1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia ST vs A6 Avant

Insignia ST vs A6 Avant

Opel Insignia A (G09)

Was meint ihr ? Ist der Insignia dem A6 nicht nur in Größe sondern auch in anderen Kriterien gleichgestellt wie zB.:
Preis/Leistung
Verarbeitung/Qualität
Fahrkomfort
Ladevolumen/Alltagstauglichkeit
Danke...
(Vlt. hat ja jemand ein paar Fotos wo man sie direkt vergleichen kann...)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
man kann alles vergleichen, so auch Insi mit A4/A5 SB/A6. Und wenn AB den Insignia mit einem Berlingo vergleichen kann, dann liegt der A6 rein von der Form allemal näher dran.
Ich habe die auch kürzlich für meinen Dienstwagen verglichen. Der sogenannte Premium-Anspruch zählt für mich nicht, da mir egal ist, wie die Nachbarn über mich denken. Da ich sowohl den Insignia ST, 5T als auch den A4 und A6, Dreier, Fünfer, Passat, Mondeo und C-Klasse zur Probe gefahren bin, kann ich sagen: Die Fahrzeuge sind alle vergleichbahr. Es gilt hier nur Abzuwägen: Was bekomme ich für welches Geld? Und ja, der A6 ist dem Insignia überlegen.
Die Frage ist auch viel weniger, ob der besser ist, sondern ob man bereit ist, den Mehrpreis für die gebotene Mehrleistung zu bezahlen.
Da stehen einem Insignia ST CDTI 118kw Sport Automatik in meiner gewählten Ausstattung die 39k€ den 55k€ des A6 Avant bei gleicher Ausstattung gegenüber. Die 39k€ sind im Übrigen der Grundpreis bei dem A6 2,0 TDI. Der gleiche Insignia als 5Türer ohne Automatik steht mit seinen 36k dem neuen A5 2,0TDI Sportback mit 47k gegenüber. Wieviel besser muss ein Auto denn sein, um diesen Unterschied zu rechfertigen? Selbst die beiden nicht Premium werden im Konfigurator teurer, sind aber keineswegs besser, im Gegenteil(wieder mein pers. Eindruck).
Als Dienstwagenfahrer mit Budget-Deckellung habe ich die freie Wahl: Einen wirklich guten und schicken Opel in Vollausstattung, oder einen nackigen Premium (A5)A6, in erster Linie für die stolzgeschwellte Brust beim Aussteigen.
Ich habe mich für den Insignia 5T CDTI 118kw Sport Automatik entschieden, wie im Übrigen auch vor drei Jahren gegen BMW und Audi/VW für einen Vectra und meine Entscheidung war auch nach heutiger Sicht die Richtige.
Wer nicht dem Image verpflichtet ist, bekommt zurzeit mit dem Insignia meiner subjektiven Meinung nach ein herausragendes Preisleistungsverhältnis, ohne auf wesentliche Dinge und Komfort verzichten zu müssen. Zumindest habe ich im Insigia die besten (AGR Sport-)Sitze in meinem Vergleich vorgefunden und auch das (Flexride- Sport-)Fahrwerk fand ich meinen Mitbewerbern ebenbürtig oder besser. Auf andere belanglose Dinge wie Start/Stop-Knopf verzichte ich mit einem Lächeln...
Gruß, Michael

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten

Eigentlich ist der A4 der"richtige" Gegenpart zum Insignia.
Aber was die reine Größe angeht,ist der Insignia auch mit einem A6 vergleichbar.
Preis/Leistung:
Da liegt denke ich Opel ganzklar vorn.
Audi hin oder her,die Teile sind mittlerweile völlig überteuert.
Verarbeitung/Qualität:
Da ist der Audi,was zumindest die optische Qualität betrift nochmal ein Stück besser,wobei der Insignia schon sehr gut in dem Bereich ist.
Dafür kostet ein vergleichbarer A6 deutlich mehr.
Fahrkomfort:
Denke da nehmen sich beide nicht viel.
Kommt denke ich auch auf dei jeweils verbauten Fahrwerke an.
Standart,Sport oder FlexRide beim Insignia oder Standart,Sportfahrwerk oder Luft gefedertes Fahrwerk beim A6.
Ladevolumen:
Da sind beide nicht die größten aber auch nicht die schlechtesten.
Eben mehr Livestyle als Lademeister.
Der großen Mehrheit reicht es aber allemal.
Alltagstauglichkeit:
Alltagstauglich denke ich sind beide in etwa gleich.
Beide sind auch in ihrer Übersichtlichkeit in etwa gleich anzusehen.
omileg

Ich finde Schulferien sind ne tolle Sache, nur ich finde es blöd, dass hierbei Hauptschüler und Sonderschüler mit den Abiturienten gleichgestellt sind.

:rolleyes: 

Was soll das denn wieder für eine seltsame Aussage sein?

omileg

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Ich finde Schulferien sind ne tolle Sache, nur ich finde es blöd, dass hierbei Hauptschüler und Sonderschüler mit den Abiturienten gleichgestellt sind.
:rolleyes: 

kann ich nur beipflichten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Was soll das denn wieder für eine seltsame Aussage sein?

omileg

... dann sind wir beide wohl vom "Brettergymnasium" :eek:
"raff´s" auch nicht ! :confused:

Gruß Markus ---

Zitat:

Original geschrieben von route1



Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Ich finde Schulferien sind ne tolle Sache, nur ich finde es blöd, dass hierbei Hauptschüler und Sonderschüler mit den Abiturienten gleichgestellt sind.
:rolleyes: 

kann ich nur beipflichten

Hallo,
so abwegig finde ich den Vergleich gar nicht. Wenn Jemand für nen Insignia Vorführer roundabout 30 tsd € in die Hand nimmt, dann ist die Überlegung ja nicht so abwegig sich vielleicht auch mal nach einem A6 Jahreswagen o.ä. umzusehen.
Ich kenne beide Fahrzeuge. Mehrere A6 beim Insignia nur den 160 PS Diesel.
Meine Erfahrungen:
- Der A6 ist mittlerweile ein sehr ausgereiftes Fahrzeug ohne echte "Macken". Der 2.7er Diesel ist sicher einer (der?) laufruhigsten Motoren in seiner Klasse. Was Vergleichbares sucht man beim Insignia vergebens. Zusammen mit der Multitronic ist das eine sehr entspannte Art zu fahren. Der 3.0er ist noch kraftvoller, aber auch etwas lauter, rauher (eher so wie der 160 PS im Insignia) Zusammen mit der HS oder TT also eher die sportliche Art.
- Gerade auch bei höheren Geschwindigkeiten wirkt das Fahrzeug stets souverän und spursicher. Ich kenn wenige Fahrzeuge aus denen ich nach etlichen 100km so relaxed aussteige.
- Der A6 ist sowohl auf den Fondsitzen als auch im Kofferraum großzügiger als der Insignia. Leider schafft der Avant keine ebene Ladefläche, dafür hat der Insignia diese unsäglich lange Laderaumkante.
- Der A6 ist im Innenraum sehr gut verarbeitet. Ich finde, teilweise sind ein bisschen viel unterschiedliche Materialen vermixt. Den Insignia finde ich sehr schön und modern gestylt. Viele Knöpfe haben sie beide ;) Im Detail ist sicher der A6 etwas besser verarbeitet und es sind hochwertigere Materialien verwendet worden.
- Die Integration von Mediagedöns, Navi & Fahrerinformationssystem ist vorbildlich. Habe ich im Insignia nicht so ausführlich getestet.
- Bei den Sitzen muss man aufpassen. Es gibt im A6 auch die Standardsitze ohne verstellbare Lendenwirbelstütze. Die sind nicht jedermans Sache. Hier sind die Standardsitze im Insignia die bessere Alternative.

Ob einem das nun den Aufpreis wert ist, muss man selbst entscheiden. Liegt wohl vor allem auch daran, was man möchte. Wer kein Imageproblem hat und mit den brummigen Motoren zurecht kommt, macht sicher auch mit dem Insignia nen guten Kauf.
Gruß
Peter

Selbst probefahren und ein Bild machen. Ob A6, E-Klasse T-Modell oder 5´er, allesamt sind sehr ausgereift und super Autos in ihrer Klasse. Dadurch das sie schon lange gebaut werden und bald abgelöst werden, sollte beim Preis ein ordentlicher Nachlass drin sein.
Der Insignia ist in seiner Klasse prima, hat aber nicht Finish, die Ruhe und Ausgeglichenheit der anderen. Zudem wirkt er innen enger.
Aber, selbst mal fahren und dann Preis und Leistung ins Verhältnis setzen.

Puuh also ich muss sagen, ein Audi ist doch noch was anderes. Selbst der A4 ist hinsichtlich der Oberflächenmaterialien dem Insignia überlegen. Der Insignia ist da ca. auf A3-Niveau. Die Verarbeitung allerdings ist wirklich schon solide.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Was soll das denn wieder für eine seltsame Aussage sein?
omileg

Hallo Omileg,
schau Dir einfach mal die Beiträge des TE an und Du weisst bescheid. Er will polarisieren und provozieren, weiter nichts. Und zumindest einen ruhmreichen Beitrag von ihm siehst Du nichtmal weil ich den einfach zu unterirdisch fand.

@all:
Ich lasse den Thread laufen weil sich bisher eigentlich jeder an die ordentlichen Umgangsformen gehalten hat und scheinbar Interesse besteht. Sobald sich das ändert, ist hier dicht.
Gruss
Jürgen

Da gab es doch schon einen langen Fred zur Vergleichbarkeit, ging auch im Audi A6-Forum durch.
Da habe ich es auch schon geschrieben: Vergleichbar ist viel, kommt halt darauf an, was man haben will.
Wenn ich mich ernsthaft mit der Anschaffung eines RS6 Avant trage, werde ich den Insignia ganz schnell als Alternative links liegen lassen.
Ansonsten hat der Insignia durch die OPC-Motorisierung zumindest bei den Benzinern an Vergleichbarkeit aufgeholt, da ist man zumindest in vergleichbaren Größenordnungen zum A6 angekommen. S6 lassen wir mal außen vor. ;) Bei den Dieseln sieht es noch anders aus, aber zumindest der Biturbo kommt ja bald.
Für den Interessenten an einem A6 mit Vierzylinder-Diesel oder Benziner hat das Opel-Regal zumindest mal vergleichbare Motoren.
Nächstes Kriterium ist der Platz. Muß man halt wissen, wie viel man braucht und bei einer Probefahrt klären, ob beide Kandidaten das leisten können.
Schließlich der Preis: Die exorbitanten Mehrpreise von Audi relativieren sich beim Leasing derzeit noch einigermaßen. Auf der anderen Seite kann man mit geschickter Verhandlung beim Insignia auch einen schönen Rabatt rausschlagen.
Der ganze Rest ist Geschmackssache, sind beides gute Autos.
Gruß cone-A

Ich möchte - auch wenn für die Mehrheit sicher nicht von Bedeutung - noch anmerken, dass es sich Audi bei den Preisen leisten konnte, den A6 Allroad auf die Beine zu stellen. Den hochbeinigen Kombi eben. So was fehlt Opel noch ein bischen (als IMageträger wie OPC, nicht als Volumenmodell). Ich glaube mal gelesen zu haben der Allroad-ANteil beim A6 Avant liegt bei etwa 7 Prozent.

Hier ein älterer Bericht, wenn auch keine Kombis-
http://www.auto-illustrierte.ch/.../...-opel-insigna-teil-2-10672.html

Jetzt darf ich mich selbst zitieren, ich habe die diversen Autos verglichen und habe am 06.06. im A6 Forum folgendes geschrieben-

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung wie der TE. Habe ich noch vor knapp 5 Jahren einen Vectra Caravan 2,0 T dem A4 vorgezogen, so hatte das diese Gründe-
- Platz
Ich habe Familie und 2 Kinder, ein Haus für das ich auch mal Material transportieren muss und Urlaubsfahrten- mit 3 Frauen bräuchte man theoretisch einen T5- selbst für ein verlängertes Wochenende. Ausserdem bin ich knapp 1,90 groß und wenn ich bequem sitze passt in den A4 hinter mich gerade noch eine Babyschale.
- Ausstattung / Preis
Für die mir damals zur Verfügung stehenden 36 k Euro habe ich so ziemlich alles bekommen, was ich mit dem 175 PS Motor kombinieren konnte. Einzig eine Standheizung habe ich auf meine Kosten nachgerüstet.
Fazit- ich habe nun an die 100.000 KM drauf, fahre vom ersten Tag mit Gewindefahrwerk sowie einer Leistungsteigerung auf ca. 210 PS. Die Karosserie ist annähernd genauso stabil und knisterfrei wie am 1. Tag. Faustformel ist Gewinde - Serie x 2 - 2,5 je nach Härtegrad. Auch die Motor/ Getriebeeinheit hat die Leistungssteigerung samt vieler Vollgasetappen und ca. 12 Besuche auf der Nordschleife klaglos überstanden. Für mich ist das ein Zeichen von Qualität- über die Optik des Legosteins Vectra brauch man sich nicht zu unterhalten, das ist Geschmacksache.
So, nun, habe ich das gleiche Spiel- nur das ich nun etwa 53 k Euro für den Dienstwagen zur Verfügung habe. Also standen auch die Kombiversionen 5er, A6 und wieder der A4 zur Diskussion.
A4 = schnell erledigt- für die 4,705 Meter ist der Platz für mich nicht ausreichend, und den brauche ich nun mal.
5er = annähernd schnell erledigt, 1500 Liter Kofferraum und aus meiner Sicht- und ich habe Koffertests gemacht - nicht optimal einsetzbar.
Bleiben die beiden, die hier verglichen werden- A6 und Insignia. Probefahrten habe ich zu genüge gemacht und werde mich aller voraussicht auch wieder für den Opel entscheiden.
Nur so nebenbei- unser Konzern hat einen Fuhrpark von etwa 8.000 Autos, europaweit. Hier wird explizit Buch geführt, wie zuverlässig ein Auto ist bzw. welche Mängel auftreten. Prozentual gesehen liegt hier Opel vor Audi- und besonders bei den Autos, die über 150.000 KM zurück liegen verliert Audi deutlich- und zwar wegen Schäden an Motor und Getriebe. Gut, fairerweise muss ich sagen, dass hier sehr viele Benziner mit Aufladung betroffen sind und jeder weiß, dass hier die Pflege das A und O sind. Aber sei es drum, wenn ich Premiumanspruch habe, sollte nicht nur die Haptik und die Optik oben sein- sondern auch die Dauerhaltbarkeit.
Ich werde wohl den Insignia nehmen, da ich dieses mal gerne ein Automatikgetriebe hätte- und die Multitronik mir persönlich nicht zusagt. Wenn Automat, dann ein richtiger Wandler- aber auch das ist Geschmacksache. Nehme ich beim A6 also ein Automatikgetriebe, dann muss ich automatisch den Quattro dazu bestellen- startet also bei um die 46 k Euro. Für mich ein Rätsel, warum es nur die beiden parts als Kombination gibt. Beim Insignia, zumindest mit 2,8er Motor, ist der Allrad Serie.
Des Weiteren, da ich den Wagen wieder 5 Jahre fahren muss, ziehe ich den Opel vor, da neu auf dem Markt. Der neue A6 startet Ende 2010 / Anfang 2011 und somit würde ich 3 - 4 Jahre ein nicht mehr aktuelles Auto fahren.
Was die Ausstattung angeht- für die besagten 53 k Euro erhalte ich theoretisch bei Opel Ausstattung wie V6 Motor, Automatik, Allrad, Panoramaschiebedach, elektrische Heckklappe, das sehr gute Bosch Xenon mit Erkennung von Regen, Schnee, BABs, Tempo 30 Zonen, Kurvenlicht.. sowie Fernlichtassistent. Weiterhin die AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.) Sitze mit Memory, Sitzheizung und Ventilation. Für mich die besten Sitze, in denen ich je gesessen habe- und auch nach Geschäftsreisen von 800 - 1000 Km am Tag wesentlich fitter aussteige, als aus sämtlichen anderen Sitzen- und ich kenne alle Audi Sitze, von Standard, Sport und Recaro. Weiterhin sind in dem Preis natürlich Leder, aktives Fahrwerk, 19" oder 20" Felgen, Infinity Soundsystem, SAP Freisprechanlage, DVD Navi, Verkehrsschild Erkennungssystem... etc. enthalten. Also auch Dinge, die es wohl auch erst im nächsten A6 geben wird.
Tja, bleibt noch der Premiumanspruch bzw. das Image- nun, in der Vergangenheit habe ich immer auf den Dienstwagen verzichtet, da es mir glücklicherweise finanziell nicht schlecht geht, konnte ich von den 3 Premiummarken u. a. schon M5, E55, RS4, TT, TTR mein eigen nennen- somit hat mich mein Umfeld schon fragend angeschaut, als ich meinen letzten privaten A6 (4B) gegen einen Vectra Dienstwagen eingetauscht habe- allerdings fand ich das auch ein wenig traurig- denn, aus meiner Erfahrung und automobiler Vergangenheit stelle ich den sogenannten Premiumhersteller doch in Frage- aber das ist meine bescheidene Meinung.
So, gut dass ich weit über 200 Anschläge die Minute tippen kann.... :D
Ich hoffe ich habe hier im Audi Forum trotzdem die Akzeptanz und werde aufgrund meiner Meinung/ Einstellung nicht nieder gemacht :)

P.S. Privat werde ich mir evtl. etwas gönnen, was nicht jeden überzeugt bzw. aus Imagegründen auch durchs Raster fallen würde- den Nissan GTR ;) Für das Geld würde ich natürlich auch einen 2 jährigen Porsche Turbo bekommen...

Den letzten Satz vor dem PS hätte ich mir sparen können... die Anzweifelungen kamen direkt! :mad: Sei es drum.. auch wenn der TE hier in Frage gestellt wird... ich denke der Beitrag wird hier anders aufgenommen! Immerhin habe ich auch im Audi Forum 9 x den Daumen hoch erhalten... wahrscheinlich alles Opel Fahrer! :D

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


...So, nun, habe ich das gleiche Spiel- nur das ich nun etwa 53 k Euro für den Dienstwagen zur Verfügung habe...

Das ist denke ich ein ganz entscheidender Fakt. Heutzutage werden geschäftlich mehr Fahrzeuge gekauft, als von Privat. Und wenn ich vom AG ein Budget x zugeteilt bekomme, dann möchten das die meisten Angestellten auch ausnutzen. Zudem wird das Fahrzeug damit eben "Entlohnungsbestandteil" und sagt für viele etwas über die Position und Wertschätzung des Fahrers aus (zumindest meinen sie das).

Nun bist Du so charakterfest und entscheidest Dich dennoch für den Insignia, weil Du für Dich wichtige Fakten objektiv vergleichst. Ein Großteil der Dienstwagenfahrer handhabt das aber anders. Da wird dann oft auch noch das letzte Extra eingespart, nur um die größtmögliche Fahrzeugklasse innerhalb des Budgets wählen zu können. Schließlich sieht der Nachbar ja, was vor der Hütte parkt.

Was ich sagen möchte ist: Man muss auch immer sehen, wer welches Fahrzeug wieso fährt. Der Privatkäuferanteil beim A6, der das Fahrzeug tatsächlich kauft, dürfte verschwindend gering sein, wer vernichtet schon gern 30000€ im Jahr. Der Leasing & Geschäftskundenanteil umso höher. Und das ist natürlich ein weiterer Punkt: Während der Privatkäufer sieht, das ein neuer A6 schnell mal 40% Aufschlag zu nem Insignia kostet, sieht die Geschäftswelt meist nur die Leasingraten - und die sind oft gar nicht so unterschiedlich, wie das der Listenpreis suggerieren könnte.

Wer da auf die Idee kommt, das der Listenpreis eher eine Markenimage stärkendes Instrument ist, als tatsächlich realistischer Gegenwert, der liegt dann vielleicht nicht ganz verkehrt

;)

Gruß

Peter

Hi,
dann bin ich auch charakterfest :-)
Denn auch bei mir ernte ich natürlich von Kollegen eher ein mitleidiges Lächeln da ich statt einem Audi, BMW oder Mercedes einen Opel gewählt habe.
Allerdings kommt da noch ein anderer Faktor dazu: ich muß die Kiste ja auch mit 1% versteuern.
D.h. bei niedigerem Brutto-Anschaffungswert bleibt mehr in der Lohntüte als mit einem vergleichbar ausgestatteten Audi etc. Aber dass muß dann jeder selber wissen was ihm was wert ist. Mir ist es das jedenfalls nicht.
Gruß
thxlion

Ähnliche Themen