1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Inspektion 450 € - Was machen die???

Inspektion 450 € - Was machen die???

MBK

Hallo Zusammen!!
Ich hab eine SZR 660, Bj. 97. Sie hat jetzt 24 Tkm runter und da steht ja eine Inspektion an. Hab mal gefragt was die kosten würde und bei Yamaha wollen sie ca. 450 Euro haben wenn alles ok ist. Da kann also noch was dazu kommen.
Was machen die denn für die 450,- ? ? ?
Danke Euch schon mal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Moin,

uiuiui ein Insider..........

Zitat:

Die einzige Möglichkeit für die vom Importeur versklavten Händler Kohle zu ziehen ist in der Werkstatt bei fetten Stundenlöhnen

Wenns nicht gerade Honda Händler sind, gibts da zwar gewisse Zwänge, aber von Sklaven zu reden, naja.

Was ist gegen Geld verdienen einzuwenden? Arbeitest Du umsonst? Würdest Du als Schrauber weniger Stundenlohn akzeptieren, damit der Schäff (der sich ja, nebenbei gesagt, ne goldene Nase verdient in der 2-Rad-Branche, muahahaha) den Stundenverrechnungssatz verringern kann?

Warum verdient ein Händler nur noch was mit der Werkstatt? Weil der Kunde Geiz geil findet und bei Neufahrzeugen ja unter 10% Nachlass/Rabatt dem Händler schon Wucher vorwirft.!

Wenn Du aus der Branche kommst, solltest Du eigentlich wissen, daß zur Berechnung des Stundenverrechnungssatzes gewisse Parameter berücksichtigt werden müssen, wie zB Gemeinkosten (Miete, Abträge, Lohnkosten etc). Und daß sich eine Werkstatt mit überhöhten Stundensätzen sehr wohl ins Aus befördern kann, sollte selbst Dir klar sein. Und eine Rundumversorgung des Kunden mit Gratiskaffee und kostenlosem Leihmotorrad muß ja irgendwie kalkuliert werden, gelle?

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Moin,
das ist ne ganz große Inspektion vom Arbeitsumfang, incl. Gabelöl wechseln, Brfl wechseln, Lenklager fetten, Schwinge und Umlenkung prüfen etc. Ob da allerdings mehr als 6 Stunden auf dem offiziellen Yamaha Inspektionsblatt stehen, wage ich mal zu bezweifeln. Dann müsste der Stundenverrechnungssatz bei der Werkstatt schon locker bei 70,-€ liegen.
Frag mal nach dem Umfang und ob die Dir das Inspektionsblatt mit den aufgeführten Arbeiten und den von Yamaha vorgegebenen Stunden kopieren können. Und lass Dich nicht abwimmeln, die müssen damit rausrücken. Und lass Dir den Stundensatz nennen.

NAbend hotblack!
Danke für die Info. Da werd ich auf jedenfall mal vorbei fahren und nachfragen. Wird diese Woche aber bestimmt nichts mehr.
Werde mich aber auf jeden Fall wieder melden wenn ich das Inspektionsblatt gesehen habe!
Einen schönen Abend noch...

Ventilspiel und so Kram ist auch dabei. Da kommt schon was zusammen.

Hab bei Yamaha gearbeitet - 450€ ?? Die wollen Geld verdienen .... das meiste kannste vergessen - fahr weiter - alles mumpitz - Yamaha mit 26000km die ist fast neu ..... alles Abzocke .. das ist meine Meinung !

Die große Inspektion kostet überall fast um die 400 euro!!!
Du wirst wohl in so ner billigen Hinterhofwerkstatt gearbeitet haben.. keine Ahnung!
Ich hab meine R6 gestern auch zu Großen Inspektion gestellt (20.000 km)
Die wird auch so um die 400 € kostet, ohne Verschleißteile! Da kommen aber sicherlich noch Bremsklötzchen hinten und Kette+Ritzel dazu!
Wird schon nicht billig!
Aber 400 € sind nicht all zu viel für ne Große Inspektion!

Stimmt Hinterhofwerkstatt -ach so ne ne- eine Bretterbude wars mit Kinderwerkzeug an der Wand - jetzt wo ich wieder nüchtern bin fällts mir ein ........ und alles ohne Plan . Die einzige Möglichkeit für die vom Importeur versklavten Händler Kohle zu ziehen ist in der Werkstatt bei fetten Stundenlöhnen ...aber mir ists schnuppe - ist überall so - ehrliche und dumme werden über den Tisch gezogen - leider ..

Moin,

uiuiui ein Insider..........

Zitat:

Die einzige Möglichkeit für die vom Importeur versklavten Händler Kohle zu ziehen ist in der Werkstatt bei fetten Stundenlöhnen

Wenns nicht gerade Honda Händler sind, gibts da zwar gewisse Zwänge, aber von Sklaven zu reden, naja.

Was ist gegen Geld verdienen einzuwenden? Arbeitest Du umsonst? Würdest Du als Schrauber weniger Stundenlohn akzeptieren, damit der Schäff (der sich ja, nebenbei gesagt, ne goldene Nase verdient in der 2-Rad-Branche, muahahaha) den Stundenverrechnungssatz verringern kann?

Warum verdient ein Händler nur noch was mit der Werkstatt? Weil der Kunde Geiz geil findet und bei Neufahrzeugen ja unter 10% Nachlass/Rabatt dem Händler schon Wucher vorwirft.!

Wenn Du aus der Branche kommst, solltest Du eigentlich wissen, daß zur Berechnung des Stundenverrechnungssatzes gewisse Parameter berücksichtigt werden müssen, wie zB Gemeinkosten (Miete, Abträge, Lohnkosten etc). Und daß sich eine Werkstatt mit überhöhten Stundensätzen sehr wohl ins Aus befördern kann, sollte selbst Dir klar sein. Und eine Rundumversorgung des Kunden mit Gratiskaffee und kostenlosem Leihmotorrad muß ja irgendwie kalkuliert werden, gelle?

Gutes Statement "hotblack"
Aber nochmal zu dir v4sepp500,
es mag zwar sein das die Arbeitsstunden aus deiner Sicht überteuert sind aber, ich stell mein Motorrad welches über 250 fährt lieber in ne Werkstatt zur großen Inspektion, welche ein Autorisierter Yamaha Händler mit 70€ als in ne Werkstatt mit 40€ oder so!
Aber wenn alle 70€ Stundensatz haben, dann hat das auch ein Hintergrund. Es kann auch nicht jeder dahergelaufene, ein nach gewissen DIN und Qualitätsnormen autorisierte Reparatur oder inspektion durchführen. Was solche Ausbildungen und Meisterprüfungen kosten, will ich garnicht wissen!

Hi,
Baujahr 97 ? Okay, da gehe ich mal davon aus, dass Du keine Garantieansprüche mehr gegen Yamaha in Anspruch nehmen willst. Also liegen die Pflege und Inspektionsintervalle nun in Deiner Obhut. Also mache es selber oder lasse jemanden ran, dem Du vertraust. Wenns ne Werkstatt wird, dann haben die halt den entsprechenden Stundensatz, Du würdest auch nicht für lau arbeiten wollen. Erinnert mich an die Leute, die sich in der Kneipe über den Preis des Pilses mit dem Argument beschweren, dass das Zeuch im Supermarkt gekauft doch viel billiger sei... Wenn Du nen Kumpel hast ders fürn 6Pack Becks macht auch Okay, aber frage den mal nach eventuellen Garantien. oder ob mit dem Pils dann auch die Sachen wie Öl&-filter, Kerzen, Luftfilter, eventualiges Werkzeug abgegolten sind (Weis ja nicht, ob bei Deiner Maschine vielleicht was spezielles benötigt wenn man die Ventilplättchen wechseln muss/will. So Standardverschleißartikel wie Bremsbeläge oder Kette und Reifen kannst Du ja selber prüfen und beschaffen... Aber wenn du das alles nicht brauchst, fahr doch so weiter oder mache's doch einfach selber...
Wird doch keiner gezwungen zu ner teuren Werkstatt zu gehen, wenns gleichwertige bzw. bessere und trotzdem billigere Möglichkeiten gibt...
viele Grüße,
Oliver
PS. kannte mal nen Typen, der mit den gleichen Argumenten (pah: so nen dämlichen Ölwechsel kriege ich doch selber hin) nie in ner viel zu teuren Verbrecherwerkstatt war und dann kurze Zeit später mit nem gerissen Zahnriemen am Autobahnrand stand

Eeh 400 bes 450 Oiro müste immer bei Yamaha Rechnen wenns noch mehr :eek:
Hör sich mal etwas um in der Freie Werkstätte für Moped,die sind genauso gut wie die Vertragwerkstätte und günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von La Ballena


Eeh 400 bes 450 Oiro müste immer bei Yamaha Rechnen wenns noch mehr :eek:
Hör sich mal etwas um in der Freie Werkstätte für Moped,die sind genauso gut wie die Vertragwerkstätte und günstiger.

Jo, und wenn der in der freien dann Murks gemacht hat weil er ja wesentlich günstiger ist ( und wahrscheinlich für den Preis gar nicht alles machen kann, denn dann verdient er ja nichts mehr ) darf wieder der Yamahamann rann und alles ausbügeln. Natürlich dann mal wieder viel zu teuer, wörüber man sich dann gerne wieder beschwert. ( lach schlapp ).
Menno, ich kann auch kein Geld von den Bäumen pflücken, aber meine geht grundsätzlich zu meinem Händler bei dem ich die Maschine auch gekauft habe. Immerhin erkaufe ich mir mit den paar Euros mehr auch ein wenig mehr Sicherheit, und die ist es mir wert.
Gruß
Don

@Don.........
Als Insider wird man erfahren können von Interessegemeinschaft von Biker-Benzingespräche.
Ich gebe auch leider in meiner nähe zur Yamaha-Händler ab und lasse es dort machen und das nur in 1-2 Kilometer um die Ecke ;)

Na hier hat sich ja was getan in der Zeit wo ich weg war!
Cool - is ja echt jede Meinung vertreten. :-)
Also 'ne große Inspektion selber machen kann und will ich nicht! Aber ich denke schon, dass regelmäßige Wartung das "Leben" verlängert. Hab jedenfalls kein Bock liegen zu bleiben, womöglich dann noch mehr zu zahlen als 450,- und dann noch gesagt zu bekommen: " Hättest du mal die Inspektion gemacht - dann wär dir das nicht passiert!"
Und wenn die alle Flüssigkeiten, Filter, Dichtungen wechseln und das Ventilspiel einstellen, dann haben die mein Motorrad ja so gut wie Komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Hmm, wieviele Stunden die nun dafür brauchen weiß ich nicht aber so 400,- scheinen ja wohl für die Arbeit üblich zu sein.
Hab gestern noch mal rum telefoniert und freie Werkstätten wollen so bis 300,- haben. Aber machen die das wirklich so gut wie ein Fachmann von Yamaha mit Spezialwerkzeug!? Also hab ich noch mehr Vertragswerkstätten angerufen und siehe da: 360,- incl. Filter,...
Für 60,- mehr fahr ich lieber zu Yamaha. Der ist zwar etwas weiter weg als der erste, aber fast 100,- Sprit verfahre ich sicher nicht! ;-)
Und sicherer fühle ich mich auch noch!

Zitat:

Original geschrieben von Mr H


Hallo Zusammen!!
Ich hab eine SZR 660, Bj. 97. Sie hat jetzt 24 Tkm runter und da steht ja eine Inspektion an. Hab mal gefragt was die kosten würde und bei Yamaha wollen sie ca. 450 Euro haben wenn alles ok ist. Da kann also noch was dazu kommen.
Was machen die denn für die 450,- ? ? ?
Danke Euch schon mal für eure Antworten!

Das klingt für mich so, als ob auch die Materialien dabei wären und es nur mehr kosten würde wenn was unvorhersehbares dazukommen würde. So gesehen ist der Preis mehr als OK, wenn man mal durchrechnet was Bremsflüssigkeit, Gabelöl, Motoröl, ZK, Öl- und Luftfilter kosten und dann noch die Arbeitszeit dazu. Ein Stundensatz von 70 bis 75 Euro ist da ganz normal. Kannst ja mit denen so verbleiben, das sie dich anrufen sollen, wenn was zu machen wäre und dich vorher fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen