1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Innendämmung der Motorhaube

Innendämmung der Motorhaube

Volvo V60 3 (Z)
Themenstarteram 4. Juli 2023 um 14:10

Seit vergangenem Dezember fahre ich einen wirklich wunderbaren Volvo V60 T6 Plugin-Hybrid. Ich habe heute nur eine naive Frage zur Motorraumdämmung:

Wenn man die Motorhaube öffnet, so ist an deren Innen-/Unterseite keinerlei Dämmung mehr angebracht (wie z.B. bei meinem vorherigen V70).

Allerdings scheint eine solche Dämmung unter der Artikelnummer 31477294 schon grundsätzlich erhältlich zu sein. Frage: fehlt die Dämmung bei meinem Fahrzeug vielleicht unbeabsichtigt oder ist das mittlerweile tatsächlich ein Zubehör-Artikel, den man optional erwerben kann/muß?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Fehlt bei meinem ebenfalls - also Absicht. Kann der Marder schon da nichts kaputt machen ;-)!

Und an Geräuschdämmung würde ich jetzt keine Verschlechterung wahrnehmen.

Also für mich alles gut.

Themenstarteram 4. Juli 2023 um 15:15

Das stimmt, angenehm leise ist das Fahrzeug schon (mit Ausnahme von seltenen Situationen, wenn der Benziner plötzlich stark gefordert ist).

Ich wäre aber neugierig, ob die Dämmung zusätzlich etwas bringt. Aber knapp 300 € sind mir dann ein recht hoher Preis für reine Neugier...;)

Sparzwang

Ich habe die Dämmung nachgerüstet, ist nur geklipst und in einer Minute montiert. Einen Unterschied beim Lärmpegel habe ich weder erwartet noch bemerkt, der T6 ist so schon leise und erst recht mit Akustikglas. Strange ist natürlich, dass das Motorgeräusch zusätzlich über die Lautsprecher erzeugt wird…

Aus welchem Grund hast du sie nachgerüstet?

Kann ich rational nicht begründen, ich finde halt, dass das nackte Blech der Motorhaube sehr ungewohnt aussieht

Fahre seit freitag ein XC60 T6 2024. Hatte 3 Audi A6 vorher, was mir am meinsten aufgefallen ist : Lautstärke bei 130 km/h auf der Autobahn. Mein Audi war da deutlich leiser. Ausserdem’ obwohl Harman Kardon System, war der Sound viel besser im Audi.

Immerhin, schönes und angenehmes Auto.

Kombis sind auch bei Volvo deutlich leiser als SUVs.

Themenstarteram 6. Juli 2023 um 10:45

Danke für die Antworten. Ich nehme dann wohl erstmal von er Nachrüstung Abstand.

Mir ist zwar klar, dass ein grundsätzlich leises Auto nicht mehr viel leiser werden wird, trotzdem hatte ich gehofft, dass irgendein Nutzen spürbar sein würde - insofern hat Volvo den Rotstift hier offenbar an der richtigen Stelle angesetzt...;)

Zitat:

@Fabper schrieb am 6. Juli 2023 um 11:03:32 Uhr:

Fahre seit freitag ein XC60 T6 2024. Hatte 3 Audi A6 vorher, was mir am meinsten aufgefallen ist : Lautstärke bei 130 km/h auf der Autobahn. Mein Audi war da deutlich leiser. Ausserdem’ obwohl Harman Kardon System, war der Sound viel besser im Audi.

Immerhin, schönes und angenehmes Auto.

So empfinde ich das auch. Bei 130 ist der Volvo im Gegensatz zum A6 schon relativ laut und ab 150 wird es ziemlich störend.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 6. Juli 2023 um 11:05:52 Uhr:

Kombis sind auch bei Volvo deutlich leiser als SUVs.

Also wenn Volvo Kombis deutlich leiser als SUVs sind, dann möchte ich keinen Volvo SUV haben ;)

Wenn ich wüsste das eine Motorhaubendämmung einen spürbaren Unterschied macht, dann würde ich mir diese nachrüsten. Allerdings habe ich das Gefühl, dass da auch eine Menge Windgeräusche mit enthalten sind.

Zumindest bis Tempo 100 im e-Modus ist der Wagen angenehm leise.

Hallo zusammen,

hat jemand mal versucht die Abrollgeräusche zu minimieren?

Die sind in einigen Fahrsituationen stark wahrzunehmen.

Durch die bei mir verbauten geräuschdämmenden Scheiben ist der XC60 B5 im großen und Ganzen aber sehr leise.

Andere Reifen aufziehen?

Ich habe am Wochenende zufällig festgestellt, das mein MJ24 gar keine Dämmmatte mehr hat. Wurde weggespart.

Das ist doch schon seit dem Facelift so. Nur die Mildhybriddiesel hatten die Matte bis zum Ende des Produktionszeitraums.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2