1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Info zu Stärken und Schwächen des E39

Info zu Stärken und Schwächen des E39

BMW 5er E39

Hallo,
bin im Internet über diesen Artikel gestolpert und dacht mir mal das ich diesen posten könnte und damit dem ein oder anderen wichtige Informationen geben kann. Allerdings weiss ich nicht ob der hier schon mal aufgetaucht ist.... Aber liest sich ganz interessant. Viel Spaß beim Lesen und gute Fahrt :-)
VG
Christian

http://www.autobild.de/drucken_alles.php?...

Ähnliche Themen
18 Antworten

hallo christian,
interessanter bericht.
beängstigend liest sich der teil, der auf die überhitzung bei den sex-zylindern hinweist, können die sex-zylinder-fahrer da mal was zu posten? habt ihr da tatsächlich probleme damit?
mein achtender soll da ja nich von betroffen sein, liegt wohl an der geringeren drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


hallo christian,
interessanter bericht.
beängstigend liest sich der teil, der auf die überhitzung bei den sex-zylindern hinweist, können die sex-zylinder-fahrer da mal was zu posten? habt ihr da tatsächlich probleme damit?
mein achtender soll da ja nich von betroffen sein, liegt wohl an der geringeren drehzahl.

Also die E34 Schwachstelle war mir bekannt. Es gibt sogar noch ein paar mehr, die werden jedoch nicht erwähnt.

Aber das die 6er im E39 überhitzen ist mir absolut neu! Ich meine bei defekter kühlanlage überhitz ja sowiso jeder Motor, und ich glaub nicht das die im E39 anfällig ist.

Zudem hat man ja im E39 noch eine Wassertemp. anzeige... wenn man ein wenig darauf schaut kann nichts passieren.

Alo ich habe schon 2mal Teile der Kühlanlage tauschen müssen, weit die Kunststoffteile gerissen waren, und dort Wasser entweichen konnte. Einmal der Kühler selbst und einmal der Ausgleichsbehälter. Wenn da mal ein Teil ganz abreisst / abbricht und man es nicht merkt, kanns eklig werden...
Aber wenn der Wagen regelmäßig gewartet wird, und man reagiert, wenn ne Pfütze drunter ist, sollte es wirklich keine großen Probleme geben.
Was ich mal gehört habe: Beim ziehen schwerer Hänger (Wohnwagen) hats schon öfters Probleme mit der ZKD gegeben. Woran das dann aber letztendlich wirklich gelegen hat, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von uwe04


Alo ich habe schon 2mal Teile der Kühlanlage tauschen müssen, weit die Kunststoffteile gerissen waren, und dort Wasser entweichen konnte. Einmal der Kühler selbst und einmal der Ausgleichsbehälter. Wenn da mal ein Teil ganz abreisst / abbricht und man es nicht merkt, kanns eklig werden...
Aber wenn der Wagen regelmäßig gewartet wird, und man reagiert, wenn ne Pfütze drunter ist, sollte es wirklich keine großen Probleme geben.
Was ich mal gehört habe: Beim ziehen schwerer Hänger (Wohnwagen) hats schon öfters Probleme mit der ZKD gegeben. Woran das dann aber letztendlich wirklich gelegen hat, weiß ich nicht.

ZKD?

ZDK =

Z

ylinder

k

opf

d

ichtung

Was meine bisher unausgesprochende Vermutung, dass der tds im E39 sehr haltbar ist, bestätigt, ist folgender Artikelauszug:

Zitat:

Alle Benziner gelten als ausgereift, die älteren Diesel bereiten weniger Sorgen als die neuen Common-Rail-Systeme in den ansonsten spurtstarken Modellen 520d und 530d.

Was mich allerdings wieder nachdenklich stimmt bei dem Geschreibsel der BILD:

Zitat:

Modellempfehlung BMW 520i (110 kW/150 PS)

Wieso der 520i ?!? Der gilt ja nun als etwas schwach - zumindest untenrum.

Und das der E39-R6 gerne zu heiß wird, das ist mir auch neu. Ich kenne nur das WaPu-Problem, das auch im E39 bestehen soll, aber sonst ist der R6 M52 ein sehr ausgereifter und unproblematischer Motor.

Außer meiner, der zickt gerade etwas, er braucht Wasser. Ca. 1Schnappsglas auf 1000km. Ich vermute, es ist die Dichtung am Ausgleichsbehälter unten, denn da ist es etwas kalkig.

Aber der Alte hat ja auch schon 220tkm auf der Uhr, da darf mal ne Dichtung undicht werden.

Gruß

Alrick

Ja die Modell empfehlung ist ein absoluter Witz! Auch wenn der günstiger ist als andere!

Typisch Bild, mehr gibt's da nicht zu sagen...
Alrick

Hallo,
da der Artikel fast 6 Jahre alt ist, erübrigt sich eigentlich jeder Kommentar ;). Im ADAC-Archiv findet sich übrigens ein Test des 530i und auch ein Crashtest des E39.
LG STeffen

Ich habe, bei meinen Vor-Dem-Kauf-Recherchen öfters gelesen, dass der Turbolader bei den Common-Rail Motoren auch sehr anfällig ist, stimmt das?
Gruß, Dave

Zitat:

Original geschrieben von DaveMF270


Ich habe, bei meinen Vor-Dem-Kauf-Recherchen öfters gelesen, dass der Turbolader bei den Common-Rail Motoren auch sehr anfällig ist, stimmt das?
Gruß, Dave

Kann ich nicht bestätigen.. ist nur beim 2 liter Diesel so.. Wer den 3 Liter richtig behandelt kriegt ihn nicht kaputt.. Meinen 330 D hab ich mit knapp 180tkm verkauft und der Motor war mit abstand das beste an dem Wagen! Turbolader war nie defekt. Hatte zwar mal das eine oder andere Problem mit den Injektoren liess sich jedoch mit einem dieselzusatz beheben.

Zitat:

Original geschrieben von Alrick


Typisch Bild, mehr gibt's da nicht zu sagen...
Alrick

Hallo!

Wir in Österreich kennen dieses BILD nicht. Könnt ihr es beschreiben! und bitte noch vor Weihnachten aber ausführlich

Gruss aus A

aktueller

viel aktueller ist dieser gebrauchtwargenbericht vom autoscout24 magazin.
Auszug "Doch selbst der 520i muss sich nicht verstecken. Mit weniger Durchzugsvermögen gesegnet, aber immer noch mit genügend Power ausgestattet. 220 km/h und 10,5 Sekunden von null auf 100 km/h können sich bei 1.545 Kilo Leergewicht durchaus sehen lassen ein perfekter Kompromiss aus Laufkultur, Leistung und Kosten. 9,0 Liter reichen dem 520i auf 100 Kilometern."
bin selber auch am hin und her überlegen welche kiste nun für mich passend ist und tendiere zwischen e39 und a6 oder sogar a4 ( ab 01 ) und auch golf IV. Ausgeben wollte ich max 15 tausend, am besten bis 10 tausend €. Ach 5 tausend wären mir sogar lieber, finanziell sieht es derzeit nicht so dolle aus, bin auch am zweifeln ob ich nicht lieber nen 4 zylinder diesel hole und basta ...

Zitat:

Original geschrieben von k1-bmw


Hallo!
Wir in Österreich kennen dieses BILD nicht. Könnt ihr es beschreiben! und bitte noch vor Weihnachten aber ausführlich
Gruss aus A

???
BILD ist nen Boulevard- und Sensationsblatt, welches mit Computerbildund Autobild versucht, i.d.R. Seriösität vorzugaukeln.

Alrick

Hallo!
Also mein E 39 mit nunmer 231.000 hat kein einziges mal überhitzt. der wird nicht einmal wärmer wenn man über den Großglockner fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen