Innenraumfilter beim A6
hallo
Bin neu hier im Forum.
Habe einen Audi A6 2,7 bi turbo quattro BJ,2002, automatik und würde gerne wissen wo sich der Innenraumfilter befindet damit ich ihn tauschen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe im vorhinein
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo Leute,
wollte fragen, ob jemand Erfahrung mit dem Tausch des innenraumfilters gemacht hat. Bei mir beschlagen die Scheiben öfters und ab und zu ist da so ein "Kschmäckle".
Lohnt es sich das selbst zu machen, wenn ja, wie?
Danke für Eure Antworten
Gruß
Arnie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum-Filter tauschen' überführt.]
in den gängigen repanleitungen ist das sicher beschrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum-Filter tauschen' überführt.]
Re: Innenraum-Filter tauschen
Zitat:
Original geschrieben von zweifünfer
Lohnt es sich das selbst zu machen, wenn ja, wie?
Ersatzteil im freien Handel fast genauso teuer wie beim

Wie? Filter befindet sich in Fahrtrichtung rechts unter dem "Wasserkasten" (so glaube ich, heißt das Plastikteil, das sich gleich nach der Windschutzscheibe befindet): Motorhaube auf, Gummiwulst (der den "Wasserkasten" hält und über die gesamte Breite geht) nach vorne abziehen; Wasserkasten nach vorne abziehen.
Dann noch einen Clip am Filtergehäuse entfernen, Filter raus, neuen rein, und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Zeitaufwand (für technisch unbegabte, so wie mich): 5 Minuten!
Gruß
Thomas
PS: Wird es nach dem Wechsel mit dem "Gschmäckle" nicht besser, solltest Du über eine "Reinigung" der Klimaanlage nachdenken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum-Filter tauschen' überführt.]
Hy,das mit dem Wechsel des Innenraum oder Pollenfilters ist absolut richtig,das geht so wie beschrieben.
Aber das mit deinem "Kschmäckle" ist eine Reinigungssache beim Fachhändler für Klimatechnik(wenn du eine hast)!?
Die sollte alle paar Jahre gereinigt und desinfiziert werden.Eventuell auch noch befüllt werden.
Mfg Der Göbel
A6 2.4 165 PS Bauj 98
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum-Filter tauschen' überführt.]
Beachte bei dem wechsel aber die Durchflussrichtung, ansonsten kann es sein das eine deutliche minderung der Filterqualität folgt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum-Filter tauschen' überführt.]
Ich hatte das selbe Problem nur ich sage dazu "stinkende ausgeburt der Hölle" das Problem tritt oft auf wenn man öffters die Klima abschaltet das die klimaanlage auch ein Lufttrockner ist sammelt sich kondenswasser und das müffelt gerne mal.
da brauchst Du deine Klima Anlage nur zu desinfizieren fahr bloß nicht zu ATU die erzählen Dir sofort die Anlage muß neu gefüllt werden kostet Dich dann 80 € und stinkt immer noch genau so, wenn Sie gut kühlt braucht sie auch nicht befüllt werden.
Einfach ein Desinfektionmittel kaufen und wie auf der Dose beschrieben anwenden.
Ich hatte eins von Liqui Moly gekauft Preis ca. 20€ Pollenfillter raus Motor und Klima an Lüftung auf Frischluft und den ganzen Inhalt der Dose in die Öffnung auf der Beifahrerseite sprühen, dann die Klima auf Umluft stellen und ca. 10 Minuten bei voller Gebläse leistung laufen lassen.
ES RIECHT WIEDER WIE NEU ! alle Bakterien tot
jetzt fahre ich öfter mal mit Klimaanlage bei Regen und so um einer neuen Verunreinigung vorzubeugen, hällt mitlerweile schon 1 Jahr und die Luft ist immer noch tip top.
ich hoffe ich konnte etwas helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum-Filter tauschen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von glattbahner
Ich hatte das selbe Problem nur ich sage dazu "stinkende ausgeburt der Hölle" das Problem tritt oft auf wenn man öffters die Klima abschaltet das die klimaanlage auch ein Lufttrockner ist sammelt sich kondenswasser und das müffelt gerne mal.
da brauchst Du deine Klima Anlage nur zu desinfizieren fahr bloß nicht zu ATU die erzählen Dir sofort die Anlage muß neu gefüllt werden kostet Dich dann 80 € und stinkt immer noch genau so, wenn Sie gut kühlt braucht sie auch nicht befüllt werden.
Einfach ein Desinfektionmittel kaufen und wie auf der Dose beschrieben anwenden.
Ich hatte eins von Liqui Moly gekauft Preis ca. 20€ Pollenfillter raus Motor und Klima an Lüftung auf Frischluft und den ganzen Inhalt der Dose in die Öffnung auf der Beifahrerseite sprühen, dann die Klima auf Umluft stellen und ca. 10 Minuten bei voller Gebläse leistung laufen lassen.
ES RIECHT WIEDER WIE NEU ! alle Bakterien tot
jetzt fahre ich öfter mal mit Klimaanlage bei Regen und so um einer neuen Verunreinigung vorzubeugen, hällt mitlerweile schon 1 Jahr und die Luft ist immer noch tip top.ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Also ich lasse meine Klima jedes Jahr reinigen und nachfüllen. (lt.Freundlichen sollte man es alle zwei Jahre machen)
Den Innenraumfilter wechsle ich ebenfalls einmal im Jahr.
Das "miffeln" kann man unterbinden wenn man kurz vor Fahrende die Klima abschaltet. (Econ) so gibt es auch kein Kondenswasser das später mal ungut riehen könnte.
(Tip stammt ebenfalls vom Freundlichen)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum-Filter tauschen' überführt.]
Hallo zusammen,
man sollte das Kältemittel einer klimaanlage nicht so oft wechseln. Im Schnitt reicht ein wechsel ca. alle 5 Jahre +/- 1 Jahr aus. Beim Kältemittelwechsel sollte unbedingt auch die trocknerpatrone im Kältemittelkreislauf gew. werden. Das machen die werkstätten so gut wie nie. Eine gute Werkstatt sollte diesen auch wechseln. Es macht wenig Sinn das Kältemittel zu wechseln und die Trocknerpatrone drin zu lassen. In dieser trocknereinheit sammelt sich das Wasser und anderer Schmutz im Kältekreislauf. Wenn er mal voll ist....... hat er keine funktion mehr und verunreinigt das neue Kältemittel.
Wenn der Kältekreislauf dicht und die kühlleistung in ordnung ist, sollte man nicht viel machen. Ab und zu den Pollenfilter wechseln.
Die Klima sollte auch im Winter laufen damit der Kompressor geschmiert wird und das Kältemittel nicht zu lange im Kreislauf steht. Am besten die Klima immer laufen lassen damit kein mief entsteht und die Anlage immer im bewegung ist.
Klimaanlage ist nicht nur zum Kühlen da....
Grüße
Mitch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraum-Filter tauschen' überführt.]
Irgendwo auf der Beifahrerseite oben neben der Batterie. Hab den bei Mr.Wash wechseln lassen und saß dabei im Auto kann es nicht genau sagen konnte es nicht richtig sehen
total easy einfach mach oben am motorraum die dichtlippe ab (siehe Bild rote pfeile) die und dann einfach die plastikabdeckung herausziehen (blaue pfeile) dann siehste auf der Beifahrerseite den Innenraumfilter (gelb eingekreist) sofort...
Ich hab da mal eine Frage zu den verschiedenen Filtereinsätzen.
Bei mir ist der 4B0 819 439 C verbaut. Sollte doch der mit Aktivkohle sein für etwa 40€.
Da bei uns hier viel Dreck rumfliegt, ist der Filter schnell zu und mir der Spass etwas zu teuer.
Jetzt meine ich, dass der 4B0 819 439 C auch beim A4 (8E) verbaut ist.
Beim A4 gibt es auch eine Ausführung ohne Aktivkohle 8E0 819 439 für etwa 20€.
Die sollte dann doch auch für meinen A6 passen, oder?
40 flocken hab meinen beim freundlichen für 13€ erworben. musste zwar nen tag warten, weil ich der erste seit jahren war, der mal einen brauchte
Manche dinge sind beim
billiger wie z.b. in der Bucht
ich würde den Filter nicht beim holen, sondern beim Autoteilemarkt oder im Netz. Ich habe für einen Mann Aktivkohlefilter 18.- bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
40 flockenhab meinen beim freundlichen für 13€ erworben. musste zwar nen tag warten, weil ich der erste seit jahren war, der mal einen brauchte
Manche dinge sind beim
billiger wie z.b. in der Bucht
Das war dann aber keiner mit Aktivkohle.
