- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Inspektions-Checkliste zum Abhaken
Inspektions-Checkliste zum Abhaken
Hallo
Suche eine Inspektions-Checkliste zum Abhaken.
wenn möglich ganz allgemein. oder für alle Inspektionen nach KM
Habe so etwas von BMW gefunden bin mir aber siche das man daauch einen Download (evtl. pdf)
für VW findet.
Natürlich habe ich ein Inspecktions im Handbuch und im Wartungsbuch, möchte diese aber nicht komplett abtippen und mir eine Eigene Liste erstellen, wenn es sowas schon (ggf viel besser ) gibt.
ich habe mal angehängt was ich in etwa meine - halt für VW
wenn die verschiedenen Intervalle aufgefürt wären wäre noch besser (kann man ggf aber auch selber eintragen)
Vile Grüße
Beste Antwort im Thema
Habe da noch eine von einem Angebot gefunden, prickelnd ist die aber auch nicht, weil die Zusatzarbeiten hier nicht aufgeführt sind. Ich halte es für besser, wenn man die Liste an Hand der Beschreibungen des Serviceplans genau fürs eigene Fz. erstellt. Hier kann man dann auch Dinge berücksichtigen, die speziell aufs Fz. zugeschnitten sind. Ferner ist zu berücksichtigen, das es ja versch. Servicearten gibt. Ich persönlich mache aber 1 x jährlich die Service Inspektion und habe dafür eine Liste als Word Dokument.
Wenn die Liste jemand haben möchte, dann stelle ich sie hier mal ein.
Gruß
Ähnliche Themen
19 Antworten
Das BMW-Teil ist auch nur aus dem Service-Heft kopiert, sonst nix.
Bei VW ist es halt mehr "geschrieben" aber genauso vollstanding im Serviceheft. Mach dir ne Excel-Tabelle draus und gut is.
Alternativ kannst Du auch die Checklisten von VW als Grundlage nehmen, die der Mechaniker zum Auto in die Werkstatt bekommt.
Habe hier bei meinen Rechnungen die Checklisten der 30, 60, 90, 120 und 150tkm - Inspektion. Die ist aber eher induviduell zum Auto.
Mit deinem Serviceheft kommt Du da besser hin.
Man kann so etwas bei der Bosch ESI[tronic] ausdrucken.
Um was für einen Golf handelt es sich denn?
Ich habe es nur von einem BSE-Motor (1.6l 75 kW).
(Nicht abgehakt, also kann man diese noch selber machen)
@jacky06
Fast :-) BGU 1,6 75 KW
Wäre besser als nichts, kannst Du die anhängen ?
Dachte es gibt soetwas als pdf zu download irgendwo.
Excel-Tabelle mache ich wenn es wirklich nichts anderes gibt,
aber wie gesagt, ich denke das gibt es besser.
Gruß
Lade ich heute als PDF hoch, muss die Blätter erstmal einscannen.
Müsste dann ja passen zu dem Motor.
Habe da noch eine von einem Angebot gefunden, prickelnd ist die aber auch nicht, weil die Zusatzarbeiten hier nicht aufgeführt sind. Ich halte es für besser, wenn man die Liste an Hand der Beschreibungen des Serviceplans genau fürs eigene Fz. erstellt. Hier kann man dann auch Dinge berücksichtigen, die speziell aufs Fz. zugeschnitten sind. Ferner ist zu berücksichtigen, das es ja versch. Servicearten gibt. Ich persönlich mache aber 1 x jährlich die Service Inspektion und habe dafür eine Liste als Word Dokument.
Wenn die Liste jemand haben möchte, dann stelle ich sie hier mal ein.
Gruß
@Golfschlosser
Ja so etwas habe ich mir vorgestellt.
Mir ging es hauptsächlich um die Kleinigkeiten, die man eher, mal überfliegt oder vergißt,
wie Schiebedach reinigen und fetten, o.ä. oder Funktionen die man ganz selten braucht und auch jetzt nicht gerade sierheitsrelevant sind, die man aber "mal" konrollieren sollte.
AN deiner Liste wäre ich schon interessiert.
Gruß Golf-Maus
Im Anhang die selbstgebaute Liste als Word Dokument
PS:
Ich habe kein Schiebedach, deshalb ist da auch nix mit Schiebedach.
Golfschlosser ... die beiden Listen sind genial!
Da kann ich mich nur anschließen
ich denke aus den 2 Listen und dem Wartungsbuch kann man sich ganz toll einen eigene zusammenstellen.
Also vielen Dank.
Gruß Golf-Maus
Die kleine Inspektionsliste im Anhang.
Die Einteilung in Fahrzeug abgelassen, halb angehoben, ganz angehoben, Motorraum Endkontrolle und Probefahrt finde ich sehr praktisch.
Die große Inspektionsliste im Anhang.
für jemand der sein auto selbst wartet und repariert sind solche listen unnötig.
der weis auch so was kontroloert gehört.
zumindest wenn es vom fach ist.
als kfz mechaniker brauche ich eine solche liste nicht.
sowas hat man im kopf.
wichtiger wären sachen wie getriebeölwechselinterwahle und welche öl hineingehört.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
für jemand der sein auto selbst wartet und repariert sind solche listen unnötig.
der weis auch so was kontroloert gehört.
zumindest wenn es vom fach ist.
als kfz mechaniker brauche ich eine solche liste nicht.
sowas hat man im kopf.
wichtiger wären sachen wie getriebeölwechselinterwahle und welche öl hineingehört.
Natürlich kann man alles nacheinander prüfen, aber solche Listen sind schon praktisch, da man sich zu den Bauteilen dann auch gleich geordnet Bemerkungen machen kann und diese nacheinander abarbeiten kann.
Listen werden ja meist genommen, da mehrere Monteure an einem Fahrzeug arbeiten.
Einer nimmt die Schäden auf und ein anderer repariert dann. (2 Schichten z. B.)