1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Inspektion

Inspektion

Suzuki Swift V (NZ)
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 16:24

Hallo

Was beinhaltet eine Inspektion bei 108 000 km

Gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten

steht im Inspektionsheft geschrieben.

Mitentscheidend ist, wie es bisher gehandhabt wurde:

"Streng nach Vorschrift", oder "das, was nötig ist"?

Zündkerzen?

Ich wechsel die Zündkerzen erst bei ca. 100.000km (und nicht bei 60.000), und selbst dann sehen die noch aus wie neu.

Ventilspiel?

Vergiss es! Da verstellt sich nichts (ausgenommen Gasfahrzeuge!!!), und zum Einstellen müssten die Nockenwellen raus, dazu noch die Steuerkette! Lass den Ventildeckel drauf!

Kühlflüssigkeit?

Die sollte spätestens nach 5 Jahren erneuert werden, sonst droht die Verstopfung des Wärmetauschers! Wurde die schonmal erneuert?

Luft- und Innenraumfilter?

Mache ich nach Augenschein. Der Luftfilter hält gefühlt ewig und der Innenraumfilter wird je nach Verschmutzung, aber spätestens alle 3 Jahre, erneuert.

Bremsflüssigkeit?

Wann wurde die das letzte Mal erneuert? (muss meiner Ansicht nach aber auch nicht jährlich sein!)

Ach, das Ventilpiel ist mit Plättchen, wie beim Motorrad??

Neee!

Die Stößel müss(t)en (Nr. 11 im Bild) getauscht werden, so wie damals in den 70ern bei den Alfas.

Die gibt es in verschiedenen Stärken und um die zu tauschen müssen die Neckenwellen und die Steuerkette demontiert werden.

Aber Suzuki hat das im Griff (sonst würde diese Konstruktion auch keinen Sinn machen), da muss auf 300.000 km nichts eingestellt werden.

Aber bei einigen, die Gasanlagen eingebaut haben, kam irgendwann das "böse Erwachen".

p.s.:

Das gilt für den 1.2er Motor und auch für den 1.0er (Splash+Celerio)

Der 1.6er des Swift NZ Sport hat die Plättchen!!

 

Ventile NZ

Hallo sc100, welches Ventilsystem hat eigentlich der Vitara 1,4 140PS Automatik Baujahr 2019? Wann wird oder soll da nachgestellt oder geprüft werden?

Der 1.4er hat Hydro-Stößel und Schlepphebel.

Das ist simpel, pflegeleicht und haltbar, aber nicht unbedingt für hohe Drehzahlen geeignet.

Aber der drehmomentstarke 1.4er braucht ja auch keine Drehzahlen.

Der TE hat ja wortkargerweise weder Marke noch Modell benannt.

Kann also Alles sein. Deswegen mein Hinweis auf das Serviceheft.

Das kennen wir doch.

Hersteller?

Suzuki!

Den Rest müssen wir in der Glaskugel suchen.

also bei mir steht über @seat's Beitrag "Swift V (NZ)"

Gruß

prio

Bei mir auch. Immerhin, auch wenn's dennoch dürftig ist.

Im Fahrzeugprofil ist aber nichts zu finden, und die wieviel-jährige das nun ist (der Intervall hängt ja nicht nur von km ab), steht auch nicht da. Also: Ratespiel.

 

(Die Übertragbarkeit der wirklich interessanten Infos - Kühlflüssigkeit! - kann ich aber auch dann nicht zuordnen; gilt das auch für aktuelle 1.2er? Dann schreibe ich das gleich in mein "erweitertes Wartungsheft" ;))

Bremsflüssigkeit kann man messen; meine ehemalige "Dorfschmiede" musste ich immer nach 4-5 Jahren quasi zum Wechsel zwingen... die fanden die immer noch gut :)

"Swift NZ" beinhaltet folgende Varianten:

Der gängige 1.2er / 94 PS

Der seltene 1.2-ECO / 90 PS

Der Swift Sport / 136 PS

Und es gab auch einen 1.3er Diesel / 75 PS

Schon klar, dass es da Unterschiede bei den Inspektuionsvorgaben gibt, oder?

Aber egal, die Frage war so allgemein und wenig detailliert, weitere Beiträge gab es nicht. Das Interesse an unseren Antworten scheint somit eher gering zu sein.

Und zu bekosis Antwort vom 14.01.:

Im Serviceheft steht kein Wartungsplan.

Da stehen die Garantiebedingungen und da ist Platz für die abzustempelnden Dokumentationen der Karosserie-Untersuchungsnachweise, sowie der allgemeinen Wartungsnachweise.

Nuja, bei den einen steht der Umfang im Serviceheft, bei den anderen in der Betriebsanleitung... aber irgendwo steht's!

Hat der TE aber inzwischen vielleicht auch selber festgestellt.

Die Rückmeldungen des TE sind ja sehr überschaubar. Wahrscheinlich wurde die Inspektion oder der Wartungsdienst bereits durchgeführt oder schon terminiert. Ist ja für eine KFZ-Werkststt keine Raketentechnik. Egal ob bei einer Freien oder dem Freundlichen Suzukihändler.

Zitat:

@bekosi schrieb am 16. Januar 2025 um 19:30:28 Uhr:

Die Rückmeldungen des TE sind ja sehr überschaubar.

Nicht nur in diesem Thread hier!

Aber ich hab was gefunden:

Zitat:

@seat299 schrieb am 28. November 2018 um 13:42:40 Uhr:

Hallo

Frage wir haben einen Swift 1.2 bj 2016

Nun haben wir Felgen bekommen 5 1/2 x15 et45

Kann ich montieren. 5j +_6j steht im schein

Warum man die Infos nicht einfach gleich rausrückt und lieber andere seitenlang raten lässt, werd ich nie verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen