1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Innenraumluftfilter ?

Innenraumluftfilter ?

Audi A3 8P

Servus Jungs,
wieviele dieser Filter sind im A3 denn verbaut und gibt es wahlweise standart Innenraumfilter und Aktivkohle Geruchsfilter zur Auswahl ?
Gruß Neurocil

20 Antworten

Es gibt nur einen Innenraumfilter (Pollenfilter) dieser befindet sich im Beifahrerfussraum (unter dem Handschuhfach).
Soweit ich weis ist es ein Aktivkohlefilter und kostet rund 14 Euro ; man kann ihn auch selbst austauschen.
 
mfg
andy

servus scotty ,
hast du erfahrungen mit dem aktivkohlefilter ?
hat die audiklima auch so n sensor für schlechte außenluft wo dann die lüftung auf umluft schaltet wie bei bmw ?
gruß

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



servus scotty ,
hast du erfahrungen mit dem aktivkohlefilter ?
hat die audiklima auch so n sensor für schlechte außenluft wo dann die lüftung auf umluft schaltet wie bei bmw ?
gruß

Jau!

Hatta...

Grüße

servus,
der innenraumfilter ist ein reiner papierfilter. aktivkohlefilter würde an die 30-35 euro kosten.
gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,
der innenraumfilter ist ein reiner papierfilter. aktivkohlefilter würde an die 30-35 euro kosten.
gruß w.

Gibts da Kohle ? Quasi als Upgrade ?

Viele Grüße

g-j

:)

servus,
also ich hab noch nie von einem aktivkohlefilter für den A3 gehört. aber wie immer, ich kann mich auch täuschen. beim
A4 gabs den und der preis war ca. € 35,00.
gruß w.

Ah Danke Willi !
Hätte ja sein können das es Carbonfilter gibt;)
Viele Grüße
g-j:) die Straße zu riechen gehört eigentlich zum Auto fahren dazu;)

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,
also ich hab noch nie von einem aktivkohlefilter für den A3 gehört. aber wie immer, ich kann mich auch täuschen. beim
A4 gabs den und der preis war ca. € 35,00.
gruß w.

Auszug aus dem Prospekt.

Komfortklimaautomatik

...mit Filterung der Innenraumluft durch Luftgütesensor,

SCHADSTOFF-

und Pollenfilter....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,
der innenraumfilter ist ein reiner papierfilter. aktivkohlefilter würde an die 30-35 euro kosten.
gruß w.

Also ich habe gerade ( 2,0 TDi ) einen Aktivkohlefilter eingebaut bekommen.
Filtereinsatz 13,15 plus MwSt. Und plus Einbau...

@neptunus
servus,
also um diesen preis hast du keinen aktivkohlefilter drin, sondern einen reinen pollenfilter. aktivkohlefilter kostet mind.
das doppelte. (oder hast du glück gehabt und die haben dir den teuren verbaut?)
kannst aber leicht prüfen - stell dich hinter einen mopedauspuff und wenn du gestank merkst, dann ist es ein einfacher pollenfiltler. bei aktivkohle merkst du nichts.

gruß w.

servus jungs ,
ihr verwechselt da was , der luftgütesensor und der aktivkohlefilter sind zwei unterschiedliche dinge die aber letztendlich beide für gute luft im innenraum sorgen.
in der gesammten diskussion ist mir nur nicht ganz klar was der aktivkohlefilter noch bewirken soll - vs papierfilter- wenn der sensor bei stinkeluft eh die klappe dicht macht:confused:
cu neurocil

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


servus jungs ,
ihr verwechselt da was , der luftgütesensor und der aktivkohlefilter sind zwei unterschiedliche dinge die aber letztendlich beide für gute luft im innenraum sorgen.
in der gesammten diskussion ist mir nur nicht ganz klar was der aktivkohlefilter noch bewirken soll - vs papierfilter- wenn der sensor bei stinkeluft eh die klappe dicht macht:confused:
cu neurocil

Was ist denn dann ein Schadstofffilter? Wenn nicht der genannte Aktivkohlefilter?

:eek:

Grüße

@gengolf
servus,
ein aktivkohlefilter filtert auch alle gerüche wie auspuffgase, schlechte luft, ozon, benzindämpfe,feinstaub raus. es ist ein baumwollgeflecht, daß mit aktivkohle angereichert ist. der pollenfilter filtert nur feste stoffe wie staub usw.
aus der luft.
gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


servus jungs ,

ihr verwechselt da was , der luftgütesensor und der aktivkohlefilter sind zwei unterschiedliche dinge die aber letztendlich beide für gute luft im innenraum sorgen.

in der gesammten diskussion ist mir nur nicht ganz klar was der aktivkohlefilter noch bewirken soll - vs papierfilter- wenn der sensor bei stinkeluft eh die klappe dicht macht:confused:

cu neurocil

der luftgütesensor macht net bei Gestank dicht sondern bei toxischer Luft. Und außerdem hat der ja auch eine Reaktionsträgheit.

Deine Antwort