1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Innenraum-Fahrradträger?

Innenraum-Fahrradträger?

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen
Ich überlege derzeit ob ich ich mir einen "Innenraum-Fahrradträger" für den A6 Avant zulegen soll. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Besten Dank im voraus.
Gruß
mtruf
P.S.: Einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung habe ich bereits. Da ich diesmal alleine unterwegs bin möchte ich das Rad in den Kofferraum packen - ist ja genüggend Platz vorhanden :-)

Ähnliche Themen
17 Antworten

Das Teil gibts ja ab Werk, ist also auch Nachrüstbar, aber bestimmt sehr teuer...kannst ja mal beim Freundlcihen fragen..

So teuer nun auch wieder nicht:
193 €
Ich glaube allerdings nicht, daß das wirklich mtrufs Frage war ...

Den Katalog habe ich schon angeschaut und den "Innenraum Fahrradträger" gesehen inkl. dem Preis von 193€. Mich interessiert jetzt ob er sein Geld wert ist. Hat den niemand diesen Träger?

Re: Innenraum-Fahrradträger?

Zitat:

Original geschrieben von mtruf


P.S.: Einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung habe ich bereits. Da ich diesmal alleine unterwegs bin möchte ich das Rad in den Kofferraum packen - ist ja genüggend Platz vorhanden :-)

Was spricht denn dagegen, das Velo einfach "nur so" (evtl. verzurren?) in den Kofferraum zu legen? Platz reicht als Alleinfahrer doch! Mit einem ausrangiertem Bettlaken/Decke/... darunter gibt es nicht mal Flecke.
Nur eine "dumme" Idee
Thomas
PS: Allerdings ist mein Vorschlag nicht förderlich für den wirtschaftlichen Aufschwung! ;)

Re: Innenraum-Fahrradträger?

Passt bicht ganz, aber welchen Träger benutzt Du für die AHK?

Zitat:

Original geschrieben von mtruf


Hallo Zusammen
Ich überlege derzeit ob ich ich mir einen "Innenraum-Fahrradträger" für den A6 Avant zulegen soll. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Besten Dank im voraus.
Gruß
mtruf
P.S.: Einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung habe ich bereits. Da ich diesmal alleine unterwegs bin möchte ich das Rad in den Kofferraum packen - ist ja genüggend Platz vorhanden :-)

Hi,
ich hab den Innenraum-Träger mitbestellt und das ganze mal probehalber ausprobiert, damit ich bei der Abreise nicht so dumm dastehe...
Das Ganze besteht aus einer Grundplatte mit 2 versetzt angeorneten Schnellspannern für die Vorderrad-Gabeln, 2 Taschen für die Radreifen sowie einem Verzurrgurt. Es passen 2 Mountainbikes oder auch 2 Roadbikes rein, ich hab beides probiert.
Handling:
Rückbank umklappen, Netz einhängen und die Kofferraum-Abdeckung raus.
Die Schienenösen auf jeder Seite je eine nach vorn und eine nach hinten schieben.
Zunächst Sattel aus dem Sattelrohr raus, dann Vorderräder demontieren und in den Taschen verstauen.
Dannach das Rad rückwärts in den Kofferraum reinstellen und die Gabeln in den Schnellspannern befestigen, das Rad/die Räder stehen jetzt selbsständig.
Dann Radreifentaschen mit Räder über das Sattelrohr hängen und an den Fahrradrahmen schräg anstellen/hängen, für die Sättel selbst sind Aufnahmelaschen für das Sattelrohr vorgesehen. An den Radreifentaschen ist ein Verzurrgurt, diesen mit Karabinerhaken in die hinteren Schienenösen, zunächst nur lose, einhängen.
Ein zusätzlicher Verzurrgurt liegt dabei mit 2 Zapfen:
Den Gurt in Höhe der Sattelröhre über die Radrahmen ziehen und die Karabinerhaken in die vorderen Schienenösen lose einhängen, dann die Zapfen in die leere Sattelstützrohr(e) einstecken und anschließend mit den Schnellspannern festziehen. Zum Schluss die hinteren Verzurrgurte der Radtaschen mit den Schnellspannern festzurren.
Die Räder stehen jetzt bombenfest.
Fazit: Eine durchdachte Lösung, praktikabel für größere Enfernungen. Für einen Kurztransport ist mir das ganze zu aufwändig, da leg ich das Rad lieber flach rein.
Nachteil: Man muss sein zusätzliches Gepäch schon auf den Transport im Innenraum abstellen, große Koffer, 5 Weinkisten aus Italia usw. sind dann zu sperrig. Platz ist zwischen den Rädern, seitlich neben den Rädern, dann aber die Verzurgute zum Schluß festziehen. Und besser schmale Taschen als Gepäck vorsehen. Wenn man zu zweit verreist und keine großen Einkäufe plant, ist es OK, ansonsten besser Heck/AHK oder Dachträger.
Hoffe es hilft Euch weiter
Gruß
Werner

Und wie sieht es aus, wenn man vorne ne Steckachse fährt? Gibt es da auch ne Möglichkeit?

Vielen Dank für den sehr ausführlichen Feedback. Bin jetzt tatsächlich am Überlegen ob ich mir den Innenraumträger kaufen soll oder ob ich das Rad einfach im Kofferraum anbinden soll.
@narongchai: Mein aktueller Fahrradträger für die AHK ist von Atera, Typ: Duro. Bisher hatte ich damit keine Probleme und würde wieder einen Träger für die AHK kaufen. Habe übrigens kürzlich mal gelesen, dass man auf eine AHK aus Alu keinen Träger montieren darf. Die AHK vom 4F ist zum Glück aus Stahl; beim A4 ist die abnehmbare AHK aber aus Alu.

Zitat:

Original geschrieben von mtruf


Vielen Dank für den sehr ausführlichen Feedback. Bin jetzt tatsächlich am Überlegen ob ich mir den Innenraumträger kaufen soll oder ob ich das Rad einfach im Kofferraum anbinden soll.
...

Gute Idee - du sparst nicht nur nur 193 Euronen sondern gewinnst auch noch ein Reserverad welches du immer noch bei ebay gegen Bargeld tauschen kannst.
gruß rms69

Wie immer, Ansichtssache

Hallo zusammen,
das Ganze ist wie immer Ansichtssache und sollte Resultat der eigenen persönlichen Situation und Vorlieben sein.
Ich z.B. hasse es, Räder oder sonstige Gegenstände auf dem Dach zu transportieren, AHK-Träger kommt nicht in Frage da keine vorhanden, also Heckklappenträger oder Innen.
Ich hab mich für Innen entschieden, da sind die sauteuren Rennräder einigermassen sicher, mit dem geringeren Platz kann ich leben, wir sind sowieso immer nur zu 2t unterwegs.
Bei einer anderen persönlichen Situation hätte ich mir allerdings die AHK bestellt, nur für den Fahrradträger.
Die Reisen allerdings immer mit einem Angstgefühl, man glaubt garnicht, wie schnell in Südfrankreich begehrte Rennräder auch von verzurrten und abgeschlossenen Trägern demontiert sind.
Gruß
Werner

Bei mir war der InnenraumSet auch dabei (Ausstellungsfahrzeug) - bisher konnte ich ihn allerdings noch nicht nutzen, da man nur bis max. 26"-Fahrräder rein kriegt. Ich hab aber ein 28"-Trekkingrad - keine Chance! :(

Gruß nach München,

Zitat:

Original geschrieben von A340MUC


Bei mir war der InnenraumSet auch dabei (Ausstellungsfahrzeug) - bisher konnte ich ihn allerdings noch nicht nutzen, da man nur bis max. 26"-Fahrräder rein kriegt. Ich hab aber ein 28"-Trekkingrad - keine Chance! :(

da hilft nur eines: Luft raus lassen

:D

Im Ernst, bei meinen Rennrädern mit 28" ist zum Dachhimmel noch 3-4 cm Luft, probiers mal aus.

Gruß

Werner

Zitat:

Original geschrieben von WWHD


Gruß nach München,
Im Ernst, bei meinen Rennrädern mit 28" ist zum Dachhimmel noch 3-4 cm Luft, probiers mal aus.
Gruß
Werner

Die sind dann bestimmt tiefer gelegt, oder?

:D

Hab nen relativ großen Rahmen - da geht nix, habs ja schon verzweifelt versucht.

Grüße nach Heidelberg?!

ich habe zwei Fahrräder sogar in meinem Limuosinen Kofferraum!
Obwohl wir gute Fahrräder haben, habe ich für meine Frau und mich Klappfahrräder gekauft. Die Fahren übrigens sehr gut und können auch für längere Strecken (20km) ohne Probleme gefahren werden.
Wir erregen schon ein gewisses Interesse, wenn wir aus unserem Kofferraum die Klappräder nehmen und losradeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen