Innenraumfilter wechseln -- wo und wie beim M112-E26-Motor?
Hallo!
Ich möchte meinen Innenraumfilter bei meinem Mercedes E 240 tauschen. Wo ist die Einbauposition genau und was muss ich hier beachten?
LG
Carsten
Ähnliche Themen
43 Antworten
Anleitung zum Wechsel des Aktivkohlefilters hier:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=672687
Anleitung zum Wechseln des Kombifilters hier:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=696384
Hallo!
@ 211222
Vielen Dank für die beiden Anleitungen!
Falls dennoch Fragen auftauchen sollten, weiss ich ja, wo Hilfe zu finden ist!
LG
Carsten
Hallo!
Eine Frage zum Filter:
Handelt es sich beim Produkt von SCT - Herstellernummer: SA1172 (Filter) um den Pollenfilter, welcher unterhalb des Handschuhfaches eingebaut wird? Diesen habe ich nämlich bereits gekauft.
Falls dem so ist: Hat jemand evtl. einen Link für einen Kombifilter? Ggfs. ebenfalls von SCT?
LG
Carsten
Hast mal geguckt ob deiner überhaupt den Filter unter dem Handschuhfach hat?
Zitat:
@Tigerskippy schrieb am 29. März 2020 um 00:26:05 Uhr:
Hallo!
Eine Frage zum Filter:
Handelt es sich beim Produkt von SCT - Herstellernummer: SA1172 (Filter) um den Pollenfilter, welcher unterhalb des Handschuhfaches eingebaut wird? Diesen habe ich nämlich bereits gekauft.
Nein, das ist der Kombifilter.
Hallo!
Eine weitere Frage hinsichtlich der Abdeckung des Faches des Kombifilters (zu sehen in der entsprechenden Anleitung von 211222). Die Abdeckung wird mit 3 Bajonettverschlüssen gehalten und deckt das eigentliche Gehäuse für den Kombifilter ab.
Diese fehlt bei meinem Fahrzeug!
Könnten Sie mir bitte die Teilenummer für diese Abdeckung sowie für die 3 Verschlussschrauben mitteilen?
LG
Carsten
Hallo!
@ Mackhack
Gute Idee!
Bei mir ist unterhalb des Handschuhfachs nur eine schwarze Kunstoff-Abdeckplatte verbaut. Das weiss ich aus dem Kopf. Genau kontrollieren kann ich es erst bei vernünftigen Tageslicht (oder Taschenlampe).
Komischerweise ist diese Abdeckung beweglich wenn man von unten davor drückt. Diese scheint an der weit in den Fußraum hinein reichenden Seite auch nur auf der Oberkante des Teppichs oder der Dämmung aufzuliegen. Ist das richtig?
LG
Carsten
Zitat:
@Tigerskippy schrieb am 29. März 2020 um 01:04:03 Uhr:
@211222
Eine weitere Frage hinsichtlich der Abdeckung des Faches des Kombifilters (zu sehen in der entsprechenden Anleitung von 211222). Die Abdeckung wird mit 3 Bajonettverschlüssen gehalten und deckt das eigentliche Gehäuse für den Kombifilter ab.
Diese fehlt bei meinem Fahrzeug!
Könnten Sie mir bitte die Teilenummer für diese Abdeckung sowie für die 3 Verschlusschrauben mitteilen?
A2118320608 ABDECKUNG LUFTEINLASS RECHTS
A0029880542 VERSCHLUSS AN ABDECKUNG
Und “Sie“ tut nicht Not, wir Duzen uns hier alle.
Hallo!
@ 211222
Vielen Dank für die Teilenummern. Dann geht es wohl jetzt an's Bestellen.
Außerdem schalte ich auch gerne aufs "Du" um. Aber man ist es halt so gewöhnt ;-)).
Überdies finde ich es immer total umständlich und auch ein bisschen traurig, wenn man ein Fahrzeug erwirbt, an dem Teile fehlen. Das habe ich leider bei fast allen meinen Gebrauchtfahrzeugen erleben müssen! Hier ein Clip, da eine Abdeckung. Das summiert sich!
@ Mackhack
Ich werde mich noch einmal zu der Situation unter dem Handschuhfach melden. Falls dort wirklich kein Filter benötigt wird bin ich froh, denn dieses arbeiten auf engstem Raum mit Blick nach oben ist sehr anstrengend.
LG
Carsten
Die Abdeckung auf dem Bild kann aber nicht für den Pollenfilter sein. Auf dem Aufkleber steht R134a , daß ist das Kältemittel für die Klimaanlage. Die sitzt aber eigentlich Fahrerseitig im Motorraum. Bei meinem sitzt da der Pollenfilter und die Stützbatterie .
Zitat:
@Tigerskippy schrieb am 29. März 2020 um 01:08:39 Uhr:
Hallo!
@ Mackhack
Gute Idee!
Bei mir ist unterhalb des Handschuhfachs nur eine schwarze Kunstoff-Abdeckplatte verbaut. Das weiss ich aus dem Kopf. Genau kontrollieren kann ich es erst bei vernünftigen Tageslicht (oder Taschenlampe).
Komischerweise ist diese Abdeckung beweglich wenn man von unten davor drückt. Diese scheint an der weit in den Fußraum hinein reichenden Seite auch nur auf der Oberkante des Teppichs oder der Dämmung aufzuliegen. Ist das richtig?
LG
Carsten
Du wirst dort nichts als gähnende Leere finden. Deshalb gab ich dir den Denkanstoß. Und ja das ist richtig so wie es verbaut ist.
Zitat:
@Tigerskippy schrieb am 29. März 2020 um 01:04:03 Uhr:
Hallo!
@211222
Eine weitere Frage hinsichtlich der Abdeckung des Faches des Kombifilters (zu sehen in der entsprechenden Anleitung von 211222). Die Abdeckung wird mit 3 Bajonettverschlüssen gehalten und deckt das eigentliche Gehäuse für den Kombifilter ab.
Diese fehlt bei meinem Fahrzeug!
Könnten Sie mir bitte die Teilenummer für diese Abdeckung sowie für die 3 Verschlussschrauben mitteilen?
LG
Carsten
In dem Kasten auf deinem Bild ist der Filter von unten eingedrückt. Darunter ist der Einlass ins fahrzeuginnere sowie die Stützbatterie. Mit dem R134a ist halt drauf weil es eine saubere, glatte Fläche ist. Ab Werk sind dort noch mehr Aufkleber drauf. Aber darum geht’s hier ja nicht.
Hallo!
@ Mackhack
@ 211222
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Zur Sicherheit möchte ich nocheinmal fragen:
Gehört das Teil mit der Teilenummer: A2118320608 (Abdeckung) zu meinem Fahrzeug: MB E 240 / Vor-MoPf. / 2597 ccm / Automatik / Ez.: 01/2003?
Vielleicht wurde es nicht in alle W211er eingebaut?
Nochmals Danke!
LG
Carsten