1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Innenraumfilter oder Aktivkohlefilter wechseln

Innenraumfilter oder Aktivkohlefilter wechseln

Opel Astra J

Wie werden im neuen Astra J die Filter gewechselt.(Innenraumfilter,Aktivkohlefilter) Danke für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hab' ein paar Bilder gemacht, es ist nicht so einfach, vor allem, wenn man nichts beschädigen möchte.
Aber keine Angst, die Teile sind besser als man glaubt. Erst mal würde ich sagen, dass der Filter bei jedem KD gewechselt werden sollte.
Das erste Bild zeigt meinen Filter nach einem Jahr und 14000 km.
Als erstes muss die untere Verkleidung gelöst werden (eine 7ner Schraube in der Mitte und zwei Rastnasen außerhalb, Bild 2). Dann den seitlichen Deckel rechts (Schalter Beifahrerairbag) aus der Türdichtung friemeln und nach rechts abziehen (Bild 3). Dann sieht man die untere rechte Schraube vom Handschufach, die Anderen drei sind so sichtbar (Bild 4). Jetzt kann das komplette HSF nach Vorne herausgenommen weden. Entweder die Lampe vor der Demontage ausklipsen, dazu von unten, mit einem Schraubendreher nachhelfen und die Lampe dann aus dem Handschufach nehmen, hat den Vorteil, dass man Licht am Platz hat, sollte die Lampe ausgehen, einfach den Schalter drücken, dann geht sie wieder an. Es kann aber auch einfach das Kabel abgezogen werden, so wie man möchte. Jetzt sieht man hinter dem HSF eine rechteckige Klappe, links und rechts ausklippsen und nach unten wegklappen, der Filter kann ganz einfach herausgezogen werden, beim Einbau ist zu beachten, dass der Filter eine Flußrichtung hat, diese zeigt nach unten (Bild 5). Klappe hoch - einrasten - Einbau in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Schrauben nicht mit Gewalt anziehen, es ist nur Kunststoff und sie werden ja noch einige male im Autoleben verschraubt.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Dazu ist der Ausbau des Handschufaches nötig. Dahinter sitzt das Innenraumfilterlement.

Gibt es dazu eine Anleitung? Danke

Zitat:

Original geschrieben von raik66


Gibt es dazu eine Anleitung? Danke

Eine "So helfe ich mir selbst" Anleitung gibt es nicht.

Der Handschuhkasten ist mit vier Schrauben befestigt, die man sehen kann, wenn man den Decken öffnet. Vorher sollte man die untere Verkleidung abbauen, die ist nur mit einem Befestigungselement gesichert. Vor dem Herausziehen des Handschufaches noch den elektrischen Anschluß der Beleuchtung abstecken.

Die Gehäuseabdeckung am Lufteinlass ist nur eingeklippst. Dahinter ist das Filterelement.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von raik66


Gibt es dazu eine Anleitung? Danke

Eine "So helfe ich mir selbst" Anleitung gibt es nicht.
Der Handschuhkasten ist mit vier Schrauben befestigt, die man sehen kann, wenn man den Decken öffnet. Vorher sollte man die untere Verkleidung abbauen, die ist nur mit einem Befestigungselement gesichert. Vor dem Herausziehen des Handschufaches noch den elektrischen Anschluß der Beleuchtung abstecken.
Die Gehäuseabdeckung am Lufteinlass ist nur eingeklippst. Dahinter ist das Filterelement.

Ist beides in einem Kohle und Luftfilter?

Das Ersatzteil heisst FILTER, INNENRAUMBELUEFTUNG (AKTIVKOHLE-SCHADSTOFFFILTER) 18 08 246

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das Ersatzteil heisst FILTER, INNENRAUMBELUEFTUNG (AKTIVKOHLE-SCHADSTOFFFILTER) 18 08 246

OK danke ein Teil...Gruss

Hallo zusammen,
hab' ein paar Bilder gemacht, es ist nicht so einfach, vor allem, wenn man nichts beschädigen möchte.
Aber keine Angst, die Teile sind besser als man glaubt. Erst mal würde ich sagen, dass der Filter bei jedem KD gewechselt werden sollte.
Das erste Bild zeigt meinen Filter nach einem Jahr und 14000 km.
Als erstes muss die untere Verkleidung gelöst werden (eine 7ner Schraube in der Mitte und zwei Rastnasen außerhalb, Bild 2). Dann den seitlichen Deckel rechts (Schalter Beifahrerairbag) aus der Türdichtung friemeln und nach rechts abziehen (Bild 3). Dann sieht man die untere rechte Schraube vom Handschufach, die Anderen drei sind so sichtbar (Bild 4). Jetzt kann das komplette HSF nach Vorne herausgenommen weden. Entweder die Lampe vor der Demontage ausklipsen, dazu von unten, mit einem Schraubendreher nachhelfen und die Lampe dann aus dem Handschufach nehmen, hat den Vorteil, dass man Licht am Platz hat, sollte die Lampe ausgehen, einfach den Schalter drücken, dann geht sie wieder an. Es kann aber auch einfach das Kabel abgezogen werden, so wie man möchte. Jetzt sieht man hinter dem HSF eine rechteckige Klappe, links und rechts ausklippsen und nach unten wegklappen, der Filter kann ganz einfach herausgezogen werden, beim Einbau ist zu beachten, dass der Filter eine Flußrichtung hat, diese zeigt nach unten (Bild 5). Klappe hoch - einrasten - Einbau in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Schrauben nicht mit Gewalt anziehen, es ist nur Kunststoff und sie werden ja noch einige male im Autoleben verschraubt.

Hi. Ist serienmässig eigentlich ein Papier oder Aktivkohlefilter verbaut.

Hier werden sie geholfen : https://www.mann-hummel.com/.../HBPOkcBT.pdf

Moin, es wäre jetzt nur noch interessant zu wissen, ob vom Werk aus ein Aktivkohle- oder Papierfilter verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Og Lil


Moin, es wäre jetzt nur noch interessant zu wissen, ob vom Werk aus ein Aktivkohle- oder Papierfilter verbaut ist.

Bei meinem war ein Aktivkohlefilter drin. Ich werd auch nur Aktivkohlefilter verwenden. Sind zwar en bissel teurer aber das ist mir egal da die Aktivkohlefilter, meiner meinung nach besser sind als die normalen Papierfilter

Na klar, ich verwende auch seit einigen Jahren nur Aktivkohlefilter, alleine schon um möglichst viele Schadstoffe zu binden.
Und Direkt im Internet gekauft, kosten diese auch nicht die Welt. Ich werde aber mal anfragen, ob immer Aktivkohlefilter verbaut sind. Will nicht direkt nach Erhalt das Handschuhfach ausbauen.

Hallo zusammen,
mein FOH wechselt laut Rechnungen nur alle 2 Jahre den Aktivkohlefilter. Ist das so korrekt? Ixh fahre 30tkm im Jahr. Der Diesel soll ja laufen und nicht rumstehen :)

Ja,bei jeder großen Inspektion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen