1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Interferenzrohröffnungen

Interferenzrohröffnungen

Harley-Davidson

Hi zusammen,
bei meiner FXDX ist das Interferenzrohr zwischen den Head-Pipes.
Jetzt habe ich Endtöpfe aus USA bekommen, bei denen das Interferenzrohr zwischen den Endtöpfen ist.
Da ich die Öffnungen nicht brauche, meine Frage:
Kann ich die Öffnungen einfach zuschweissen?
Offen lassen wäre natürlich auch nett vom Sound, aber glaub ich zu auffällig :-)
Oder hat jemand ne Lösung die Löcher mit ner Art Kappen zu versehen, damit man sie bei Bedarf aufmachen kann?
Ist das schädlich, wenn man die offen lässt?
TIA

23 Antworten

vielleicht schädlich für die Umwelt.

Ich glaube ab TC Bj: 2002 ist das nicht empfehlenswert. Aber nur "glaube"

Nach meiner Erfahrung isses dem Evo schnurz ob dat zu oder offen ist.

Zitat:

Original geschrieben von gecko999


Hi zusammen,
bei meiner FXDX ist das Interferenzrohr zwischen den Head-Pipes.
Jetzt habe ich Endtöpfe aus USA bekommen, bei denen das Interferenzrohr zwischen den Endtöpfen ist.
Da ich die Öffnungen nicht brauche, meine Frage:
Kann ich die Öffnungen einfach zuschweissen?

Ist das schädlich, wenn man die offen lässt?
TIA

Nabend,

habe ich das richtig verstanden?...die neuen Endtöpfe sind mit einem Indirohr verbunden?.....so wie bei den Shot Gun Endtöpfen, der 88cui Fat Boy oder Deuce?.....dann kannste natürlich Deine Krümmeranschlüße zubraten......ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen wie Du die an Deine Krümmer anschließen willst!.....ein Foto von den Schalldämpfern wäre bestimmt hilfreich!

N´Abend!
Kann es sein, dass das Pötte sind, wo der Halter und das Interferenzrohr eins sind?
Gruß
Käffchen

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


N´Abend!
Kann es sein, dass das Pötte sind, wo der Halter und das Interferenzrohr eins sind?
Gruß
Käffchen

Da wird der Halter aber, so weit ich weiß nicht an den Krümmer geschraubt!...oder habe ich Head-Pipes, falsch verstanden?

Bevor wir aneinander vorbeireden, vielleicht stellt Gecko mal ein Bild rein :)

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


Bevor wir aneinander vorbeireden, vielleicht stellt Gecko mal ein Bild rein :)

Ich glaube Du hast recht, bestimmt sind die Endtöpfe mit dem Halter der in würklich ein Interferenzrohr ist, gemeint!...ich denke ich habe den EP zu schnell gelesen und zu schnell getippt......aber wie schon angesprochen, Fotos sind immer gern gesehen....

Wir werden´s sehen.
Bis neulich :)

So, dann man tau.
Hier die Beschreibung mit Bildern.
Auf dem ertsen Bild sieht man die US-Endtöpfe mit den Öffnungen für das Rohr (linke Seite direkt neben dem Anschluß an die Headpipes).
Auf dem zweiten Bild sieht man die Einprägungen auf dem US-Endtopf, klar zu sehen, das das Teil von einer FXD 1450 stammt.
Das dritte Bild zeigt die Zeichnung aus dem Werkstatthandbuch meines jetzigen Systems mit dem Rohr direkt an den Headpipes. Hier haben die Endtöpfe keine zusätzlichen Anschlüsse mehr.
Kann man das so besser nachvollziehen?
Ich hätte natürlich auch noch die US Headpipes ohne Rohr, dann bräuchte ich aber das Rohr, was ich leider nicht habe.
Eine Lösung mit einem temporären Verschluss der Löscher, die man bei Bedarf aufmachen kann, wäre das beste.
Ich muss mal sehen, ob ein Federstahldecker von einer Pfefferminzdose (nicht lachen: das sind die Deckel, die bei druck in die Mitte aufgehen, aber bei Druck von unten fester verschliessen, wer sowas schonmal gesehen hat, weiss wovon ich rede.) vom Durchmesser und Kragen her passt :-)

Foto der US Endtöpfe
Einprägungen der US Anlage
Zeichnung meiner deutschen Auspuffanlage

Hab ein Bild von einer Dose mit Deckel gefunden :-)

So ein Deckel :-), allerdings dann zwei.

Kann man machen,aber zusätzlich noch mit einem Schlauchbinder fixieren (sonst fliegt das Teil weg).;)

Also ich würd sagen, das sind die Pötte mit dem Resonanzrohr als Halter. Wenn die an den anderen Halter dranpassen, würd ich die Löcher zumachen und gut iss.
Ich wusste bei deinem ersten Post genau was du meinst, der Durchmesser meiner Pfefferminzbüchse beträgt 4,5cm :D
Gruß
Käffchen

Foto-0097

Halter werd ich mal checken.
ich werd auch glaub ich erstmal ne hörprobe mit offenen löchern machen, mal sehen, wie bullereikonform der sound ist.
ansonsten zuschweissen mit ner m20 schraube drin, zum rausnehmen ;-)

Die Halterungen sind natürlich nicht gleich :-(
Aber nichts was ein Stück ST37K nicht richten könnte.
Ein Gewinde ist von vorne aus gesehen vor den Punkten der Origianlhalterung eine dazwischen.
Also Stück Sthal rein, vorne am US -topf verschrauben, hinten am topf verschrauben, dann kopf abfelxen und zusätzlich verschweissen, dann nochmal glatt flexen.
Die Lösung für das Loch habe ich auch:
je eine m20 schraube mit durchgehendem gewinde, eine zahnscheibe oder einen sprengring, eine m20 mutter und eine m20 unterlagsscheibe mit breitem kragen.
mutter auf scheibe schweissen, scheibe mit mutter nach innen (ist ja genug platz) einschweissen, fertig.
Falls m20 zu groß ist, d.h. die mutter nicht in die öffnung geht, dann nehme ich halt ne kleinere.
hat jemand erfahrung wie dick man das stück stahl wählen sollte, damit es die vibrationen überlebt und mir der topf nicht auf der strasse landet?

So Pi mal Daumen würd ich sagen dass der Haltern von meiner V+H knapp drei mm dick ist.

Deine Antwort