1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Integrierter Garagentoröffner

Integrierter Garagentoröffner

BMW X3 F25

Versuche seit 1 Stunde leider vergeblich den Code meines Hörmann 868 Handsenders auf die integrierte Garagentoröffnung zu übertragen.

War diesbezüglich schon jemand erfolgreich und kann mir helfen ??
Danke

Beste Antwort im Thema

Viele Verkäufer haben wohl weniger Ahnung von der Technik als die meisten hier im Forum ;)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wie hast du denn die Programmierung vorgenommen?
versuchst du per vorhandenem Handsender einzulernen oder direkt am Antrieb?

Bei der Fahrzeug-Übergabe hatte ich den Handsender (Bosch-System) dabei. Mein Verkäufer hat dies Schritt für Schritt gem. Bedienungsanleitung durchgeführt.
Er sagte, dass je nach System auch mehrere Versuche notwendig seien (schwache Batterie des Handsenders usw.).
Zu Hause angekommen öffnete sich die Garage auf den ersten Knopfdruck.

Hallo konnte mein Problem lösen. Der Trick bei mir war folgender:
Der Handsender von Hörmann sendet nur ca. 10 sec und geht dann aus, diese Zeit reicht für die Programmierung nicht aus. Ich habe deshalb während des Programmierungsvorgangs den Handsender nach ca. 5 sec kurz aus- und sofort wieder eingeschaltet. Das Lichtlein fing an schnell zu blinken und mein Garagentor lässt sich mit Homelink öffnen.

@compas48
Bei vielen Torantrieben muss man dann auch noch mit dem Antrieb synchronisieren (weil Wechselcodes eingesetzt werden). Dafür gibts meist eine Taste an der Antriebseinheit. Nach dem Betätigen dieser muss dann mit dem bereits angelernten Homelink noch zwei, dreimal die Öffnungstaste gedrückt werden (am Spiegel). So wars z.B. bei meinem Normstahl Tor.

Ich habe 2 Tore zu bedienen. Eins mit 433,92MHz, Programmierung problemlos.
Das Andere mit 40,685MHz, auch ohne Wechselcode, Programmierung problemlos (lt. LED Code übernommen), Funktion nicht gegeben!!
Ich habe die Programmierung auch mit der Hotline durchgeführt, ohne Erfolg. Lt. Hotline müßte es funktionieren.
Mein Mercedes, der wohl auch die Homelink-Fernbedienung im Spiegel hat, packt das ganze ohne Probleme!
Ich habe einen Normstahl Torantrieb und einen Dickert FM HS FHS20 Handsender.
LG
Michael

Ich hatte damals bei der Übergabe auch wohlweislich meinen Handsender dabei - da aber mein Verkäufer offensichtlich seinen demotivierten Tag hatte und Zitat "...keinerlei Erfahrung mit dem Programmieren von integrierten FB..." hab ichs einfach selbst programmiert.
Schlug sich dann natürlich in der telefonischen Kundenbefragung durch BMW Austria nieder :)

Zitat:

Original geschrieben von bluesky_73


hab ichs einfach selbst programmiert.

Ist ja alles andere als schwierig

;)

Zitat:

Original geschrieben von mfre



Zitat:

Original geschrieben von bluesky_73


hab ichs einfach selbst programmiert.

Ist ja alles andere als schwierig ;)

eben

:)

Hätts mir einfach nur als Serviceleistung erwartet...aber so kann man sich täuschen

Viele Verkäufer haben wohl weniger Ahnung von der Technik als die meisten hier im Forum ;)

Dieses (Integrierte Universal-Fernbedienung) Mistding...! :mad:
Ich habe einen FHS20 4-Kanal-Handsender von Dickert und schaff es nur zum Teil, die Integrierte-Universal-Fernbedienung richtig zu programmieren.
Ich habe 2 Kanäle auf dem Handsender und jeder der beiden Kanäle öffnet das Tor von der Garagenauffahrt.
Der Unterschied der Kanäle ist für die Ampelschaltung von Bedeutung.
Kanal 1 - Unten Grün, oben Rot.
Kanal 2 - Unten Rot, oben Grün.
Kanal 2 wird ohne Probleme übernommen und programmiert (LED-Signale).
Kanal 1 - gleiche Programmierschritte und LED-Signale wie Kanal 2 - wird einfach nicht korrekt übernommen und das Tor geht nicht auf.
Kann mir da bitte vielleicht wer einen Tip geben...?

Ich würde gerne den Homlink_Spiegel nachrüsten. Beim Audi ging dies nur mit grossem Aufwand, da ein Sender in der Front verbaut war und in den Innenraum verkabelt war. Wie ist dies bei BMW, ist da die ganze Sache im Rückspiegel oder sind dies auch nur die Tasten und die ganze Elektronik ist irgend wo anders verbaut?
Hat da wr eine Info dazu?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von jelo69


Ich würde gerne den Homlink_Spiegel nachrüsten. Beim Audi ging dies nur mit grossem Aufwand, da ein Sender in der Front verbaut war und in den Innenraum verkabelt war. Wie ist dies bei BMW, ist da die ganze Sache im Rückspiegel oder sind dies auch nur die Tasten und die ganze Elektronik ist irgend wo anders verbaut?
Hat da wr eine Info dazu?
Danke

Hallo!

Ja das ist machbar, es ist alles im Spiegel integriert. Es kostet aber etwas mehr als ab Werk. Ich habs schon zweimal machen lassen (weil ichs beim X5 vergessen hatte zu bestellen und beim 6er fehlte er, da Vorführer gewesen).

Der Spiegel kostet gut CHF 600 inkl. Einbau und Codierung belief sich die Rechnung auf rund CHF 900, wenn ich mich richtig erinnere. War es mir Wert, weil er bei mir wirklich drei Fernbedienungen ersetzt.

Wer nur 1 Garagentor zu bedienen hat und dieses auch noch ein Hörmann-Tor ist, dem sei gesagt, dass er sich den integrierten Garagentoröffner für 260,- € getrost sparen kann.
Ich habe mir einfach einen Garagentoröffner zugelegt, den man anstatt des Zigarettenanzünders in die Mittelkonsole steckt. Das Teil gibt es für Hörmann-Tore im Fach- und Onlinehandel für 38,- €, ist immer aufgeräumt und funktioniert tadellos!

@ mfre
Danke, schon sehr teuer, aber es macht halt einen ordentlichen Eindruck. Was musste den am Fahrzeug codiert werden und musste ein zusätzliches Kabel verlegt werden oder nur Spiegel dran und codieren? Danke PS. Habe keine Alarm, nur abblendbar und Regensensor!
Gruess

Deine Antwort