- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Insignia als Chevrolet Vectra in Südamerika
Insignia als Chevrolet Vectra in Südamerika
Gestern ist die chilenische Autoshow "Salón del automovil de Santiago" eingeweiht worden. Ich war heute da, ohne viel zu erwarten, doch von GM gab es eine ganz grosse Überraschung: der Insignia wird ab anfang nächstes Jahr als "Chevrolet Vectra" liefbar sein. Motorisierung und preis stehen noch nicht fest, angeblich will man den 2.0 Turbo und der 160 PS Diesel importieren, mit frontantrieb und automatik.
Zur klärung muss man sagen, dass es bei den teureren GM modelle, die hier verkauft werden, nicht um einfachere, in Brasilien gebaute versionen handelt, sondern um echte Opels, die in Chevrolet unbenannt werden. Mein Astra CDTI kommt laut VIN aus Antwerpen, heisst aber Chevrolet.
Das abgebildete "Vectra", ein 2 liter turbo, hat mir enorm begeistert, wenn es die Finanzen zulassen, steige ich nächstes Jahr um!
Hier einige Bilder des "Chevrolet Vectra" aus Rüsselsheim.
Wenn ihr Interesse an weitere bilder der deutschen "Chevrolets" habt, nur bescheid sagen.
Beste grüsse aus Santiago.
Beste Antwort im Thema
Gestern ist die chilenische Autoshow "Salón del automovil de Santiago" eingeweiht worden. Ich war heute da, ohne viel zu erwarten, doch von GM gab es eine ganz grosse Überraschung: der Insignia wird ab anfang nächstes Jahr als "Chevrolet Vectra" liefbar sein. Motorisierung und preis stehen noch nicht fest, angeblich will man den 2.0 Turbo und der 160 PS Diesel importieren, mit frontantrieb und automatik.
Zur klärung muss man sagen, dass es bei den teureren GM modelle, die hier verkauft werden, nicht um einfachere, in Brasilien gebaute versionen handelt, sondern um echte Opels, die in Chevrolet unbenannt werden. Mein Astra CDTI kommt laut VIN aus Antwerpen, heisst aber Chevrolet.
Das abgebildete "Vectra", ein 2 liter turbo, hat mir enorm begeistert, wenn es die Finanzen zulassen, steige ich nächstes Jahr um!
Hier einige Bilder des "Chevrolet Vectra" aus Rüsselsheim.
Wenn ihr Interesse an weitere bilder der deutschen "Chevrolets" habt, nur bescheid sagen.
Beste grüsse aus Santiago.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Innen sehr beeindrückend, alles wie gehabt, nur das Lenkrad ändert sich. Hoffentlich kommt es auch ohne Holzdekör
Vielen Dank, sehr interessant.
Konntest Du rausfinden, ob dieser "Vectra" auch in Rüsselsheim gebaut wird?
Dann hätten wir hier ja jetzt den Opel Insignia, den Vauxhall Insignia, den Chevrolet Vectra und den Buick Regal
Es lebe das Badge-Engineering...
Mehr Bilder immer gerne. Sind die Opelmodelle sehr verbreitet in Chile?
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Vielen Dank, sehr interessant.
Konntest Du rausfinden, ob dieser "Vectra" auch in Rüsselsheim gebaut wird?
Dann hätten wir hier ja jetzt den Opel Insignia, den Vauxhall Insignia, den Chevrolet Vectra und den Buick Regal![]()
Es lebe das Badge-Engineering...![]()
Mehr Bilder immer gerne. Sind die Opelmodelle sehr verbreitet in Chile?
Ja, das abgebildete "Vectra" ist ein wahrer Rüsselsheimer (die Zollpapiere lagen im Handschuhfach...), und wird es bleiben. die Marke wirbt hier stolz mit dem Slogan
Los alemanes de Chevrolet(Die Chevrolets aus Deutschand). Beim "Chevrolet" Vectra C war es genauso.
Sehr verbreitet nicht, die billigere Autos aus Brasilien und Korea (GMDat) sind gefragter, aber insgesammt verkaufen sich die Opelmodelle ganz gut, vor allem der Astra (Ich fahre selbst ein 1.9 CDTI fünftürer) und die Zafira.
Ich frage mich nur, was das wieder soll!?
Da wird ein neues Modell entwickelt und soll die ungeliebte Vectra-Reihe (eigentlich) ersetzen und dann sowas! Das wird wieder Öl auf die Mühlen der Insignia-Gegner aus dem Konkurrenzlager gießen!
Nach dem Motto: "Insignia? Quatsch! Ist doch nur ein Vectra-D und wird in Chile verramscht...!"
Ich finde das bescheuert!!! Synergieeffekte innerhalb des GM-Konzerns ja, aber warum immer wieder dieses bescheuerte Kuddelmuddel mit den Bezeichnungen?
Gruß
Fliegentod
Das ist doch kein ernstzunehmender Kritikpunkt! Man kann dem Insignia in gewisser Weise nachsagen, das er zu schwer, zu durstig, zu langsam, eine zu schlechte Raumökonomie besitzt, das sind alles Punkte über die sich diskutieren lässt, aber das er in Lateinamerika als Vectra angeboten wird ist doch völlig uninteressant! Wer sich an sowas aufgeilt, der sollte dringend mal wieder an die frische Luft.
Was ist denn das für ein Hybrid-Auto im Hintergrund? Sind fast aus wie ein Astra?!
Mit Opel-Emblem gefällt er mir vieeel besser...
Ich kann beide Meinungen verstehen.
Es nimmt dem Insignia ein wenig die Glaubwürdigkeit und Individualität, wenn er woanders doch noch Vectra heißt. Das war aber bei Chevrolet schon immer so. Duplikate des Ascona hießen damals Monza usw, da gibt es zig Beispiele. GM ist eben ein Weltkonzern, aber die Namen könnten sie ruhig vereinheitlichen, da stimme ich voll zu.
Andererseits muss man sehen, dass uns das in Deutschland eigentlich nicht zu jucken braucht. Die Tatsache, dass es in Brasilien z.B. einen Corsa Pickup oder in Korea den Rekord E schon damals als Daewoo gab, ist zum einen sowieso nur "Cracks" wie uns bekannt, die tief in die Materie eintauchen, und zum zweiten ist es erst seit dem Zeitalter des Internets überhaupt möglich, solche Infos zu bekommen. Ohne Bilder-google oder Opel-Forum hätte ich nie erfahren, dass es in Brasilien einen Chevrolet Monza oder besser gesagt ein zweitüriges Coupe vom Ascona C gab. Der Otto-Normal-Käufer kriegt das gar nicht mit.
VW-ler könnten sich ja auch beschweren, das unter ihrem hochheiligen Namen Billigpendants wie der Gol gebaut werden.
Eine Folge der globalen Marktwirtschaft. Aber Audi-Ringe oder der Mercedesstern haben überall die gleiche Gültigkeit, da steckt schon nochmal eine andere Markenstärke dahinter, das stimmt wohl.
Wenig hilfreich wäre aber, sich den Vectra-Schriftzug beim FOH zu bestellen und dann auf seinen Insignia zu pappen.
By the way, dann ist der Chevrolet Vectra aber stark gewachsen. Der Vorgänger war doch der Astra Stufenheck, auch Vectra genannt, und davor unser C-Vectra. Was für ein Mischmasch
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Konntest Du rausfinden, ob dieser "Vectra" auch in Rüsselsheim gebaut wird?
Dann hätten wir hier ja jetzt den Opel Insignia, den Vauxhall Insignia, den Chevrolet Vectra und den Buick Regal![]()
Es lebe das Badge-Engineering...
Hallo spoce,
ist doch gut, dass der (INSIGNIA-) - VECTRA in Rüsselsheim vom Band läuft. Denke auch bitte an die Arbeitsplätze in Deutschland..
Wenn zukünftig der V12 BMW-Motor original in einen MERCEDES gebaut wird, redet keiner von "Badge-Engineering...
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Das ist doch kein ernstzunehmender Kritikpunkt! Man kann dem Insignia in gewisser Weise nachsagen, das er zu schwer, zu durstig, zu langsam, eine zu schlechte Raumökonomie besitzt, das sind alles Punkte über die sich diskutieren lässt, aber das er in Lateinamerika als Vectra angeboten wird ist doch völlig uninteressant! Wer sich an sowas aufgeilt, der sollte dringend mal wieder an die frische Luft.
Hey Doc,
Du solltest mal an Deiner Ausdrucksweise anderen gegenüber arbeiten!
Ich geile mich daran nicht auf, sondern kritisiere diese Vertriebssystematik, da sie den Insignia aus meiner Sicht damit von Anfang an zu einer "Beliebigkeit" im GM-Konzern degradiert. Dort als Chevrolet Vectra, später sonstwo als Holden Rekord verticken, oder wie?
Denkt nur an das Schicksal des Antara! Der wird in der Fachpresse nicht als Opel betrachtet, sondern als irgendein asiatisch/europäisch/amerikanischer Verschnitt!
Wenn der Name übersetzt in die jeweilige Landessprache zu Peinlichkeiten führen würde, dann könnte ich solche Maßnahmen noch verstehen, aber im Fall des Insignia ist das doch völlig überflüssig und unsinnig!
Der Wagen sollte überall als das zu erkennen zu sein was er ist: Eben ein OPEL INSIGNIA !!!
Gruß
Fliegentod
Hi Fliegentod!
Mein Post war zugegebenermaßen sehr emotional, aber das kann manchmal passieren, bei dem Zeug das manchmal hier gepostet wird. Mein Post war auch nicht direkt gegen dich gerichtet. Nach nochmaligem Lesen kann ich verstehen, dass es so rübergekommen ist. Ich denke, ob das Auto Vectra, Monza oder sonstwie in Lateinamerika heisst macht doch weder denen noch uns etwas? Ich denke das nicht einmal 1% der Bevölkerung weis, das Opels dort unter Chevrolet vertrieben werden. Ich denke auch, dass der Name Vectra in Deutschland einfach anders belegt ist, als in Südamerika. Bei uns brauchte es etwas Neues und Frisches, da der Vorgänger das allseits bekannte Schicksal erlitten hat (wenn auch zu unrecht!).
*edith* Der Unterschied zwischen Antara und Insignia ist aber das der Erstere in Korea entwickelt wurde und letzterer hier bei Opel. Deswegen nicht so vergleichbar, aus deutscher Sicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
By the way, dann ist der Chevrolet Vectra aber stark gewachsen. Der Vorgänger war doch der Astra Stufenheck, auch Vectra genannt, und davor unser C-Vectra. Was für ein Mischmasch
Der Mischmasch ist noch schlimmer. In Mittelamerika, (z.B. Mexico) ist der
Chevrolet Vectraunser Vectra C.
Der Astra heisst hier auch
Chevrolet Astraund sieht wie der Opel Astra H aus. Zusätzlich gibt es den
Astra Sedan, den von dir angesprochenen Stufenheck Astra H. In Teilen Südamerikas (z.B. Brasilien; Argentinien) ist der
Chevrolet Vectraein facegelifteter Astra H mit Stufenheck (Front schaut fast aus wie ein Astra G) und der
Vectra GTein Astra H Fünftürer

In
Chilehingegen ist der Chevrolet Vectra der Vectra C und der Astra der Astra H, wie in Mexico. Das Astra Stufenheckmodell ist hier nicht erhältlich
By the Way: Mir gefällt das Lenkrad-Design besser als das von Opel!
Zitat:
Der Mischmasch ist noch schlimmer. In Mittelamerika, (z.B. Mexico) ist der Chevrolet Vectra unser Vectra C.
Der Astra heisst hier auch Chevrolet Astra und sieht wie der Opel Astra H aus. Zusätzlich gibt es den Astra Sedan , den von dir angesprochenen Stufenheck Astra H. In Teilen Südamerikas (z.B. Brasilien; Argentinien) ist der Chevrolet Vectra ein facegelifteter Astra H mit Stufenheck (Front schaut fast aus wie ein Astra G) und der Vectra GT ein Astra H Fünftürer
Genau! Inwieweit der Vectra aus Brasilien technisch dem deutschen Astra H gleicht, weiss ich nicht. Die Motoren sind auf jedem Fall andere, da läuft der alte Family II 8-ventiler noch vom Band. Der
Chevrolet Cobaltaus dem USA ist auch mit dem Astra H verwandt, aber einfacher und billiger.
Das Hybrid-Auto im Hintergrund ist ein
Chevrolet Malibuaus dem USA