1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. indirektes oder direktes RDKS?

indirektes oder direktes RDKS?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo an alle,
ich habe mir gestern neue Alufelgen für den Sommer bestellt, ohne RDKS. Jetzt habe ich 2 Fragen:
1. Hat die S204 Baureihe ein aktives oder passives RDKS?
2. Stimmt es, dass ich auf die neuen Felgen keinen TÜV bekomme wenn ich, sollte die S204 Baureihe ein aktives RDKS haben, keine Sensoren eingebaut habe?
Ich danke euch!

Ähnliche Themen
31 Antworten

Sensoren in den Felgen werden nicht benötigt.

Nicht ganz richtig....
Kommt drauf an, wann das Auto zugelassen wurde, wobei beim 204er dieses Problem keines sein sollte, da die i.d.R. erst ab 11/14 RDKS-Pflicht haben.
ABER es könnte ein RDKS als Option verbaut sein, dann sollte das eben nur mit Sensoren gehen, müssen aber keine originalen Sesoren von MB sein.

Mein W 204 aus 12/13 hat zu meinem Pech RDKS, hat zusätzlich für die Winterreifen 250,-€ gekostet.
200,-€ die Sensoren. Bei MB kosten die Sensoren allerdings 400,-€
LG Holger

Hatte auch Reifendruckkontrolle, sie mir aber deaktivieren und im Gegenzug die Reifendrucküberwachung aktivieren lassen.
Gruß

Zitat:

@Holly.We schrieb am 16. November 2014 um 19:53:25 Uhr:


Bei MB kosten die Sensoren allerdings 400,-€

Das kann nur der Preis inklusive Montage sein. Einzeln bestellt liegen Sie bei ungefähr 250€, es gibt auch ein Set für um die 200€.

Wenn es ein Set für 200€ gibt, dann muss ich bei meiner NL mal auf den Tisch hauen.
Dort sagte man mir, dass 4 Sensoren 440€ kosten würden bzw. 330 € für FA.

Hier mal ein Direktlink zu ebay vom Händler mit den aktuell gültigen Teilenummern: http://www.ebay.de/.../161483538674?...
NL müsste normalerweise ja die Listenpreise ansetzen, Teileaufschläge gibt es dort nicht. Evtl. Haben die Netto und Brutto verwechselt.

250 EUR ist ungefähr das, was man beim Reifenhändler inkl. Anlernen der Sensoren planen sollte. Leider ist da gerade (wie immer bei solchen Gelegenheiten) etwas Verunsicherung am Markt, aber das gibt sich auch wieder.
Beim Reifensatz müssen ca. 250 EUR draufgerechnet werden
Die Ebay-Sensoren muß jemand einbauen und anlernen (Arbeitslohn)
Originale kosten definitiv zuviel und bringen keinen Mehrwert, acuh da halten die Batterien nicht länger
Bei uns ist bisher nur einer aufgeschlagen, der Winterräder haben wollte, hier scheinen entweder noch nicht viel Autos mit RDKS unterwegs zu sein (glaub ich nicht) oder aber die Händler haben ihre Hausaufgaben gemacht und die Autokäufer richtig beraten und ihnen Winterräder komplett konfiguriert mitverkauft (ist zwar schlecht für unser Geschäft aber für den Autobesitzer gut).

oder aber viele BR205-Besitzer haben davon noch nie etwas gehört und wundern sich in naher Zukunft über komische Fehlermeldungen. So richtig deutlich wurde das m.E. nicht kommuniziert, aber vielleicht täusche ich mich auch.
Flo

Zitat:

@cdfcool schrieb am 17. November 2014 um 12:30:12 Uhr:


Die Ebay-Sensoren muß jemand einbauen und anlernen (Arbeitslohn)

Die Ebay-Sensoren sind Originale MB-Sensoren! Montieren muss man die natürlich, aber eingelernt werden müssen die nicht. Sind halt keine Nachbausensoren, die für alle Autos passen...

Und MB produziert die Teile nicht selbst, sondern kauft die von Schrader zu und der Preis bei dem Angebot entspricht dem UVP der Schrader-Teile.

Ich möchte hier noch einmal einhaken : Es gibt aktuell viele 204er mit EZ 12/14 in den bekannten Autobörsen.
Wie sieht es in Sachen RDKS hier aus ? Viele, fast alle von denen werden die Reifendruckverlust-Warnung haben, also indirekt.
Wie passt das mit EZ 12/14 zusammen ?

Bei meinem MB Händler kosten Winterkompletträder pro Rad 30,- mehr mit RDK Sensor als ohne RDK.

Zitat:

@scherzo schrieb am 11. Dezember 2014 um 12:51:33 Uhr:


Ich möchte hier noch einmal einhaken : Es gibt aktuell viele 204er mit EZ 12/14 in den bekannten Autobörsen.
Wie sieht es in Sachen RDKS hier aus ? Viele, fast alle von denen werden die Reifendruckverlust-Warnung haben, also indirekt.
Wie passt das mit EZ 12/14 zusammen ?

Ab 1.11.2014 ist für alle Neuzulassungen RDKS Pflicht, ob direkt oder indirekt ist egal.

Zusätzlich ist für alle Autos die nach dem 1.11.2012 ihre Typzulassung bekommen haben, RDKS Pflicht.

Wer sich genauer informieren will: EU-Verordnung Nr.: 661/2009

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen