- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T1, T2 & T3
- Innenschweller T3
Innenschweller T3
Hallo! Also ich bin dabei seit mehreren Wochen meinen Innenschweller zu tauschen (Fahrer Seite Caravelle) .
Jz bin ich soweit das eigentlich alles aus dem weg ist
Nur er passt einfach nicht
Hat wer von euch das Gleiche schon einmal gemacht und / oder Fotos / Videos/ Dokumentationen wie ihr das gemacht habt oder habt ihr Tipps etc.
Danke im Voraus
Ähnliche Themen
16 Antworten
Mache doch mal einige Bilder.
AEG
Reparaturblech ist noch gleich Reparaturblech. Hier gibt es große Unterschiede, wie Du bei meinem aktuellen YouTube T2 Projekt sehen kannst. Gerade dir billigen Versionen aus der Bucht sind nur zum Ausbessern geeignet. Auch die Originalbleche müssen meist angepasst werden. Eventuell wurde an Deinem Bus auch schon mal Hand angelegt ohne die Maße einzuhalten. Am besten Du schickst mal ein paar Bilder. LG Ralph
Mach doch bitte mal einen Link zu deinem Video.
mit freundlichen Grüssen
AEG
Hier ist ein Video von mir zum Thema. https://youtu.be/xH_52kT2BXo
Wo kommst Du her bzw. steht der Bus? Vielleicht kann ich mir das ja mal anschauen. LG Ralph
Ach ja, schaue Dir auch das Video 39 an. Da kläre ich das Feedback des Händlers. Im Grunde sind alle billigen Bleche kein Ersatz für den Bereich, weil sie meist zu dünn sind und selten die genauen Maße haben. Sie dienen meistens nur für die Abdeckung von Teilbereichen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit wagenteile.de gemacht. Der Shop ist zwar etwas unmodern und nicht responsiv, aber die Bleche sind super. Es sind die gleichen Premiumbleche, wie bei anderen Anbietern, aber sie kosten dort deutlich weniger. Man sieht es deutlich am unteren Schiebetürrahmen und dem neuen Bodenblech am T2 (Videos findest Du in meinem Kanal).
LG Ralph
Also ich habe mir dein Video ,allerdings nur bis zur25 min , angesehen ,das Online Gelabere habe ich nicht länger ertragen-
Das ein Überschweller natürlich andere Abmessungen hat als ein originaler sollte eigentlich bekannt sein.
Trotzdem noch ein schönes Basteln.
AEG
Ich wollte Dir eigentlich nur helfen und das mit "Online Gelaber" zu kommentieren, ist nicht die feine englische Art. Wenn Du das mit den Blechen alles weist, frage ich mich, warum Du hier nach Hilfe fragst? Meine Arbeiten als Basteln zu bezeichnen, ist ebenso daneben.
Bei mir passen die Bleche final und werden von einem gelernten Karosseriebauer geprüft und in der Regel für gut befunden.
Zitat:
@Mecksite schrieb am 25. April 2022 um 08:43:29 Uhr:
Hier ist ein Video von mir zum Thema. https://youtu.be/xH_52kT2BXo
Wo kommst Du her bzw. steht der Bus? Vielleicht kann ich mir das ja mal anschauen. LG Ralph
Hallo bin aus Tulln also wenn du aus der Nähe bist oder grundsätzlich jemand aus der Umgebung ist und das ganze schon einmal gemacht hat
Hab den Innenschweller von JP - hab ich vom Vorbesitzer mitbekommen
Fotos kann ich nachher machen bzw schicken
Danke daweil!
Bin leider erst 16 und ziemlicher Anfänger (ja grundsätzlich schon Kenntnisse über Auto, Schweißen etc. aber halt nichts genaueres). Ich habe nur die Angst das ich dann bei Rahmen etwas herumtuen muss und das geht dann halt wirklich ins Geld (Als Schüler ein wesentlicher Punkt).
Also falls jemand aus Tulln oder Umgebung ist und schon mal Innenschweller getauscht, wäre ich ihm sehr dankbar wenn er/sie mir dabei helfen könnten.
Habe mittlerweile wirklich alles rundum den Innenschweller heraußen (Innenboden, B-Säule, etc.) aber er passt einfach immer noch nicht.
Gibts da vllt Bilder wie dann das fertige Produkt ausschaut - halt wie das dann aussehen wollte bzw wo man wie festschweißt etc.
@Mecksite Danke für deine Antworten werd mir deine Videos einmal ansehen
Danke Daweil
Hi Daweil, sorry, im Eifer des Gefechts, habe ich ganz übersehen, dass die Anfrage ja von Dir und nicht von AEG 47 kam. Ich hatte das im letzten Post verwechselt und mich gewundert, dass man ein Problem schildert und denjenigen dann sofort beleidigt. AEG 47 war aber nur ein Kommentator, der sich seinen Frust über YouTube-Videos von der Seele schreiben wollte.
Wenn Du Bilder hochgeladen hast, schaue ich mir das an.
Gruß
Ralph
Ich hatte 2012 die Rundum-Rost-Beseitigung, allerdings nicht mit dem Anspruch auf 100% Passgenauigkeit des Außenblechs. Das Thema kommt ja immer wieder mal.
Hier hab ich Bilder von den Roststellen in Höhe der Wagenheberaufnahmen (Ich hoffe, bei Dir sieht das besser aus), und hier Bilder von der Küchenzeile innen. Der Schweller war oben richtig durch. Wir haben den Abschnitt zwischen Außenwand und Fahrzeuginnenraum mit einem dicken waagrechten Metall überbrückt, so dass die Stabilität gegeben war. Darüber haben wir die noch intakte Abschlussleiste des früheren Bodenblechs geschweißt, damit die Seitenverkleidung den richtigen Halt hat. Rechts und links haben wir Öffnungen in den Schweller offen gelassen, ganz am Schluss nach dem Lackieren alles fett mit Mike Sanders usw geflutet. Gerade neulich hab ich mal wieder mit der Stetoskopkamera reingeschaut - kein Rost seit 2014...
Gruß Jan
@Mecksite so sieht es aktuell aus
Hinten kommt noch etwas weg und der radkasten wird noch neu gemacht
So wie es aussieht, brauchst Du sowieso jemanden, der sich gut mit Schweißen auskennt, denn scheinbar sind B- und C-Säule auch zu machen. Der Innenschweller kommt ja erst rein, wenn alles andere gemacht ist. Das sollte aber alles machbar sein.
Viel Erfolg