- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Q3
- Audi Q3 F3
- Innenraumfilter wechseln
Innenraumfilter wechseln
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie und wo man den Innenraum / Pollenfilter wechselt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mr.paul schrieb am 10. Mai 2020 um 12:27:16 Uhr:
Wird der Filter bei einer Inspektion nicht eh von der Werkstatt gewechselt?
Klar macht das die Werkstatt. Bei dem Posten allerdings 80,00 Euro aufzurufen... das finde ich dann doch sehr übertrieben. Ich persönlich spare mir die 65 Euro (Abzgl. Materialeinsatz) und investiere das Geld lieber in die Familie. Das soll aber bitte jeder für sich selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@gacman schrieb am 25. März 2020 um 21:05:35 Uhr:
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie und wo man den Innenraum / Pollenfilter wechselt
Ich habe noch nicht geschaut, aber ich gehen davon aus, Audi typisch, der Pollenfilter müsste im Fussraumbreich Beifahrerseite unter dem Handschuhfach zu finden sein.
Beim Q2 ist dieser hinter einer Klappe
im Handschuhfach.
Sollte doch beim neuen Q3 auch so sein.
Zitat:
@gacman schrieb am 25. März 2020 um 21:05:35 Uhr:
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie und wo man den Innenraum / Pollenfilter wechselt
Du hast Post.
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 27. März 2020 um 06:51:50 Uhr:
Beim Q2 ist dieser hinter einer Klappe
im Handschuhfach.
Sollte doch beim neuen Q3 auch so sein.
Zumindest beim alten Q3 war es nicht so. Dort war der Filter unter dem Handschuhfach im Beifahrerfußraum verbaut.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 27. März 2020 um 14:06:23 Uhr:
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 27. März 2020 um 06:51:50 Uhr:
Beim Q2 ist dieser hinter einer Klappe
im Handschuhfach.
Sollte doch beim neuen Q3 auch so sein.
Zumindest beim alten Q3 war es nicht so. Dort war der Filter unter dem Handschuhfach im Beifahrerfußraum verbaut.
Hast Recht .
Danke
Ich hab mal nachgesehen ist wirklich im Handschuhfach unter einer Klappe , war nach einem Jahr schon ganz schön voll Dreck , neuer kostet ca 15 Euro , kann man gut selber machen , danke für die Tips hier
Zitat:
@gacman schrieb am 28. März 2020 um 07:56:33 Uhr:
Ich hab mal nachgesehen ist wirklich im Handschuhfach unter einer Klappe , war nach einem Jahr schon ganz schön voll Dreck , neuer kostet ca 15 Euro , kann man gut selber machen , danke für die Tips hier
Moin,
Filterwechsel ist wohl in diesen Tagen ein interessantes Thema..D.h., Handschuhfach öffnen und dann sieht man die Klappe..?
ja direkt hinter dem Plastikdeckel ist wieder ein Deckel, dahinter der Filter, ist etwas fummelig, aber geht ganz gut.
Zitat:
@inspi schrieb am 27. März 2020 um 00:03:36 Uhr:
Zitat:
@gacman schrieb am 25. März 2020 um 21:05:35 Uhr:
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie und wo man den Innenraum / Pollenfilter wechseltIch habe noch nicht geschaut, aber ich gehen davon aus, Audi typisch, der Pollenfilter müsste im Fussraumbreich Beifahrerseite unter dem Handschuhfach zu finden sein.
Ich habe nun selbst nachgeschaut und auch gleichzeitig den Pollenfilter gewechselt. Der Filter ist tatsächlich , wider Erwarten über das Handschuhfach zu erreichen. So, wie es meine Vorredner bereits geschrieben haben. Gewusst, wie die Deckel zerstörungsfrei zu öffnen sind, ist der Wechsel in 10 Min. inkl. reinigen des Handschuhfachs, erledigt.
Warum der Revisionsdeckel nun ausgerechnet durch das Handschuhfach gemacht werden musste, darüber lässt sich sicher streiten. Ich persönlich find es definitiv optimierungsbedürftig. Der Tausch des Filters geht nie ohne Verschmutzung der Umgebung von statten. Somit landet ein Teil des Schmutzes fast unweigerlich im Handschuhfach.
VG
Ist der Filter der gleiche wie beim vorigen Q3? Wenn nein, kann mir jemand die Nummer geben?
Zitat:
@Joba104 schrieb am 9. Mai 2020 um 17:56:10 Uhr:
Ist der Filter der gleiche wie beim vorigen Q3? Wenn nein, kann mir jemand die Nummer geben?
Nicht der gleiche,
CU 26009 ist der neue Filter.
Ich habe drei Versionen gefunden, die CU 26009, die CUK 26009 und FP 26009. Da die in dieser Reihenfolge teurer werden, nehme ich an, dass die teureren vor zusätzlichen Schadstoffen schützen sollen, aber gleiche Abmessungen haben.