1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Intervall Öl Wechsel ändern

Intervall Öl Wechsel ändern

BMW 5er F10

Guten Morgen.
Hat jemand Erfahrung den Intervall wert von 30.000km auf 15.000 km
Zu ändern.
Ich finde die 30.000 zu übertrieben, und möchte die Warnung schon bei 15.000 haben.
Vielen Dank für die Hilfe.
Lg Chris.

Beste Antwort im Thema

Mich kostet ein Ölwechsel weniger 60 €!
Wenn ich lese das BMW für einen Liter Öl 24€ kassiert (bei mir mal 7 Liter ohne einfüllen) dann kann ich bei 30000km intervall dreimal wechseln und ist immer noch billiger.
Wenn ich diese "Wucherpreise" bezahlen müsste würde ich auch nur wechseln wenn es nötig ist.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Also ich wechsle generell alle 15.000km/oder jährlich das Motoröl+Ölfilter+Luftfilter. Alles andere (Mikrofilter+Bremsflüssigkeit+Fahrzeugscheck) lt. Vorschrift.
LG

30.000km oder 2 Jahre sind gut geeignet, wenn man den Wagen nur ein paar Jahre fährt, oder bei Langstrecke.
Kurzstreckenbetrieb mit Ölverdünnung bei den aufgeblasenen Motoren von heute... bei mir nicht.
Da der Ärger nicht beim Erstbesitzer anfängt interssiert ihn, und somit BMW, das auch nicht. Ich fahre sogar jährliche Intervalle mit 10.000km.
Mein Downsizing Motor hat es mir mit 7 Jahren problermlosem Lauf bei überwiegend Kurzstrecke und auch Feuer auf der Autobahn gedankt.
Da Aufgrund meines Fahrprofiles während der ersten Jahre ein 2 Jahresintervall Vorgabe war habe ich genau dazwischen einen Ölwechsel in Eigenregie durchgeführt, ohne das System zurückzusetzen.
Kostet mit gutem Öl und "Originalfilter" um die €50,-
Jetzt bekommt er diese Servicearbeiten nur noch von mir. Gute Gelegenheit, sich den alten Ölfilter und die alte Suppe genau anzusehen. Oftmals können Dinge die da nicht hingehören einen sich anbahnenden Schaden ankündigen bevor es zu spät ist

Zitat:

@Lesj1987 schrieb am 11. September 2019 um 07:22:38 Uhr:


Guten Morgen.
Hat jemand Erfahrung den Intervall wert von 30.000km auf 15.000 km
Zu ändern.
Ich finde die 30.000 zu übertrieben, und möchte die Warnung schon bei 15.000 haben.
Vielen Dank für die Hilfe.
Lg Chris.

Stattdessen würde ich alle viertel Jahr mal mit steigender Last auf die AB fahren und dann ca. 30min bei höherem Tempo und höherer Last. Dann verdünnisieren sich alle Einträge im Motoröl, denn nur echtes gutes Öl hält die enormen Temperaturen im Turbo aus. Wenn der ganze Ölvorrat durch den Turbo unter Last zirkuliert ist, ist da kein Eintrag mehr drinnen, nur noch der übliche Dreck und das Öl selbst.

:D

Dann hält das Öl die versprochenen 30.000 problemlos durch.

Die Fahrt zu Oma spart also Öl

:D

Gruß

k-hm

Sorry aber das stimmt, meiner Meinung nach so nicht ganz!
Es gibt Bestandteile im Öl die auf der Autobahn nicht einfach verschwinden!
Mit der Ölverdünnung sinkt auch die Viscosität im Öl und das kann unter Umständen für die Steuerkette und/oder Turbo fatale Folgen haben.
Aber hierzu kann sich jeder selbst informieren.
Ich lasse mein Öl im Labor testen (kostet um die 60€) und da ist aus einen 5W40 nach 7000km ein 10W30 geworden und ich fahre nicht nur Kurzstrecke!
Dazu gibt es extra Foren die das Thema behandeln.

Zitat:

@k-hm schrieb am 15. September 2019 um 16:57:24 Uhr:



Zitat:

Dann verdünnisieren sich alle Einträge im Motoröl, denn nur echtes gutes Öl hält die enormen Temperaturen im Turbo aus. Wenn der ganze Ölvorrat durch den Turbo unter Last zirkuliert ist, ist da kein Eintrag mehr drinnen, nur noch der übliche...

Ölverdünnung durch Dieseleintrag wird nicht durch Fahrweise reversibel sein.

Zitat:

@Lesj1987 schrieb am 11. September 2019 um 07:22:38 Uhr:


Guten Morgen.
Hat jemand Erfahrung den Intervall wert von 30.000km auf 15.000 km
Zu ändern.
Ich finde die 30.000 zu übertrieben, und möchte die Warnung schon bei 15.000 haben.
Vielen Dank für die Hilfe.
Lg Chris.

Warum eigentlich?

BMW hat nicht umsonst als Standard-Intervall 30.000km. Da ist genug Sicherheit mit drinnen, wetten? - Innerhin wollen die damit ja Geschäfte machen.

Außerdem funktioniert die Prognose recht gut, die wird je nach Motor-Umgang zum Teil heftig das Intervall verkürzen.

Fazit:

Höre einfach auf Dein Auto. Es spricht mir Dir

:D

BMW hat genug Sicherheit und Intelligenz eingebaut, sogar soviel, dass sie damit noch Geschäfte machen können.

Gruß

k-hm

Ich empfehle Dir mal sich in den richtigen Ölforen die gemachten Ölanalysen anzuschauen. Häufig sind die Öle am Ende des regulären Intervalls total fertig. Das geht die ersten Jahre gut, irgendwann fängt der Ärger an, und zwar bei den Leuten, die BMW völlig Wumpe sind, da keine Neuwagenkäufer

In den "Ölforen" sind aber auch ein paar echte Hypochonder unterwegs.
Ich nenne sie auch gern die Öl-Autisten.
Von all den Autos auf deutschen Straßen, die einfach Ölwechsel nach Intervall machen, wieviele haben da irgendwelche Motor-Probleme?
Das Anteil ist ja sowas von verschwindend gering.
30'000km tuts allemal.

Also 30.000 ist einfach zu viel.
Da kannst du jeden fragen der auf Motoren, Steuerketten, Turbolader spezialisiert ist.
Der wird dir bestätigen das du keine 30.000 Intervalle machen sollst.
Und BMW macht das taktisch klug.
Beim Neukauf kann man den Kunden beruhigt sagen Service ist billig da größere Intervalle.
Wenn das Auto dann die 150.000 km hat, verdienen die dann an den Verschleißteile nun die vorzeitig kaputt gehen wegen der großen Intervalle.
Man braucht ja nur schauen was für eine schwarze Brühe da rausrinnt. Kann und ist nicht gesund. Es sollte jeder selber wissen, aber wer lange zufrieden sein will, sollte bei 15.000 oder 1 Jahr wechseln.

Meine letzten 5 BMW sind alle deutlich jenseits 200'000km gelaufen (teils über 300'00km) und hatten bei regulären Intervallen (bei mir i.d.R. über 30'000km, bedarfsgerecht eher so 32-35'000km) keinerlei Motorenprobleme, keine Geräusche und keinen Ölnachfüllbedarf zw. den Intervallen.
Ich bleibe bei der Herstellerempfehlung.
PS: beim Diesel ist das Öl schon nach 500km pechschwarz. Völlig normal.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 17. September 2019 um 20:11:58 Uhr:


Ich empfehle Dir mal sich in den richtigen Ölforen die gemachten Ölanalysen anzuschauen. Häufig sind die Öle am Ende des regulären Intervalls total fertig. Das geht die ersten Jahre gut, irgendwann fängt der Ärger an, und zwar bei den Leuten, die BMW völlig Wumpe sind, da keine Neuwagenkäufer

Hihi, ich fahre seit 11 Jahren 530d.

Den ersten (E61) habe ich in Bestzustand mit 228.000km auf der Uhr verkauft, keine Reparaturen anstehend, Ölverbrauch <1L / Intervall.

Immer an das Intervall gehalten, das kleinste laut Bordcomputer war 28.000km, das größte knapp 34.000km, je nach Fahrweise.

Der E61 VFL hatte eine richtig gute Prognose.

Den zweiten (E61 LCI) auch im Bestzustand mit 213.000 verkauft, keine Reparaturen anstehend. Der hatte das sture Intervall von 30.000, was anderes gabs bei dem nicht. Ölverbrauch <1L / Intervall.

Fast nur Langstrecke, kaum mal 5 Monate Kurzstrecke. Hat keinen der beiden gestört.

Beide Motoren bei Verkauf voll im Futter, fast keinen Ölverbrauch, DPF perfekt in Schuss.

Nur der F11, der hat auch das 30.000er Intervall, prognostiziert aber immer hartnäckig exakt 23.000. Selbst das BMW-Werk sagt, dass das Unfug ist, aber sie schaffen es nicht, das auf dynamische Prognose umzustellen. Da muss ich dann halt ab und zu die Prognose zurücksetzen (war die Aussage vom BMW-Freundlichen).

Bald steht der 4. Ölwechsel an. Ölverbrauch bisher nahe Null, bisher 24.000km seit dem letzten Wechsel, Anzeige und Peilstab zeigen "voll" an.

Täglich 65km hin und 65km zurück, also kein Kurzstreckenfahrzeug.

Keiner meiner 530d hatte jemals Probleme mit dem 30000er Intervall... der tolle Zustand der Motoren spricht da absolut für sich, denke ich

:D

Es ist halt mit den Jahren so gekommen: Ich habe da Vertrauen zu BMW.

Gruß

k-hm

PS:

Ach ja, ich fahre Viskosität 5W30 nach BMW-Empfehlung. Am liebsten Shell Helix Ultra ECT 5W30 LL04.

Kann man das denn einfach die 30tkm Ölwechselinterwalle rauscodieren? Oder muss man eine andere SA reinschreiben?

Zitat:

@k-hm schrieb am 17. September 2019 um 20:33:53 Uhr:


Der tolle Zustand der Motoren spricht da absolut für sich, denke ich :D

So siehts aus.

Und mit genau diesen Erfahrungen gehört man zur weit überwiegenden Mehrheit.

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 17. September 2019 um 20:35:58 Uhr:


Kann man das denn einfach die 30tkm Ölwechselinterwalle rauscodieren? Oder muss man eine andere SA reinschreiben?

Kommt drauf an.

Meiner hat das 30000er in der SA-Liste stehen:

S8KAA OELWARTUNGSINT 30000KM24MONATE

Da meiner aber ein Flottenfahrzeug war (habe ihn mit 13.000km als Jahreswagen bei BMW gekauft, er kam von einem Vermieter), will der immer 23.000 haben. Aber nicht als Vorgabe, da hat er 30.000, sondern er fällt immer exakt auf die Prognose 23.000 zurück nach ein paar Tkm.

Ich vermute, dass die Flottenfahrzeugsache nur mittels Prognose-Anpassung gemacht wird und dass der Vorgabewert immer 30.000 ist. Flottenfahrzeuge zählen also einfach schneller runter.

Was genau da zu codieren ist, weiß ich nicht. Der BMW-Freundliche auch nicht

:D

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11