1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. In Fertigarage 95% Luftfeuchtigkeit Hilfe

In Fertigarage 95% Luftfeuchtigkeit Hilfe

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 5. Januar 2018 um 18:35

Moin, ich hab ein Problem und zwar haben wir eine Alu- Fertiggarage und ich hab gestern die Luftfeuchtigkeit gemessen: 95 %, in der Garage steht auch ein W124 über den Wintern, seit Ende Oktober bis Anfang März. Was kann ich gegen die Feuchtigkeit machen, die Garage hat überall kleine Lüftungsschlitze, aber die scheinen auch nichts zu bringen, wenn ich jeden Tag Stoßlüften würde, käm immer wieder neue feuchte Luft von draußen rein. Ich glaub ein elektrischer Luftentfeuchter würde nichts bringen, da durch die Lüftungsschlitze immer wieder neue feuchte Luft in die Garage käme. Macht dem Auto irgendwas aus, wenn es noch bis Anfang März so in der Garage stehen bleibt, das Auto war ein ReImport aus Japan ohne Rost oder ist hier Akkuter Handlungsbedarf? Wir haben auch noch eine andere Garage aus beton, allerdings ist das Tor dort zu schmal für mit dem W124 da rein fahren zu können, vielleicht wäre es auch die einfachste Lösung das Tor zu verbreiten und dort reinzufahren, die Garage ist auch dicht und dort würde der Luftentfeuchter auch etwas bringen. LG

Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo,

 

Wichtig ist dass auch ein Durchzug stattfindet.

 

https://www.teckentrup.biz/blog/post/garage-richtig-lueften/

Wenn die Lüftungsschlitze nur unten sind, bringen sie für den Luftaustausch nicht so viel. Eventuell im oberen Bereich der Garage noch welche bohren.

Zum Erhalt des Wagens würde ich auf die noralgischen Stellen ein Schutzwachs aufsprühen. Der ist so ähnlich wie Hohlraumversiegeler nur günstiger und lässt sich wieder abwaschen.

Mein W 124 steht seit 5 Jahren in meiner Halle. Die ist zwar trocken, aber staubig. Vielleicht spendiere ich ihm mal einen großen Mantel.

Kipp Katzenstreu ins Auto, kannst du hinterher raussaugen wenn der winter vorbei ist.

Zitat:

@ppuluio schrieb am 5. Januar 2018 um 19:58:48 Uhr:

Kipp Katzenstreu ins Auto, kannst du hinterher raussaugen wenn der winter vorbei ist.

Hmm, dann ist er innen trocken und aussen verrostet... :D

Mit Garagen ist das so 'ne Sache... regennasses Auto rein und schon wird's drinnen daempfig.

Mir ist ein Carport lieber, Auto bleibt trocken und steht luftig.

Ciao

Ratoncita

Carport-sued
Carport-cottage

@Ratoncita

 

Die Hütte dahinter sieht aber auch gemütlich aus :D

am 5. Januar 2018 um 20:38

Wieso kommt feuchte Luft rein beim Stösslüften?

Schon probiert?

Ich denke nicht, einfach machen und messen

; -)

am 5. Januar 2018 um 20:53

ich vermute die Feuchtigkeit kommt vom auto.

wenn dir viel dran liegt.

-> auto trocknen lassen (Lackierer über nacht für ein kleines Trinkgeld)

dann wenn es nicht regnet (logisch) zurück in die Garage.

und immer so sehen - je kälter es ist desto weniger Feuchtigkeit kann Luft aufnehmen.

D.h. 5 Gramm Wasser sind bei 0°C 100% jedoch bei 20°C nur ca. 20%

D.h. bei Kälte ist auch bei oder potentieller Luftfeuchtigkeit weniger Wasser vorhanden (natürlich ist 100% trotzdem kacke wegen der Neigung zu Kondensatbildung)

Wenn es draußen Regnet neigt es zu hoher Luftfeuchtigkeit - ist halt so ... jetzt haben wir gerade 96% - jedoch ist es kalt also nicht schlimm ...

am 5. Januar 2018 um 20:59

Genau, lüften bringt Dennoch was!

Also macht auf die Türe, das Tor mach weit...

am 5. Januar 2018 um 21:44

Ich würd das mit der Luftfeuchtigkeit nicht überbewerten. Wenns draußen viel regnet oder so, dann ist das normal dass die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist. Das macht dem Auto nix aus. Der Hauptgrund für den Rost ist das Salz in Verbindung mit dem Wasser bzw Schneematsch im Winter auf der Straße. Reine Feuchtigkeit ist da nicht das Problem. Ansonsten ab und zu mal die Garage durchlüften schadet nicht. Für innen hab ich bei meinem 124er 3 so Luftentfeuchter Kissen reingetan. meiner steht auch von anfang Oktober bis ende April in ner Halle, eig ist es nur ne bessere Scheune, da liegt die Luftfeuchtigkeit manchmal auch so bei 90% wenns draußen nass ist. Wenn ich da bin und am Auto was zu machen hab, dann steht das Tor mal für paar Stunden zum durchlüften offen, das reicht eig immer.

Mfg Julian

am 5. Januar 2018 um 21:46

also nochmals zur Beruhigung ...

in unserer THW halle steht ein alter 1017 ... am Rahmen und Karosserie ist teils der lack weg (Durchmesser 10cm) bedingt durch Geländefahrten....

der steht einfach so in einer Halle und dort ist nicht mal Ansätze von Rost zu sehen es passiert also nichts

am 5. Januar 2018 um 22:19

ganz einfach:

garage offen lassen und fertig

dazu noch die dem tor entgegengesetzte Wand weg und du hast n carport

:D

Themenstarteram 5. Januar 2018 um 22:42

Zitat:

@funky124 schrieb am 5. Januar 2018 um 23:19:35 Uhr:

ganz einfach:

garage offen lassen und fertig

dazu noch die dem tor entgegengesetzte Wand weg und du hast n carport

:D

Naja es hat auch en Grund wieso mein 400E in der Garage steht und nicht draußen. :p

Naja, Lüftungsschlitze sind gut. Aber hat es auch einen Luftaustausch?

Denn wenn nicht, dann bleibt die Feuchtigkeit drin.

Stoßlüften ist eine Möglichkeit.

Oder die Lüftungsschlitze anpassen, verändern, hinzufügen.

am 5. Januar 2018 um 22:56

wir reden hier über einlagern ...

alleine durch die Brownsche Bewegung der Teilchen findet genug Austausch in der Halle statt. Dazu kommen noch von außen Erwärmung und Abkühlung.

Und das bestreben von Ausgleich, d.h. wenn es innen feucht ist und außen trocken dann wird es sich schon anpassen - ist eine Garage und keine versiegelte Flasche.

außerdem Lagert das Auto dort ja länger - über den Winter ... alles gut soweit

Deine Antwort
Ähnliche Themen