterwegs und habe ich “oben recht” (es war um 23:00 Uhr) ein weiße Blitz gesehen, hinten geschaut und nichts mehr gesehen.
Alles andare Auto hatten ungefähr meine Geschwindigkeit.
Das Navi zeigte auch 120 als Limit, ich weiß aber dass in CH die Limit angepasst werden.
Haben sie nicht nachts die rote Lampe statt weiß?
Mal sehen was kommt
Ähnliche Themen
16 Antworten
Endlich ein Schweiz Blitzer Thread
Im Ernst, einfach mal abwarten. Was soll denn hier jetzt von jedem konstruktiv als Antwort kommen?
Erste konstruktive Antwort:
Wo war das denn auf der A13? Da ist von Domat/Ems bis St. Margrethen überall 120 Km/h erlaubt, Einschränkungen auf 60 oder 80 gibt es nur innerhalb von Baustellen. Gerne stehen stehen da schon mal Blitzeranhänger. In Höhe des Rastplatzes Apfelwuhr Nord steht auch häufig so ein Anhänger.
Leider weiß ich nicht mehr genau.
War aber kurz die “Abbiegung” Richtung München.
Es war keine Baustelle, waren zwei Spuren plus Ausfahrt
Na dann, siehe Antwort oben.
Nächste Woche fahre ich da wieder her, dann schaue ich mal, ob es mittlerweile einen stationären Blitzer gibt. Im Februar gab es auf der Strecke noch keinen.
Zitat:
@MarcoGTH schrieb am 7. April 2025 um 12:37:02 Uhr:
Gestern war auf der Autobahn (13 glaube ich) Richtung München.
Laut Auto (mit Kamera Erkennung) war max Geschwindigkeit 120 km/h.
Ich war zwischen 90-100 unterwegs und habe ich “oben recht” (es war um 23:00 Uhr) ein weiße Blitz gesehen, hinten geschaut und nichts mehr gesehen.
Alles andare Auto hatten ungefähr meine Geschwindigkeit.
Das Navi zeigte auch 120 als Limit, ich weiß aber dass in CH die Limit angepasst werden.
Haben sie nicht nachts die rote Lampe statt weiß?
Mal sehen was kommt
... vielleicht warst du zu langsam



+ wenn die Anderen = auch so schnell waren wie du , dann hättest du wohl ein Blitz - Gewitter sehen müssen

Also die haben doch in jeder Polizeistation einen Mitarbeiter, der wechselt immer bei Tagesanbruch und Abends die Filter von Rot auf Weiß und wieder zurück.
Könnte auch eine Abstandskontrolle gewesen sein, möglicherweise war auch nur ein Hobbyfotograf unterwegs.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 7. April 2025 um 14:19:29 Uhr:
Endlich ein Schweiz Blitzer Thread![]()
Im Ernst, einfach mal abwarten. Was soll denn hier jetzt von jedem konstruktiv als Antwort kommen?
Genau. @TE: Das Thema, auch en detail, hatten wir hier schon zig mal.
Deshalb noch einmal extra für Dich: Die Schweizer Blitzer blitzen wohl desöfteren für den VT scheinbar grundlos, ist mir auch schon passiert. Kam nie etwas. Probe, Justierung, Fehler, suche Dir etwas aus.
Kann da auch ein Lied singen. 1 km/h zu schnell 40 CHF . 3 km/h Abzug , war bis jetzt schon 4 mal dabei aber immer mit 1 km/h selber bin täglich in der Schweiz unterwegs. Einfach mal abwarten, aber die Blitzer sind weiß .
Vielleicht war es ja nicht die Geschwindigkeit, sondern der Abstand?
Oder hattest du einen Anhänger am Wagen (Gespann)?
Hier noch ein kleiner Hinweis:
Aufgrund des neuen Deutsch-Schweizerischen Polizeivertrages, der am 1. Mai 2024 in Kraft getreten ist, können Bussen aus der Schweiz auch in Deutschland von den Behörden eingetrieben werden (und umgekehrt).
Aussitzen geht nun in der Regel nicht mehr, insbesondere, da die Verstösse in der Schweiz mt weitaus höheren Geldbeträgen als in DE geahndet werden und daher oft über der Bagatellgrenze von 70 Euro liegen.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 7. April 2025 um 14:58:36 Uhr:
... Da ist von Domat/Ems bis St. Margrethen überall 120 Km/h erlaubt, Einschränkungen auf 60 oder 80 gibt es nur innerhalb von Baustellen. ...
Soweit ich mich erinnere, ist im Bereich der Überleitung (Verzweigung Sarganserland) bei Sargans die Geschwindigkeit auf der A13 dauerhaft reduziert, in südlicher Fahrtrichtung auf 70km/h (enge Kurve) und in nördlicher auf 100km/h (Für die Fahrtrichtung Zürich (A3) gelten andere Limite).
Zumindest dort gilt nicht 120km/h durchgehend. Baustellen sind ein separates Thema.
In der Schweiz kommen gerne semistationäre Bltzer zum Einsatz (Eine Art Anhänger mit Turm für die Kamera/Blitzeinrichtung, der stationär für Tage/Wochen an einer Stelle abgestellt wird.). Daher können diese Anlagen auch innerhalb von Tagen an anderer Stelle stehen.
Dass das Tempolimit in der Verzweigung auf 100 Km/h begrenzt ist, ist richtig und in die andere Richtung auf 70 Km/h auch, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich gehe aber nicht davon aus, dass dort Richtung Norden - wo der TE ja gefahren ist - jemand mit 120 durchfährt, das wäre schon sportlich. Allerdings habe ich in fast 40 Jahren seitdem ich da herfahre, dort noch nie eine Geschwindigkeitskontrolle erlebt - was natürlch nichts heißen muss.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 7. April 2025 um 15:14:53 Uhr:
..............
Nächste Woche fahre ich da wieder her, dann schaue ich mal, ob es mittlerweile einen stationären Blitzer gibt. Im Februar gab es auf der Strecke noch keinen.
Ich bin gestern und vorgestern auf der A13 Richtung Norden gefahren. Zwischen Chur und Trübbach (erste Ausfahrt nach der Verzweigung Sarganserland) gibt es keine stationären Blitzer.
Allerdings steht vor der letzten Brücke etwa 800m vor der Verzweigung über welche die Rheingaustraße führt, ein mobiler Blitzer wie ihn mein Vorposter beschreibt. Hier gilt aber noch 120.