- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- IntelliSafe Pro oder IntelliSafe Surround
IntelliSafe Pro oder IntelliSafe Surround
Guten Morgen in die Runde. Aufgrund der geänderten Paketstruktur habe ich bei meiner Konfiguration jetzt ein kleines Problemchen
Ich schaffe es leider nicht mehr das Licht Paket und das IntelliSafe Pro Pakt in meine Firmenrate reinzupacken,
Deshalb meine Frage (ich habe nicht wirklich etwas treffendes gefunden).
Aus eurer Erfahrung heraus. Würdet ihr Lichtpaket und IntelliSafe Surround oder nur IntelliSafe Pro nehmen?
Aktuell habe ich Dsitronic in der C Klasse. Nutze das ACC eigentlich nur im Stau und in der Stadt. Ist schon praktisch. Wie laufen die Systeme bei Volvo?
Wer nutzt regelmässig das teilautonome Fahren von euch? Wie sind da die Erfahrungen?
Über eure Einschätzungen freue ich mich.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo,
ich verwende den PA2 auch in der Stadt bei dem ständigen Stau, auch der Begrenzer ist gut.
Der PA2 geht leider nur bis 135 kmh und diese Geschwindigkeit fahre ich sehr selten auf der Autobahn. Daher eher Schade das es nicht bis 160 kmh geht.
Das Licht Paket ist so eine Sache. Wenn du viel in der Nacht auf der Landstraße fährst ist es ein MustHave. Ich habe mein Auto seid einer Woche und habe es geschafft, das ich noch nicht in der Nacht fahre.
Also kurz um Du musst dir die Pakete nach deinem Fahrprofil nehmen, wenn du preislich nicht alles nehmen kannst.
MfG
Stefan
Sehe ich ähnlich wie stefan.
Ein Alltags-Auto ohne der teilautonomen Assistenten kommt für mich persönlich nicht mehr in Frage, zu groß ist der Komfortgewinn.
Die adaptiven Scheinwerfer haben bei Volvo leider nur einen sehr engen Einsatzbereich. Wer wie ich nur selten bei Dunkelheit auf Landstraßen unterwegs ist, kann bei Volvo gut darauf verzichten. Es gibt auch keine optische Aufwertung als Kaufargument, wie bei anderen Herstellern.
Wer viele Kilometer auf nächtlichen Landstraßen zurücklegt, sollte aber nicht beim Licht sparen.
Welches Auto, welcher Motor, welche Ausstattungslinie, welche sonstigen Optionen?
Ich selber würde ungern auf AAC und das Matrix-Licht verzichten. Auch wenn andere das anders sehen.
Vielleicht gibt es ja andere Streich-Kandidaten. Wie etwa R-Design.
Danke ihr zwei. Klar fahre ich auch nachts mal Landstraße. Aber eher wenig. Autobahn schon. Da „stören“ mich die 135 schon etwas. Fahre auch so im Bereich 150/160.
Ist das ACC denn komfortabel. Ich meine haut es die Bremse rein. Oder hält er z. B. im Stau vorsichtig an?
Sorry. Ja. B5. Und ja es ist ein RDesign. Momentum könnte ich mich auch nach zigfachen anschauen leider nicht mit anfreunden.Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 12. April 2019 um 08:15:26 Uhr:
Welches Auto, welcher motor, welche Ausstattungslinie, welche sonstigen Optionen?
Vielleicht gibt es ja andere Streich-Kandidaten. Wie etwa R-Design.
Das Problem ist das Xenium Paket. Ein Must have für mich ist HeadUp. Pano brauch ich nicht , muss ich aber nehmen. Das zerhagelt mir meine Konfiguration.
Leider hast Du uns immer noch nicht gesagt, über welches Fahrzeug wir reden.
OK, ich bin raus. Mir (ebenfalls Firmenwagen-Fahrer) ist der absolut überhappige Aufpreis des B5 keinen Cent wert. ich geb zu: mein Budget scheint noch begrenzter zu sein, von daher denke ich über B5 nicht mal eine Sekunde nach. Ich selber bin "zu besten Zeiten" auch rund 90.000 p.a. gefahren, aktuell gut 50.000. Und meine Erfahrung ist immer die gleiche: alles über 180 kostet viel Nerven, viel Material, aber bringt nichts an Zeitersparnis. Und in diesem Bereich reicht der D4/B4 vollkommen aus.
Und ja: ACC ist im Rahmen der technischen Möglichkeiten komfortabel. Wobei ich nicht weiss, was Du mit "Bremse reinhauen" meinst. Geht einer vor dir in die Eisen, tut es ACC auch... Und fährst Du im "Stau" rollt und bremst er "weich"...
Danke. Das mit dem Stau wollte ich wissen. Bei Vollbremsung Vordermann ist es ja logisch.Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 12. April 2019 um 08:30:46 Uhr:
Leider hast Du uns immer noch nicht gesagt, über welches Fahrzeug wir reden.
OK, ich bin raus. Mir (ebenfalls Firmenwagen-Fahrer) ist der absolut überhappige Aufpreis des B5 keinen Cent wert. ich geb zu: mein Budget scheint noch begrenzter zu sein, von daher denke ich über B5 nicht mal eine Sekunde nach. Ich selber bin "zu besten Zeiten" auch rund 90.000 p.a. gefahren, aktuell gut 50.000. Und meine Erfahrung ist immer die gleiche: alles über 180 kostet viel Nerven, viel Material, aber bringt nichts an Zeitersparnis. Und in diesem Bereich reicht der D4/B4 vollkommen aus.
Und ja: ACC ist im Rahmen der technischen Möglichkeiten komfortabel. Wobei ich nicht weiss, was Du mit "Bremse reinhauen" meinst. Geht einer vor dir in die Eisen, tut es ACC auch... Und fährst Du im "Stau" rollt und bremst er "weich"...
Die Motorenwahl ist eine Sache über die man sicherlich diskutieren kann. Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben. Endgeschwindigkeit ist sekundär. Mir hat beim D4 aber der Durchzug beim Beschleunigen gefehlt. Leider gibt es den B4 noch nicht zum Fahren. Muss aber jetzt bestellen.
Ich halte den PA für überbewertet. Der funzt wohl gut bei Stau und wenn nicht viel los ist. Allerdings bei dichten, leicht stockendem Verkehr verlasse ich mich nicht auf das System, da der Radar nicht sieht was vor dem Vordermann liegt. Und wenn man in dieser Situation dann ein grösserer Abstand einstellt, fahren dauern andere rein.
Es kommt auf dein Fahrprofil an, bei viel Stau wieso nicht. Sonst würde ich den PA lassen.
Wir müssen da differenzierter rangehen und verstehe Jürgen "ich bin raus" - ist es für den Vielfahrer doch wichtiger Features zu haben, die das Leben im Auto einfacher und besser machen, als das letzten Dingen aussen dran. Da wäre ich auch ohne R-Design unterwegs, aber: geschenkt . Dein Priorität auf dem HUD kann ich nicht nachvollziehen, wir nehmen sie so einfach an.
Unterscheiden wir einmal: ACC=Distronic; PA ist dann mit integrierter Spurhaltung (das ist mehr als Spurverlassensverhinderung), es ist aber nicht wirklich teilautonomes Fahren. Wer mit dem Anspruch an diese Sache heran geht, wird zum Nörgler. Ich nutze den PA auf 90% meiner Strecken und würde nicht mehr ohne bestellen.
Das Licht ist schon gut, die Ausschneidefunktion im AHB ist mittlerweile etwas anders als in meinem XC90 habe ich mir sagen lassen. Bei mir ist die Ausschneidefunktion bei Volvo nicht so gut wie bei ABM, ab 130 km/h wird auch da das adaptive Licht zum zweiphasen Fernlichtassistent. Aber (!) es ist ein hervorragendes Amblendlicht und ein tolles Fernlicht. Das Kurvenlicht wird IMHO hauptsächlich auf Landstraße nutzbar, das Abbiegelicht nur in der Stadt. Ich würde auch da nicht drauf verzichten und den für mich geringeren Vorteil bringt das HUD.
Warum? Weil die Anzeigen des HUD zwanzig Zentimeter tiefer im Display stehen.
Es sind 120km/h, nicht 130km/h.
Danke Stefan für deine Ausführugen. HUD ist für mich DAS Sicherheitsfeature. Benutze ich seit 6 Jahren und will es nicht mehr missen. Ich habe nur noch die Straße im Blick.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 12. April 2019 um 08:51:49 Uhr:
Ich halte den PA für überbewertet. Der funzt wohl gut bei Stau und wenn nicht viel los ist. Allerdings bei dichten, leicht stockendem Verkehr verlasse ich mich nicht auf das System, da der Radar nicht sieht was vor dem Vordermann liegt. Und wenn man in dieser Situation dann ein grösserer Abstand einstellt, fahren dauern andere rein.
Es kommt auf dein Fahrprofil an, bei viel Stau wieso nicht. Sonst würde ich den PA lassen.
Genau. Das entspricht auch meiner Meinung zum PA2. PA2 braucht es nicht wirklich. Limiter und Tempomat reichen. Für langweiliges Hinterherfahren bei Stau funktioniert der adaptive Tempomat auch gut.
Grüsse
Timo
Ich kann dem nur zustimmen. HUD ist für mich unverzichtbar, weil der Blick immer auf der Straße bleibt. Außerdem brauche ich das HUD für ungestörten Musikgenuss. Wie das? Ich schalte grundsätzlich immer die Ansagen des Navi aus, weil es mich nervt wenn die Ansagen die Musik unterbrechen. In den vor-HUD Zeiten ist es dann aber schon vorgekommen, dass ich eine staubedingte Routenänderung nicht bekommen habe, weil ich nicht ständig auf das Display schaue oder auch sonst mal einen Abzweig verpasst habe. Mit HUD ist mir das noch nie passiert.
Aber klar das ist nur die Lösung für ein sehr speziellen Problems und kann man nicht verallgemeinern
Zitat:
@timothea schrieb am 12. April 2019 um 11:18:14 Uhr:
Genau. Das entspricht auch meiner Meinung zum PA2. PA2 braucht es nicht wirklich. Limiter und Tempomat reichen. Für langweiliges Hinterherfahren bei Stau funktioniert der adaptive Tempomat auch gut.Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 12. April 2019 um 08:51:49 Uhr:
Ich halte den PA für überbewertet. Der funzt wohl gut bei Stau und wenn nicht viel los ist. Allerdings bei dichten, leicht stockendem Verkehr verlasse ich mich nicht auf das System, da der Radar nicht sieht was vor dem Vordermann liegt. Und wenn man in dieser Situation dann ein grösserer Abstand einstellt, fahren dauern andere rein.
Es kommt auf dein Fahrprofil an, bei viel Stau wieso nicht. Sonst würde ich den PA lassen.
Grüsse
Timo
Merke: ohne PA auch kein ACC (adaptiver Tempomat). Das gibt es bei VOLVO nicht (mehr) getrennt. Von daher: PA2 ist ein "geschenktes Feature" zum ACC.
Und, sollten wir vom XC60 reden: das ist schon so seit Beginn der Baureihe, Preisliste 07.03.2017.